Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Recreatiepark Kaps)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit durch Hecken und Buschgruppen eingefassten Standplatzfeldern und Fischteich in ländlicher Umgebung.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Tibsweg 2
7651 KP Tubbergen
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 24' 37" N (52.41028)
Längengrad 6° 48' 24" E (6.80671)
Die Saline Gottesgabe im Salinenpark zeigt, wie dort jahrhundertelang Salz gewonnen wurde. Das gut erhaltene Gebäudeensemble gehört zu den ältesten technischen Kulturdenkmälern in Westfalen aus vorindustrieller Zeit. Das Salzsiedehaus, in dem die historische Gerätschaft wie Siedepfannen, Feuerungsstätten und die Salzlager untergebracht sind, ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Der Salinenpark hingegen kann jederzeit besucht werden.
Aus Bruchstein, achteckig und von einem glockenförmigen Dach gekrönt, so steht die kleine Schöppinger Bergkapelle von 1718 weithin sichtbar auf dem 158 m hohen Schöppinger Berg, einem Ausläufer der Baumberge. Jahrhundertelang war sie eine Station an großen Prozessionswegen. Heute ist sie ein Zwischenziel am ausgeschilderten Rad- und Wanderweg ›Kapellenroute‹.
Die ›Hohe Schule‹, 1591-1593 erbaut, war Sitz der ersten reformierten Hochschule Westfalens, gelehrt wurden Theologie, Jura, Philosophie, Physik, Geometrie, Astronomie, Geschichte und Beredsamkeit. Bis 1656 galt sie als die bedeutendste Hochschule Nordwestdeutschlands, lediglich akademische Grade durfte sie, im Gegensatz zur Universität, nicht verleihen. Das wuchtige, zweigeschossige Bruchsteingebäude im Stil der Renaissance schmücken dreiteilige Steinkreuzfenster und hohe Giebel. Seine beiden eckigen Türme mit den kupfergrünen, welschen Hauben und den beiden Wetterfahnen (mit Wappen des Grafen Arnold IV. und seiner Gemahlin) prägen den historischen Stadtkern. Den Hauptturm umläuft eine schmiedeeiserne Galerie, von der die Studenten die Himmelskörper betrachten konnten. Im Monumentstein oberhalb des Hauptportals gedenkt ein lateinischer Schriftzug der Gründung der Hochschule. Heute logiert darin die Musik- und Volkshochschule.
In linken Pavillon beim Schlosseingang ist das Torhausmuseum eingerichtet. Es beherbergt Bilder und Schriften zur Stadtgeschichte und zum Schloss sowie mittelalterliche und frühneuzeitliche Ausgrabungsfunde. Eine Pergament-Urkunde von 1538, die die Existenz eines Armenhauses in Arhaus bestätigt, gilt als besonderer Schatz.
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. In der Katharinenkirche der Burganlage ist der ›Herrgott von Bentheim‹ beachtenswert, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Hier findet man Attraktionen, wie z.B. ein 50 m hohes Riesenrad, den Looping Star und ein riesiges Schaukelschiff. Für kleinere Kinder gibt es u.a. ein Pferdchenkarussell und das überdachte Spielparadies Kinderland, die Größeren trauen sich vielleicht den Freien Fall. Eine Besonderheit des Freizeitparks ist, dass man hier auch seinen Urlaub verbringen kann: Ferienhäuser und Wohnwagen stehen als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Außergewöhnlich
Liobaschrieb vor 2 Jahren
Familiencamping, wie es sein sollte
Toller Platz für Familien, sehr schönes kleines Freibad mit Wasserspielplatz, tolle Spielgelegenheiten, sehr gute sanitäre Anlagen.
Außergewöhnlich
Reiner M.schrieb vor 5 Jahren
Schön ruhig
Prima mit kleinen Kindern, zum Entspannen, Fahrrad fahren und relaxen. Alles bestens
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 41,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 46,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 27,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Ferienspaß für die ganze Familie erleben Urlauber im Ardoer Recreatiepark Kaps in Tubbergen. Das Freizeitparadies hat zahlreiche Spielmöglichkeiten und ein eigenes Schwimmbad zu bieten. Auf dem weitläufigen Gelände werden dank des familiären Ambientes schnell Freundschaften geschlossen.
