Verfügbare Unterkünfte (hu Roma Camping in Town)
...
1/14
Der perfekte Ausgangspunkt, um die beeindruckende Stadt Rom mit ihren antiken Bauten zu entdecken. Das Stadtzentrum Roms liegt nur 8 km entfernt. Der Campingplatz hu Roma Camping in Town ermöglicht neben erlebnisreichen Ausflügen in die Stadt auch Spiel und Spaß auf den eigenen Sport- und Spielplatzanlagen. Hier gibt es die Möglichkeit sich beim Fußball und Basketball spannende Spiele zu liefern und die kleinen Gäste können sich auf dem Spielplatz austoben. Herzlich willkommen sind auch die vierbeinigen Lieblinge der Camper. Die Standplätze befinden sich überwiegend auf ebenen, gekiestem Untergrund unter schattenspendenden Laubbäumen.
Zubringerbus in die Stadt und zum Flughafen, Ausflüge nach Neapel und Pompei.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebene, gekieste Stellflächen unter Laubbäumen, auf einem Hügel. Ein neuerer, terrassierter Platzteil mit jüngerer Bepflanzung, Mietunterkünfte separat. An der verkehrsreichen Straße, im Westen der Stadt.
Via Aurelia, 831
00165 Roma
Lazio
Italien
Breitengrad 41° 53' 14" N (41.88741667)
Längengrad 12° 24' 16" E (12.40468333)
Dann noch ca. 2 km über die Via Aurelia (SS1) Richtung Zentrum. Liegt gegenüber der AGIP-Tankstelle, im Westen der Stadt.
Als Erweiterung des Mitte des 1. Jh. v. Chr. Zu klein gewordenen Forum Romanums entstanden nordöstlich des alten Marktes die Kaiserforen. Hier verewigten sich Caesar, Augustus, Nerva und Trajan mit prächtigen Plätzen, Tempeln und öffentlichen Gebäuden. Heute verläuft die Via die Fori Imperiali durch das Areal, Teile der Kaiserforen liegen nun unter Asphalt begraben. Angrenzend an das Trajansforum erheben sich im Halbrund die Trajansmärkte mit ihren Ladenpassagen, die über rund 150 Tabernae verfügten. Hier dokumentiert das Museo die Fori Imperiali Geschichte und Architektur der Anlagen. Überragt wird das Areal von der mit Reliefs geschmückten, 40 m hohen Trajanssäule aus dem 2. Jh.
Die bereits 439 geweihte, bis in die Renaissance mehrfach veränderte Kirche birgt das Grabmal für Papst Julius II. mit der kraftvollen Sitzfigur des Moses, ein Meisterwerk Michelangelos von 1513–16. Er zeigt Moses mit den Gesetzestafeln unter dem Arm im Moment innerer Bewegung, zornig, weil sein Volk statt Gott zu ehren, um das Goldene Kalb tanzt. Die Hörner auf seiner Stirn gehen auf einen Übersetzungsfehler zurück: Aus dem Bibelwort coronata (bekrönt) wurde cornuta (gehörnt).
Im Etruskischen Nationalmuseum sind die wichtigsten Funde jener Kultur versammelt, die im 8.-5. Jh. v. Chr. ihre Blüte hatte und schließlich im römischen Reich aufging. Unter den Exponaten sind Vasen, Schmuck, ein Streitwagen und der berühmte Sarcofago degli Sposi aus Terrakotta, auf dessen Deckel die Ehegatten als lächelnde Liegefiguren lagern.
Die äußerlich schlichte Basilica San Clemente betritt man durch ein palmenbestandenes Atrium. Im Inneren beeindrucken die goldgrundigen Mosaike des Triumphbogens und der Apsis sowie der edle Kosmatenfußboden. Als Kosmaten wurden die Mitglieder einer Handwerkerfamilie bezeichnet, die zwischen dem 12. und 14. Jh. vorwiegend in Rom tätig waren. Die Kosmaten schmückten Böden, Wände und Säulen von Kirchen mit Einlegearbeiten, hierbei ließen sie sich von antiken und arabischen Mustern inspirieren. Im nördlichen Seitenschiff führt eine Treppe vom 12. Jh. hinab ins 4. Jh., von der Oberkirche in die Unterkirche. Noch eine Schicht tiefer finden sich Reste eines antiken Wohnhauses und eines Mithrasheiligtums aus dem 1. Jh. n. Chr. Der Mysterienkult um den Gott Mithras war im römischen Imperium weit verbreitet.
