Verfügbare Unterkünfte (Resort Marina Oolderhuuske)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einzelnen, noch jüngeren Laubbäumen. Auf einer 100 m breiten Halbinsel an den Maas-Seen. Angeschlossen an die gleichnamige Marina. Blick auf die Stadt.
110 m langer und 20 m breiter Sandstrand mit Liegewiese. Wasser-Trampolin.
Keine Aufnahme von Jugendgruppen und alleinreisenden Personen unter 21 Jahren.
Oolderhuuske 1
6041 TR Roermond
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 11' 32" N (51.192265)
Längengrad 5° 56' 58" E (5.94956)
Weiter auf der N273 Richtung Haelen. Von der N280 Richtung De Weerd/Hatenboer abzweigen, beschildert. Liegt westlich von Roermond.
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Am Joseph-Beuys-Platz, der an den 1921 in Krefeld geborenen Künstler erinnert, erhebt sich das Kaiser Wilhelm Museum von 1897. Es widmet sich vor allem der Kunst des 20./21. Jh. und hat zwei Dependancen für Ausstellungen, Haus Lange und Haus Esters, die ab 1928 nach Plänen von Ludwig Mies van der Rohe im Bauhausstil errichtet wurden.
Von wegen flach: Limburg, die südlichste Provinz der Niederlande, bezaubert mit einer charmanten, hügeligen Landschaft. Tatsächlich erhebt sich hier auch der höchste Berg des Landes: der 322 m hohe Vaalser Berg, den sich die Niederlande mit Deutschland und Belgien teilt. Das beschauliche Heuvelland an der Geul wird von Ferienorten wie Valkenburg geprägt, die im Urlaub keine touristischen Wünsche offenlassen. In Südlimburg erinnern alte Zechen an die industrielle Vergangenheit, während in Nordlimburg die Landwirtschaft dominiert. Die typisch niederländische flache Landschaft entlang der Maas mit bezaubernden Orten wie Venlo und Roermond lässt sich mit einer Limburg-Niederlande-Karte am besten per Fahrrad erkunden. Der tiefe Süden der Niederlande Ein Blick auf die Straßenkarte zeigt bereits die Besonderheit dieser niederländischen Region: Wie ein Zipfel scheint Zuid-Limburg (Südlimburg) an einem seidenen Faden am Rest des Landes zu hängen. An der schmalsten Stelle nördlich von Sittard sind die Niederlande zwischen Belgien und Deutschland keine fünf Kilometer breit. Historische Städte voller Charme Einst gehörte Limburg zum Gebiet der österreichischen Habsburger (im heutigen Belgien) und als Herzogtum Limburg kurz zum Deutschen Bund. Erst seit 1866 ist die Region eine niederländische Provinz und so sind Städte wie Maastricht bis heute eher von belgisch-brabantischer Gemütlichkeit geprägt. Mächtige Kirchen betonen den katholischen Sonderstatus in den protestantischen Niederlanden und der eigene Dialekt wird liebevoll gepflegt. Limburg in den Niederlanden: Routenplaner für den Urlaub Die touristischen Highlights konzentrieren sich weitgehend auf das Heuvelland um Valkenburg und das Ufer der Maas. Diese dehnt sich bei Roermond zu einer Maasplassen genannten Seenlandschaft aus, die im Sommer zu vielfältigen Wassersportaktivitäten verlockt. Diese Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich mit Karte und Reiseführer ebenso gut per Fahrrad oder im Auto erkunden.
Ja, auch rodeln kann man Indoor: am ›Rheinischen Gletscher‹, in der Skihalle mit Ganzjahres-Betrieb in Neuss. Neben der 300 m langen Piste für Skifahrer und Snowboarder werden die Rodler per Förderband zu mehreren Schlittenbahnen transportiert. Sonntags beim Rodelabend gehört ihnen zudem die Anfänger-Skipiste. Genutzt werden dürfen hier nur hauseigene Schlitten.
