Verfügbare Unterkünfte (RCN Zeewolde)
...

1/13





Das RCN Camping Zeewolde, malerisch am Ufer der Veluweseen in den Niederlanden gelegen, verspricht Feriengästen einen unvergesslichen Aufenthalt. Mit einem eigenen Jachthafen und inmitten des Naturschutzgebiets Oostvaardersplassen gelegen, bietet dieser Campingplatz eine Kombination aus Wasserspaß und Naturerlebnis. Gäste können den privaten Sandstrand, den Wasserpark und das Hallenbad genießen und die Kinder werden von einem vielseitigen Freizeitprogramm begeistert. Die großzügigen Standplätze bieten Komfort inmitten einer idyllischen Wiesenlandschaft. Aktivitäten wie Adventuregolf, Beachvolleyball, Bootsfahrten und Radtouren runden das Angebot ab.
Kleintiergehege. Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Damm zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände mit durch Hecken und Bäume strukturierte Stellplatzfelder.
Zwei Strandabschnitte mit insgesamt ca. 150 m Sandstrand und sich anschließender Liegewiese. Spielplätze sind in den Strand integriert.
Dasselaarweg 1
3896 LT Zeewolde
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 18' 42" N (52.311668)
Längengrad 5° 32' 36" E (5.54356)
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Der rotweiße Kopfbau des Opernhauses an der Amstel gleicht einer Arena. Gewitzt ist die Kombination aus Rathaus und Theater. Letzteres vereint Staatsoper, Staatsballett und Muziektheater. Im Foyer bricht die Skulptur ›Macht der Musik‹, ein Geiger mit Hut, durch den Fußboden.
Für viele ist es schlichtweg das authentischste Viertel, das Amsterdam zu bieten hat. Jordaan zeigt sich in typisch niederländischer Manier mit idyllischen Hinterhöfen, urigem Charme und kleinen Gassen, die zum Schlendern einladen. Im Osten reicht die Prinsengracht bis an Jordaan heran, im Westen wird das Viertel mit seinen bunten Höfen und schnuckeligen Fassaden durch die Singelgracht begrenzt. Die malerischen Grachten zaubern immer wieder Postkartenidylle. Einst natürlich angelegt, fügen sie sich heute perfekt in das Panorama des gerade einmal rund 1 km² großen Viertels. Entlang der Wasserkanäle säumen die typisch niederländischen Kaufmannshäuser die Wege. Sehenswürdigkeiten in Jordaan: Reisetipps für einen abwechslungsreichen Urlaub In Jordaan mit dem Routenplaner angekommen, lohnt es sich, das Tulpenmuseum zu besichtigen. Es gehört zu den Highlights von ganz Amsterdam und zeigt die Verbundenheit der Zwiebelblume mit den Niederlanden. Es gewährt Einblicke in die Historie der Tulpe und den damit verbundenen Traditionen. Klein, aber fein fällt das Käsemuseum von Amsterdam aus. Auch dieses ist in Jordaan und damit im Lieblingsviertel vieler Gäste zu finden. Mit Charme und viel Liebe zum Detail eröffnet es einen Blick auf die Schritte der Käseherstellung und bietet die Möglichkeit, den Käse zu probieren. Zudem wartet ein museumseigener Laden. Spaziergang durch die Hofjes Der Stadtplan lässt kaum erahnen, welche geheimen Perlen Jordaan für Besucherinnen und Besucher bereithält. Die Hofjes sind für den Bezirk typisch und vermitteln ein beschauliches und beinahe ländliches Ambiente. Meist sind die kleinen Hinterhöfe grün gestaltet, werden üppig bepflanzt und sind zudem sehr gepflegt. Immer wieder laden Bänke beim Urlaub in Jordaan dazu ein, in den Innenhöfen zu rasten und das Flair der Stadt zu genießen. Einer der schönsten Innenhöfe ist der Karthuizerhof, der auf dem Weg ins Anne-Frank-Haus wartet.
Im Zuge der Stadterweiterung seit Beginn des 17. Jh. entstanden auch die drei größten Amsterdamer Grachten. Die Kaufleute hielt nichts mehr in der viel zu engen, heruntergekommenen Altstadt. Sie kauften Grundstücke am Grachtengürtel, an der Heren-, Keizer- und Prinsengracht. Ab 1660 bauten die Reichsten ihre Häuser an einem als Gouden Bocht (Goldener Bogen) bezeichneten Abschnitt der Herengracht. Die von den besten Architekten entworfenen Residenzen waren oft doppelt so breit wie die üblichen Grachtenhäuser. Heute sind viele dieser Patrizierhäuser Sitz von Unternehmen.
Das Stadtpalais von 1672, seit 1884 im Besitz der Familie Van Loon, bewahrt Pracht und Aura des Goldenen Zeitalters. Einige der mit Brokat, Silber, Stuck und Gemälden ausgestatteten Salons sind auf den Garten ausgerichtet. Dort blühen im Schatten einer mächtigen Rotbuche Rosen, umrankt von zu Ornamenten geschnittenen Buchshecken. Über Kieswege gelangt man zum Kutscherhaus. Sein Säulenportikus ist mit Statuen geschmückt.
Die 2005 errichtete Konzerthalle bietet Avantgarde-Musik der Gegenwart, aber auch Klassik, Jazz, Pop und Weltmusik. Die riesige Glasfront des Muziekgebouw öffnet den Blick auf die Wasserfläche des IJ. Bei schönem Wetter sitzen die Amsterdamer gern auf den Stufen der Terrasse.
