Verfügbare Unterkünfte (RCN Zeewolde)
...

1/13





Das RCN Camping Zeewolde, malerisch am Ufer der Veluweseen in den Niederlanden gelegen, verspricht Feriengästen einen unvergesslichen Aufenthalt. Mit einem eigenen Jachthafen und inmitten des Naturschutzgebiets Oostvaardersplassen gelegen, bietet dieser Campingplatz eine Kombination aus Wasserspaß und Naturerlebnis. Gäste können den privaten Sandstrand, den Wasserpark und das Hallenbad genießen und die Kinder werden von einem vielseitigen Freizeitprogramm begeistert. Die großzügigen Standplätze bieten Komfort inmitten einer idyllischen Wiesenlandschaft. Aktivitäten wie Adventuregolf, Beachvolleyball, Bootsfahrten und Radtouren runden das Angebot ab.
Kleintiergehege. Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Damm zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände mit durch Hecken und Bäume strukturierte Stellplatzfelder.
Zwei Strandabschnitte mit insgesamt ca. 150 m Sandstrand und sich anschließender Liegewiese. Spielplätze sind in den Strand integriert.
Dasselaarweg 1
3896 LT Zeewolde
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 18' 42" N (52.311668)
Längengrad 5° 32' 36" E (5.54356)
Seit Ende des 16. Jh. war Amsterdam ein Zentrum der Diamantenverarbeitung, dank der meist jüdischen Diamantenhändler und Diamantenschleifer, die aus dem von Spaniern beherrschten Antwerpen nach Amsterdam geflohen waren. Mit der Entdeckung großer Vorkommen in Brasilien 1730 und Südafrika 1867 erlebte die Amsterdamer Diamantenindustrie einen Aufschwung. Heute sind nur noch etwa zehn Diamantschleifereien übrig. Eine von ihnen, das seit 1840 bestehende Unternehmen Coster Diamonds, ist in vier Stadtpalais ansässig. Das dazugehörige Diamant Museum erzählt alles über Entstehung, Abbau und Verarbeitung von Diamanten. Der berühmteste Diamant, der je bei Coster bearbeitet wurde, ist der Koh-i-noor, der Berg des Lichts, 1304 in Indien gefunden und seit 1849 im Besitz der englischen Krone. Queen Victoria ließ den Stein 1851 bei Coster neu schleifen, sein Gewicht wurde dabei von 186 auf 108,93 Karat reduziert. Heute schmückt das Juwel die Queen Elizabeth Crown aus dem Jahr 1937.
Das Concertgebouw, genauer, das Koninklijk Concertgebouw (1888, Königliches Konzertgebäude) gilt wegen seiner Akustik und seines Orchesters als eines der besten Konzerthäuser der Welt. Geboten wird Musik von Klassik bis Modern. Berühmt ist das Klangerlebnis im festlichen Großen Saal, der 2250 Zuschauern Platz bietet. Der Kleine Saal fasst 600 Besucher. Ein Pausengetränk ist übrigens im Kartenpreis inbegriffen. Lunchkonzerte gibt es - außer im Juli und August - mittwochs um 12.30 Uhr (kostenlose Tickets online erhältlich).
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
Einst war der Hafen an der früheren Zuiderzee das Zentrum des niederländischen Pfefferhandels. Heute gehört Enkhuizen zu den beliebtesten Häfen der Freizeitkapitäne auf dem IJsselmeer. Dazu trägt auch der zauberhafte Ortskern mit seinen vielen alten Giebelhäusern bei. Der wuchtige, fast 500 Jahre alte Turm Dromedaris war früher Teil der Stadtbefestigung und ist heute Kulturzentrum. Sein Glockenspiel ist in der ganzen Stadt zu hören. Im Zuiderzeemuseum am Wierdijk sind zahlreiche Exponate zu Schifffahrt und Fischfang, alte Bauernhäuser, eine Kirche und Handwerksbetriebe wie vor über 100 Jahren zu sehen.
Wie ein schräges Auge sieht es aus, das Eye Filmmuseum am Nord ufer des IJ. Mit der kostenlosen Fähre kommt man hinüber. Es gibt ein großes Filmprogramm und spannende Wechselausstellungen. Vom großen Restaurant mit Bar und Terrasse kann man den Panoramablick auf Amsterdam genießen.
Die Stadt im südöstlichen Zipfel Nordhollands zwischen Amsterdam und Utrecht gilt als einer der wichtigsten Medienstandorte des Landes. Rundfunk- und Fernsehstationen mit ihren Studios sind hier konzentriert, und auch die Neuen Medien sind gut vertreten. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Neue Rathaus, ein avantgardistischer Gelbklinkerbau (1930) von W. M. Dudok, der mit verschachtelten kubischen Elementen spielt und von jeder Seite anders aussieht. Ein architektonische Highlight neueren Datums ist das Niederländische Institut für Bild und Ton in einem schachbrettbunten Bau, das auch wegen seines Museums Beeld en Geluid einen Besuch lohnt. Das Museum Hilversum, untergebracht im Alten Rathaus von 1766 am Kerbrink und einem Erweiterungsbau von 2005, bietet Wechselausstellungen zu Kunst und Fotokunst. Gleich im Westen der Stadt beginnt Het Gooi, eine bis zum Flüsschen Vecht reichende Seen- und Waldlandschaft mit einigen Herrensitzen und zauberhaften Dörfern.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
10Sehr gut8
Andy
Wohnmobil
Familie
April 2024
Alles sauber, toller Platz. Übersichtlich und für jeden was dabei.
