Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/14
(32Bewertungen)
GutDer perfekte Ausgangspunkt, um die beeindruckende Stadt Rom mit ihren antiken Bauten zu entdecken. Das Stadtzentrum Roms liegt nur 8 km entfernt. Der Campingplatz hu Roma Camping in Town ermöglicht neben erlebnisreichen Ausflügen in die Stadt auch Spiel und Spaß auf den eigenen Sport- und Spielplatzanlagen. Hier gibt es die Möglichkeit sich beim Fußball und Basketball spannende Spiele zu liefern und die kleinen Gäste können sich auf dem Spielplatz austoben. Herzlich willkommen sind auch die vierbeinigen Lieblinge der Camper. Die Standplätze befinden sich überwiegend auf ebenen, gekiestem Untergrund unter schattenspendenden Laubbäumen.
Zubringerbus in die Stadt und zum Flughafen, Ausflüge nach Neapel und Pompei.
Verfügbare Unterkünfte (hu Roma Camping in Town)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebene, gekieste Stellflächen unter Laubbäumen, auf einem Hügel. Ein neuerer, terrassierter Platzteil mit jüngerer Bepflanzung, Mietunterkünfte separat. An der verkehrsreichen Straße, im Westen der Stadt.
Via Aurelia, 831
00165 Roma
Lazio
Italien
Breitengrad 41° 53' 14" N (41.88741667)
Längengrad 12° 24' 16" E (12.40468333)
Dann noch ca. 2 km über die Via Aurelia (SS1) Richtung Zentrum. Liegt gegenüber der AGIP-Tankstelle, im Westen der Stadt.
Die Villa Farnesina wurde 1506-11 von Baldassare Peruzzi für den Bankier Agostino Chigi in Trastevere errichtet. Sie gilt als ein Meisterwerk der Hochrenaissance und wurde Raffael, Sebastiano del Piombo, Sodoma, Giulio Romano und Peruzzi selbst ausgemalt. 1579 ging die Villa in den Besitz des Kardinals Alessandro Farnese über. Die Wand- und Deckenfresken der Säle und Loggien sind der antiken Mythologie und Dichtkunst gewidmet. So schuf Sebastiano del Piombo Bilder zu den Metamorphosen des Ovid. Raffael malte eine Loggia mit dem Triumph der Galatea aus, iene andere schmückte er mit Szenen aus der Geschichte von Amor und Psyche.
Latium ist eine Region in Mittelitalien, die sich auf der Karte rund um die Metropolitanstadt Rom erstreckt. Gelegen an der Westküste nördlich von Kampanien und südlich von Umbrien und der Toskana, reicht Latium von den Hügellandschaften der Abruzzen im Landesinneren bis an die Küste des Tyrrhenischen Meeres. Latium eignet sich ideal für Reisende, die im Urlaub eine Mischung aus Natur und Kultur erleben möchten, gerne mit dem Reiseführer auf Entdeckungstour gehen und zwischendurch am Strand entspannen. Latium-Routenplaner: bekannte Städte der Apenninhalbinsel Rom ist nicht nur die Hauptstadt Italiens, sondern auch der Hauptort Latiums. In der „ewigen Stadt“ gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Engelsburg zu entdecken. Der Kirchenstaat Vatikan mit seinen Museen und dem Petersdom gilt als eines der Highlights. Das mittelalterliche Städtchen Civita de Bagnoregio wird wegen der zunehmenden Erosion als „sterbende Stadt“ bezeichnet: Über eine Fußgängerbrücke geht es in die engen Gassen mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Oberhalb von Rom liegt Bracciano mit dem majestätischen Schloss Odescalchi, das einen Besuch wert ist. Latium-Reisetipps: auf den Spuren der Geschichte Die etruskischen Ausgrabungsstätten im mittelitalienischen Tarquinia sind Teil des UNESCO-Welterbes und ein beliebtes Ausflugsziel. Im Hügelland rund um die Kleinstadt wurde die Monterozzi-Nekropole aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. mit 6.100 Grabanlagen gefunden. Die gut erhaltene Stadtmauer und die mittelalterliche Altstadt lassen bei einem Spaziergang am Urlaubsziel die Vergangenheit aufleben. Danach genießen Urlaubsgäste im Badeort Lido di Tarquinia an der Küste den Strand und das Dolce Vita. Direkt nebenan befinden sich die Ruinen der etruskischen Hafenstadt Gravisca, aus der später Tarquinia wurde.
