Verfügbare Unterkünfte (RCN Vakantiepark De Potten)
...
1/15
Der RCN Ferienpark de Potten, malerisch am Sneekermeer gelegen, bietet Urlaubern ein Paradies für Wassersport und Erholung. Mit einer eigenen Marina und vielfältigen Landaktivitäten wie Tennis und Minigolf ist für jeden etwas dabei. Die großzügigen Standplätze und das Restaurant mit Blick auf den Kinderspielplatz sorgen für Komfort. Nur 7 km entfernt lockt die idyllische Stadt Sneek mit maritimem Flair, historischen Sehenswürdigkeiten und Museen. Ein idealer Ort für einen aktiven und zugleich entspannten Familienurlaub in den Niederlanden.
Ein Platz ideal für Wassersportfans. Es gibt sogar Stellplätze mit Bootsliegeplatz.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weit verzweigtes, durch Büsche und Bäume gegliedertes Wiesengelände auf einer Halbinsel, beiderseits der Zufahrtsstraße. Ein Bereich erstreckt sich halbkreisförmig um eine Bucht, der andere ist als Marina gestaltet.
De Potten 2-36
8626 GG Offingawier
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 1' 51" N (53.031033)
Längengrad 5° 43' 31" E (5.725535)
Von dort Richtung Sneeker Meer, beschildert.
Waddendiamant nennt sich die reizvolle, ursprünglich gebliebene Insel Ameland, auf der neben Möwen, Eulen und Habichten auch Rehe zu Hause sind. Die Dörfer Hollum, Ballum, Buren und der Fährhafen Nes zählen knapp 3700 Bewohner. In den hübschen Commandeurshuizen wohnten im 18. Jh. Kapitäne von Walfängern und anderen Schiffen. Die Kirche von Nes stammt aus dem 13. Jh. Am Strand von Hollum demonstrieren in den Sommermonaten freiwillige Helfer des Reddingsmuseums Abraham Fock, wie früher Rettungsboote von Pferden ins Meer gezogen wurden. Autos sind nur begrenzt zugelassen, die meisten Urlauber sind ohnehin auf den mehr als 100 km langen Fahrradwegen unterwegs.
Im Fries Scheepvaartmuseum am Kleinzand sind Schifffahrtsmodelle und andere maritime Objekte zu sehen. Die Sammlung dokumentiert alle Bereiche der See- und Binnenschifffahrt, der Sportschifffahrt und der Ausflugsreisen auf dem Wasser. Zugleich wird die Stadtgeschichte beleuchtet, zu der nicht nur der Hafen Sneker Waterpoort, sondern auch eine Silberschmiede gehörte. Außerdem gibt es Epochenzimmer des 18./19. Jh. zu sehen.
Einst war der Hafen an der früheren Zuiderzee das Zentrum des niederländischen Pfefferhandels. Heute gehört Enkhuizen zu den beliebtesten Häfen der Freizeitkapitäne auf dem IJsselmeer. Dazu trägt auch der zauberhafte Ortskern mit seinen vielen alten Giebelhäusern bei. Der wuchtige, fast 500 Jahre alte Turm Dromedaris war früher Teil der Stadtbefestigung und ist heute Kulturzentrum. Sein Glockenspiel ist in der ganzen Stadt zu hören. Im Zuiderzeemuseum am Wierdijk sind zahlreiche Exponate zu Schifffahrt und Fischfang, alte Bauernhäuser, eine Kirche und Handwerksbetriebe wie vor über 100 Jahren zu sehen.
Das Freilichtmuseum Hafen (Zuiderzeemuseum) von Enkhuizen veranschaulicht, wie die historischen Zuidersee-Städte bis zur Jahrhundertwende (19./20. Jh.) aussahen. Gezeigt werden 130 Wohn- und Lagerhäuser, Läden und Handwerksstätten mit authentischer Einrichtung, darunter eine Bürstenbinderei und Dampfwäscherei, die auf dem Wasser arrangiert sind. Die Anlage ist am besten mit der Fähre von der Schiffsanlegestelle beim Bahnhof zu erreichen.
Das Fries Museum am Turfmarkt ist das wichtigste Provinzialmuseum der Niederlande. In rekonstruierten Wohnräumen zeigt es friesische Kultur wie z.B. alte Trachten, filigranen Silberschmuck aus dem 17. Jh. oder Malerei zeitgenössischer lokaler Künstler. Eine Ausstellung gilt der in Leeuwarden geborenen Margaretha Geertruida Zelle, die als exotische Tänzerin Mata Hari Triumphe feierte und 1917 als vermeintliche deutsche Spionin in Paris hingerichter wurde.
Theo schrieb vor 2 Jahren
Campingplatz ist ok
Reservierung wurde nicht eingehalten, Personal am empfangen war nett, Personal am Imbiss eine reine Katastrophe.
RJschrieb vor 5 Jahren
Sehr unhygienische und viel zu wenig Sanitäranlagen.
