Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/34
(22Bewertungen)
GutIn den weitläufigen Naturgebieten des südöstlichen Hollands bietet Camping De Schatberg eine perfekte Mischung aus Entspannung, Action und Komfort. Ein großer Badesee mit Sandstrand, ein Freibad mit Wasserrutschen und ein Hallenbad mit Strömungskanal und Whirlpool sorgen für Badespaß bei jeder Wetterlage. Familien schätzen das vielseitige Freizeitangebot mit Indoor-Spielplatz, Lasertag und Hyperbowling. Kulinarisch verwöhnen drei Restaurants und ein gut sortierter Supermarkt. Die großzügigen Standplätze reichen von Komfortparzellen bis zu VIP-Komfortplätzen mit privaten Sanitäranlagen und Spabereich. De Schatberg kombiniert Natur, Freizeitspaß und erstklassige Ausstattung – ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub in den Niederlanden.
Lebendige und innovative Anlage mit einer riesigen Auswahl an Sport- und Spielmöglichkeiten.
Hallenbad und Freibäder (öffentlich) mit Wasser-Spray-Park. Veranstaltungssaal für bis zu 1000 Personen. Schalldichte Diskothek. Wasserskianlage, Paintballparcours und Bowlingbahnen.
Verfügbare Unterkünfte (De Schatberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weit verzweigtes, großzügig gestaltetes, ebenes Gelände, teilweise naturbelassen, an zwei Seen gelegen. Zur Straße hin fünf Meter hoher Lärmschutzwall. Standplätze für Touristen auf größeren Wiesenfeldern, durch Buschreihen und einzelne Bäume begrenzt. Separater Platzteil für Gäste mit Hund.
Etwa 250 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand, leicht geneigt. Liegewiesen. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Midden Peelweg 5
5975 MZ Sevenum
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 22' 57" N (51.38268333)
Längengrad 5° 58' 30" E (5.97526667)
Weiter auf der N277 Richtung IJsselsteyn, nach 300 m westwärts, beschildert.
Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette nicht weit von Venlo erstreckt sich beiderseits der niederländisch-deutschen Grenze. Die Natur- und Vogelschutzgebiete mit Flussauen, Wäldern, Seen, Heiden und grenzüberschreitenden Rad- und Wanderwegen sind ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Die Wasserburg Linn enstand im 12. Jh. als Wohn- und Wehrturm und wurde später zur kurkölnischen Landesburg ausgebaut. Die erhaltene Vorburg, das Jagdschlösschen von 1707 und das Archäologische Museum bilden heute ein Museumszentrum. Im Jagdschlösschen werden Periodenzimmer des 18./19. Jh. und eine Sammlung mechanischer Musikinstrumente (Vorführung So) gezeigt.
Nordwestlich von Moers, im Stadtteil Repelen, zeugt die Halde Pattberg vom Kohlebergbau. Ab 1962 wurde sie etwa 20 Jahre lang aufgeschüttet und harmonischer als frühere Abraumberge in die Landschaft integriert. Sie ist heute Teil des Landschaftsparks Niederrhein. Auf das Plateau in 75 m Höhe führen Wander- und Radwege. Wer die renaturierte, sanft ansteigende Halde hinaufläuft, blickt weit über Moers und die niederrheinische Landschaft.
Hauptsehenswürdigkeit der Stadt Kamp-Lintfort ist das 1123 gegründete Kloster Kamp. Es war das erste Zisterzienserkloster im deutschsprachigen Raum. 1802 wurde es säkularisiert, ab 1954 von Karmeliter-Mönchen bewohnt. Seit 2003 firmiert es als geistliches und kulturelles Zentrum. Zu besichtigen sind die Abteikirche des 17. Jh., deren Ursprünge auf 1150 zurückgehen, und die als Museum gestaltete Schatzkammer, welche die Geschichte des Klosters dokumentiert und Exponate wie das Kamper Antependium, einen Altarvorhang des 14. Jh., zeigt.
