Verfügbare Unterkünfte (Randers City Camp)
...

1/18





Naturnah gestalteter Platz in abgeschiedener Lage im Wald und doch nur wenige Kilometer von den Sehenswürdigkeiten von Randers entfernt.
Zusätzliches, personalfreies Check-In-Terminal ermöglicht Anmeldung von 7 bis 23 Uhr. Schwimmbad überdachbar. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnliches Wiesengelände mit zahlreichen Baum- und Buschgruppen. Standplätze teils auf Lichtungen, teils nischenartig im Mischwald. Golfplatz angrenzend.
Hedevej 9
8920 Randers
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 27' 0" N (56.45)
Längengrad 9° 57' 11" E (9.95308333)
Weiter auf der Straße 16 Richtung Randers. Nach ca. 350 m südwestlich Richtung Langå abzweigen (beschildert), noch etwa 3,6 km.
Die Silkeborger Seenplatte liegt westlich von Aarhus zwischen den Städten Skanderborg und Silkeborg und besteht aus 15 Seen, die durch den Fluss Gudenå miteinander verbunden sind. Ein schöner Ausflug führt von Silkeborg mit dem Raddampfer ›Hjejlen‹ in etwa 50 Minuten nach Himmelbjerget. Der Raddampfer ist schon richtig alt und seit seiner Jungfernfahrt am 18. Juni 1861 auf der Seenplatte unterwegs. Durch ihren Fischreichtum sind die Seen auch bei Anglern sehr beliebt.
Im Stadtzentrum von Aarhus erhebt sich der um 1200 als romanische Basilika errichtete und nach 1400 gotisch umgestaltete Dom. Mit seinem 93 m langen Kirchenschiff und dem ebenso hohem Turm übertrifft er alle dänischen Sakralbauten. Glanzstück im Inneren ist der figurenreiche Flügelaltar des Lübecker Meisters Bernt Notke (15. Jh.).
Der Åboulevarden, die autofreie Flusspromenade, führt zum 2015 eröffneten Multimediahaus Dokk1 an der in den letzten Jahren neu gestalteten Hafenfront. Das Bürgerzentrum öffnet sich mit viel Glas den Besuchern, bietet Bibliothek, Café, Touristeninfo, einen Saal für Konzerte und Theatervorstellungen sowie Parkplätze.
Der tropische Zoo Randers Regnskov entführt seine Besucher in Klima und Vegetation des tropischen Regenwaldes. Unter großen Glaskuppeln leben exotische Tiere wie Affen, Faultiere, Jaguare und Leguane, aber auch Schlangen, Geckos und Spinnen. Für die Kleinen gibt es einen Außenspielplatz und einen Streichelzoo.
Der 24 Hektar große skandinavische Tierpark liegt im Herzen von Djursland inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft. Hier leben über 250 Tiere aus mehr als 20 Arten in großzügigen Gehegen so artgerecht wie möglich: Eisbären, Braunbären, Elche, Rentiere, Wölfe, Füchse, Wildschweine und andere nordische Tierarten. Spannend ist die regelmäßig veranstaltete Flugshow der Seeadler. Für die jüngeren Besucher gibt es einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz.
Die ›Stadt der 13 Landstraßen‹ wurde Randers einst genannt, weil sich – ideal für einen Handelsplatz – am Fluss Gudenå alle Wege trafen. Kopfsteíngepflasterte Gassen, Kaufmannshäuser und Fachwerkarchitektur zeugen von dieser Zeit. Ein schönes Beispiel ist das über 500 Jahre alte Helligåndshuset am Erik Menveds Plads. Weitere schöne Häuser findet man in Brødregade, Storegade oder Rådhusstræde.
Kulturtouristen, Städtebummler und Studenten: Aarhus begeistert alle, auch die dänische Königsfamilie, die mit Schloss Marselisborg hier eine Sommerresidenz hat. Die einstige Wikingersiedlung an der Ostküste Jütlands ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Außerdem besitzt Aarhus den größten Containerhafen und die zweitgrößte Universität des Landes. Wer Aarhus auf einer Rundreise erkunden möchte, profitiert von einer guten Infrastruktur und einem klar strukturierten Stadtbild – ideal, um mit einer Aarhus-Karte alle Highlights bequem zu entdecken. Sehenswertes in Aarhus: Von Geschichte bis Gegenwart Zu den wichtigsten Aarhus-Sehenswürdigkeiten zählt das ARoS Kunstmuseum mit seinem farbenfrohen Rundgang „Your Rainbow Panorama“, der einen Panoramablick über die Stadt bietet. Ebenfalls beliebt ist Den Gamle By, ein Freilichtmuseum mit authentisch nachgebauten Straßenzügen aus mehreren Jahrhunderten. Für archäologisch Interessierte empfiehlt sich ein Besuch im Moesgaard Museum, das nicht nur durch seine Artefakte zum menschlichen Leben seit der Steinzeit, sondern auch durch seine moderne Architektur besticht. Im Zentrum der Stadt liegt der Aarhuser Dom. Von hier aus lassen sich viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß und mit Hilfe eines Aarhus-Stadtplans gut erreichen. Auch das moderne Kulturzentrum Dokk1 am Hafen ist einen Besuch wert – es vereint Bibliothek, Veranstaltungsort und Aussichtspunkt. Tagesausflüge ab Aarhus mit Karte Aarhus ist nicht nur selbst eine Reise wert, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Tagesausflüge in die Umgebung. Besonders beliebt ist ein Besuch im charmanten Hafenstädtchen Ebeltoft, bekannt für das historische Glasmuseum und das restaurierte Fregattenschiff Jylland. Naturfreunde zieht es in den Nationalpark Mols Bjerge, wo sich gut ausgeschilderte Wanderrouten, Hügelgräber und beeindruckende Ausblicke miteinander verbinden lassen. Auch ein Abstecher in das nahegelegene Skanderborg ist lohnenswert: 28 km lang ist hier die Radtour um den idyllischen See Mossø. Ein digitaler Aarhus-Stadtplan mit Routenoptionen hilft dabei, sein Ziel einfach und unkompliziert zu erreichen – sei es per Auto, Bahn oder Fahrrad.
Bekannteste Attraktion von Aarhus ist das westlich der Altstadt gelegene Freilichtmuseum Den Gamle By, die ›Alte Stadt‹, mit 75 historischen Bauten des 16.–20. Jh. aus ganz Dänemark: Schule, Theater, Brauerei, Mühlen, Werkstätten und Läden, die traditionell gefertigte Waren verkaufen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Wolfgang
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Toller ruhiger Platz. Sehr saubere Sanitäranlagen und Küchen.
Hervorragend10
Thomas
Juli 2022
Sehr netter Empfang, sehr saubere und großzügige Sanitäranlagen. Tolle Plätze
Hervorragend10
M.Becker
September 2018
Sehr angemessener Preis, sehr freundliche Betreiber. Excellente Sauberkeit in und outdoor. Hilfsbereitschaft top. Sehr schöne Lage.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,83 EUR |
Familie | ab 46,88 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,48 EUR |
Familie | ab 43,53 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,35 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Randers City Camp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Randers City Camp einen Pool?
Ja, Randers City Camp hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Randers City Camp?
Die Preise für Randers City Camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Randers City Camp?
Hat Randers City Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Randers City Camp?
Wann hat Randers City Camp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Randers City Camp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Randers City Camp zur Verfügung?
Verfügt Randers City Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Randers City Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Randers City Camp entfernt?
Gibt es auf dem Randers City Camp eine vollständige VE-Station?