Diese Piazza im Stadtteil Esquilino ist der größte Platz in Rom. Umgeben ist der weite, rechtwinkelige Platz von herrschaftlichen Stadtpalästen mit Arkaden. Im Zentrum befindet sich ein großer Park mit den Resten einer großen Brunnenanlage und einer antiken Villa. Auf der Magischen Tür, der Porta Magica, sind alchemistische Symbole zu finden. Der Legende nach enthalten sie eine Formel, mit der man einfache Metalle in Gold verwandeln kann.
Der Palazzo Madama ist nach Margarete von Österreich benannt, genannt Madama. Sie war die Frau von Alessandro de Medici, der 1537 starb und ihr den Palast hinterließ. Im 17. Jh. wurde das Aussehen des Palazzos durch eine Barockfassade verändert. Mitte des 18. Jh. wurde er zum Palast des päpstlichen Staates und durch einen zweiten Innenhof erweitert. Heute residiert hier, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Pantheon, der Senat der Republik, die zweite Kammer der Volksvertretung.
Hinter dem berühmten Vierströmebrunnen Berninis auf der Piazza Navona steht die barocke Kirche SantAgnese aus dem 17. Jh. In Auftrag gegeben wurde sie von Papst Innozenz X., der hier in der in der Cappella di Santa Francesca Romana auch begraben liegt. Durch Streitigkeiten und den Tod des Papstes gab es einen ständigen Wechsel der Baumeister: Girolamo und Carlo Rainaldi, Francesco Borromini und schließlich Gian Lorenzo Bernini gestalteten den Bau, der im Innern vor allem mit einer Pracht an weißem und rot geflecktem Marmor beeindruckt.
Die Basilica Santa Croce in Gerusalemme mit barockisierter Fassade liegt am Fuß des Esquilin und ist eine der sieben Hauptkirchen Roms, deren Besuch möglichst an einem Tag den Pilgern einen Sündenablass brachte. In einer Seitenkapelle liegt der Schatz, der der Kirche ihren Namen gegeben hat: ein Kreuzessplitter, Nägel und eine Hälfte der Kreuzesaufschrift, die wir in der abgekürzten Form INRI kennen. Das große Apsisfresko von Melozzo da Forlì erzählt die Legende der Auffindung des Kreuzes durch Kaiser Konstantins Mutter Helena. Ihr Palast stand an dieser Stelle an der Stadtmauer.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.6Preis-Leistungsverhältnis
7.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.2Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
55
Filou
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Die Anfahrt war blockiert durch viele an- und abreisende Gäste! Der Check- in war eine Katastrophe, obwohl ich zuvor bereits den online Check- in durchgeführt habe (DER MACHT ÜBERHAUPT KEINEN SINN, WEIL MAN TROTZDEM ANSTEHEN UND IN DER SONNE WARTEN MUSS). Der zugewiesene Platz war dann bereits verge
Gut7
Resei K
Standplatz
Paar
März 2024
👍 Die freundliche Mitarbeiter Standplatz/Mietunterkunft: Ok gewesen 👎 Es ist sehr kompliziert und lang in die Altstadt zu fahren. Der Shuttlebus fährt zu selten! Standplatz/Mietunterkunft: Shuttle
Sehr gut8
Markus D
Standplatz
Alleine
Januar 2024
👍 Ideal für meine Romerkundung! Standplatz/Mietunterkunft: Einfach und klein! Nichts besonderes! 👎 Bitte keine Laubbläser benutzen -> 100% umweltschädlich -> 100% Lärmbelästigung (zumal, wenn man kurz nach 8:00 Uhr damit anfängt)! Rom selber ist schon laut genug! Standplatz/Mietunterkunft: Idealere
Hervorragend9
Luca L
Standplatz
Paar
Februar 2024
👍 Moderner, gut gewarteter Campingplatz, günstig für einen Besuch in Rom. Zu vermietender Stellplatz/Unterkunft: Komfortabler und geräumiger Stellplatz. Wasser auf dem Stellplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Ulrich G
Standplatz
Paar
November 2023
👍 Rom und die Stadt Standplatz/Mietunterkunft: Sanitäranlagen
Sehr gut8
Wimmer A
Standplatz
Familie
Oktober 2023