Wasserratten aufgepasst: Im Ardoer Recreatiepark Kaps sind sie genau richtig. Während der warmen Jahreszeit verspricht das Freibad Wasserspaß pur. Das Wasser ist konstant auf 24 Grad aufgeheizt. Es besteht aus einem 15 bis 30 cm tiefen Planschbecken und einem Schwimmerbereich. Der Wasserspielplatz ist ein beliebter Treffpunkt. Er bietet Attraktionen für die Jüngsten und für ältere Kinder. Ruhesuchende ziehen sich an den Fischteich zurück. Anglerausrüstung muss mitgebracht werden. Aber auch fern vom nassen Element gibt es im Ardoer Recreatiepark Kaps viele Freizeitmöglichkeiten: Für wetterunabhängigen Spaß sorgt der Indoor-Spielplatz. Im Spielbauernhof, wie der liebevoll gestaltete Raum genannt wird, gibt es Kletterwände, Rutschen und vieles mehr. Bei schönem Wetter amüsieren sich Kinder am Outdoor-Spielplatz mit ihren neuen Freunden. Ein großer Sandkasten steht ebenso bereit wie eine Rutsche, Klettergerüste und ein Trampolin. Ältere Kinder und Erwachsene bleiben am Sportplatz in Bewegung. Lustig geht es beim Kurzgolf zu: Hier stehen eine 9- und eine 18-Loch-Anlage zur Auswahl.
Das Ardoer Recreatiepark Kaps liegt nur rund 10 Minuten von der deutschen Grenze entfernt etwas außerhalb von Tübbergen. Das Naturgebiet Twente lädt zum Radfahren und Wandern ein. Zur Einkaufsstraße von Tübbergen sind es nur ungefähr 1,5 km. Sportliche Urlauber holen sich an der Rezeption Tipps für Radtouren. Das Wegenetz in der Region umfasst rund 750 km. Traditionelle Bikes, Lastenräder und E-Bikes können an der Rezeption ausgeliehen werden. Da auf dem Campingplatz WLAN kostenfrei zur Verfügung steht, können Urlaubsfotos direkt nach Hause geschickt werden. Zum Energietanken für alle Aktivitäten lädt das Restaurant Troubadour ein. Urlauber speisen im mit Holz gestalteten Gastraum oder auf der teilweise überdachten Terrasse. Sie blickt direkt auf den Spielplatz. Es gibt auch einen Brötchenservice: Köstlichkeiten für das Frühstück können an der Rezeption für den nächsten Tag bestellt werden. Die Standplätze sind groß geschnitten: Sie befinden sich auf gepflegten Wiesen. Für Wohnmobilfahrer sind die Standplätze mit Frisch- und Abwasseranschluss ideal. Auch digitales Fernsehen ist vorhanden. Der moderne Campingplatz ist mit einem Laden und einer Tankstelle für E-Fahrzeuge ausgestattet.
Der Ardoer Recreatiepark Kaps überzeugt mit einem facettenreichen Ferienprogramm: Das Freibad und der Wasserspielplatz sind Anziehungspunkte von Wasserratten. Familien buchen wegen dem Indoor- und Outdoor-Spielplatz immer wieder gerne einen Standplatz
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ardoer Recreatiepark Kaps erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Ardoer Recreatiepark Kaps einen Pool?
Ja, Ardoer Recreatiepark Kaps hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ardoer Recreatiepark Kaps?
Die Preise für Ardoer Recreatiepark Kaps könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Recreatiepark Kaps?
Hat der Campingplatz Ardoer Recreatiepark Kaps Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ardoer Recreatiepark Kaps?
Wann hat Ardoer Recreatiepark Kaps geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Ardoer Recreatiepark Kaps?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Recreatiepark Kaps zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Ardoer Recreatiepark Kaps über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Ardoer Recreatiepark Kaps genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ardoer Recreatiepark Kaps entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ardoer Recreatiepark Kaps eine vollständige VE-Station?