Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Der Canpingplatz Vakantiepark Bergumermeer in den Niederlanden ist ein Paradies für Wassersportliebhaber und Familien. Direkt am Bergumermeer gelegen, bietet der Campingplatz schöne Standplätze, zwei Jachthäfen, eine Surf- und Segelschule sowie kinderfreundliche Einrichtungen. Neben Wassersportaktivitäten können Gäste Tennis, Minigolf spielen oder Fahrräder mieten. Ein Streichelzoo, Kindertheater und Spielplätze unterhalten die Kleinen. Selbstversorger profitieren vom Supermarkt, während Restaurant und Imbiss für kulinarische Genüsse sorgen. Die Umgebung lädt zu Ausflügen nach Leeuwarden oder entspannenden Radtouren ein, ideal für einen vielseitigen Urlaub.
Der Platz lockt vor allem wassersportbegeisterte Camper an - dafür sorgen nicht nur die Surf- und Segelschule und der Bootsverleih, sondern vor allem auch die beiden Jachthäfen - der eine für Camper am See, der andere in das Gelände integriert mit Liegeplätzen direkt an den Mietunterkünften.
Im Hallenbad u. a. Erlebnisplanschbecken für Kinder bis 12 Jahre, Kindertheater und Pfannkuchenrestaurant. Kleiner Tierpark (u. a. mit Lamas, Alpakas, Kängurus, Emus, Rehen und verschiedenen Bauernhoftieren). Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Bergumermeer)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen und hohen Büschen. Standplätze für Touristen überwiegend durch Hecken und kleine Bäume abgegrenzt, teilweise am Seeufer.
Zwei getrennte Strandabschnitte: Zum einen ca. 100 m langer und 30 m breiter Sandstrand. Zum anderen etwa 200 m langer und 30 m breiter Sandstrand mit angrenzender Liegewiese. Separater Hundestrand.
Solcamastraat 30
9262 ND Sumar
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 11' 26" N (53.19083333)
Längengrad 6° 1' 22" E (6.02303333)
Südlich von Bergum beschilderter Abzweig von der N356. Noch 3,5 km.
In zwei alten Stadtpalais, dem Canterhuis und dem Gotisch huis, ist das Noordelijk Scheepvaartmuseum untergebracht, das die Verbindungen zur Hanse und die Entdeckungsfahrten niederländischer Seefahrer im 17. Jh. dokumentiert sowie einen Einblick in den Schiffsbau gewährt. Inzwischen wird die Sammlung zum historischen Museum erweitert und nach Abschluss der Umstrukturierung unter neuem Namen firmieren: Museum aan de A.
Waddendiamant nennt sich die reizvolle, ursprünglich gebliebene Insel Ameland, auf der neben Möwen, Eulen und Habichten auch Rehe zu Hause sind. Die Dörfer Hollum, Ballum, Buren und der Fährhafen Nes zählen knapp 3700 Bewohner. In den hübschen Commandeurshuizen wohnten im 18. Jh. Kapitäne von Walfängern und anderen Schiffen. Die Kirche von Nes stammt aus dem 13. Jh. Am Strand von Hollum demonstrieren in den Sommermonaten freiwillige Helfer des Reddingsmuseums Abraham Fock, wie früher Rettungsboote von Pferden ins Meer gezogen wurden. Autos sind nur begrenzt zugelassen, die meisten Urlauber sind ohnehin auf den mehr als 100 km langen Fahrradwegen unterwegs.
Wahrzeichen Groningens ist der 96,8 m hohen Martinitoren, auch d’Olle Grieze genannt, der Turm der Martinikerk am Grote Markt. Der zweithöchste Turm der Niederlande bietet schöne Ausblicke über die lebhafte Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Martinikerk selbst ist eine gotische Hallenkirche, die im Wesentlichen aus dem 15. Jh. stammt. Zeugnisse von Vorgängerbauten gehen aber in die Zeit um 800 zurück. Die Hauptorgel, ein Werk Arp Schnitgers, gehört zu den gößten Barockorgeln der Welt. Herrlich ist der gotische Umgangachor mit seinen Kreuzrippengewölben, den Glas- und Wandmalereien. Auch das Mittelschiff ist mit zarten Malereien geschmückt. Das älteste Wandbild einer Maria auf dem Throne Salomons datiert auf 1250.
Das seit dem 19. Jh. bestehende Groninger Museum residiert seit 1994 in einem exzentrischen, form- und farbenfreudigen Gebäudekomplex auf einer Insel im Zuiderhaven Verbindingskanaal. Seine Sammlung umfasst Kunst von der Frühzeit bis heute. Es beginnt mit Feuersteinen der Steinzeit und reicht bis zu Gemälden der Groninger Künstlervereinigung De Ploeg. Die Schatzkammer präsentiert Groninge Silberwaren, darunter eine Miniatur des Martinitoren. Meisterwerke des 17. Jahrhunderts dürfen ebenso wenig fehlen iwe Exponate zur Stadt- und Kulturgeschichte. Weitere Säle bieten Kunst, Mode und Design der Moderne, darunter als Glanzlicht From the Sky, ein Werk von Pieke Bergmans.