Eine Kuriosität nimmt ihren Anfang in Rheinberg am Niederrhein. Hier beginnt die Fossa Eugeniana, ein Schifffahrtskanal aus dem 17. Jh., der jedoch unvollendet blieb. Die nach der Generalstatthalterin der spanischen Niederlande Isabella Clara Eugenia benannte künstliche Wasserstraße sollte im Spanisch-Holländischen Krieg (1557-1648) den Rhein bei Rheinberg mit der Maas bei Venlo verbinden. Ziel war es, die aufständischen niederländischen Provinzen vom gewinnbringenden Rheinhandel abzuschneiden. Den Verlauf der Fossa Eugeniana erschließt ein Wander- und Radwanderweg. An der Mündung in den Rhein in Rheinberg (Ecke Rheinstraße/Am Kanal) ist noch eine historische Kanalschleuse erhalten.
Im Stadtteil Geneicken liegt der einzig erhaltene Renaissance-Bau der Region Niederrhein, Schloss Rheydt, umgeben von Gräben, Wällen und Alleen. Das Museum Schloss Rheydt führt in passendem Ambiente die Kunst- und Kulturgeschichte der europäischen Renaissance mit seinen Sammlungen überblicksartig vor Augen. In der stadtgeschichtlichen Abteilung wird zudem die Entstehungsgeschichte des Schlosses beleuchtet, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Künstler, die in der Stadt geboren wurden, werden hier vorgestellt. In der Nordostbastion sind archäologische Funde aus der römischen und neolithischen Zeit ausgestellt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 12 Monaten
Guter, hundefreier Campingplatz mit tollem Angebot.
Toller Platz der Einiges bietet. Sehr weitläufig, viele Angebote, gerade für Kids. Hallenbad schon etwas in die Jahre gekommen, Sanitär teils erneuert manches noch alt. Spülmaschine gratis. Wir hatten einen Platz mit Privatsanitär - war ganz nett angesichts des kalten und nassen Wetters - jedoch le… Mehr
Sehr Gut
Axelschrieb letztes Jahr
Schöner Platz , Umgebung u Schwimmbad
Wir fahren ca 15 Jahre hin , verlängerte WE , Ostern , Weihnachten. Es ist viel gemacht worden letzte Zeit , nur das Restaurant war früher besser . Essen wie Frittenbude und zu teuer. Laden u Schwimmbad super . Eigentlich immer gerne in der Nebensaison , da nur 140 km von zu Hause.
Michael schrieb vor 2 Jahren
War mal richtig gut.
Seit vielen Jahren besuchen wir den Platz. Haben uns immer wohlgefühlt und es gab ein stimmiges Preis-Leistung-Verhältnis. Die letzten 2 Jahre hingegen nutzen wir den Platz nur wegen der Nähe zum Toverland und sind froh wenn wir fahren. Von dem einstigen Wohlfühlplatz ist leider nichts mehr übrig g… Mehr
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Geht so….
Wir standen auf einem Platz explizit für Wohnmobile. Mit dem Wohnwagen war das Rangieren durch schmales Platzangebot recht bescheiden. Indoor war geschlossen weil es im Herbst davor gebrannt hat und alles neu renoviert wurde.
Sarahschrieb vor 3 Jahren
Katastrophaler Zustand des Sanitärgebäudes
Wir haben wirklich etwas anderes erwartet von einem 5 Sterne Campingplatz, der sich in den Sommerferien für eine Woche über 600 Euro nimmt... Das hier ist eher Freibad Feeling und so sieht es auch aus. Die Duschen und Toiletten wurden im Zeitraum 15 Uhr bis zum nächsten Morgen 10:30 Uhr nicht ein ei… Mehr
Sehr Gut
Sebastian schrieb vor 3 Jahren
Toll für Kinder, jedoch in der Saison völlig überlaufen
Wir haben hier einen sehr schönen Herbsturlaub verbracht. Für Kinder gibt es viel zu tun, auch bei schlechtem Wetter. Das ist viel wert. Allerdings waren die Anlagen selbst bei etwa 10% Platzbelegung schon gut belegt. Kann mir gar nicht vorstellen, wie das im Sommer funktionieren soll. Duschen ok ab… Mehr
Dominik schrieb vor 3 Jahren
Guter Platz den man auch Spontan anfahren kann !