👍 Sehr sauber Standplatz/Mietunterkunft: Sehr sauber. 👎 Kein Wasser am Stellplatz. Frischwasser nur am Haupteingang beim Camperservice. Zusätzliche Frischwasserstellen wären gut Standplatz/Mietunterkunft: Kein Wasser am Stellplatz. Frischwasser nur am Haupteingang beim Camperservice. Zusätzliche Fr
Sehr gut8
Anonym
September 2023
Die Lage ist top, die Anbindung zur Stadt ist mit Bus und Metro gut zu erreichen. Der Supermarkt gegenüber sichert eine gute Versorgung mit Lebensmitteln und Getränke aller Art. Das Personal an der Rezeption, war jetzt nicht das freundlichste und motivierteste, die Sanitäranlagen sowohl männlich als
Hervorragend10
Horst W
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Ruhige Lage gute Verkehrsanbindung alle Sehenswürdigkeiten im Umkreis von ein paar Kilometer Standplatz/Mietunterkunft: Großzügige Stellplätze 👎 Mehrkorn Gebäck im Supermarkt ist Mangelware Standplatz/Mietunterkunft: Nichts
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Im Grünen, aber dennoch nahe der historischen römischen Altstadt gelegen, ist der Campingplatz hu Roma Camping in Town der perfekte Urlaubsort für Camper, die Italiens Hauptstadt erkunden möchten, ohne auf Ruhe und Entspannung zu verzichten.
Camping in der Hauptstadt Italiens - der Campingplatz hu Roma Camping in Town lässt das Herz aller Camper, die das Dolce Vita lieben, höher schlagen. Der Campingplatz bietet neben Standplätzen in verschiedenen Größen auch Mobilheime und Glamping-Unterkünfte in verschiedenen Größen und Stilen an. So wird durch das breite Angebot für jedes Bedürfnis das optimale Campingerlebnis sichergestellt. Der Platz verfügt über ein Schwimmbecken und einen Whirlpool, die zum Abkühlen und Entspannen einladen. Das Restaurant "Ciao Bella" versorgt die Gäste mit römischen Spezialitäten. Für sportliche Aktivitäten gibt es einen Sportplatz für Basketball und Fußball sowie Tischtennisplatten, während im Restaurant auch ein Billardtisch bereit steht. Die Kinder können sich außerdem auf einem Spielplatz austoben.
Der Campingplatz hu Roma Camping in Town bietet zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmungen. Feriengäste können Rom auf eigene Faust erkunden, oder an einer der vom Campingplatz organisierten Touren teilnehmen. So wird ein abendlicher Ausflug nach Rom mit einem englischsprachigen Tourguide angeboten. Vor der Kulisse der beleuchteten Stadt werden den Gästen teils mit dem Bus und teils zu Fuß die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum oder die Engelsburg gezeigt. Auch außerhalb von Rom gibt es viel zu entdecken: Die Latiumküste nördlich von Rom bietet wunderschöne Strände, die zum Baden einladen. Eine weitere Tour führt vom Campingplatz nach Pompeji, die von dem Vesuv verschüttete Stadt, und nach Neapel, die Geburtsstadt der Pizza mit dem beeindruckenden Blick auf den Golf von Neapel.
Sind Hunde auf hu Roma Camping in Town erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat hu Roma Camping in Town einen Pool?
Ja, hu Roma Camping in Town hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf hu Roma Camping in Town?
Die Preise für hu Roma Camping in Town könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet hu Roma Camping in Town?
Hat hu Roma Camping in Town Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf hu Roma Camping in Town?
Wie viele Standplätze hat hu Roma Camping in Town?
Wie viele Mietunterkünfte stellt hu Roma Camping in Town zur Verfügung?
Verfügt hu Roma Camping in Town über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf hu Roma Camping in Town genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom hu Roma Camping in Town entfernt?
Gibt es auf dem hu Roma Camping in Town eine vollständige VE-Station?