Das Drents Museum widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte über alles Epochen hinweg. Es zeigt Fundstücke wie Waffen, Werkzeuge und Schmuck, die alle aus der Umgebung stammen und bis ins Jahr 7800 v. Chr. zurückreichen. Aber auch jüngere Exponate sind darunter, wie Gemälde von Israels, Mesdag und Therese Schwartze und Vincent van Gogh. Hinzu kommen ein römsicher Goldschatz, Glas, Keramik, Skulpturen und das größte Puppenhaus der Niederlande, welches auf originelle Weise Einblicke in die Lebenswelt des 18. Jh. gewährt.
Im Fries Scheepvaartmuseum am Kleinzand sind Schifffahrtsmodelle und andere maritime Objekte zu sehen. Die Sammlung dokumentiert alle Bereiche der See- und Binnenschifffahrt, der Sportschifffahrt und der Ausflugsreisen auf dem Wasser. Zugleich wird die Stadtgeschichte beleuchtet, zu der nicht nur der Hafen Sneker Waterpoort, sondern auch eine Silberschmiede gehörte. Außerdem gibt es Epochenzimmer des 18./19. Jh. zu sehen.
Hoch im Nordwesten der Niederlande liegt die Provinz Friesland mit ihren vorgelagerten Inseln. Im oberen Drittel der Friesland-Karte liegt die Hauptstadt Leuuwarden: Sie lockt zum Bummel durch die Altstadt und zu Grachtenfahrten. Wer es gern sportlich mag, verbringt den Urlaub rund um das IJsselmeer. Am Ufer des größten Sees der Niederlande ist Wandern und Radfahren möglich, sein Wasser lädt zum Kitesurfen oder Segeln ein. Friesland-Reisetipps: die Stadt Leeuwarden und ihre Sehenswürdigkeiten Mit Friesland-Karte oder Reiseführer in der Hand geht es auf Entdeckungstour durch die Provinzhauptstadt Leeuwarden. Am Rande des Zentrums steht oder vielmehr neigt sich De Oldehove, ein unvollendeter Kirchturm, der an den Turm von Pisa erinnert. Ein Bummel durch die Gassen entlang der Grachten führt zum Fries Museum , das von der Kultur der niederländischen Friesen erzählt. Kinder werden besonders viel Spaß in dem Natur- und Spielpark Sybrandy’s haben. Friesland-Routenplaner: Route zu malerischen Orten planen Der Ort Sneek ist nicht nur besonders hübsch, in ihm findet auch jährlich die größte Segelregatta Europas auf Binnengewässer statt, die „ Sneekweek “! Eine weitere Sehenswürdigkeit Frieslands ist das Planetarium im niedlichen Franeker. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist die älteste Sternwarte der Welt.
Nilsschrieb vor 3 Jahren
4,5 Sterne, warum?
Wir waren für 1 1/2 Wochen auf dem Platz . Der Platz liegt zwar schön am Wasser. Das war es dann aber auch schön. 1 Waschhaus im Bau. D.h. Ab 8 Uhr wurde gesägt, geflext und mit dem Bagger gefahren. Das andere Waschhaus war sehr in die Jahre gekommen, streichelzoo sah sehr runtergekommen aus. V… Mehr
Sebastian schrieb vor 3 Jahren
Ok, aber nicht mehr
+ Schön gelegener Platz + Kids begeistert vom Streichelzoo + Imbiss, Shop und Restaurant am Platz + Strand im Sommer schön - Veraltete Ausstattung. Mehrere Waschhäuser waren noch im Bau befindlich. - Lieblos geführt.
Melanie schrieb vor 3 Jahren
Ein Reinfall
Wie dieser Platz an die Sterne gekommen sein kann, ist uns völlig unklar. Allgemein macht der Platz einen ungemütlichen Eindruck. Viele Baustellen, leere Regale im Supermarkt des Campingplatzes, ungepflegte Grünflächen wirken nicht gerade einladend. Beworbenen Freizeiteinrichtung stehen nur sehr … Mehr
Ingoschrieb vor 3 Jahren
Keine Empfehlung - Nicht 1 Stern!
Ankunft, Fr. 15.4. Alles fing schon damit an, dass wir uns auf der Parzelle festgefahren haben. Der Untergrund war so aufgeweicht, dass man beim Gehen schon eingesunken ist. Dementsprechend uneben war auch der Stellplatz. Insgesamt machten die anderen Parzellen auch einen unaufgeräumten Eindruck. Üb… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Alles was es für einen schönen Urlaub bräuchte, nur leider schlecht umgesetzt.
