Verfügbare Unterkünfte (Recreatiecentrum De Vogel)
...

1/15





Ein echtes Naturparadies erleben Camper auf dem kinderfreundlichen Campingplatz Recreatiecentrum De Vogelin in der niederländischen Gemeinde Hengstdijk in Zeeland in der Nähe der Westerschelde. Die grüne Wiesenfläche der parzellierten Standplätze ist mit Hecken und Bäumen durchzogen und durch einen kleinen Wasserlauf des angrenzenden Badesees De Vogel geteilt. Ein breites Angebot an verschiedenen Aktivitäten kommt vor allem Familien mit Kindern unter sechs Jahren zugute, die den Streichelzoo mit Ponyreiten, den Indoor-Spielplatz oder die Minigolfanlage nutzen.
Weitläufiger Platz mit vielfältigen Freizeitangeboten an einem Badesee.
Streichelzoo u. a. mit Alpakas. Im Hallenbad u. a. 70 m lange Wasserrutsche und Wasser-Spray-Park.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Verzweigtes Wiesengelände mit Bäumen, Hecken und Büschen, durch einen Wasserarm in zwei unterschiedlich große Bereiche aufgeteilt. Auf der gegenüberliegenden Seeseite, durch eine Brücke verbunden, ein weiterer Platzteil. Dort fast keine Bepflanzung und Straße trotz Schutzwall hörbar. Von Dauercampern geprägt.
Überwiegend schilfbewachsener Naturstrand sowie zwei ca. 50 m lange und 10 bis 20 m breite Sandstrandbereiche.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Vogelweg 4
4585 PL Hengstdijk
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 20' 30" N (51.34182)
Längengrad 3° 59' 27" E (3.991)
Von der N61 bei km 37,1 nach Hengstdijk abzweigen. Beschildert.
Schon von weitem sieht man den riesigen Turm der Sint-Romboutskathedraal in den Himmel ragen. Mit 97 m wirkt er bescheiden gegen die ursprünglich geplanten 167 m - der höchste Turm der Christenheit sollte es werden. Wie zum Trost sind gleich zwei Glockenspiele hier installiert, und es gibt die älteste Glockenspielerschule der Welt. Als Bischofssitz wurde die Kirche kostbar ausgestattet, u.a. mit dem Gemälde ›Christus am Kreuz‹ (Van Dyck) und einem Hochaltar aus weißem und schwarzem Marmor. Glockenspielkonzerte erklingen vom Turm der Kathedrale. Dieser gehört übrigens zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Im Naturschutzgebiet Kalmthoutse Heide (Grenspark De Zoom) wachsen auf ca. 1000 ha Sandboden Heidekraut, Wollgras und Segge, Wacholder und Eberesche, leben Kiebitz und Kleiber, Brachvogel, Birkhuhn und Bekassine. Wander-, Rad- und sogar Reitwege erschließen die herbe Landschaft, die im Spätsommer, wenn das Heidekraut blüht, ihren ganzen Zauber entfaltet. Das Besucherzentrum De Vroente hält Routenvorschläge bereit.
Prächtige Stadtpaläste und Herbergshäuser sowie ein beschaulicher Beginenhof mit engen Gassen und kleinen Häuschen machen Lier zu einem reizvollen Besucherziel. Ein Blickfang ist der Zimmerturm mit seiner riesigen astronomischen Uhr. Sie zeigt u.a. Tag und Stunde, Monat und Jahr, Sternkreis, Mondphase und Jahreszeit an. Ein mächtiger, achteckiger Turm, die ›Pfefferbüchse‹, krönt die spätgotische Sint-Gummaruskerk. In ihrem Inneren beeindrucken reich verzierte Chorschranken aus weißem Sandstein und kostbare Glasfenster. Der Glockenturm mit dem spitzen Dach entstand bereits 1369, fast 400 Jahre vor dem angrenzenden eleganten Rathaus mit der kunstvollen Rokoko-Ausstattung.
Ein Stück die Begijnhofstraat südwärts, verführt der älteste flämische Beginenhof zum Verweilen, ein malerisches Ensemble mit engen Gassen, kleinen Häuschen aus dem 17. Jh. und einem Kreuzweg. Mittendrin steht die hübsche Barockkirche St.-Margarita. Die Beginen waren eine spirituelle Gemeinschaft von Frauen, die im 13./14. Jh. zusammenlebten. Ein Besuch der Kirche ist nur mit Führung möglich. Der Beginenhof gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Der breit auf den Marktplatz hingelagerte Backsteinbau mit den vier geschweiften Giebeln und dem Arkadengang ist die ›Borse van Amsterdam‹, die Börse. Der Name erklärt sich aus ihrer einstigen Funktion als Stapelplatz für die Waren, die auf der Handelsstraße von Amsterdam nach Lille befördert wurden. In der ›Rhetorikerkammer‹ gaben sich später die Honoratioren der Stadt gemeinschaftlich der Dichtkunst hin – nicht ganz ohne Tradition, denn Aalst war im 15. Jh. ein Zentrum innovativen Denkens. Heute befindet sich hier ein Restaurant.