Die Lateranbasilika ist eine der vier römischen Papstbasiliken und Sitz des Papstes in seiner Funktion als Bischof von Rom. Die Baugeschichte geht bis in die Spätantike unter Kaiser Konstantin zurück. Damit gehört sie zu den ältesten Kirchen Roms. Hinter der weißen Monumentalfassade aus dem 18. Jh. öffnet sich der dreischiffige Innenraum mit vergoldeter Kassettendecke, Kosmatenfußboden und Mosaiken in der Apsis. Der Hochaltar birgt Reliquien der Apostel Petrus und Paulus. Links vom Altar gelangt man in den mittelalterlichen Kreuzgang. Mit seinen zierlichen Doppelsäulchen zählt er zu den schönsten der Stadt. Vor der Kirche steht Roms ältester und größter Obelisk. Das 32 m hohe Monument für Pharao Thutmosis III. entstand im 15. Jh. v. Chr. In der nahen Kirche Santissimo Salvatore rutschen Pilger auf Knien die Scala Santa hinauf zur Sancta Sanctorum, der einstigen Privatkapelle des Papstes, laut Inschrift allerheiligster Ort der Welt.
Wer nach Besichtigung des Kapitols Atem schöpfen möchte, biegt auf dem Platz unmittelbar oberhalb der breiten Treppe, die zur Piazza Venezia hinunterführt, nach links ab und gelangt in wenigen Minuten auf den schattigen Tarpejischen Fels, die Rupe Trapea, an der Piazzale Caffarelli. Die idylische Grünoase mit dem herrlichen Ausblick hat eine wenig erbauliche Vergangenheit: Über den Felsvorsprung wurden im Alten Rom zum Tode verurteilte Verbrecher in den Abgrund gestoßen. Das Modeimperium Gucci hat den Trapejischen Feld unter dem Motto Rupe Tarpea, tra leggenda e futuro (zwischen Legende und Zukunft) kürzlich restaurieren lassen.
In der italienischen Provinz befindet sich nur rund 32 km von Rom entfernt mit Tivoli eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region. Vor allem aufgrund der historischen Sehenswürdigkeiten ist die italienische Kleinstadt eine Reise wert. Mit imposanten Bauwerken und beschaulichen Gassen zählt Tivoli zu Recht zu den Highlights rund um Italiens Hauptstadt. Ein erster Blick auf den Stadtplan und in den Tivoli-Routenplaner verdeutlicht zudem die Restaurantdichte der Stadt. Die kleinen Gastronomiebetriebe zeigen die Vielfalt der römischen Küche und servieren Urlaubsgästen vorwiegend traditionelle Gerichte. Kunst und Geschichte zum Greifen nah: Villa d’Este entdecken Eines der schönsten Ausflugsziele in Tivoli ist die Villa d’Este . Als Wahrzeichen der Kleinstadt gewährt sie sowohl mit ihrer einzigartigen Bauweise als auch mit den über 500 Wasserspielen und Brunnen im Garten einen eindrucksvollen Blick in die vergangenen Jahrhunderte. Ursprünglich soll es Kardinal Ippolito II d’Este gewesen sein, der das einstige Benediktinerkloster zum imposanten Palast umbauen ließ. Zu den Attraktionen der Anlage gehören die zahlreichen künstlich angelegten Grotten und Quellen, die ein romantisches Bild zeichnen. Städtereise zu beeindruckenden Bauwerken: Paradies für Architekturliebhaber Im Urlaub erwartet Gäste in Tivoli vor allem eins: außergewöhnliche historische Architektur. Viele Gebäude, die während eines Spaziergangs zu sehen sind, wirken von außen unscheinbar, präsentieren sich aber im Inneren mit beeindruckender Vielfalt. Dazu gehören die Cattedrale di San Lorenzo und die San Silvestro Church. Die kirchlichen Bauten beherbergen eine Vielzahl wertvoller Kunstwerke. Lohnenswert ist ebenso eine Besichtigung der Villa Adriana mit dem sich anschließenden Kanopus-Tal. Mit ihren alten Bauwerken hat sie sich als Insel der Einsamkeit einen Namen gemacht. Zwischen Architektur und grandioser Natur: Tivoli verbindet Kontraste Zunächst sind es die zahlreichen historischen Villen sowie die Fußgängerzone mit kleinen Restaurants, die Tivoli attraktiv für eine Städtereise machen. Doch immer wieder ist in Tivoli-Reisetipps auch von unvergleichlicher Natur zu lesen. Diese erwartet Besuchende insbesondere rund um die Villa Gregoriana. Zwar präsentiert sich das Bauwerk, das 1835 nach einem Auftrag von Papst Gregor XVI. errichtet wurde, nicht so imposant, doch im weitläufig angelegten Park ist der bis zu 100 m hohe Wasserfall ein Höhepunkt.