Der Platz bietet wirklich alles, was ein kinderfreundlichen Platz bieten muss. Super Lage mit Sandstrand, Spieleparadies, Schwimmbad, Streichelzoo und viele Spielplätze. Nur leider zeichnet sich an alle Stellen das gleich Bild wieder. Alles ist in die Jahre gekommen und von der Sauberkeit möchte ic… Mehr
Andreaschrieb vor 6 Jahren
Schön angelegter Platz
Wir waren diese Osterferien da und ziemlich enttäuscht. Abgesehen von kleinen Mängeln ( Defekte Strom- und Wasseranschlüsse am Platz, in der Familiendusche kam kein Wasser aus der Brause für das Kind, unübersichtliches Waschhaus - Männer stehen auf den Damentoiletten, nur zwei Abwaschbecken, .... ) … Mehr
Außergewöhnlich
Greulich,Tanjaschrieb vor 6 Jahren
Alles top
Uns hat es sehr gut gefallen. Sehr schöner Platz am See. Schwimmbad, Indoorspielplatz,Streichelzoo mit Minikänguruhs,Sandstrand, Snackbar und Restaurant, Motobootsvermietung...sehr nettes Personal an der Rezeption. Werden auf jeden Fall wiederkommen.
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöner für Kinder gerechter Campingplatz
Alles in einem war der Campingplatz schön! Für Kinder das reinste Paradies. Leider gab es jedoch niemand der deutsch sprach, obwohl es in der Beschreibung angegeben war! So war es für die Kinder schwierig bei der Kinderbeschäftigung mitzumachen! Das Hallenbad und auch die Toiletten/Duschen waren l… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 53,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 63,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 30,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 40,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Mit seiner Lage direkt am friesischen Bergumermeer, zwei Jachthäfen und einer Surf- und Segelschule ist der Vakantiepark Bergumermeer in den Niederlanden ein wahres Paradies für Wassersportliebhaber. Dank vielfältiger Angebote und Einrichtungen für Kinder sowie zwei Stränden ist der Campingplatz am See auch für einen Familienurlaub mit dem Wohnmobil bestens geeignet.
Der Vakantiepark Bergumermeer befindet sich in attraktiver Lage direkt am Seeufer des friesischen Bergumermeers. Das Ortszentrum von Sumar liegt 3,5 km entfernt und ist daher gut mit dem Fahrrad erreichbar. 210 Standplätze für Gäste, die durch kleinere Bäume und Hecken abgegrenzt sind und 100 bis 110 Quadratmeter messen, beherbergt das ebene Wiesengelände. Vielfältige Services rund um das Wohnmobil wie die Entleerung von Kassettentoiletten oder die Gasflaschenversorgung versprechen einen sorgenfreien Campingurlaub in den Niederlanden. Aktive Urlauber freuen sich über die zahlreichen Sportangebote zu Land und zu Wasser. Eine Surf- und Segelschule bietet verschiedene Kurse an, mit einem gemieteten Boot lässt sich die Umgebung aus einer besonderen Perspektive erkunden. Ein Fahrradverleih, ein Tennis- und ein Minigolfplatz zählen ebenfalls zu den Vorzügen des Campingplatzes. Auch an die jüngsten Gäste wurde im Vakantiepark Bergumermeer gedacht. Sie kommen den freundlichen Bewohnern des Streichelzoos näher, amüsieren sich im Kindertheater oder treffen auf dem Spielplatz neue Freunde. Ein eigener Sanitärbereich für die kleinen Camper ist ebenfalls vorhanden. Wer sich selbst verpflegen möchte, findet im Supermarkt Produkte des täglichen Bedarfs. Für ein gemütliches Abendessen zu zweit oder einen Snack zwischendurch sind ein Restaurant und ein Imbiss vorhanden. Beim Unterhaltungsprogramm nehmen die Camper gemeinsam an vielseitigen Aktivitäten teil.
Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten innerhalb des Campingplatzes lockt auch die Umgebung mit attraktiven Ausflugszielen. Bei einem ausgiebigen Spaziergang oder einer Fahrradtour durch die flache bewaldete Landschaft, die den Vakantiepark Bergumermeer umgibt, verbringen die Gäste erholsame Stunden in der Natur. Mit dem Fahrrad lässt sich außerdem der See De Leien erreichen. Im Prinses-Margriet-Kanal, der direkt am Campingplatz vorbeifließt, fangen Angler einen Hecht oder Karpfen für ein schmackhaftes Abendessen. Kulturinteressierte Urlauber unternehmen einen Tagesausflug in die Stadt Leeuwarden, die innerhalb von 30 Fahrminuten erreicht wird. Hier besuchen Gäste das Friesische Museum oder eines der anderen zahlreichen Museen, bummeln durch die Altstadt und besichtigen die historische Jakobinerkirche.
Liegt der Vakantiepark Bergumermeer am See?
Ja, Vakantiepark Bergumermeer ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Vakantiepark Bergumermeer erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Vakantiepark Bergumermeer einen Pool?
Ja, Vakantiepark Bergumermeer hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Vakantiepark Bergumermeer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Bergumermeer?
Hat der Campingplatz Vakantiepark Bergumermeer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Vakantiepark Bergumermeer?
Wann hat Vakantiepark Bergumermeer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Vakantiepark Bergumermeer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Bergumermeer zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Vakantiepark Bergumermeer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Vakantiepark Bergumermeer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Vakantiepark Bergumermeer entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Vakantiepark Bergumermeer eine vollständige VE-Station?