Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/12
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Toll für Familien ist der Campingplatz Resort Veldhoven nahe der holländischen Großstadt Eindhoven mit seinem Badesee und Streichelzoo. Am südlichen Rand der Stadt Veldhoven an einem schönen Seestrand laden Standplätze auf ebenem Wiesengelände zu ruhigen Ferientagen ein. Ein Freibad ist in wenigen Fahrminuten erreicht, ein Hallenbad nur 2 km entfernt. Kinder tollen auf dem Spielplatz und haben Spaß in der Animation oder im Streichelzoo mit Pony, Esel, Ziegen und Hängebauchschwein. Beliebt ist der Beachvolleyballplatz und die Minigolfbahn. Der Imbiss und das Restaurant halten tagsüber und am Abend leckere Stärkungen bereit. Wer gerne selbst kochen möchte, findet im 50 m entfernten Lebensmittelladen oder im Supermarkt von Veldhoven das richtige Warenangebot.
Familiengeführter Urlaubsplatz für Groß und Klein mit Badesee.
Streichelzoo mit Pony, Esel, Hängebauchschwein, Ziegen und Hühnern. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Resort Veldhoven)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch verschiedenartige Bepflanzung in Standplatzfelder gegliedert. Für Touristen separate Platzbereiche. Angrenzend teils Wald, teils landwirtschaftlich genutzte Flächen.
Geneigter Sandstrand mir anschließender Liegewiese.
Witvenseweg 6
5504 PZ Veldhoven
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 23' 41" N (51.394971)
Längengrad 5° 24' 42" E (5.411919)
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Das Kasteel Maurick von Vught geht auf das 13. Jh. zurück und stammt in seiner heutigen Gestalt aus dem 15 Jh. Das zwischen Wald- und Weideland gebettete Schloss bietet die Brasserie Catharina van Maurick und das Restaurant Hendrik van Maurick. Es gibt Brunch, Mittagessen, Picknick, High Tea und Abendessen, moderne internationale Küche mit teilweise französischem Akzent.
Im Zentrum der von Kanälen und Flüssen eingefassten Altstadt von s-Hertogenbosch erinnert die gotische St. Janskathedraal mit ihrer üppigen Ornamentik und den Maßwerkfenstern an französische Kathedralen. Mit 115 m Länge und 62 m Breite ist sie die größte Kirche des Landes. Besonders sehenswert ist das geschnitzte Chorgestühl aus der Zeit um 1480.
Das Nationaal Museum van de Speelkaart widmet sich der Spielkartenherstellung, für die die Stadt Turnhout bekannt ist. Mit seiner umfangreichen Sammlung an Kartenspielen, die seit dem 18. Jh. in alle Welt exportiert wurden, mit historischen Unikaten aus dem 16. Jh. sowie mit einer Produktionsstraße mit Druckpressen und Grafikgeräten bis hin zu einer gigantischen Dampfmaschine gibt das Museum ein umfassendes Bild von der Herstellung bis zum Gebrauch von Spielkarten.
Im alten Wasserschloss werden heute Gerichtsurteile gesprochen. Das Schloss der Brabanter Herzöge aus dem 12. Jh. steht fast auf dem Marktplatz. Über eine Brücke betritt man den einstigen ›Hof von Plaisanterie‹, wie er zu Zeiten Marias von Ungarn genannt wurde. Die Gänge sind mit historischen Reliquien geschmückt und im großen Gerichtsaal befinden sich die herrlichen Wandgemälde von Karel Boom. Draußen im schlichten Innenhof scheint die Zeit dagegen stehen geblieben zu sein.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,35 EUR |
Familie | ab 45,85 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,95 EUR |
Familie | ab 40,45 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Resort Veldhoven am See?
Ja, Resort Veldhoven ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Resort Veldhoven erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Resort Veldhoven einen Pool?
Nein, Resort Veldhoven hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Resort Veldhoven?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Resort Veldhoven?
Hat Resort Veldhoven Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Resort Veldhoven?
Wann hat Resort Veldhoven geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Resort Veldhoven?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Resort Veldhoven zur Verfügung?
Verfügt Resort Veldhoven über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Resort Veldhoven genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Resort Veldhoven entfernt?
Gibt es auf dem Resort Veldhoven eine vollständige VE-Station?