In Krefeld begeben sich Reisende auf die Spuren vergangener Jahre. Einen Ausflug durch die letzten 10.000 Jahre am Niederrhein hält das Archäologische Museum der Burg Linn bereit, das zu den beliebtesten Krefeld-Reisetipps gehört. Neben dem Wasserschloss hat die Stadt weitere interessante Attraktionen für einen abwechslungsreichen Urlaub zu bieten: Vom Landschaftspark der Burg bis zu den Kunst- und Textilmuseen gibt es viel zu entdecken. Krefeld-Reisetipps: ein Besuch in der Seidenstadt „Seidenstadt“ ist der Spitzname von Krefeld. Im 18. Jahrhundert gehörte die Stadt nämlich zu den Zentren der Seidenindustrie Europas, was ihr eine gehobene wirtschaftliche Stellung einbrachte. Dass die Textilindustrie eine lange Tradition vor Ort hat, zeigt das Seidenweberdenkmal am Ostwall. Es erinnert an die vielzähligen Seidenweber der Stadt. Zudem besitzt das Deutsche Textilmuseum Krefeld eine breit gefächerte Sammlung von Kleidung und Textilien, die es in wechselnden Ausstellungen präsentiert. Shoppingmöglichkeiten auf der Karte von Krefeld Das Einkaufszentrum Schwanenmarkt ist eines der Shopping-Highlights der Stadt. Der Name geht auf den Schwanenbrunnen zurück, der auf dem Platz zwischen Ever- und Hochstraße liegt. Der Brunnen mit den dekorativen Bronzeschwänen des Bildhauers August Gaul markiert die Stelle, die bereits im 14. Jahrhundert offizieller Marktplatz der Stadt war. Das heutige Shoppingcenter öffnete 1976 seine Pforten. Seitdem werden dort Mode, Drogerieprodukte und Dienstleistungen aus dem Wellnessbereich angeboten.
Das 2002 bis 2004 neu erbaute Stadion im Borussia-Park löste den legendären Bökelberg ab, in dem Borussia Mönchengladbach ihre großen Erfolge gefeiert hatte. Aber die ehrwürdige Sportstätte konnte die modernen Anforderungen an Bequemlichkeit, Platz und Komfort nicht erfüllen. Die neue Arena fasst bei Bundesliga-Spielen 54 000 Zuschauer.
Die romanische St. Servaaskerk am Vrijthof, einem ehemaligen Exerzierplatz, ist eines der ältesten Gotteshäuser im Land. Sie entstand im frühen 11. Jh., ein Vorgängerbau wurde schon im 6. Jh. über dem Grab des Bischofs Servatius errichtet. Auffallend ist der Figurenschmuck des Bergportals aus dem 13. Jh. Dieser zeigt in dem dreiteiligen Tympanon Tod, Auferstehung und Krönung Mariens. Auch der Innenraum der romanischen, dreischiffigen Basilika ist reich ausgestattet. In der Schatzkammer stechen der 1160 aus Eiche, Kupfer und Gold gefertigte Reliquienschrein des hl. Servatius, des ersten Bischofs Maastrichts, und die im 16. Jh. gefertigte Büste des Heiligen Servaas - ein vergoldetes, mit Edelsteinen besetztes Reliquiar mit Schädelfragmenten des Heiligen, besonders hervor.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.2Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.7Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
5.8Sehr gut8
Helmut
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Meine Frau und ich waren in diesem Jahr mit dem Wohnmobil eine Woche auf dem Campingplatz. Wir empfanden die Zeit als sehr ruhig und angenehm. Die Lage der gesamten Anlage ist traumhaft schön. Plätze sind im hinteren Teil sehr großzügig. Sanitäranlagen waren sauber, wenn auch die Duschen etwas eng.
