Verfügbare Unterkünfte (RCN Port l’Epine)
...

1/28





Am Atlantik gelegen, bietet der RCN Camping Port l'Épine Feriengästen eine idyllische Kulisse für einen sonnigen Strandurlaub. Mit direktem Meerblick von vielen Standplätzen und einem eigenen Strandzugang punktet dieser familiäre Campingplatz. Während das beheizte Schwimmbad und das separate Kinderbecken Badespaß garantieren, sorgen kinderfreundliche Animationen und ein Spielplatz für Abwechslung. Die großzügigen Standplätze, oft durch Hecken getrennt, versprechen Privatsphäre. Zusätzliche Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN, ein Restaurant und eine Bar runden das Angebot ab.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Bäume und Hecken unterteilte Wiesenflächen mit teils jüngeren Bäumen, davon die vorderste in ihrer ganzen Länge an den Strand angrenzend.
Etwa 200 m lange Bucht mit grobem Kies und größeren Steinen. Bademöglichkeit gezeitenabhängig.
Venelle de Pors Garo 10
22660 Trélévern
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 48' 47" N (48.813148)
Längengrad 3° 23' 10" W (-3.386167)
Im Ort dem Schild 'Port l'Épine' folgen.
Von 1852 bis 1935 zogen Kabeljaufischer von hier nach Island und Neufundland – von Pierre Loti in seinem Roman ›Die Islandfischer‹ (1886) verarbeitet. Heute sichern Austernzucht, Jachthafen und Gemüseanbau den Lebensunterhalt. Durch das Stadtviertel Quartier Latin, einem Labyrinth aus alten Gassen, gelangt man zum Fischer- und Jachthafen. Am Quai Morand stehen alte Reederhäuser. Eine Dampflok zuckelt im Sommer von Paimpol ins Hinterland nach Pontrieux.
Der in Tréguier geborene Ernest Renan (1823-92) hatte in seinem Buch ›Vie de Jésus‹ den Gottessohn als eine sehr menschliche Figur dargestellt und damit den Protest seiner Zeitgenossen heraufbeschworen. Renans Geburtshaus beherbergt ein Museum, das sich dem Leben des umstrittenen Theologen widmet, Dokumente und Erinnerungen des Schriftstellers aufbewahrt.
Mit St-Brieuc, St-Malo, Dol-de-Bretagne, Vannes, Quimper und Tréguier zählt auch St-Pol de Léon zu den Wallfahrtsorten der Bretagne. Beim Tro Breiz (Tro = Tour und Breiz = Bretagne), wird pro Jahr eine der insgesamt sieben Etappen der 600 km langen Wallfahrt absolviert. In jüngster Zeit lebte dieser schweißtreibende Brauch wieder auf.
Der Hauptort der Granitküste besitzt einige Belle Époque-Hotels, nette Restaurants und Geschäfte sowie ein Thalassozentrum. In der Ortsmitte fällt die schiefergedeckte Kirche St-Jacques auf. Ihr Hauptschiff stammt aus dem 12. Jh., der Glockenturm aus dem 14. Jh. Romantisch liegt das meerumspülte neugotische Château Costaérès (Privatbesitz, nicht zu besichtigen) auf einer Felseninsel. Nahebei sendet der Leuchtturm Mean Ruz (bretonisch: der rote Stein) alle vier Sekunden einen weißroten Blitz.
Im Wissenschaftspark Cosmopolis gibt es ein Museum für Telekommunikation mit einer Nachbildung der Raumkapsel Ariane, außerdem ein Planetarium mit 3-D-Simulation und die Nachbildung eines Gallierdorfes, wo Hinkelsteine aufgerichtet und der Zaubertrank zubereitet werden.
Zu den in Morlaix unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhäusern mit Erkern zählt auch die Maison de la Duchesse Anne. Das zwischen 1520 und 1530 erbaute Haus ist ein sogenanntes Laternenhaus, wobei damit der 16 m hohe überdachte, prachtvoll ausgeschmückte Innenhof gemeint ist, der als Tageslichtquelle diente.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.1Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2Hervorragend10
Lynda F
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Wir hatten einen ununterbrochenen Blick auf die Bucht von einem Stellplatz umgeben von Grünanlagen. Die Einrichtungen waren umfangreich und gut ausgestattet. Stellplatz/Mietunterkunft: Gute Größe mit ausgezeichnetem Blick 🙅♂️ Die Duschkabinen waren eng. Eine anstrengende Radtour zu nahegelegenen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Alex K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Saubere Sanitäranlagen, freundliches Personal, tolle Lage Standplatz/Mietunterkunft: Großzügige Plätze, Stromanschlüsse gut organisiert 👎 Grauwasserablass könnte besser organisiert werden Standplatz/Mietunterkunft: Nichts
Hervorragend10
Petra A
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Dies war unser erster Aufenthalt in der Bretagne. Wir haben uns sofort in die schöne Natur und die Küstenlinie verliebt. Der Campingplatz war ebenfalls herrlich und sauber. Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner, geräumiger Platz auf Gras. Plätze mit Meerblick sind sehr windig. Wir standen am Spielpla
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Martin R
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Sanitäranlagen waren so sauber, dass wir gerne 1 Nacht länger geblieben sind.Ausserdem haben wir hervorragend im Restaurant gegessen und sind sehr zufrieden. Auch dass viele Holländer und Engländer da waren ist sehr angenehm. Sehr höflicher Empfang, super Lage am GR 34. Standplatz/Mietunterk
Sehr gut8
Roel F
Standplatz
Paar
August 2025
🤝 Schöner, großer Platz. Schönes Sanitär, freundliche Leute Standplatz/Mietunterkunft: Prima Platz, nicht ganz eben, aber wir haben den Camper trotzdem aufgestellt. 👎 Es wäre schön, wenn das Geschirrspülwasser eine höhere Temperatur hätte.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Gaylord C
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Nichts zu sagen, außer dass es nichts gibt, um zum Meer zu gehen Standort/Vermietung: Sehr gut und schön
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Regina T
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Das Personal war sehr freundlich, die Sanitärgebäude sauber und das Meer vor der Tür. Standplatz/Mietunterkunft: Wir waren mit dem Zelt und unserem Hund da.
