Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
Der Canpingplatz Vakantiepark Bergumermeer in den Niederlanden ist ein Paradies für Wassersportliebhaber und Familien. Direkt am Bergumermeer gelegen, bietet der Campingplatz schöne Standplätze, zwei Jachthäfen, eine Surf- und Segelschule sowie kinderfreundliche Einrichtungen. Neben Wassersportaktivitäten können Gäste Tennis, Minigolf spielen oder Fahrräder mieten. Ein Streichelzoo, Kindertheater und Spielplätze unterhalten die Kleinen. Selbstversorger profitieren vom Supermarkt, während Restaurant und Imbiss für kulinarische Genüsse sorgen. Die Umgebung lädt zu Ausflügen nach Leeuwarden oder entspannenden Radtouren ein, ideal für einen vielseitigen Urlaub.
Der Platz lockt vor allem wassersportbegeisterte Camper an - dafür sorgen nicht nur die Surf- und Segelschule und der Bootsverleih, sondern vor allem auch die beiden Jachthäfen - der eine für Camper am See, der andere in das Gelände integriert mit Liegeplätzen direkt an den Mietunterkünften.
Im Hallenbad u. a. Erlebnisplanschbecken für Kinder bis 12 Jahre, Kindertheater und Pfannkuchenrestaurant. Kleiner Tierpark (u. a. mit Lamas, Alpakas, Kängurus, Emus, Rehen und verschiedenen Bauernhoftieren). Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Bergumermeer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen und hohen Büschen. Standplätze für Touristen überwiegend durch Hecken und kleine Bäume abgegrenzt, teilweise am Seeufer.
Zwei getrennte Strandabschnitte: Zum einen ca. 100 m langer und 30 m breiter Sandstrand. Zum anderen etwa 200 m langer und 30 m breiter Sandstrand mit angrenzender Liegewiese. Separater Hundestrand.
Solcamastraat 30
9262 ND Sumar
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 11' 26" N (53.19083333)
Längengrad 6° 1' 22" E (6.02303333)
Südlich von Bergum beschilderter Abzweig von der N356. Noch 3,5 km.
Hoch im Nordwesten der Niederlande liegt die Provinz Friesland mit ihren vorgelagerten Inseln. Im oberen Drittel der Friesland-Karte liegt die Hauptstadt Leuuwarden: Sie lockt zum Bummel durch die Altstadt und zu Grachtenfahrten. Wer es gern sportlich mag, verbringt den Urlaub rund um das IJsselmeer. Am Ufer des größten Sees der Niederlande ist Wandern und Radfahren möglich, sein Wasser lädt zum Kitesurfen oder Segeln ein. Friesland-Reisetipps: die Stadt Leeuwarden und ihre Sehenswürdigkeiten Mit Friesland-Karte oder Reiseführer in der Hand geht es auf Entdeckungstour durch die Provinzhauptstadt Leeuwarden. Am Rande des Zentrums steht oder vielmehr neigt sich De Oldehove, ein unvollendeter Kirchturm, der an den Turm von Pisa erinnert. Ein Bummel durch die Gassen entlang der Grachten führt zum Fries Museum , das von der Kultur der niederländischen Friesen erzählt. Kinder werden besonders viel Spaß in dem Natur- und Spielpark Sybrandy’s haben. Friesland-Routenplaner: Route zu malerischen Orten planen Der Ort Sneek ist nicht nur besonders hübsch, in ihm findet auch jährlich die größte Segelregatta Europas auf Binnengewässer statt, die „ Sneekweek “! Eine weitere Sehenswürdigkeit Frieslands ist das Planetarium im niedlichen Franeker. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist die älteste Sternwarte der Welt.
