Verfügbare Unterkünfte (RCN Belledonne)
...

1/45





Vor der majestätischen Kulisse der französischen Alpen ist das RCN-Camping Belledonne der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen, Mountainbiketouren, Raftingabenteuer und Wintersporterlebnisse. Der familienfreundliche Campingplatz liegt auf einem sonnenverwöhnten Plateau nahe dem Städtchen Bourg-d’Oisans, rund 10 km südlich des berühmten Skigebiets von L’Alpe d’Huez. Neben Strandplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile sind auch Mobilheime vorhanden. Die flache Anlage beherbergt zudem zwei Pools, Sportplätze und eine Sauna. Radfahrern steht eine kleine Fahrradwerkstatt zur Verfügung.
Schöne Lage in einem weiten Tal zwischen hohen Bergen, mit Panoramablick.
Massageangebot am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit großen, alten Bäumen entlang der Wege. Standplätze durch Büsche und Hecken unterteilt. Nahe der verkehrsreichen Straße.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Rochetaillée
38520 Le Bourg-d'Oisans
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 6' 51" N (45.11438333)
Längengrad 6° 0' 28" E (6.008)
Von der N91 Richtung Allemont abzweigen, beschildert.
La Grande Chartreuse, das Mutterkloster des Kartäuserordens im einsamen Chartreuse-Massiv, kann leider nur von außen besichtigt werden. Wer mehr über die Geschichte des 1084 durch Bruno von Köln gegründeten Kartäuserordens und das Leben der Mönche hinter den Klostermauern erfahren möchte, kann das nur etwa 2 km südlich vom Kloster gelegene Musée de la Grande Chartreuse besuchen. Es befindet sich in einem Gebäude aus dem 12. Jh., das einst zum Kloster gehörte und die Klosterbrüder beherbergte. Im Museum können eine heutige, originalgetreu eingerichtete Klosterzelle sowie zahlreiche Dokumente und Gebrauchsgegenstände der Mönche besichtigt werden. Darüber hinaus erfahren Besucher einiges über die Kunst der Buchmalerei und die Herstellung des berühmten Kartäuserlikörs.
Die heutigen Gebäude der gewaltigen Klosteranlage nordwestlich von St-Pierre-de-Chartreuse stammen aus dem 17. Jh. Das Mutterkloster des Kartäuserordens ist nicht öffentlich zugänglich, kann jedoch umwandert werden. Einen guten Eindruck vom Leben hinter den Mauern gewinnt man im Musée de la Grande Chartreuse 2 km unterhalb des Klosters. Über die Herstellung des berühmten Kräuterlikörs, einem Geheimrezept der Kartäuser seit 1762, informiert die Klosterbrennerei in Voiron.
Die von den Sarazenen zerstörte karolingische Ur-Kathedrale aus dem 6. Jh. (die Krypta ist noch heil!) wurde 1050 wiederaufgebaut. Heute ist die Kathedrale Saint-Jean-Baptiste eine Mixtur aus Romanik und Gotik. Aus dem Rahmen fällt sie vor allem mit ihren hölzernen Spitzbogengewölben und dem aufwändigen Chorgestühl. Ihre klassizistische Vorhalle erhielt die Kirche im Jahr 1771. Sie birgt Grabmäler der drei ersten Fürsten des Hauses Savoyen.
Eine Seilbahn schwebt vom Quai Stéphane Jay auf den Hausberg der Stadt über dem Zusammenfluss von Drac und Isère. Das Fort de la Bastille (19. Jh.), das auf einem Felsvorsprung liegt, bietet von seinen Aussichtsterrassen ein überwältigendes Alpenpanorama. Eine Orientierungstafel benennt die Gipfel der Umgebung.
Hier misst sich die Mystik mit der montanen Pracht: Neben der Kathedrale zeigen der Bischofspalast aus dem 18. Jh., ein frei stehender Glockenturm und die Kirche Notre-Dame (beide 11. Jh.) dem Vanoise-Massiv, dass St-Jean-de-Maurienne eine religiöse Hochburg ist. Schon 575, als der Merowinger Gontran herrschte, wurde die einstige gallorömische Durchgangsstation auf dem Weg zum Mont-Cenis-Pass Sitz eines Bischofs, dessen Macht später bis Susa reichte. In St-Jean werden die Reliquien Johannes des Täufers verehrt, angeblich von der frommen Thekla aus Ägypten hierher geschafft.