Die Magere Brug ist die berühmteste der rund 1300 Amsterdamer Brücken. Die weiß gestrichene Holzziehbrücke geht auf 1691 zurück, wurde aber im Laufe der Zeit immer wieder erneuert. Mehrmals täglich wird sie für Schiffe geöffnet, die über die Amstel fahren. Nachts beleuchten 1200 Glühlämpchen Bögen, Rampen, Leisten und Hebebalken der Brücke. Am Tag der Befreiung, dem 8. Mai, wird hier des Endes der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg gedacht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
10Sehr gut8
Andy
Wohnmobil
Familie
April 2024
Alles sauber, toller Platz. Übersichtlich und für jeden was dabei.
Sehr gut8
Wolfgang
März 2023
Wir waren über Ostern 4 Tage hier auf einem Platz mit eigenem Badezimmer. Dieses Badezimmer ist zwar kein Ballsaal, aber gross genug für die tägliche Dusche (und aufgewärmt). Eine gute Sache, wenn das Wetter nicht richtig mitspielt. Wir haben viele Hunde gesehen, die ausserhalb des Campingplatzes vi
Ansprechend6
Camping macht Laune
März 2023
Die Platzanlage ist sauber und gepflegt. Das Waschhaus ist Standard, also nichts besonders und soweit ok. Hätte es mir ein bisschen sauberer gewünscht. Allerdings waren wir über Ostern dort. Auf dem Platz war nicht viel los und es schien so, als würde nur ein Mal am Tag sauber gemacht werden. Wir
Hervorragend10
portugal5120
Juni 2021
Der Campingplatz ist groß und bietet alles was man braucht. Kinder haben hier riesen Spaß, ein Baby Becken in sehr guten Zustand und indoor Schwimmbad sind vorhanden. Einkaufen ist am.Platz auch möglich. Spielplätze für Kinder haufenweise vorhanden. Auch drum herum gibt es viel zu erleben. Die Stell
Sehr gut8
Anuschka
Juni 2015
Wir hatten einen recht ruhigen Urlaub. Unser Mobilheim bot alles was wir wünschten. Die Unterhaltungsangebote haben wir nicht genutzt. Unsere Tochter hatte einige Surfstunden, leider gab es wenig Wind.
Sehr gut8
Anonym
Mai 2017
scheunes urlaub
Sehr gut8
Michael
April 2018
Wir waren nur für ein Wochenende auf dem Campingplatz, fanden aber einen sehr sauberen und schön organisierten Platz vor. Wir standen auf der Wasserseite vom Deich auf einer gut gemähten Wiese, daher war der Weg zum Waschhaus etwas weiter, was aber kein Problem darstellt. Die Komfortplätze sind mit
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 27.05. | -15% |
|
02.06. - 05.06. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit seiner Lage am Traumstrand des Wolderwijd-Sees in der niederländischen Provinz Flevoland ist das RCN Camping Zeewolde ein Paradies für Wassersportler und Familien. Zahlreiche Sportangebote und Spielplätze ergänzen das abwechslungsreiche Freizeitprogramm.
Wassersportler aufgepasst: Das RCN Camping Zeewolde bietet ideale Bedingungen zum Trainieren. Direkt auf dem Campingplatz befinden sich eine Surf- und eine Segelschule, außerdem gibt es einen Bootsverleih. Wer lieber an Land aktiv ist, kann sich auf dem Beachvolleyballfeld oder dem Multifunktionssportplatz austoben. Auch eine Mountainbike-Strecke steht zur Verfügung. Für die jüngsten Gäste ist der Campingplatz ein wahres Paradies: Im Sammy Kids Club warten spannende Abenteuer, der Adventure Trail hält einige Herausforderungen bereit und beim Adventure Golf erlebt die ganze Familie spannenden Spielspaß auf kreativ gestalteten Bahnen. Darüber hinaus gibt es auf dem RCN Camping Zeewolde mehrere Spielplätze. An heißen Tagen sorgt das Wasserspielparadies mit seinen spritzigen Figuren für Abkühlung, und das beheizte Hallenbad garantiert Badespaß bei jedem Wetter. In der Nebensaison von Oktober bis März ist das Hallenbad nur an den Wochenenden und während der Schulferien geöffnet. Einige der Standplätze liegen direkt am gepflegten Sandstrand.
Dank kostenfreiem WLAN können Urlaubserinnerungen direkt vom Standplatz aus geteilt werden. Unternehmungslustige Gäste leihen sich gerne ein Fahrrad, um die reizvolle Umgebung zu erkunden. Für Mountainbiker gibt es spannende Touren durch den Wald oder entlang des Wassers. Treffpunkt für viele Gäste sind die Snackbar oder die Brasserie, wo man gemütlich beisammensitzt und Erlebnisse austauscht. Bei schönem Wetter sind die sonnigen Plätze auf der Terrasse besonders beliebt.
Liegt der RCN Zeewolde am See?
Ja, RCN Zeewolde ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf RCN Zeewolde erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN Zeewolde einen Pool?
Ja, RCN Zeewolde hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN Zeewolde?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Zeewolde?
Hat RCN Zeewolde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN Zeewolde?
Wann hat RCN Zeewolde geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN Zeewolde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN Zeewolde zur Verfügung?
Verfügt RCN Zeewolde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN Zeewolde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN Zeewolde entfernt?
Gibt es auf dem RCN Zeewolde eine vollständige VE-Station?