Verfügbare Unterkünfte (RCN Belledonne)
...
1/45
Vor der majestätischen Kulisse der französischen Alpen ist das RCN-Camping Belledonne der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen, Mountainbiketouren, Raftingabenteuer und Wintersporterlebnisse. Der familienfreundliche Campingplatz liegt auf einem sonnenverwöhnten Plateau nahe dem Städtchen Bourg-d’Oisans, rund 10 km südlich des berühmten Skigebiets von L’Alpe d’Huez. Neben Strandplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile sind auch Mobilheime vorhanden. Die flache Anlage beherbergt zudem zwei Pools, Sportplätze und eine Sauna. Radfahrern steht eine kleine Fahrradwerkstatt zur Verfügung.
Schöne Lage in einem weiten Tal zwischen hohen Bergen, mit Panoramablick.
Massageangebot am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit großen, alten Bäumen entlang der Wege. Standplätze durch Büsche und Hecken unterteilt. Nahe der verkehrsreichen Straße.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Rochetaillée
38520 Le Bourg-d'Oisans
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 6' 51" N (45.11438333)
Längengrad 6° 0' 28" E (6.008)
Von der N91 Richtung Allemont abzweigen, beschildert.
La Grande Chartreuse, das Mutterkloster des Kartäuserordens im einsamen Chartreuse-Massiv, kann leider nur von außen besichtigt werden. Wer mehr über die Geschichte des 1084 durch Bruno von Köln gegründeten Kartäuserordens und das Leben der Mönche hinter den Klostermauern erfahren möchte, kann das nur etwa 2 km südlich vom Kloster gelegene Musée de la Grande Chartreuse besuchen. Es befindet sich in einem Gebäude aus dem 12. Jh., das einst zum Kloster gehörte und die Klosterbrüder beherbergte. Im Museum können eine heutige, originalgetreu eingerichtete Klosterzelle sowie zahlreiche Dokumente und Gebrauchsgegenstände der Mönche besichtigt werden. Darüber hinaus erfahren Besucher einiges über die Kunst der Buchmalerei und die Herstellung des berühmten Kartäuserlikörs.
In einem weiten Talbecken am Zusammenfluss von Drac und Isère, umrahmt von Hochgebirge, erstreckt sich Grenoble, die Hauptstadt des Départements Isère und der Dauphiné. Im Norden erhebt sich das Massif de la Chartreuse, im Südosten der Nationalpark Les Écrins mit seinen Drei- und Viertausendern, im Südwesten das Bergmassiv des Vercors und im Osten die Chaîne de Belledonne. Werke von Calder vor dem Musée de Grenoble oder Arbeiten von Joseph Wyss im Parc Paul Mistral machen die Stadt zum Open-Air-Museum.
Der Jardin de Ville am Rande der Altstadt gehörte einst zum angrenzenden Stadtpalast, der Anfang des 17. Jh. als Residenz für den Herzog von Lesdiguières errichtet wurde und heute unter dem Namen Hôtel de Lesdiguières bekannt ist. Seit 1719 ist der Garten öffentlich zugänglich und als grüne Oase im Herzen der Stadt beliebt. Im Sommer finden hier regelmäßig Konzerte statt.
Das am Isère-Ufer gelegene Museum präsentiert eine reiche Kunstsammlung des 20. Jh. mit Werken von Maurice de Vlaminck, Kees van Dongen, Georges Braque, Max Ernst, Georges Grosz und anderen Wegbereitern der Moderne. Daneben zeigt das Museum altägyptische Kunst sowie Malerei des Barock (u.a. Rubens, Jordaens) und des 19. Jh. (u.a. Ingres, Gauguin).
Neben der Cathédrale Notre-Dame befindet sich der frühere Bischofspalast. Hier informiert heute das ›Museum des alten Bistums‹ über Geschichte und Kultur der Isère-Region von der Vorgeschichte bis zum 20. Jh. Unter dem Museum wurde eine Taufkapelle mit einem Taufbecken aus frühchristlicher Zeit freigelegt.