Ein Blick auf die Reisetipps für Schiermonnikoog lohnt sich: Hier eröffnen sich spannende Informationen für einen Urlaub auf der „Insel der grauen Mönche“. Das nur 16 4 km große Urlaubsziel gehört neben Texel, Vlieland, Terschelling und Ameland zu den fünf bewohnten Westfriesischen Inseln der Niederlande. Aufgrund der geringen Fläche ist die Insel überschaubar und sämtliche Ziele sind schnell erreicht. Schiermonnikoog: Reisetipps für Strand- und Wassersport Die lebendige Nordsee ist perfekt zum Surfen, Segeln und Schwimmen. Vor Ort gibt es einen Wassersportverleih. Bei Ebbe gehört das Strandsegeln zu den beliebten Sportarten. Beim sogenannten Blokarten fährt man auf einem mit Rollen versehenen Gefährt vom Wind getrieben über den Sand. Aufgrund des stetigen Windes ist auch das Drachensteigen ein beliebter Inselsport. Sehenswürdigkeiten auf Schiermonnikoog Das Muschelmuseum Paal 14 gibt Zugang zu mehr als 1.500 Weichtierarten. Das Gebäude liegt am Westende der Gemeinde und ist mit der Karte von ADAC Maps leicht zu finden. Die umfassende Ausstellung erlaubt spannende Einblicke in die Welt unter Wasser. Zudem ist Strandgut zu sehen, darunter mehrere Millionen Jahre alter Bernstein, Seesterne und Wrackteile. Eine Flaschenpostsammlung rundet das Angebot ab. Kurioses gibt es im Raritätenhaus Gribus zu bewundern. Zu den Highlights zählen ein Meerjungfrauenfötus und ein Mammutbein. Eine Reise ins Watt auf Schiermonnikoog Liegen die Sandbänke trocken, dann lohnt sich die Teilnahme an einer geführten Wattwanderung. Mit ein bisschen Glück begegnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Seehunden, die sich auf dem sonnigen Sand ausruhen. Am besten nimmt man ein Fernglas mit auf die Wanderung, um die Tiere von Weitem zu beobachten. Darüber hinaus gibt es organisierte Bootsfahrten zu den Seehundbänken.
Das Fries Museum am Turfmarkt ist das wichtigste Provinzialmuseum der Niederlande. In rekonstruierten Wohnräumen zeigt es friesische Kultur wie z.B. alte Trachten, filigranen Silberschmuck aus dem 17. Jh. oder Malerei zeitgenössischer lokaler Künstler. Eine Ausstellung gilt der in Leeuwarden geborenen Margaretha Geertruida Zelle, die als exotische Tänzerin Mata Hari Triumphe feierte und 1917 als vermeintliche deutsche Spionin in Paris hingerichter wurde.
Die quirlige Universitätsstadt Groningen im Norden der Niederlande ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Sie vereint einen malerischen historischen Stadtkern mit außergewöhnlicher moderner Architektur und bietet vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten. Wer gerne Radtouren unternimmt, kann täglich eine neue Route planen, die auf hervorragend ausgebauten Radwegen durch die vollkommen flache Landschaft führt – sogar bis ans Meer. Groningen-Reisetipps: Highlights in der Innenstadt Auf der Karte ist deutlich zu sehen, dass die historische Innenstadt komplett von Kanälen umgeben ist. Innerhalb dieses Areals finden sich viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Martinikirche mit dem Martiniturm, dem Wahrzeichen der Stadt. Ihr gegenüber liegt das 1810 vollendete Rathaus. Auf dem Vismarkt vor der Korenbeurs lockt der Wochenmark t von Groningen mit frischen Lebensmitteln, darunter Käse und Snacks wie Kibbeling (frittierter Fisch). Der wunderschöne Prinsentuin (Prinzengarten) am Nordrand der Altstadt ist der beste Ort für eine Pause im Grünen. Weitere Sehenswürdigkeiten im Groningen-Routenplaner Nicht im Reiseführer verzeichnet sind die vielen Groninger Hofjes, die einst als Sozialbauten für Arme und Witwen errichtet wurden. Heute sind die kleinen Häuser, die um üppig blühende Gärten angeordnet sind, heißbegehrt, doch die meisten Bewohnerinnen und Bewohner haben nichts gegen Gäste, die einmal in die Hofjes schauen. Ein Spaziergang am Fluss A führt an prächtigen alten Speicherhäusern vorbei, vor denen einst die Schiffe aus der Nordsee vor Anker gingen. Auch wenn die Reise mit dem Auto nach Groningen führt, lohnt sich ein Blick in die Halle des Hauptbahnhofs, die zu den schönsten Bahnhofsgebäuden des Landes gehört.