In der Antike war der Hügel religiöses und politisches Zentrum. Hier stand der Tempel der Kapitolinischen Trias, geweiht den drei Gottheiten Jupiter Optimus Maximus, Juno Regina und Minerva. Von dem Sakralbau sind, ebenso wie vom Tabularium mit dem Staatsarchiv, nur spärliche Überreste erhalten. Seine heutige Gestalt erhielt das Kapitol 1538 nach Plänen Michelangelos. Zur trapezförmigen, in Sternenmuster gepflasterten Piazza del Campidoglio führt eine Treppe hinauf, die Cordonata. Statuen der Zwillinge Castor und Pollux posieren am oberen Absatz und blicken von dort auf die Stadt hinab. Im Senatorenpalast, der über dem Tabularium an der Stirnseite des Platzes errichtet wurde, residiert heute der Bürgermeister Roms. Das bronzene Reitermonument Kaiser Marc Aurels tritt in der Platzmitte elegant auf der Stelle. Es ist eine Kopie, das Original steht in den Kapitolinischen Museen.
Mitten in den Albaner Bergen liegt der für seinen Weißwein bekannte Ort Frascati. Von Rom aus ist Frascati mit dem Zug von der Stazione Termini aus gut erreichen. Von der zentralen Piazza Marconi aus bietet sich ein Blick bis zu den Ausläufern der Metropole. In den Colli Albani bauten sich schon seit jeher römische Patrizier ihre Landsitze. Prächtigstes Beispiel ist die Villa Aldobrandini direkt in Frascati, die sich immer noch im Besitz eines Prinzen Aldobrandini befindet und daher nicht zu besichtigen ist. Nach Voranmeldung in der Touristeninformation von Frascati an der Piazza Marconi ist aber zumindest der prachtvolle Park voller Statuen, Brunnen und Grotten zugänglich (Mo-Fr). Frascati ist auch Sitz eines Instituts der Europäischen Weltraumagentur ESA. Hier werden die Daten von Satelliten zur Erderkundung gesammelt und so Erkenntnisse über die Klimaveränderung gewonnen.
Sehr Gut
Resei Kschrieb letztes Jahr
Mehr Shuttleservice wäre super
👍 Die freundliche Mitarbeiter Standplatz/Mietunterkunft: Ok gewesen 👎 Es ist sehr kompliziert und lang in die Altstadt zu fahren. Der Shuttlebus fährt zu selten! Standplatz/Mietunterkunft: Shuttle
Sehr Gut
Markus Dschrieb letztes Jahr
zwäckmäßig
👍 Ideal für meine Romerkundung! Standplatz/Mietunterkunft: Einfach und klein! Nichts besonderes! 👎 Bitte keine Laubbläser benutzen -> 100% umweltschädlich -> 100% Lärmbelästigung (zumal, wenn man kurz nach 8:00 Uhr damit anfängt)! Rom selber ist schon laut genug! Standplatz/Mietunterkunft: Ideale… Mehr
Außergewöhnlich
Luca Lschrieb letztes Jahr
Ausgezeichnete Struktur
👍 Moderner, gut gewarteter Campingplatz, günstig für einen Besuch in Rom. Zu vermietender Stellplatz/Unterkunft: Komfortabler und geräumiger Stellplatz. Wasser auf dem Stellplatz
Außergewöhnlich
Ulrich Gschrieb letztes Jahr
Rom
👍 Rom und die Stadt Standplatz/Mietunterkunft: Sanitäranlagen
Sehr Gut
Wimmer Aschrieb letztes Jahr
Rom im Herbst
👍 Sehr sauber Standplatz/Mietunterkunft: Sehr sauber. 👎 Kein Wasser am Stellplatz. Frischwasser nur am Haupteingang beim Camperservice. Zusätzliche Frischwasserstellen wären gut Standplatz/Mietunterkunft: Kein Wasser am Stellplatz. Frischwasser nur am Haupteingang beim Camperservice. Zusätzliche … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz für einen Besuch in Rom
Die Lage ist top, die Anbindung zur Stadt ist mit Bus und Metro gut zu erreichen. Der Supermarkt gegenüber sichert eine gute Versorgung mit Lebensmitteln und Getränke aller Art. Das Personal an der Rezeption, war jetzt nicht das freundlichste und motivierteste, die Sanitäranlagen sowohl männlich als… Mehr