Also der Platz ist schön, groß und gepflegt. Das Personal könnte freundlicher sein! Die Toiletten und Duschen an den Plätzen sind vorhanden aber irgendwie nicht beheizt! Warm duschen geht nur danach wird es schnell frostig. Toiletten sind sauber aber ab einer Größe von 1.90 nicht benutzbar ohne akro… Mehr
Sehr Gut
Timschrieb vor 4 Jahren
Campen trotz Covid19
2 Erwachsene 2 Kinder (4 und 7) Wohnwagen mit Vorzelt Stellplatz mit privat Sanitär. Wir haben geplant von Mittwoch bis Sonntag zu bleiben. Leider hat die neue Reiseverordnung einen Strich durch die Planung gemacht. 17 km vom Platz ist in Nettetal ein DriveIn Testcentrum. Hier kann man kostenlos… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das weitläufige Urlaubsdomizil De Schatberg begeistert besonders Badegäste und bietet Familien mit Kindern ebenso wie Erholungs- und Unterhaltungssuchenden zahlreiche Annehmlichkeiten. Der große Badesee mit Sandstrand und das Hallenbecken allein verheißen mit Wasserrutschen und Wasserspielplatz vergnügte Stunden.
###Premium-Camping mit umfassendem Serviceangebot Über gut 100 Hektar erstreckt sich dieses beliebte Urlaubsareal im Südosten der Niederlande. Das sind 100 Hektar voller Annehmlichkeiten, angefangen bei dem großen Badesee und dem Freibad, wo Wasserrutschen und ein Spielplatz zu ausgelassenen Momenten einladen. Pures Badevergnügen erwartet die Urlauber auch im hiesigen Hallenbecken, das neben einer weiteren Wasserrutsche über einen Strömungskanal sowie ein flaches Kinderplanschbecken und einen Whirlpool verfügt. Doch dies ist erst der Anfang in puncto Unterhaltung. . Für jede Altersgruppe - Kleinkinder, Jugendliche und Erwachsene - bietet De Schatberg unterschiedliche Aktivitäten. Besonders beliebt ist der Indoor-Spielplatz Het Speelbos, der für Kinder bis 12 Jahre jede Menge Spaß verspricht. Ebenso gibt es, nur wenige Meter vom Campingplatz entfernt, das Fun & Entertainment Centre: Hier werden verschiedene Aktivitäten angeboten, von Hyperbowling bis Lasergame ist für alle etwas dabei. Auch in Sachen Gastronomie gibt es Abwechslung. Neben dem gut sortierten Supermarkt und dem Imbissstand bietet das De Schatberg gleich drei Restaurants, die sowohl durch À-la-carte-Service als auch mit üppigen Buffets beeindrucken. Von imposanter Größe sind zudem die Standplätze des Areals. 440 Parzellen stehen Gästen zur Verfügung, angefangen von den 100 Quadratmeter großen Komfortplätzen bis hin zu den 150 Quadratmeter großen VIP-Komfortplätzen. Letztere verfügen über besondere Annehmlichkeiten wie private Sanitäranlagen und einen kleinen Spabereich. Stromanschlüsse sind Bestandteil einer jeden Parzelle und auch WLAN ist auf dem gesamten Areal verfügbar.
Liegt der De Schatberg am See?
Ja, De Schatberg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz De Schatberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz De Schatberg einen Pool?
Ja, De Schatberg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz De Schatberg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet De Schatberg?
Hat der Campingplatz De Schatberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz De Schatberg?
Wann hat De Schatberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz De Schatberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt De Schatberg zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz De Schatberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz De Schatberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz De Schatberg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz De Schatberg eine vollständige VE-Station?