Südlich und östlich von Sneek dehnt sich die Friesische Seenplatte aus. Die 60 km lange Kette von Seen, Bächen und Kanälen ist mit ihren Marinas, kleinen Urlaubsstädten auf dem Wasser etc. eines der besterschlossenen Wassersportgebiete Westeuropas. Segler, Paddler und Kanuten können rund um Slotermeer, Heegermeer und Tjeukemeer wochenlang urlauben, ohne je das gleiche Ufer zu sehen. Eine der schönsten Touren im eigenen oder gemieteten Boot könnte z.B. vom Sneekermeer über Langweerder Wielen, Koevordermeer und das Grote Brekken zum Wassersportzentrum Lemmer ans IJsselmeer führen. Im Winter, eisige Temperaturen vorausgesetzt, geht es mit gleicher Begeisterung vor mehreren Heunderttausend Zuschauern über die zugefrorenen Wasserflächen. Höhepunkt ist die seit 1909 ausgetragene Elfstedentocht, ein Schlittschuhmarathon von 200 km über elf friesische Städte, der allerdings wegen zu warmer Winter seit 1997 nicht mehr stattfinden konnte.
Hindeloopen ist als Stadt der Möbelmalerei lebendig wie eh und je. Besucher sind in den vielen Werkstätten wie z.B. Bootsma, Glashouwer oder Iekoon, alle in der Nieuwstad, gern gesehen. Wer sich lieber Geschichten à la »Käptn Blaubär« anhören möchte, muss zur Lügenbank am Hafen gehen, dem Lieblingsplätzchen der alten Seebären.
Nilsschrieb vor 3 Jahren
4,5 Sterne, warum?
Wir waren für 1 1/2 Wochen auf dem Platz . Der Platz liegt zwar schön am Wasser. Das war es dann aber auch schön. 1 Waschhaus im Bau. D.h. Ab 8 Uhr wurde gesägt, geflext und mit dem Bagger gefahren. Das andere Waschhaus war sehr in die Jahre gekommen, streichelzoo sah sehr runtergekommen aus. V… Mehr
Sebastian schrieb vor 3 Jahren
Ok, aber nicht mehr
+ Schön gelegener Platz + Kids begeistert vom Streichelzoo + Imbiss, Shop und Restaurant am Platz + Strand im Sommer schön - Veraltete Ausstattung. Mehrere Waschhäuser waren noch im Bau befindlich. - Lieblos geführt.
Melanie schrieb vor 3 Jahren
Ein Reinfall
Wie dieser Platz an die Sterne gekommen sein kann, ist uns völlig unklar. Allgemein macht der Platz einen ungemütlichen Eindruck. Viele Baustellen, leere Regale im Supermarkt des Campingplatzes, ungepflegte Grünflächen wirken nicht gerade einladend. Beworbenen Freizeiteinrichtung stehen nur sehr … Mehr
Ingoschrieb vor 3 Jahren
Keine Empfehlung - Nicht 1 Stern!
Ankunft, Fr. 15.4. Alles fing schon damit an, dass wir uns auf der Parzelle festgefahren haben. Der Untergrund war so aufgeweicht, dass man beim Gehen schon eingesunken ist. Dementsprechend uneben war auch der Stellplatz. Insgesamt machten die anderen Parzellen auch einen unaufgeräumten Eindruck. Üb… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Alles was es für einen schönen Urlaub bräuchte, nur leider schlecht umgesetzt.
Der Platz bietet wirklich alles, was ein kinderfreundlichen Platz bieten muss. Super Lage mit Sandstrand, Spieleparadies, Schwimmbad, Streichelzoo und viele Spielplätze. Nur leider zeichnet sich an alle Stellen das gleich Bild wieder. Alles ist in die Jahre gekommen und von der Sauberkeit möchte ic… Mehr
Andreaschrieb vor 6 Jahren
Schön angelegter Platz
Wir waren diese Osterferien da und ziemlich enttäuscht. Abgesehen von kleinen Mängeln ( Defekte Strom- und Wasseranschlüsse am Platz, in der Familiendusche kam kein Wasser aus der Brause für das Kind, unübersichtliches Waschhaus - Männer stehen auf den Damentoiletten, nur zwei Abwaschbecken, .... ) … Mehr
Außergewöhnlich
Greulich,Tanjaschrieb vor 7 Jahren
Alles top
Uns hat es sehr gut gefallen. Sehr schöner Platz am See. Schwimmbad, Indoorspielplatz,Streichelzoo mit Minikänguruhs,Sandstrand, Snackbar und Restaurant, Motobootsvermietung...sehr nettes Personal an der Rezeption. Werden auf jeden Fall wiederkommen.
