Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/21
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von farbenprächtiger Dünenlandschaft bietet der Campingplatz EuroParcs Noordwijkse Duinen ein einmaliges Camping-Erlebnis. Zahlreiche Aktivitäten, Erholungsangebote sowie geräumige und komfortable Standplätze warten auf die Gäste. Das besondere Flair des Campingplatzes begeistert große wie kleine Camper. Hier formt das Rauschen der Wellen und der Wind in den Dünen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen und Entspannen.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Noordwijkse Duinen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Kapelleboslaan 41
2204 AJ Noordwijk
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 17' 11" N (52.286458)
Längengrad 4° 29' 23" E (4.489853)
Das Städtische Museum ist in der einstigen Stadtwache untergebracht, der Residenz der St. Sebastians-Schützengilde. Bilder und Stiche zur Stadtgeschichte erinnern an die Zeit der spanischen Belagerung im 16. Jh., als Alkmaar von einem 16.000 Mann starken Heer umzingelt war. Nach siebenwöchiger Belagerung öffneten die Eingeschlossenen die Schleusen und setzten die Umgebung unter Wasser. Damit waren in dem langen Unabhängigkeitskampf gegen die Spanier diese erstmals gezwungen, sich von einer größeren holländischen Stadt zurückzuziehen.
Das Widerstandsmuseum erinnert an die Jahre der deutschen Besatzung 1940-45. Es gewährt Einblick in den Alltag der Verfolgten und Widerstandskämpfer. Zu sehen sind gefälschte Ausweise, kuriose Verstecke und selbstgebaute Radioempfänger. Die Ruine des Theaters Hollandse Schouwburg nebenan ist eine Gedenkstätte. Von hier wurden die Juden deportiert. Am 2. Dezember 2022 wird das Museum mit neuer Dauerausstellung wiedereröffnet.
Der Kiesfrachter ›Hendrika Maria‹, der zum Hausboot umgebaut wurde und seit 1997 an der Prinsengracht liegt, ist heute ein Museum. Die erstaunlich geräumigen und gemütlich eingerichteten Zimmer und der Garten auf Deck wecken Träume vom romantischen Leben auf dem Wasser. Die Idee der schwimmenden Behausungen entstand aus der Wohnungsnot der 1950er-Jahre. Heute zählt Amsterdam 3000 Hausboote, einige von ihnen werden auch an Touristen vermietet.
In einem klassizistischen Prunkbau an der Spaarne wurde 1778 die Sammlung des Tuch- und Seidenhändlers Pieter Teyler van der Hulst untergebracht und 1784 als erstes Museum der Niederlande für das Publikum geöffnet. Es präsentiert Bilder und Zeichnungen von Raffael und Michelangelo, eine Fossiliensammlung, Skelette, Münzen, Mineralien und physikalische Instrumente.
Haarlems größtes Bauwerk ist die um 1245 erstmals erwähnte spätgotische Kreuzbasilika Sint Bavo oder Grote Kerk. An der Langseite wurde im 15. Jh. eine Ladenzeile angebaut. Das Kircheninnere ist protestantisch karg bis auf das geschnitzte Chorgestühl, das kupferne Chorgitter und die Müllerorgel mit ihren 5000 Pfeifen. Auf ihr spielten schon Händel und Mozart. Im Chor der Kirche ist der Maler Frans Hals begraben.
Der kleine Künstlerort liegt am südlichen Rand des Wald- und Dünengebietes Boswachterij Schoorl, das sich noch einige Kilometer nach Norden die Küste entlangzieht. Das Museum Nieuw Kranenburgh zeigt Kunstwerke von 1900 bis heute mit Schwerpunkt auf der Kunst der Bergener Schule, die sich um 1915 hier bildete. Drei Kilometer entfernt liegt das Seebad Bergen aan Zee mit langen Sandstränden und einem Seeaquarium mit Robbenbassin.
Holland gehört zu den Nationen, in denen Bier gern und häufig getrunken wird. Kein Wunder, dass dem Gerstensaft ein eigenes Museum gewidmet ist. Besucher erfahren, wie sich das Bierbrauen aus der Notwendigkeit, Getränke ohne Kühlsysteme haltbar zu machen, zu einer besonderen Kunst entwickelt hat. Damit die Angelegenheit nicht zu trocken und theoretisch wird, können Durstige in der Museumsschänke Praxiserfahrung sammeln - wobei sie die Qual der Wahl haben: Im Angebot sind 86 holländische Biersorten.
Die Uhrmacherin Corrie ten Boom (1892–1983) und ihre Familie versteckten während der deutschen Besatzung Juden und politisch Verfolgte in ihrem Giebelhaus des 17. Jh. 1944 wurde die Familie von einem Kollaborateur verraten. Corrie und ihre Schwester Betsie kamen in das KZ Ravensburg. Nur Corrie überlebte. Nach dem Krieg reiste sie durch die Welt, um Vergebung zu predigen, gründete Rehabilitationszentren für Opfer der Gewaltherrschaft und schrieb die Autobiographie ›Die Zuflucht‹. In den Zimmern des Hauses, das heute Museum ist, sieht man Fotos, Briefe und das Geheimversteck für Untergetauchte.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Der EuroParcs Noordwijkse Duinen befindet sich in malerischer Lage zwischen den Dünen von Noordwijk und dem Meer.
Ungefähr 3 km sind die Standplätze und Mietunterkünfte des EuroParcs Noordwijkse Duinen vom Strand entfernt. Der mit Hecken und Bäumen gestaltete Campingplatz ist mit einem Freibad ausgestattet. Es befindet sich ebenso wie der Self-Service Parkshop in zentraler Lage. Im Selbsbedienungslokal sind Getränke, Sandwiches und andere Lebensmittel zu haben. Der mit Holz gestaltete Spielplatz lädt kleine Urlauber zum Austoben ein. Auch das Trampolin ist ein beliebter Treffpunkt. Praktisch ist, dass es direkt auf dem Campingplatz einen Fahrradverleih gibt. Es stehen E-Bikes, Fahrräder für Kinder und Erwachsene sowie Helme zur Verfügung.
Völlig zurecht trägt der beliebte Ferienort Noordwijk den Beinamen "Blumen-Badeort der Niederlande". Auf der einen Seite lockt der 13 km lange Strand, auf der anderen Seite die faszinierenden Blumenfelder im Hinterland. Wegen der Lage im Naturschutzgebiet Hollandse Duinen werden die Standplätze von aktiven Gästen gerne gebucht. Sie unternehmen Wanderungen oder Radtouren durch das Naturparadies, das Wälder und Dünen prägen. Wer Lust auf einen Städtetrip hat, besucht das 20 km vom Campingplatz entfernte Haarlem. Alte mit Kopfsteinen gepflasterte Straßen und romantische Giebelhäuser prägen das mittelalterliche Zentrum. Für viele beherbergt die Stadt auch die schönsten Einkaufsstraßen der Niederlande, die Gouden Staatjes genannt werden.
Sind Hunde auf EuroParcs Noordwijkse Duinen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Noordwijkse Duinen einen Pool?
Ja, EuroParcs Noordwijkse Duinen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Noordwijkse Duinen?
Die Preise für EuroParcs Noordwijkse Duinen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Noordwijkse Duinen?
Hat EuroParcs Noordwijkse Duinen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Noordwijkse Duinen?
Verfügt EuroParcs Noordwijkse Duinen über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Noordwijkse Duinen entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Noordwijkse Duinen eine vollständige VE-Station?