Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 60
- Mietunterkünfte: 20
- davon 20 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 40
1/16
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Günstiger Ausgangspunkt für Wanderer und Skifahrer.
Verfügbare Unterkünfte (Reiteralm Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese ohne weitere Anpflanzungen. Platzteil für Touristen durch eine öffentliche Straße vom übrigen Platz getrennt. Kabinenseilbahn nebenan. Bahnlinie und Straße in Hörweite.
Gleiming 1
8973 Pichl
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 23' 22" N (47.38945)
Längengrad 13° 35' 42" E (13.59503333)
Im Ort von der Ennstalstraße (B320) bei der Flussbrücke südwärts abzweigen, noch ca. 0,2 km, beschildert.
Der geheimnisvolle Prebersee ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden. Alljährlich Ende August findet das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Wasserscheibenschießen statt. Der Schütze zielt auf das Spiegelbild im Wasser der am jenseitigen Ufer aufgestellten Scheibe, wo die Kugel, vom Wasser abgelenkt, mit etwas Erfahrung ins Schwarze trifft. Wer mehr über die Flora und Fauna des Moors erfahren will, begibt sich auf den als Moorlehrpfad angelegten kinderwagen- und rollstuhltauglichen Rundwanderweg um den See.
Das Großarltal ist das östlichste Tal der Hohen Tauern und nennt sich selbst ›Tal der Almen‹. Denn in dem lang gestreckten Grund mit engen Seitentälern gibt es ca. 40 Almen rund um verträumte Dörfer und den Hauptort Großarl. Den Talschluss macht Hüttschlag, dessen Talmuseum in der Ausstellung ›Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde‹ von der Kulturlandschaft erzählt. Am Talschluss von Hüttschlag startet der ›Elementar Naturlehrpfad‹ mit ca. 25 Schautafeln zur Natur und Geschichte ins ursprüngliche Schödertal. An der Ötzlhütte vorbei geht es auf oft nassem Steig zum periodischen Schödersee (1432 m), der nur nach Starkregen oder zur Schneeschmelze Wasser führt, sonst aber trocken liegt.
Schon lange vor dem Ersten Weltkrieg war das ›Eustach-Harrischwehr zu besichtigen: ein Schaubergwerk mit zwei Museumsräumen, der Barbarakapelle mit dem aus rohem, durchscheinendem Steinsalz behauenen Raum, wo sich eine gotische Barbara-Figur befindet. Über eine Rutsche geht es bergab zum beleuchteten Salzsee mit einer Bühne, auf der regelmäßig Theateraufführungen, Konzerte und Lesungen stattfinden. Die Temperatur im Bergwerk beträgt konstant 7 Grad Celsius. 1943 wurden im Salzbergwerk Altaussee wertvolle Künstgüter - Gemälde von Vermeer über Breughel bis Rembrandt - eingelagert. Aber auch Michelangelos Madonna aus der Liebfrauenkirche in Brügge, die 1944 ein deutsches Kommando aus der Kirche gestohlen hatte, war hier deponiert. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges lagerten hier schließlich über 6500 Gemälde, Skulpturen, Möbel, Schmuck und Münzen. Als Am Kriegsende die Stollen mit gesprengt werden sollten, verhinderten einheimische Bergleute dies. Heute erinnert die Schausammlung Springerwerk unter Tage an diese Geschichte.
Einen Regentag sollten Sie für das Kammerhofmuseum aus dem 14. Jh. nutzen, wo viel Interessantes zur Salz- und Salinengeschichte des Ortes gezeigt wird. Im Inneren des Gebäudes beeindrucken der Kaisersaal, benannt nach einem Besuch Kaiser Friedrichs III., mit Landschaftsfresken des 18. Jh. Fachabteilungen des Heimatmuseums z.B. zur Volkskunde, Volksmusik und Fossilien, ein Trachtenschauraum und die Kammerhofgalerie können ebenfalls besichtigt werden.
Im Kaiserpark wurde für Kaiserin Sissi ein romantisches Schlössl gebaut, daß auch als ihr Teehaus bezeichnet wurde. Heute beherbergt es das Photomuseum des Landes Oberösterreich. Die Dauerausstellung zeigt die bedeutende Sammlung zur Geschichte der Fotografie, die der Fotograf und Fotohistoriker Hans Frank (1908-87) zusammengetragen hat.
Die ›Kaiservilla‹ ist ein großzügiges, dabei erstaunlich schlichtes Landhaus, das Erzherzogin Sophie ihrem Sohn, Kaiser Franz Joseph I., und seiner ›Sisi‹ 1854 zur Hochzeit schenkte. Zur beinahe spartanischen Einrichtung gehört auch der Schreibtisch, an dem Franz Joseph 1914 nach dem Attentat von Sarajevo das folgenschwere Ultimatum an Serbien unterzeichnete. Mit zum Interieur der Villa gehören auch die über 50.000 Jagdtrophäen, die der leidenschaftliche Jäger Franz Joseph über die Jahre hier ansammelte.
Die Villa des ›Operettenkönigs‹ Franz Lehár ist als Museum zugänglich, die Inneneinrichtung noch genau so wie zu seinen Lebzeiten. Der Komponist verbrachte zwischen 1912 und 1948 fast jeden Sommer in Bad Ischl, wo er sich mit wertvollen Gemälden und Möbelstücken umgab. Es wirkt, als habe er die Villa eben verlassen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 56,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 56,20 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Reiteralm Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Reiteralm Camping einen Pool?
Nein, Reiteralm Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Reiteralm Camping?
Die Preise für Reiteralm Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Reiteralm Camping?
Hat Reiteralm Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Reiteralm Camping?
Wie viele Standplätze hat Reiteralm Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Reiteralm Camping zur Verfügung?
Verfügt Reiteralm Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Reiteralm Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Reiteralm Camping entfernt?
Gibt es auf dem Reiteralm Camping eine vollständige VE-Station?