Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
Weitläufiger Platz mit vielfältigen Freizeitangeboten an einem Badesee.
Streichelzoo u.a. mit Alpakas. Im Hallenbad u. a. 70 m lange Wasserrutsche und Wasser-Spray-Park.
Verfügbare Unterkünfte (Recreatiecentrum De Vogel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Verzweigtes Wiesengelände mit Bäumen, Hecken und Büschen, durch einen Wasserarm in zwei unterschiedlich große Bereiche aufgeteilt. Auf der gegenüberliegenden Seeseite, durch eine Brücke verbunden, ein weiterer Platzteil. Dort fast keine Bepflanzung und Straße trotz Schutzwall hörbar. Von Dauercampern geprägt.
Überwiegend schilfbewachsener Naturstrand sowie zwei ca. 50 m lange und 10 bis 20 m breite Sandstrandbereiche.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Vogelweg 4
4585 PL Hengstdijk
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 20' 30" N (51.34186667)
Längengrad 3° 59' 26" E (3.99066667)
Von der N61 bei km 37,1 nach Hengstdijk abzweigen. Beschildert.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Das prächtigste Schloss Ostflanderns steht am Ufer der Leie. Einst gehörte das Kasteel van Ooidonk dem Grafen von Hoorn, der zusammen mit dem Grafen Egmont gegen die spanischen Besatzer kämpfte und dafür 1568 in Brüssel enthauptet wurde. Die hohen Giebelfenster und die dicken, von Zwiebelhauben gekrönten Türme erinnern an Loire-Schlösser, doch die breite, niedrige Gestalt verrät die flämische Herkunft. Wem gerade nicht der Sinn nach herrschaftlicher Ausstattung mit kostbaren Tapeten, edlem Silber und Porzellan steht, der genießt umso mehr den weitläufigen, mit gezirkelten Rabatten angelegten Park.
Ein 100 m hoher Kirchturm, der aus dem von Kanälen und Rinnen durchzogenen Meetjesland zwischen Gent und Brügge herausragt, kündigt Eeklo an – die Hauptstadt dieser Region. Das Backstein-Rathaus mit den fröhlichen Klappläden spiegelt diesen ländlich-kleinstädtischen Charakter wider. Doch die wahre Spezialität liegt am Van Hoorebekeplein. Dort führt das Jeneverhuis in die hohe Kunst der Geneverproduktion ein. Erholung in der Natur dagegen bietet die Provinzdomäme Het Leen mit schattigen Spazierwegen, einem Arboretum und einem interessanten Waldmuseum.
Das Brüsseler Tor (Brusselpoort) im Süden der Altstadt wird manchem bekannt vorkommen: Zierten nicht die beiden dicken Türme mit den steilen Dächern einst die 50-Mark-Scheine? Tatsächlich bauten die Lübecker nach diesem Vorbild ihr Holstentor. Heute beherbergen die Türme das Figurentheater ›Het Firmament. Das Tor kann nicht von innen besichtigt werden.
Der Schelde verdankt Antwerpen sein einzigartiges Flair von Weite und Weltoffenheit. Die alten Hangars erinnern in schmiedeeiserner Pracht an die Zeit, als Schiffe Auswanderer nach Amerika und in Belgiens afrikanische Kolonie Kongo brachten. Heute sind die Kais zur Schaustrecke moderner Architektur geworden, und am nördlichen Ende ist ein hippes Ausgehviertel entstanden. Nach Norden erstreckt sich über 140 qkm der Hafen, und im Süden stößt man auf den Steen. Diese imposante Festung, ältestes Bauwerk Antwerpens (12. Jh.), ist als mittelalterliche Trutzburg in mystischer Märchenschloss-Optik überaus eindrucksvoll.
Die 1615-21 erbaute Sint-Carolus-Borromeuskerk beeindruckt durch eine majestätische Fassade mit Säulen und Nischen, Voluten und Prunkwappen. Rubens hatte einen beträchtlichen Anteil an der Ausstattung der Kirche. Leider fielen seine Deckengemälde 1718 einem Brand zum Opfer. Erhalten blieben Apsis und Hochaltar.
Im Norden Antwerpens erstreckt sich an den Ufern der Schelde über 140 qkm Europas zweitgrößter Seehafen. Die stadtnäheren Docks des 19. Jh. haben sich inzwischen in hippe Wohnviertel mit moderner Architektur verwandelt. Doch nördlich davon herrscht reger Betrieb in den Schleusen, Raffinerien, Lagerhäusern und Containerverladestationen. Die riesigen Anlagen lassen sich auf Rundfahrten mit den Schiffen der Flandria-Flotte entdecken.
Lutzschrieb vor 3 Jahren
Nicht geeignet für mehr Tage Urlaub
Nichts für lange Tage,es gab leider kein Abendeprogram für Erwachsene/Familien und auch für Deutsch sprachige Kinder war das animations Personal nicht ausgelegt. Nichts für Familien mit grossen Kindern. Das Schwimmbad war OK sauber. Die Anlage ist auch gepflegt, aber leider ist langweile für Famil… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,00 EUR |
Familie | ab 57,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Recreatiecentrum De Vogel am See?
Ja, Recreatiecentrum De Vogel ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Recreatiecentrum De Vogel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Recreatiecentrum De Vogel einen Pool?
Ja, Recreatiecentrum De Vogel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Recreatiecentrum De Vogel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Recreatiecentrum De Vogel?
Hat Recreatiecentrum De Vogel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Recreatiecentrum De Vogel?
Wann hat Recreatiecentrum De Vogel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Recreatiecentrum De Vogel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Recreatiecentrum De Vogel zur Verfügung?
Verfügt Recreatiecentrum De Vogel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Recreatiecentrum De Vogel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Recreatiecentrum De Vogel entfernt?
Gibt es auf dem Recreatiecentrum De Vogel eine vollständige VE-Station?