Außergewöhnlich
Horst Wschrieb vor 2 Jahren
Perfekter Ruhepol direkt in der Stadt Super
👍 Ruhige Lage gute Verkehrsanbindung alle Sehenswürdigkeiten im Umkreis von ein paar Kilometer Standplatz/Mietunterkunft: Großzügige Stellplätze 👎 Mehrkorn Gebäck im Supermarkt ist Mangelware Standplatz/Mietunterkunft: Nichts
Joep Wschrieb vor 2 Jahren
Guter Aufenthalt, um die Stadt Rom zu besuchen
👍 Schwimmbad zur Abkühlung nach einem heißen Tag in Rom. Stellplatz/Miete: Keine Details 👎 Die Dusche im Mobilheim war schlecht, wurde kaum heiß und es gab zu wenig Lüftung, es stank sehr nach Schimmel. Wir sind dann in die Dusche des Campingplatzes gegangen und das war in Ordnung.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Im Grünen, aber dennoch nahe der historischen römischen Altstadt gelegen, ist der Campingplatz hu Roma Camping in Town der perfekte Urlaubsort für Camper, die Italiens Hauptstadt erkunden möchten, ohne auf Ruhe und Entspannung zu verzichten.
Camping in der Hauptstadt Italiens - der Campingplatz hu Roma Camping in Town lässt das Herz aller Camper, die das Dolce Vita lieben, höher schlagen. Der Campingplatz bietet neben Standplätzen in verschiedenen Größen auch Mobilheime und Glamping-Unterkünfte in verschiedenen Größen und Stilen an. So wird durch das breite Angebot für jedes Bedürfnis das optimale Campingerlebnis sichergestellt. Der Platz verfügt über ein Schwimmbecken und einen Whirlpool, die zum Abkühlen und Entspannen einladen. Das Restaurant "Ciao Bella" versorgt die Gäste mit römischen Spezialitäten. Für sportliche Aktivitäten gibt es einen Sportplatz für Basketball und Fußball sowie Tischtennisplatten, während im Restaurant auch ein Billardtisch bereit steht. Die Kinder können sich außerdem auf einem Spielplatz austoben.
Der Campingplatz hu Roma Camping in Town bietet zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmungen. Feriengäste können Rom auf eigene Faust erkunden, oder an einer der vom Campingplatz organisierten Touren teilnehmen. So wird ein abendlicher Ausflug nach Rom mit einem englischsprachigen Tourguide angeboten. Vor der Kulisse der beleuchteten Stadt werden den Gästen teils mit dem Bus und teils zu Fuß die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum oder die Engelsburg gezeigt. Auch außerhalb von Rom gibt es viel zu entdecken: Die Latiumküste nördlich von Rom bietet wunderschöne Strände, die zum Baden einladen. Eine weitere Tour führt vom Campingplatz nach Pompeji, die von dem Vesuv verschüttete Stadt, und nach Neapel, die Geburtsstadt der Pizza mit dem beeindruckenden Blick auf den Golf von Neapel.
Sind Hunde auf hu Roma Camping in Town erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat hu Roma Camping in Town einen Pool?
Ja, hu Roma Camping in Town hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf hu Roma Camping in Town?
Die Preise für hu Roma Camping in Town könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet hu Roma Camping in Town?
Hat hu Roma Camping in Town Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf hu Roma Camping in Town?
Wie viele Standplätze hat hu Roma Camping in Town?
Wie viele Mietunterkünfte stellt hu Roma Camping in Town zur Verfügung?
Verfügt hu Roma Camping in Town über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf hu Roma Camping in Town genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom hu Roma Camping in Town entfernt?
Gibt es auf dem hu Roma Camping in Town eine vollständige VE-Station?