Verfügbare Unterkünfte (Röders' Park - Premium Camping)
...

1/2

Familiengeführter, mit Sorgfalt und Naturverbundenheit gestalteter Campingplatz auf parkähnlichem Gelände.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zwei Zierteichen. Durch Bäume, Büsche und Blütensträucher gegliedert. Straße in Hörweite (nachts ruhig).
Ebsmoor 8
29614 Soltau
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 0' 2" N (53.00074999)
Längengrad 9° 50' 11" E (9.8366)
Weiter auf der B3 zunächst Richtung Soltau, dann Richtung Hamburg, am nördlichen Ortsrand beschildert.
Das Soltauer Salzmuseum erzählt über den Soltauer Salzstock und die Geschichte des weißen Goldes. Thematisiert wird, wie wichtig Salz als Zahlungs- und Konservierungsmittel und als Grundstoff für die Industrie war. Am Gradierwerk im Außenbereich erfährt der Besucher, wie mühsam Salz gewonnen wurde.
Im Schneverdinger Heidegarten im Höpen, einem 120 m hohen Hügel, blüht ganzjährig stets eine von inzwischen rund 200 verschiedenen Heidesorten. Die als Rondell angelegte Anlage ist in Deutschland einmalig und kann besonders gut von dem Aussichtsturm überschaut werden. Von April bis Oktober werden Führungen durch den Höpen und den Heidegarten angeboten.
Witze liegt im Aller-Leine-Tal und ist umgeben von einer herrlichen Naturlandschaft. Zu Anfang des 20. Jh. kamen 80 Prozent der gesamten deutschen Erdölproduktion aus Wietze. Über 200 Bohrtürme standen im Heidesand. Das ›schwarze Gold‹ floss hier mehr als 100 Jahre, von 1858 bis 1963. Das Deutsche Erdölmuseum informiert darüber.
In Oldendorf erläutert das Archäologische Museum das Leben in der Steinzeit, z.B. die Herstellung von Werkzeugen, und den Totenkult jener Zeit. Es stellt Exponate aus, die bei Grabungen in der Oldendorfer Totenstatt gefunden wurden, und zeigt das Modell eines Ständerhauses und eines Hünengrabes.
Das Heidemuseum im Ortsteil Wilsede ist in dem über 100 Jahre alten Bauernhaus ›Dat ole Huus‹ untergebracht. Möbel, Trachten und Gerätschaften ermöglichen eine Vorstellung vom Leben und Arbeiten einer Heidjerfamilie um 1850. Mensch und Tier lebten hier zusammen unter einem Dach. Gekocht wurde über dem offenen Herdfeuer.
Das Kunstmuseum Celle stellt Malerei, Grafik, Skulptur und Objektkunst vom frühen 20. Jh. über die 1960er-Jahre bis heute aus, mit Multiples von Beuys und Lichtkunst von Piene. Dank transparenter Fronten zeigt es als erstes 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt allerlei Objekte der Lichtkunst.
Wenige Schritte sind es vom Museumsdorf zum Landtagsplatz. Auf dieser Waldlichtung fanden von 1532 bis 1652 die Landtage des Fürstentums Lüneburg statt, die Empfehlungen für die Regierungsgeschäfte des Herzogs formulierten. Seit den 1930er-Jahren stehen hier Findlingssteine mit den Namen von Heidedörfern.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.3Catering
9.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.9Ruhe-Score
10Hervorragend10
Anonym
Wohnwagen
Alleine
September 2025
Sehr guter Platz Gepflegte Anlage u Super Freundliches Personal
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
August 2025
Es fängt mit einer sehr schnellen Buchung per Email an. Als wir angekommen sind haben wir uns von der ersten Minute an sehr wohl gefühlt. Unser Stellplatz war nahe an der Straße und trotzdem war es sehr ruhig. Die Freundlichkeit und kompetentes vom gesamten Personal ist super. Bei Fragen ist immer j
Hervorragend10
Christoph
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Der Platz ist in jeder Beziehung außergewöhnlich ... gut. Das geht bei der Buchung los, die zwar analog (über E-Mail) aber so einfach und schnell ist, daß sie kaum verbessert werden kann. Dann das parkartige Ambiente, ein überdurchschnittliches Restaurant mit ausgesprochen freundlicher Bedienung, p
Hervorragend9
Rudi
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Wir waren zum wiederholtem Male auf diesem tollen Campingplatz und haben unseren Aufenthalt sehr genossen. Der Betreiber und sein Team leisten tolle Arbeit und leben Camping in Vollendung. Sanitäranlagen sind top und immer sehr sauber und der neu gestaltete Restaurantbereich und die Rezeption lasse
Hervorragend10
Rüdiger
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Ein wirklich empfehlenswerter Platz. Schöne und gut ausgestattete Stellplätze, nettes, freundliches und hilfsbereites Personal. Versorgungshaus ist sehr sauber. Duschen sehr geräumig. Mehrere auf dem Platz verteilte Entsorgungsstationen für die Chemietoilette. An jeder dieser Station ist eine Leiter
Hervorragend9
Thommas
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Freundlich. Sauber. Schön natur
Hervorragend9
Thorsten
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Röders Park ist ein rundum toller Campingplatz. Angefangen bei den immer freundlichen Mitarbeitern, über die großzügigen Stellplätze bis hin zur Sauberkeit der Sanitäranlagen. Es war perfekt. Wir kommen garantiert wieder.
Hervorragend9
Engelbert
Wohnwagen
Paar
April 2024
Man kann sich den lobenden Worten nur anschließen. Betreiber und Mitarbeiter sehr hilfsbereit und kompetent. Mehrere Chemie-Toiletten über den Platz verteilt und immer mit Schubkarre und Leiter ausgestattet. Stellplätze wie Sanitäreinrichtungen sehr sauber und in top Zustand.
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 46,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 46,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Röders' Park - Premium Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Röders' Park - Premium Camping einen Pool?
Nein, Röders' Park - Premium Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Röders' Park - Premium Camping?
Die Preise für Röders' Park - Premium Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Röders' Park - Premium Camping?
Hat Röders' Park - Premium Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Röders' Park - Premium Camping?
Wann hat Röders' Park - Premium Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Röders' Park - Premium Camping?
Verfügt Röders' Park - Premium Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Röders' Park - Premium Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Röders' Park - Premium Camping entfernt?
Gibt es auf dem Röders' Park - Premium Camping eine vollständige VE-Station?