Hervorragend10
Herbert
Wohnwagen
Paar
März 2025
Große Plätze Saubere moderne Sanitäre Anlagen
Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juni 2024
Toll gelegener Platz, insbesondere für Hundebesitzer gut geeignet
Hervorragend10
Elvira
September 2023
Platz kann man weiter empfehlen
Hervorragend10
Steph
April 2023
Sehr zu empfehlen. Waschhäuser sauber. Platz sauber. Toll für Kinder. Humane Preise
Hervorragend10
Manuel
März 2023
Schöner Platz, große Parzellen. Viele Spiel Möglichkeiten für Kinder. Ausflugsziele wie zum Beispiel Roermond in direkter Nähe. Alles in allem können wir den Platz empfehlen.
2
Anonym
September 2022
Wir hatten die letzten Jahre immer einen Nachsaisonplatz (von 01.09 - 31.10) auf Oolderhuuske, leider hat sich der Platz im letzten Jahr ziemlich zum negativen hin verändert. Sanitäranlagen oft dreckig, das Hüpfkissen wurde gerade an den Wochenenden selten für die Kinder aufgeblasen, die Pommesbude
Sehr gut8
Ingo
Juni 2022
Großzügige Parzellen, freundliches Personal, Sanitäranlagen sauber. Leider etwas viel Ballermann-Atmosphäre, aber wer das mag, ist hier richtig. Bäcker auf dem Platz.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Seeblick kombiniert mit vielen Freizeitmöglichkeiten: Das Resort Marina Oolderhuuske nahe der deutsch-niederländischen Grenze wissen alle diejenigen zu schätzen, die gerne Wassersport betreiben, sich an maritimem Flair erfreuen und entspannte Ferien mit ihren Kindern verbringen möchten.
Inmitten der weitverzweigten Flusslandschaft der Maas befindet sich das Resort Marina Oolderhuuske. Das Idyll nahe Roermond erstreckt sich über eine Fläche von sechs Hektar und hält zuzüglich zu den zahlreichen Plätzen für Dauercamper insgesamt 80 parzellierte Stellflächen für Gäste bereit. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Kategorien: die Landplätze mit 80 Quadratmeter Fläche und Stromanschluss, die Wasserplätze mit rund 100 Quadratmetern und zusätzlichem Frisch- und Abwasseranschluss sowie die ähnlich ausgestatteten Comfort-Plätze.
Auf einer Halbinsel in der Maas gelegen, lädt ein 110 m langer und 20 m breiter Sandstrand mit Liegewiese zum Baden ein. Für erholsame Momente auf dem Wasser sorgt ein Bootsverleih. Anfänger können Segel- oder Windsurfingkurse direkt vor Ort buchen. Für kulinarische Erlebnisse sorgt ein Restaurant mit typisch niederländischer, aber auch internationaler Küche. Im selben Gebäudekomplex wie das Restaurant befinden sich auch die Hafenbar, das Schwimmbad und die Sauna sowie der Kinderclub, wo alle jungen Urlauber einander kennenlernen. Zu den weiteren Freizeitangeboten des Resorts Marina Oolderhuuske zählen Tennis, Fußball und Beachvolleyball. Zudem stehen ein Fitnessraum sowie ein Fahrradverleih zur Verfügung, um sich körperlich zu betätigen oder die Landschaft zu erkunden. Für Kinder ist auch gesorgt: Ein Spielplatz, ein Planschbecken, ein Wasser-Trampolin sowie Animation sorgen für ausgelassene Stunden bei den kleinen Urlaubsgäste.
Liegt der Resort Marina Oolderhuuske am See?
Ja, Resort Marina Oolderhuuske ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Resort Marina Oolderhuuske erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Resort Marina Oolderhuuske einen Pool?
Ja, Resort Marina Oolderhuuske hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Resort Marina Oolderhuuske?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Resort Marina Oolderhuuske?
Hat Resort Marina Oolderhuuske Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Resort Marina Oolderhuuske?
Wie viele Standplätze hat Resort Marina Oolderhuuske?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Resort Marina Oolderhuuske zur Verfügung?
Verfügt Resort Marina Oolderhuuske über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Resort Marina Oolderhuuske genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Resort Marina Oolderhuuske entfernt?
Gibt es auf dem Resort Marina Oolderhuuske eine vollständige VE-Station?