Wer wissen möchte, was die Stunde geschlagen hat, schaut auf den Zimmerturm. Blaue Planeten umkreisen diese raffinierte astronomische Uhr, die den Zimmerturm dominiert. Tag und Stunde, Monat und Jahr, Sternkreis, Mondphase und Jahreszeit zeigt sie an. Das Lebenswerk des Louis Zimmer heißt auch die Jubel- oder Wunderuhr. Der viereckige und zwei Stockwerke hohe Turm beherbergt heute ein astonomisches Studio und war einst ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Schon von Weitem sieht man den hohen Turm der gotischen Sint-Romboutskathedraal (13.-15. Jh.). 97 m ragt er empor und ist doch unvollendet - ursprünglich geplant war eine Höhe von 167 m. Als Bischofssitz wurde die Kirche kostbar ausgestattet, u.a. mit dem Gemälde ›Christus am Kreuz‹ (Van Dyck) und einem Hochaltar aus weißem und schwarzem Marmor. Margarete von Österreich, mit kurzer Unterbrechung 1507-30 Statthalterin der habsburgischen Niederlande, machte Mechelen zu ihrer Residenz und versammelte Künstler und Gelehrte an ihrem Hof. Ihr aus Ziegelsteinen gebautes Palais entfaltet seine ganze Pracht mit Arkadengängen und Dachgiebeln im begrünten Innenhof. Ein weiterer repräsentativer Palast ist der Hof van Busleyden, der heute das Städtische Museum (Stedelijke Musea) beherbergt. Das Rathaus in der ehemaligen Tuchhalle teilt übrigens das Schicksal der Kathedrale: Die Arbeiten am Glockenturm wurden im 14. Jh., kaum dass sie begonnen hatten, eingestellt. Zwei Jahrhunderte später erhielt der Stumpf ein Dach mit zwei kleinen Seitentürmchen.
Die Liebfrauenkirche mit kreuzförmigen Grundriss zeigt Scheldegotik in ihrer Reinform. Wunderbare Kunstwerke birgt ihr Inneres: Gemälde von Antoon Van Dyck und Gaspard de Craeyer, eine meisterhafte Schnitzkanzel, einen Marmoraltar und ein romanisches Taufbecken aus Doorniker Stein.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Gut7
Thorsten F
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Schwimmhalle Standplatz/Mietunterkunft: Alles
Ansprechend6
Rafael D
Standplatz
Familie
Juli 2025
👎 Schönes Feld, gute Gastronomie, gute Animation. Standort/ Mietunterkunft: Schönes Feld, Muscheln sorgen für sauberen Untergrund und bessere Entwässerung. Auch schön nah am Spielplatz, Pferden und Streichelzoo. 👎 Sanitäranlagen sehr spärlich. Zu wenige Duschen und WC-Kabinen an den Geldautomaten.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Annemarie D
Standplatz
Paar
Juli 2025
👎 Schöner Campingplatz Stellplatz/ Mietunterkunft: Unser Platz war prima, nicht groß. Es gibt aber auch sehr große Plätze auf dem Campingplatz. 👎 Wir waren nur 3 Nächte auf dem Campingplatz, ich habe kein richtiges Meinung zur Verbesserung.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
martine H
Standplatz
Paar
November 2024
👍 Auch unsere vierbeinigen Freunde sind im Restaurant willkommen, toll! Stellplatz/Mietunterkunft: schöner Platz mit Blick auf das Wasser, super!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Norbert K
Standplatz
Paar
September 2024
👍 Ein großer Familiencampingplatz. Sehr schönes Hallenbad und schöner Gastronomiebeteich. Am Wochenende ausserhalb der Saison auch recht belebt. Viele Familien mit Kindern. Unter der Woche recht ruhig. Alle sanitären Anlagen sehr sauber, wenn sich die Gäste nicht gerade anders verhalten. Absolut fre
Sehr gut8
Jolynn V
Standplatz
Familie
August 2024
👍 Alles sehr ordentlich. Geräumige Plätze, schöne Animation für die Kinder. Dies ist ein sehr schöner und großer Campingplatz, wo man nicht von dem Trubel überwältigt wird, aber trotzdem viele Leute sieht. Ein echter Geheimtipp, besonders mit Kindern. Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner geräumiger St
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Lugy V
Standplatz
Familie
August 2024
👋 Es war eine tolle Woche und wir kommen nächstes Jahr auf jeden Fall zurück. Stellplatz/Mietunterkunft: Es war ein sehr schöner Platz und wir waren mit dem Wohnmobil dort. 👎 Wir waren mit allem sehr zufrieden. Stellplatz/Mietunterkunft: Ich wüsste nicht, was nicht schön war.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Kati Z
Standplatz
Familie
Juli 2024
👍 Toller parzellierter ebener Stellplatz mit Rasen, gutes Wifi, nette Nachbarn und gute Stimmung, engangierte Mitarbeiter, Freizeitangebote wie Indoorpool und Streichelzoo, Reservierung und Bezahlung ausschließlich online und einfache Abwicklung, eigene App. Standplatz/Mietunterkunft: Toller parze
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,00 EUR |
Familie | ab 57,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Recreatiecentrum De Vogel am See?
Ja, Recreatiecentrum De Vogel ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Recreatiecentrum De Vogel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Recreatiecentrum De Vogel einen Pool?
Ja, Recreatiecentrum De Vogel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Recreatiecentrum De Vogel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Recreatiecentrum De Vogel?
Hat Recreatiecentrum De Vogel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Recreatiecentrum De Vogel?
Wann hat Recreatiecentrum De Vogel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Recreatiecentrum De Vogel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Recreatiecentrum De Vogel zur Verfügung?
Verfügt Recreatiecentrum De Vogel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Recreatiecentrum De Vogel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Recreatiecentrum De Vogel entfernt?
Gibt es auf dem Recreatiecentrum De Vogel eine vollständige VE-Station?