Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(15Bewertungen)
FabelhaftAm Atlantik gelegen, bietet der RCN Camping Port l'Épine Feriengästen eine idyllische Kulisse für einen sonnigen Strandurlaub. Mit direktem Meerblick von vielen Standplätzen und einem eigenen Strandzugang punktet dieser familiäre Campingplatz. Während das beheizte Schwimmbad und das separate Kinderbecken Badespaß garantieren, sorgen kinderfreundliche Animationen und ein Spielplatz für Abwechslung. Die großzügigen Standplätze, oft durch Hecken getrennt, versprechen Privatsphäre. Zusätzliche Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN, ein Restaurant und eine Bar runden das Angebot ab.
Verfügbare Unterkünfte (RCN Port l’Epine)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Bäume und Hecken unterteilte Wiesenflächen mit teils jüngeren Bäumen, davon die vorderste in ihrer ganzen Länge an den Strand angrenzend.
Etwa 200 m lange Bucht mit grobem Kies und größeren Steinen. Bademöglichkeit gezeitenabhängig.
Venelle de Pors Garo 10
22660 Trélévern
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 48' 47" N (48.81315)
Längengrad 3° 23' 10" W (-3.38616667)
Im Ort dem Schild 'Port l'Épine' folgen.
Der Hauptort der Granitküste besitzt einige Belle Époque-Hotels, nette Restaurants und Geschäfte sowie ein Thalassozentrum. In der Ortsmitte fällt die schiefergedeckte Kirche St-Jacques auf. Ihr Hauptschiff stammt aus dem 12. Jh., der Glockenturm aus dem 14. Jh. Romantisch liegt das meerumspülte neugotische Château Costaérès (Privatbesitz, nicht zu besichtigen) auf einer Felseninsel. Nahebei sendet der Leuchtturm Mean Ruz (bretonisch: der rote Stein) alle vier Sekunden einen weißroten Blitz.
Im 1987 angelegten Jardin Exotique gedeihen exotische Pflanzen aus Afrika, Amerika, Australien und von den Atlantikinseln, darunter Eukalyptuspflanzen, Baumfarne und südafrikanische Zwiebelpflanzen. Der mit Felsformationen, Wasserspielen, Kaskaden, Bassins und Brunnen ausgestattete Garten beheimatet auf einer Fläche von 1,6 ha mehr als 3.400 verschiedenen Pflanzen. Eine 18 m hohe Granitklippe eröffnet einen Panoramablick auf die Bucht von Morlaix.
Zu den in Morlaix unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhäusern mit Erkern zählt auch die Maison de la Duchesse Anne. Das zwischen 1520 und 1530 erbaute Haus ist ein sogenanntes Laternenhaus, wobei damit der 16 m hohe überdachte, prachtvoll ausgeschmückte Innenhof gemeint ist, der als Tageslichtquelle diente.
In der Ortsmitte von Perros-Guirec fällt die schiefergedeckte Kirche St-Jacques auf. Ein erstes Gebäude wurde Ende des 11. Jh. erbaut, das Hauptschiff stammt aus dem 12. Jh., der Glockenturm aus dem 14. Jh. In der dem heiligen Jakobus geweihten Kirche wurden Pilger auf ihrem Weg nach Santiago beherbergt.
Er ist nicht eben schön, bietet aber einen schönen Ausblick: der 77 m hohe Turm der Chapelle du Kreisker (14./15. Jh.) in St-Pol-de-Léon. Der Ort trägt seinen Namen nach dem Drachentöter Paul Aurélien aus Wales, dessen Gebeine in einem Reliquienschrein in der Kathedrale aufbewahrt werden.
Hummer- und Langustenfang, Piraterie und Handel ließen den Fährhafen Roscoff aufblühen. Von hier machten sich die Onion Johnnies auf, um in England bretonische Zwiebeln zu verkaufen. In der Rue Amiral-Réveillère wohnte 1548 die damals fünfjährige Maria Stuart, die Verlobte des Kronprinzen François II. Im Jardin Exotique gedeihen exotische Pflanzen aus Afrika, Amerika und Australien.
Ein architektonisches Ausrufezeichen von Saint-Pol de Léon ist die gotische Kathedrale (12.-16. Jh.). Das liebevoll geschnitzte, figurenreiche Chorgestühl illustriert das Leben des hl. Polanus, einer der sieben Gründerväter der Bretagne und Namensgeber für den Ort.
