Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs De Wije Werelt)
...
1/25
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im Herzen der Veluwe, bietet der Campingplatz EuroParcs De Wije Werelt unvergessliche Camping-Erlenbisse. Eingebettet in eine wunderschöne Naturlandschaft verspricht dieser idyllische Ort Ruhe und Erholung. Zahlreiche Standplätze bieten ausreichend Platz für Wohnwagen und Zelte. Besondere Highlights des Campingplatzes sind die Nähe zu einem märchenhaften Wald, ein fantasievolles Spielhaus für Kinder und ein vielfältiges Freizeitangebot. Urlauber genießen hier einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Wälder und Felder.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, durch Hecken und Bäume gegliedertes Wiesengelände. An zwei Seiten Wald angrenzend.
Arnhemseweg 100-102
6731 BV Otterlo
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 5' 10" N (52.086349)
Längengrad 5° 46' 36" E (5.77691)
Die Retortensiedlung Almere ist mit bislang 180.000 Einwohnern in wenigen Jahren zur achtgrößten Stadt der Niederlande angewachsen. Almere entstand auf dem Flevoland-Polder, der erst 1986 zur zwölften niederländischen Provinz erklärt wurde. Zuvor musste der Südosten der einst riesigen Zuiderzee, das IJsselmeer ist ein Teil davon, von Deichen eingeschlossen und trockengelegt werden. Mit der Landgewinnung entstanden Agrarflächen, ein Natur- und ein Vogelschutzgebiet und dazu mit Lelystad und Almere zwei Städte, die vor allem den nahen Großraum Amsterdam entlasten. Almere soll einmal 400.000 Menschen beherbergen. Baukräne zeigen, dass die Entwicklung der Stadt noch nicht abgeschlossen ist. Moderne Wohnviertel mit bunten kubistischen Gebäuden wechseln ab mit traditioneller Bebauung. Die zwischen frisch angepflanzten Wäldern, Feldern und dem Wasser angelegte Siedlung will keine Trabantenstadt sein, sondern ihre eigene, freundliche Identität entwickeln. Gleich nördlich von Almere beginnt das von Schilf und Weiden bewachsene Feuchtgebiet Oostvaardersplassen. Hier finden Vögel eine Schutzzone am Rande des IJsselmeeres. Das Besucherzentrum bietet Führungen an.
15 km nordöstlich von Lelystad hat sich Dronten mit langen Sandstränden und sieben Jachthäfen für die Urlauber gerüstet. Wassersportler können auf den von Schleusen getrennten Randseen Ketelmeer, Drontermeer und Veluwemeer zwischen dem »Neuland« im Westen und den alten Stadtfassaden Elburgs oder Harderwijks im Osten kreuzen.
Das großflächige Vogelschutzareal Oostvaardersplassen zwischen Lelystad und Almere, in dem fast alle europäischen Arten von Wasser-, Sumpf- und Raubvögeln leben, darf nur im Rahmen einer Exkursion betreten werden. Das Natuurinformatiecentrum De Trekvogel organisiert die Ausflüge in das weitläufige Gebiet mit dem »Vogelboulevard« Oostvaadersdijk und der Beobachtungshütte Knardijk, Telefon (0031-320) 24 34 44.
Hauptattraktion der gelderländischen Stadt Apeldoorn ist das barocke Paleis Het Loo, das Königsschloss mit in französischem Stil angelegtem Park. Es ist heute als Museum zugänglich und präsentiert Gemälde, Grafik, Skulpturen, Möbel, Kleidung, Kutschen, Orden. Hinweis: auf dem gesamten Gelände sind keine Hunde erlaubt.
Vom Turm der spätgotischen Eusebiuskerk (1450), zu dessen Aussichtsgalerie in 73 m Höhe ein gläserner Aufzug hinaufführt, blickt man über Arnhem, auf die Altstadt, das Duivelshuis genannte Rathaus von 1540 und die im Zweiten Weltkrieg schwer umkämpfte Brücke über den Rhein. Das Museum Arnhem mit seinem neuen Anbau zeigt Kunst des 20./21. Jh. und spannende Ausstellungen. Das Nederlands Openluchtmuseum umfasst 80 Bauernhäuser, Scheunen, Ställe, Mühlen, Werkstätten.
Amersfoort ist von einem doppelten Grachtenring umgeben. Das Tor Koppelport über dem Flüsschen Eem im Norden und das Wassertor Monnikendam im Süden stammen aus dem 15. Jh. Zur selben Zeit wurden die Muurhuizen errichtet. Sie wurden anstelle der einstigen Stadtmauer errichtet, lückenlos aneinandergefügt. Die gotische Hallenkirche Grote oder St. Joriskerk am Grote Markt bekam 1480 einen Lettner mit filigranem Maßwerk. Der 98 m hohe Kirchturm Onze Lieve Vrouwetoren steht genau im geografischen Zentrum der Niederlande. Die dazugehörige Kirche wurde 1787 bei einer Pulverexplosion zerstört. Im Geburtshaus von Piet Mondrian (1872-1944) an der Kortegracht sind abstrakte Kunst und eine Nachbildung des Pariser Ateliers des Künstlers zu sehen.