Ursprünglich als Wintersportort konzipiert, hat sich Val Thorens in den Savoyer Alpen längst zu einem ganzjährig gefragten Urlaubsziel entwickelt. Der Ort selbst entstand erst zu Beginn der 1970er-Jahre, als sich im Schatten des 3.200 m hohen Cime de Caron der Skisport in den französischen Alpen entwickelte und bietet entsprechend wenige Sehenswürdigkeiten. Er lockt vor allem Outdoorfans an, die in der Bergwelt zahlreichen Aktivitäten nachgehen können. Val Thorens-Reisetipps für einen Besuch in den Alpen Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie sich die D117 durch die Berge hinauf bis nach Val Thorens windet, um in die Grande Rue überzugehen, der Hauptstraße des Skiortes. Die kleine Fußgängerzone neben dem Centre Sportif bietet tagsüber verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants, ehe sie sich abends in eine Après-Ski-Partymeile verwandelt. Mit der Seilbahn auf die Gipfel Mit der Eröffnung der Skilifte auf den Gletscher Peclet begann 1972 der Aufstieg von Val Thorens zu einem der beliebtesten Skiorte Frankreichs. Heute bringt die Seilbahn Skilaufende und Wandernde zum Gipfel hinauf, um den prächtigen Ausblick über die Berge bis zum Mont Blanc zu genießen. Noch höher hinaus geht es nur auf den Cime de Caron, von dem mehrere schwarze Pisten ausgehen, darunter die Strecke ins „geheime“ Vierte Tal der Trois Vallées. Das Belleville-Tal zu Fuß erkunden Zahlreiche Wanderwege auf der Karte ziehen sich an den Hängen des Belleville-Tals entlang und erlauben immer wieder Ausblicke auf die pittoresken Dörfer im Tal. Gemütliche Hütten laden zur Einkehr und Stärkung mit herzhaften Speisen der Region ein. Der Aufstieg zum Lac de Tuéda im gleichnamigen Naturschutzgebiet wird mit einem wunderschönen Postkartenblick über den tiefblauen See belohnt.
Außergewöhnlich
Simone Bschrieb vor 2 Jahren
Super
👍 Schöner Campingplatz viel zu tun in der Gegend. Wunderschöne Radwege Stellplatz/Miete: Wir hatten einen sehr schönen und geräumigen Stellplatz
Sehr Gut
van Gorkum Jschrieb vor 2 Jahren
gut
👍 gemütlich Stellplatz/Miete: ausreichend Platz 👎 Regen
Sehr Gut
HARRY Lschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
👍 War gut zu bleiben, hatte eine tolle Zeit. Stellplatz/Miete: Schöner Platz
Außergewöhnlich
Ulrich Sschrieb vor 3 Jahren
Schöner, sauberer Campingplatz in toller Umgebung
👍 Nette und hilfsbereite Angestellte, gutes Programm für Kinder Station für Trinkwasser / Sprudel vorhanden Standplatz/Mietunterkunft: Lage des Mobilehome
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
02.05. - 25.05. | -15% |
|
03.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 61,00 EUR |
Familie | ab 71,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Am Fuße der französischen Alpen in der Nähe von Allemont gelegen, bietet der RCN Camping Belledonne eine entspannte Atmosphäre für Familien, Paare und Naturliebende, die Erholung und Aktivurlaub kombinieren möchten. Der Campingplatz liegt inmitten grüner Wiesen mit Blick auf die Berge und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
Der Campingplatz punktet mit zwei beheizten Außenpools, einer Sauna und einem Whirlpool, die für entspannte Stunden sorgen. Kinder freuen sich über den Spielplatz und ein vielseitiges Animationsprogramm. Die Standplätze sind großzügig angelegt und bieten WLAN, Strom- und Wasseranschluss, ergänzt durch komfortable Mobilheime mit Terrasse. Haustiere sind unter bestimmten Bedingungen willkommen, sodass auch Camping mit Hund möglich ist.
Direkt vom Platz starten Wander- und Radwege, während in der Umgebung Klettersteige und Badeseen für Abwechslung sorgen. Mountainbike-Touren und Paragliding sind ebenso möglich wie entspannte Tage am Pool mit Blick auf die Berge. In der Nähe laden Bergdörfer mit regionaler Küche und Märkten zum Erkunden ein. So verbindet der RCN Camping Belledonne Erholung, Aktivurlaub und Naturerlebnis für einen vielseitigen Campingurlaub in den französischen Alpen.
Sind Hunde auf RCN Belledonne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN Belledonne einen Pool?
Ja, RCN Belledonne hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN Belledonne?
Die Preise für RCN Belledonne könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Belledonne?
Hat RCN Belledonne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN Belledonne?
Wann hat RCN Belledonne geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN Belledonne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt RCN Belledonne zur Verfügung?
Verfügt RCN Belledonne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN Belledonne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN Belledonne entfernt?
Gibt es auf dem RCN Belledonne eine vollständige VE-Station?