Sehr Gut
F. Bschrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Aufenthalt
👍 Kleiner Campingplatz in schöner Lage Stellplatz/Miete: Kompakt, aber vollständig. Matratze und Kopfkissen in gutem Zustand 👎 Nichts Stellplatz/Miete: Das Schließen der Tür war umständlich
Heidrun Mschrieb vor 2 Jahren
Erholungszeit
👍 Die Rezeption war wenig hilfreich und freundlich. Standplatz/Mietunterkunft: Und hat die Lage gefallen Standplatz/Mietunterkunft: Freundlichkeit der Rezeption
Sehr Gut
Susanne Kschrieb vor 2 Jahren
Direkt am Meer, geschützt, guter Standard
👍 Modernes Sanitär, gute Lage, Ruhe, Wasserspender! Standplatz/Mietunterkunft: Großer, schützter Stellplatz, hohe Hecken, gepflegt 👎 Häufiger Sanitär putzen. Vorreservierung von Restaurant überflüssig. Standplatz/Mietunterkunft: Wasseranschluss am Stellplatz
Außergewöhnlich
Susanne Aschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz um die Region zu besuchen
👍 Die Ruhe, der Ausblick, die Sauberkeit, einfach Alles, wir kommen bestimmt noch mal wieder Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz hatte eine schöne Größe und wir hatten einen Schönen Blick auf die Bucht 👎 Der Laden könnte etwas größer sein Standplatz/Mietunterkunft: Da gibt es nichts zu verbesser… Mehr
Außergewöhnlich
Stella Vschrieb vor 2 Jahren
Ein Paradies
👍 Schöne Stellplätze (nicht sehr groß, aber gut) und wir hatten einen Blick auf das Meer.... Toll .... Gutes Restaurant mit einfacher Speisekarte und leckerem Bier vom Fass Stellplatz/Vermietung: Toller Stellplatz mit Blick auf das Meer (zwischen Hecken, die für gute Privatsphäre sorgten) Übrigens,… Mehr
Außergewöhnlich
Anne Dschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger und angenehmer Ort, eingebettet in eine schöne Landschaft
👍 Wir hatten einen sehr schönen Aufenthalt mit den Besuchen in Perros Guirec und der Kreuzfahrt zu den 7 Inseln, dann Wanderung an der rosa Granitküste. Lage/Unterkunft: Sehr ruhige Gegend, schöne Terrasse. 👎 Wir waren überrascht, dass wir keinen Begrüßungs- und/oder Abschiedsbesuch im Mobilheim … Mehr
Außergewöhnlich
Liliane Vschrieb vor 2 Jahren
Sehr gut
👍 Natur Stellplatz/Miete: Alles war schön 👎 Kein Restaurant geöffnet. Keine Möglichkeit, auf der Terrasse etwas zu trinken. Stellplatz/Vermietung: Kein Restaurant und keine Möglichkeit, ein Getränk auf der Terrasse zu nehmen
Sehr Gut
patrick Dschrieb vor 2 Jahren
angenehmer Aufenthalt am Meer
👍 gut gelegene Lage direkt am Wasser, sehr ruhig zu dieser Jahreszeit. Lage/Mietunterkunft: Der Hauptraum ist gut ausgestattet. Lage/Unterkunft: Das Zimmer mit dem 140 cm breiten Bett ist klein und man kann sich nicht gut um das Bett herum bewegen.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 61,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
In traumhaft schöner Lage an der Côte de Granit Rose in der Bretagne befindet sich das RCN Camping Port l'Épine. Der Campingplatz begrüßt seine Gäste vor einer reizvollen Naturkulisse und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten sowie einen direkten Zugang zum Meer.
Der Campingplatz RCN Camping Port l'Épine liegt eingebettet in eine kleine Bucht. Gäste verbringen dadurch entspannte Stunden am Strand. Der Platz überzeugt durch großzügig bemessene Standplätze, die mit einem Stromanschluss versehen und durch Hecken getrennt sind. Einige der Standplätze grenzen direkt an den Strand an und geben den Blick auf das Meer frei. Außerdem stehen Gästen Mietunterkünfte zur Auswahl, die den Campingurlaub besonders angenehm machen. Auf dem Gelände gibt es darüber hinaus einen Imbiss, ein Restaurant und einen Kiosk. Bis zum nächsten Supermarkt sind es 15 km.
Tagsüber treffen sich Gäste entweder am Strand oder am Pool. Für kleine Kinder gibt es auf dem Campingplatz ein Planschbecken. Die Größeren haben auf dem Spielplatz Gelegenheit, sich auszutoben. Für aktive Gäste bietet sich die Küste für ausgedehnte Wanderungen oder Fahrradtouren an. Auf dem Golfplatz in 15 km Entfernung können Urlauber ihr Handycap verbessern. Mit dem Auto kann man zudem in das knapp 20 Minuten entfernte Perros-Guirec fahren. Dort gibt es eine berühmte Strandpromenade und faszinierende Felsformationen.
Liegt der RCN Port l’Epine am Meer?
Ja, RCN Port l’Epine ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz RCN Port l’Epine erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz RCN Port l’Epine einen Pool?
Ja, RCN Port l’Epine hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz RCN Port l’Epine?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Port l’Epine?
Hat der Campingplatz RCN Port l’Epine Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz RCN Port l’Epine?
Wann hat RCN Port l’Epine geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz RCN Port l’Epine?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN Port l’Epine zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz RCN Port l’Epine über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz RCN Port l’Epine genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz RCN Port l’Epine entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz RCN Port l’Epine eine vollständige VE-Station?