Nijmegen gilt als älteste Stadt der Niederlande, hier lagerten schon die Römer. Die Hansestadt liegt im Osten der Niederlande in der Provinz Gelderland und nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfertn. Darum bietet sich Nijmegen für einen Tagesausflug besonders für Bewohner der Ruhrgebiets und der Region Niederrhein an. Üppige Grünflächen in der Stadt und das grüne Umland bescherten Njimegen im Jahr 2018 den Titel einer European Green Capital. Sehenswürdigkeiten von Nijmegen Im Stadtzentrum stehen die romanisch-gotische Sint-Stevenskerk, die mit Figuren geschmückte Lateinschule, das Alte Rathaus aus der Mitte des 16. Jh. und die gleichfalls reich verzierte Stadtwaage De Waagh aus dem 17. Jh. Sie dient heute als Café-Restaurant. Exponate von der Antike bis zur Gegenwart zeigt das Valkhof Museum. Der Ooijpolder, ein Wandergebiet das auf der Karte leicht oberhalb von Nijmegen liegt, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen in der Natur ein. Hier weiden Wildpferde, Galloway-Rinder und andere Tiere. Rund um Nijmegen findet auch jährlich der Nijmegenmarsch statt, bei dem die Teilnehmer an vier Tagen Etappen von je 30 bis 50 km bewältigen müssen. Die Innenstadt von Nijmegen Die Innenstadt von Nijmegen beeindruckt mit Kontrasten: Lange, malerische Gassen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Die Lange Hezelstraat ist sogar die älteste Einkaufsstraße der Niederlande. Hier und in den benachnbarten Gassen der Innenstadt finden sich zahlreiche Boutiquen und Geschäfte, aber auch Cafés, Bars und Restaurants. Völlig anders mutet dagegen das NYMA-Gelände an: Das ehemalige Fabrikgelände hat sich inzwischen zum Zentrum der Kreativität in Nijmegen entwickelt. Regelmäßig finden hier Workshops und Aktionstage statt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
In den dichten Wäldern von Otterlo in der niederländischen Provinz Gelderland liegt das EuroParcs De Wije Werelt. Der familienfreundliche Campingplatz bietet einen Indoor-Spielplatz und einen Pool.
Abwechslungsreiche Ferien mitten in der Natur erleben Urlauber am EuroParcs De Wije Werelt, das sich am Rande von Otterlo befindet. Während der Schulferien sorgen die Fun Heros am Campingplatz für ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Mit einer App nehmen Urlauber an einer spannenden Holzfiguren-Schatzsuche teil. Während sich Kinder im Indoor Spielplatz vergnügen, ruhen sich Eltern gerne im gleich daneben liegenden Restaurant De Houtzagerij aus. Gelegenheit zu entspannen bietet auch die Legewiese neben dem Freibad. Es gibt auch einen Wasserspielplatz für die Jüngsten.
Das nur 2 km vom EuroParcs De Wije Werelt entfernte Otterlo hat zahlreiche Attraktionen zu bieten. Wer sich für Kultur interessiert, ist im Kröller-Museum richtig. Hier ist weltweit die zweitgrößte Sammlung von Kunstwerken des berühmten Vincent van Gogh zu sehen. Auch ein Besuch des Landhauses Jachtslot Sint Hubertus lohnt sich: Es gibt Führungen durch das Haus, und der Garten ist ein perfekter Ort für Spaziergänge. Wer beim Camping im Gelderland Lust auf eine Wildtierbeobachtung hat, stattet dem Naturgebiet Planken Wambuis einen Besuch ab. Hier leben spanische Sayaguesa-Rinder, Wildschweine und andere Tiere. Wanderwege über Felder und Wiesen werden als "Klompenpaden" bezeichnet. Der Name geht auf die traditionellen Holzschuhe zurück, die Landwirte früher trugen.
Sind Hunde auf EuroParcs De Wije Werelt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs De Wije Werelt einen Pool?
Ja, EuroParcs De Wije Werelt hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs De Wije Werelt?
Die Preise für EuroParcs De Wije Werelt könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs De Wije Werelt?
Hat EuroParcs De Wije Werelt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs De Wije Werelt?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs De Wije Werelt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs De Wije Werelt zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs De Wije Werelt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs De Wije Werelt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs De Wije Werelt entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs De Wije Werelt eine vollständige VE-Station?