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöner für Kinder gerechter Campingplatz
Alles in einem war der Campingplatz schön! Für Kinder das reinste Paradies. Leider gab es jedoch niemand der deutsch sprach, obwohl es in der Beschreibung angegeben war! So war es für die Kinder schwierig bei der Kinderbeschäftigung mitzumachen! Das Hallenbad und auch die Toiletten/Duschen waren l… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.05. - 27.05. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 29.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,00 EUR |
Familie | ab 63,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,50 EUR |
Familie | ab 40,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit seiner Lage direkt am friesischen Bergumermeer, zwei Jachthäfen und einer Surf- und Segelschule ist der Vakantiepark Bergumermeer in den Niederlanden ein wahres Paradies für Wassersportliebhaber. Dank vielfältiger Angebote und Einrichtungen für Kinder sowie zwei Stränden ist der Campingplatz am See auch für einen Familienurlaub mit dem Wohnmobil bestens geeignet.
Der Vakantiepark Bergumermeer befindet sich in attraktiver Lage direkt am Seeufer des friesischen Bergumermeers. Das Ortszentrum von Sumar liegt 3,5 km entfernt und ist daher gut mit dem Fahrrad erreichbar. 210 Standplätze für Gäste, die durch kleinere Bäume und Hecken abgegrenzt sind und 100 bis 110 Quadratmeter messen, beherbergt das ebene Wiesengelände. Vielfältige Services rund um das Wohnmobil wie die Entleerung von Kassettentoiletten oder die Gasflaschenversorgung versprechen einen sorgenfreien Campingurlaub in den Niederlanden. Aktive Urlauber freuen sich über die zahlreichen Sportangebote zu Land und zu Wasser. Eine Surf- und Segelschule bietet verschiedene Kurse an, mit einem gemieteten Boot lässt sich die Umgebung aus einer besonderen Perspektive erkunden. Ein Fahrradverleih, ein Tennis- und ein Minigolfplatz zählen ebenfalls zu den Vorzügen des Campingplatzes. Auch an die jüngsten Gäste wurde im Vakantiepark Bergumermeer gedacht. Sie kommen den freundlichen Bewohnern des Streichelzoos näher, amüsieren sich im Kindertheater oder treffen auf dem Spielplatz neue Freunde. Ein eigener Sanitärbereich für die kleinen Camper ist ebenfalls vorhanden. Wer sich selbst verpflegen möchte, findet im Supermarkt Produkte des täglichen Bedarfs. Für ein gemütliches Abendessen zu zweit oder einen Snack zwischendurch sind ein Restaurant und ein Imbiss vorhanden. Beim Unterhaltungsprogramm nehmen die Camper gemeinsam an vielseitigen Aktivitäten teil.
Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten innerhalb des Campingplatzes lockt auch die Umgebung mit attraktiven Ausflugszielen. Bei einem ausgiebigen Spaziergang oder einer Fahrradtour durch die flache bewaldete Landschaft, die den Vakantiepark Bergumermeer umgibt, verbringen die Gäste erholsame Stunden in der Natur. Mit dem Fahrrad lässt sich außerdem der See De Leien erreichen. Im Prinses-Margriet-Kanal, der direkt am Campingplatz vorbeifließt, fangen Angler einen Hecht oder Karpfen für ein schmackhaftes Abendessen. Kulturinteressierte Urlauber unternehmen einen Tagesausflug in die Stadt Leeuwarden, die innerhalb von 30 Fahrminuten erreicht wird. Hier besuchen Gäste das Friesische Museum oder eines der anderen zahlreichen Museen, bummeln durch die Altstadt und besichtigen die historische Jakobinerkirche.
Liegt der Vakantiepark Bergumermeer am See?
Ja, Vakantiepark Bergumermeer ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Vakantiepark Bergumermeer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vakantiepark Bergumermeer einen Pool?
Ja, Vakantiepark Bergumermeer hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark Bergumermeer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Bergumermeer?
Hat Vakantiepark Bergumermeer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark Bergumermeer?
Wann hat Vakantiepark Bergumermeer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark Bergumermeer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Bergumermeer zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark Bergumermeer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark Bergumermeer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark Bergumermeer entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark Bergumermeer eine vollständige VE-Station?