Sehr gut8
Wolfgang
März 2023
Wir waren über Ostern 4 Tage hier auf einem Platz mit eigenem Badezimmer. Dieses Badezimmer ist zwar kein Ballsaal, aber gross genug für die tägliche Dusche (und aufgewärmt). Eine gute Sache, wenn das Wetter nicht richtig mitspielt. Wir haben viele Hunde gesehen, die ausserhalb des Campingplatzes vi
Ansprechend6
Camping macht Laune
März 2023
Die Platzanlage ist sauber und gepflegt. Das Waschhaus ist Standard, also nichts besonders und soweit ok. Hätte es mir ein bisschen sauberer gewünscht. Allerdings waren wir über Ostern dort. Auf dem Platz war nicht viel los und es schien so, als würde nur ein Mal am Tag sauber gemacht werden. Wir
Hervorragend10
portugal5120
Juni 2021
Der Campingplatz ist groß und bietet alles was man braucht. Kinder haben hier riesen Spaß, ein Baby Becken in sehr guten Zustand und indoor Schwimmbad sind vorhanden. Einkaufen ist am.Platz auch möglich. Spielplätze für Kinder haufenweise vorhanden. Auch drum herum gibt es viel zu erleben. Die Stell
Sehr gut8
Anuschka
Juni 2015
Wir hatten einen recht ruhigen Urlaub. Unser Mobilheim bot alles was wir wünschten. Die Unterhaltungsangebote haben wir nicht genutzt. Unsere Tochter hatte einige Surfstunden, leider gab es wenig Wind.
Sehr gut8
Anonym
Mai 2017
scheunes urlaub
Sehr gut8
Michael
April 2018
Wir waren nur für ein Wochenende auf dem Campingplatz, fanden aber einen sehr sauberen und schön organisierten Platz vor. Wir standen auf der Wasserseite vom Deich auf einer gut gemähten Wiese, daher war der Weg zum Waschhaus etwas weiter, was aber kein Problem darstellt. Die Komfortplätze sind mit
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 27.05. | -15% |
|
02.06. - 05.06. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit seiner Lage am Traumstrand des Wolderwijd-Sees in der niederländischen Provinz Flevoland ist das RCN Camping Zeewolde ein Paradies für Wassersportler und Familien. Zahlreiche Sportangebote und Spielplätze ergänzen das abwechslungsreiche Freizeitprogramm.
Wassersportler aufgepasst: Das RCN Camping Zeewolde bietet ideale Bedingungen zum Trainieren. Direkt auf dem Campingplatz befinden sich eine Surf- und eine Segelschule, außerdem gibt es einen Bootsverleih. Wer lieber an Land aktiv ist, kann sich auf dem Beachvolleyballfeld oder dem Multifunktionssportplatz austoben. Auch eine Mountainbike-Strecke steht zur Verfügung. Für die jüngsten Gäste ist der Campingplatz ein wahres Paradies: Im Sammy Kids Club warten spannende Abenteuer, der Adventure Trail hält einige Herausforderungen bereit und beim Adventure Golf erlebt die ganze Familie spannenden Spielspaß auf kreativ gestalteten Bahnen. Darüber hinaus gibt es auf dem RCN Camping Zeewolde mehrere Spielplätze. An heißen Tagen sorgt das Wasserspielparadies mit seinen spritzigen Figuren für Abkühlung, und das beheizte Hallenbad garantiert Badespaß bei jedem Wetter. In der Nebensaison von Oktober bis März ist das Hallenbad nur an den Wochenenden und während der Schulferien geöffnet. Einige der Standplätze liegen direkt am gepflegten Sandstrand.
Dank kostenfreiem WLAN können Urlaubserinnerungen direkt vom Standplatz aus geteilt werden. Unternehmungslustige Gäste leihen sich gerne ein Fahrrad, um die reizvolle Umgebung zu erkunden. Für Mountainbiker gibt es spannende Touren durch den Wald oder entlang des Wassers. Treffpunkt für viele Gäste sind die Snackbar oder die Brasserie, wo man gemütlich beisammensitzt und Erlebnisse austauscht. Bei schönem Wetter sind die sonnigen Plätze auf der Terrasse besonders beliebt.
Liegt der RCN Zeewolde am See?
Ja, RCN Zeewolde ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf RCN Zeewolde erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN Zeewolde einen Pool?
Ja, RCN Zeewolde hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN Zeewolde?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Zeewolde?
Hat RCN Zeewolde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN Zeewolde?
Wann hat RCN Zeewolde geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN Zeewolde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN Zeewolde zur Verfügung?
Verfügt RCN Zeewolde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN Zeewolde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN Zeewolde entfernt?
Gibt es auf dem RCN Zeewolde eine vollständige VE-Station?