Der Standplatz ist gut aber die Sanitären Anlagen sind eine Kathastrophe. In unserer langen Camperzeit ist uns ein solch heruntergekommener Sanitärbereich noch nicht vorgekommen. Wir sind nicht pingelig aber wenn das Putzteam mit einer Klobürste, einem Lappen und einer Sprayflasche alle Toiletten re… Mehr
Außergewöhnlich
B.schrieb vor 6 Jahren
Sehr zu empfehlen!
Wir haben sehr angenehme 10 Tage auf dem Campingplatz verbracht und waren ausgesprochen zufrieden. Die Sanitäranlagen waren funktionstüchtig und sauber. Der Brötchenservice funktionierte gut, das Personal war freundlich. Der Platz liegt und ist ruhig, obwohl es ziemlich voll war. Die Umgebung ist se… Mehr
Alwinschrieb vor 6 Jahren
Viel Luft nach oben
Wir haben über Pfingsten mit unserem Wohnmobil am Camperhafen gestanden. Trotz Reservierung war das Gras nicht gemäht. Die sanitären Anlagen überzeugen in keiner Weise. Hier wird definitiv nicht genug getan. Das Restaurant am Platz glänzt mit einem sehr guten Service und Gerichten aus der Tiefkühltr… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr netter Empfang und eine schöne Anlage
Wir waren 10 Tage dort und war schön dort. Ich habe nur nicht verstanden warum auf dem Camping platz nicht die Abwasserleitung benutzt werden kann. Die Stromzuguhr und die Wasserleitung mit Abwasser waren leider soweit entfernt das es nicht möglich war dies zu benutzen. Wie auf fielen Holländischen… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Restaurant
Das beste Restaurant, dass wir bisher auf einem holländischen Campingplatz vorgefunden haben. Das Lebensmittelangebot in der Rezeption ist so knapp bemessen, dass es die Bezeichnung Kiosk nicht verdient. Brötchen müssen in der Vorsaison in der Rezeption vorbestellt werden.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 27.05. | -15% |
|
10.06. - 18.06. | -15% |
|
22.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
In Friesland direkt am Sneekermeer gelegen, bietet der RCN Vakantiepark de Potten eine entspannte und naturnahe Atmosphäre für Familien, Paare und Wassersportfreunde, die Aktivurlaub mit Erholung verbinden möchten. Der weitläufige Campingplatz liegt in ruhiger Lage auf einer grünen Halbinsel und eignet sich ideal für Tage am Wasser und in der Natur.
Der Campingplatz überzeugt mit einer eigenen Marina, einem Bootsverleih und Segelkursen direkt vor Ort, sodass Segeln, Kanufahren oder Stand-up-Paddling jederzeit möglich sind. Angler genießen die Lage direkt am Wasser, während Badegäste an einer Badestelle entspannen können. Für sportliche Abwechslung sorgen ein Tennisplatz, ein Mehrzwecksportfeld, Minigolf und ein Beachvolleyballfeld. Familien profitieren von einem großen Kinderspielplatz mit Piratenschiff und Trampolin, während in den Ferien ein Animationsprogramm für Kinder angeboten wird. Die Standplätze sind großzügig angelegt, einige mit privatem Sanitär, ergänzt durch komfortable Mietunterkünfte mit Blick aufs Wasser. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
Direkt vom Platz führen Rad- und Wanderwege durch die friesische Landschaft, während Ausflüge in das nahegelegene Sneek mit seinen Kanälen, Cafés und dem historischen Wassertor für kulturelle Abwechslung sorgen. Wer die Region vom Wasser aus erkunden möchte, kann Touren mit dem Kanu oder Boot unternehmen. Die Nähe zu weiteren friesischen Seen bietet zusätzliche Möglichkeiten für Wassersport und Naturerlebnisse.
Geboten werden moderne Sanitäranlagen, eine Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile sowie ein Babywickelraum für Familien mit Kleinkindern. Ein Brötchenservice, ein kleiner Kiosk und ein Imbiss sorgen für die tägliche Versorgung, während das Restaurant mit Terrasse und Blick aufs Wasser zum Verweilen einlädt. Für Wohnmobilreisende steht eine vollständige Ver- und Entsorgungsstation bereit, die den Aufenthalt komfortabel macht. Hunde sind auf dem Platz willkommen, sodass auch Camping mit Hund möglich ist.
Die direkte Lage am Sneekermeer, die vielseitigen Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten und die entspannte Atmosphäre machen den RCN Vakantiepark de Potten zu einem idealen Ziel für alle, die aktive Erholung und ruhige Tage in naturnaher Umgebung kombinieren möchten.
Sind Hunde auf RCN Vakantiepark De Potten erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN Vakantiepark De Potten einen Pool?
Nein, RCN Vakantiepark De Potten hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN Vakantiepark De Potten?
Die Preise für RCN Vakantiepark De Potten könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Vakantiepark De Potten?
Hat RCN Vakantiepark De Potten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN Vakantiepark De Potten?
Wann hat RCN Vakantiepark De Potten geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN Vakantiepark De Potten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN Vakantiepark De Potten zur Verfügung?
Verfügt RCN Vakantiepark De Potten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN Vakantiepark De Potten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN Vakantiepark De Potten entfernt?
Gibt es auf dem RCN Vakantiepark De Potten eine vollständige VE-Station?