Der Alte Palast entstand Anfang des 16. Jh. als Parlament von Savoyen (Ancien Palais du Parlement dauphinois) und wurde mehrfach umgebaut und erweitert. Bis 2002 diente er als Justizpalast. Beeindruckend ist die Fassade im Stil von Spätgotik und Neo-Renaissance. Zwischen dem rechten Flügel aus dem 16. Jh. und dem linken aus dem 19. Jh. tritt der Chor der Kapelle hervor, die zu den ältesten Teilen des Ensembles zählt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4Hervorragend10
Manuel C
Standplatz
Familie
September 2025
👍 Wir kommen gerne wieder! Auch im Herbst! Standplatz/Mietunterkunft: Schöner und gepflegter Platz! Exzellente Lage für Ausflüge in die Region.
Hervorragend10
Johannes H
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Der Campingplatz ist sehr schön. Wir waren bereits das zweite Mal vor Ort. Die Stellplätze sind groß und teilweise schattig. Die Sanitäranlagen sind modern und stets sauber. Generell ist der gesamte Campingplatz sehr gepflegt. Der Standort des Campingplatzes eignet sich ideal als Ausgangspunkt zu
Hervorragend9
Carola K
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Enorm netter Campingplatz, sauber und sehr freundliches Personal. Stellplatz/Mietunterkunft: Sauber und gut. 👎 Eine Rutsche am Schwimmbad.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Remco R
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Schöner Campingplatz, alles was man für einen schönen Urlaub braucht. Stellplatz/Mietunterkunft: Alles vorhanden, prima Zelt und Platz. 👎 Die Einhaltung der Ruhe nach 23.00 Uhr könnte besser durchgesetzt werden. Wir standen in einem Zelt in der Nähe des Treffpunkts für Jugendliche. Das war manchm
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Salomon B
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Schön, alles vorhanden, was man auf dem Campingplatz braucht. Stellplatz/Mietunterkunft: Prima, der einzige Nachteil ist, dass diese Plätze nah an der Straße sind.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Martin U
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Alles wie es sein soll unk Standplatz/Mietunterkunft: Großer Stellplatz, Sichtschutz durch Hecken, Schatten durch Bäume
Hervorragend10
Thierry P
Standplatz
Paar
Mai 2025
👍 Gute Gastfreundschaft, schöne Lage, tadellose sanitäre Einrichtungen. Gutes Restaurant im Campingplatz Standort/Unterkunft: Schöner Aufenthalt, großzügiger Platz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Elly H
Mietunterkunft
Paar
Mai 2025
👍 Die Umgebung, die Ruhe auf dem Campingplatz, großzügige Stellplätze, freundliches, junges Personal. Stellplatz/Mietunterkunft: Der Platz in dem Wohnwagen, der mit allem Luxus ausgestattet war. Stellplatz/Mietunterkunft: Der Kühlschrank schloss nicht sofort gut und man konnte sehen, dass der Wohnw
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.05. - 25.05. | -15% |
|
03.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 71,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Am Fuße der französischen Alpen in der Nähe von Allemont gelegen, bietet der RCN Camping Belledonne eine entspannte Atmosphäre für Familien, Paare und Naturliebende, die Erholung und Aktivurlaub kombinieren möchten. Der Campingplatz liegt inmitten grüner Wiesen mit Blick auf die Berge und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
Der Campingplatz punktet mit zwei beheizten Außenpools, einer Sauna und einem Whirlpool, die für entspannte Stunden sorgen. Kinder freuen sich über den Spielplatz und ein vielseitiges Animationsprogramm. Die Standplätze sind großzügig angelegt und bieten WLAN, Strom- und Wasseranschluss, ergänzt durch komfortable Mobilheime mit Terrasse. Haustiere sind unter bestimmten Bedingungen willkommen, sodass auch Camping mit Hund möglich ist.
Direkt vom Platz starten Wander- und Radwege, während in der Umgebung Klettersteige und Badeseen für Abwechslung sorgen. Mountainbike-Touren und Paragliding sind ebenso möglich wie entspannte Tage am Pool mit Blick auf die Berge. In der Nähe laden Bergdörfer mit regionaler Küche und Märkten zum Erkunden ein. So verbindet der RCN Camping Belledonne Erholung, Aktivurlaub und Naturerlebnis für einen vielseitigen Campingurlaub in den französischen Alpen.
Sind Hunde auf RCN Belledonne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN Belledonne einen Pool?
Ja, RCN Belledonne hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN Belledonne?
Die Preise für RCN Belledonne könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Belledonne?
Hat RCN Belledonne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN Belledonne?
Wann hat RCN Belledonne geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN Belledonne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN Belledonne zur Verfügung?
Verfügt RCN Belledonne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN Belledonne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN Belledonne entfernt?
Gibt es auf dem RCN Belledonne eine vollständige VE-Station?