Sehr gut8
Christiane H
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Nettes Personal, große Stellplätze, Sanitäranlagen waren in Ordnung. Ruhiger Platz, kleiner Pool und Lage am Meer. Standplatz/Mietunterkunft: Gerader, schattiger Platz 👎 Für kleine Besorgungen muss man mit dem Auto zum nächsten Supermarkt fahren, wäre schön wenn es ein paar Dinge z.B. Milch,Wass
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 61,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Im Norden der Bretagne liegt RCN Camping Port l’Épine direkt am Meer und bietet eine entspannte, familiäre Atmosphäre für alle, die Camping mit Komfort und Naturerlebnissen verbinden möchten. Die Lage an einer türkisblauen Bucht und der Blick auf die rosa Granitküste schaffen ideale Bedingungen für einen erholsamen Badeurlaub in der Bretagne.
RCN Camping Port l’Épine punktet mit einem direkten Zugang zum Meer und einem beheizbaren Freibad, das auch bei wechselhaftem Wetter Badespaß ermöglicht. Auf dem gepflegten, grünen Gelände stehen großzügig geschnittene Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile zur Verfügung, eingerahmt von Bäumen und Hecken, die Schatten und Privatsphäre bieten. Wer sich zusätzlichen Komfort wünscht, kann zwischen gemütlichen Mobilheimen und Glampingzelten wählen, die sich harmonisch in die Natur einfügen. Familien genießen hier eine entspannte Atmosphäre, in der Kinder unbeschwert auf dem Spielplatz oder im Planschbecken toben können. Hunde sind unter bestimmten Bedingungen willkommen, sodass auch Hundebesitzer einen sorgenfreien Urlaub verbringen können. Ein kleines Restaurant und ein Imbiss sorgen für kulinarische Abwechslung, während ein Sport- und Animationsprogramm für zusätzliche Unterhaltung während des Campingaufenthalts sorgt.
Die Umgebung von Trélévern lädt dazu ein, die raue und gleichzeitig sanfte Küstenlandschaft der Bretagne zu entdecken. Entlang der rosa Granitküste führen Wanderwege zu versteckten Buchten und bieten beeindruckende Ausblicke über das Meer und die vorgelagerten Inseln. Nahegelegene Orte wie Perros-Guirec oder Tréguier mit ihren bretonischen Märkten und charmanten Gassen eignen sich für einen entspannten Tagesausflug. Bootstouren zu den Sieben Inseln ermöglichen spannende Naturbeobachtungen, während sich die Region auch beim Kajakfahren oder auf Radtouren entlang der Küste aktiv erkunden lässt. Die Nähe zur Küste und das abwechslungsreiche Umland machen den Campingplatz zu einem idealen Ausgangspunkt für Entdeckungen, während abends die ruhige Lage am Meer für erholsame Momente sorgt.
RCN Camping Port l’Épine vereint naturnahes Camping direkt am Meer mit einer komfortablen Ausstattung und einer ruhigen, herzlichen Atmosphäre. Ein Campingplatz, der Familien, Paaren und Hundebesitzern eine entspannte Auszeit bietet und den Urlaub in der Bretagne zu einem besonderen Erlebnis werden lässt.
Liegt der RCN Port l’Epine am Meer?
Ja, RCN Port l’Epine ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf RCN Port l’Epine erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN Port l’Epine einen Pool?
Ja, RCN Port l’Epine hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN Port l’Epine?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Port l’Epine?
Hat RCN Port l’Epine Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN Port l’Epine?
Wann hat RCN Port l’Epine geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN Port l’Epine?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN Port l’Epine zur Verfügung?
Verfügt RCN Port l’Epine über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN Port l’Epine genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN Port l’Epine entfernt?
Gibt es auf dem RCN Port l’Epine eine vollständige VE-Station?