Verfügbare Unterkünfte (Parkcamping De Graafschap)
...
1/12
Für einen aktiven Familienurlaub eignet sich der Campingplatz Parkcamping de Graafschap im niederländischen Hummelo. Direkt neben einer Pferdepension gelegen, genießen Urlauber hier mehr als großzügig bemessene Standplätze. Ein weiterer Pluspunkt ist die Nähe zum Freibad sowie Rad- und Wanderwegen. Komfort und Unterhaltung gehen Hand in Hand. Mit geliehenen Fahrrädern oder E-Bikes erreichen Urlauber nach ca. 5 km einen Golfplatz. Am Platz sind ein Imbiss und Kiosk vorhanden. Geschäfte und Gastronomie liegen rund 2 km entfernt.
Ein kleines Idyll mit sehr großen Standplätzen und viel Ruhe direkt an einer Pferdepension.
Freier Eintritt ins nahe gelegene Freibad. Ab 7 Tagen Aufenthaltsdauer gibt es freies WLAN. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen Wald und Feldern gelegenes, durch zahlreiche Hecken und Bäume gegliedertes, ebenes Wiesengelände neben einem Reitstall.
Loenhorsterweg 7-C
6999 DT Hummelo
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 59' 30" N (51.991829)
Längengrad 6° 16' 46" E (6.27957)
Nur 30 min von Oberhausen entfernt präsentiert sich das Wunderland Kalkar. Der Familienpark entstand auf dem Gelände eines nie genutzten Kraftwerks am Niederrhein. Der Niederländer Hennie van der Most kaufte 1995 das Areal und schuf eine Freizeit- und Erholungsanlage, die nicht nur 40 Attraktionen für Jung und Alt, sondern auch ein Tagungszentrum, zwei Restaurants, Unterhaltungseinrichtungen sowie Hotels bereithält. Die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten reicht von Bowlen über Minigolf bis hin zu Billard und Dart. Ein Park für Action und Erholung Mehr als 30 Attraktionen, Fahrgeschäfte und Spielgeräte erwarten Familien in Kernie’s Familienparks. Während sich die Kinder auf dem Kettenkarussell oder der Wildwasserbahn austoben können, sorgen zahlreiche Restaurants und Bars für Genussmomente bei den Erwachsenen. Beim All-in-genießen-Angebot sind Eis, Pommes und sämtliche Softgetränke im Ticketpreis inbegriffen, auch die Fahrgeschäfte sind unbegrenzt nutzbar. Fahrgeschäfte und Attraktionen im Wunderland Kalkar Der Familienpark hält einen Freizeitbereich für Familien mit Kindern von 3 bis 12 Jahren bereit, wobei auch ältere Gäste auf ihre Kosten kommen. Vieles ist schon für kleine Kinder mit einer Größe von weniger als 1,10 m geeignet. Ob Safari Adventure oder Rio Grande, Karussel, Hüpfkissen, Kernie’s Super-Rutsche und Riesenrad sorgen für gute Unterhaltung. Die Maskottchen Kernie und Kerna sind die heimlichen Lieblinge. Das Haus von Kernie befindet sich inmitten des Parks. Manchmal lässt sich Kernie auch zu einer Runde mit einem der Fahrgeschäfte überreden und fährt beispielsweise mit der Achterbahn oder dem Riesenrad.
Fünf Rundtürme aus dem frühen 16. Jh. sind in der ›Stadt der Türme‹ erhalten und überragen die noch ältere Stadtmauer (14. Jh.). Der stärkste von ihnen, der Diebesturm, war einst das Stadtgefängnis. Heute beherbergt er das Trauzimmer des Standesamts und wird deshalb auch, deutlich freundlicher, Liebesturm genannt.
Hamaland heißt das an der niederländischen Grenze gelegene, sehr flache Gebiet um Vreden. Die Stadt selbst hat eine hübsche Fußgänger- und Fahrradzone und den idyllischen Stadtpark an der Berke. Gleich zweier Einträge im Guinnesbuch der Rekorde kann sich das Schuhhaus Wessels rühmen: wegen des weltgrößten Konfektionsschuhs in Größe 69 und dem größten Miniaturschuhmuseum der Welt. Eine kleine Besonderheit stellt das Scherenschnittmuseum dar.
Mit rund 71.000 Einwohnern ist Bocholt die größte Stadt des westlichen Münsterlands. Das prächtige Alte Rathaus (1624) im Stil niederländischer Backsteinrenaissance wurde nach seiner Zerstörung 1945 originalgetreu rekonstruiert. Zwei historische Industriegebäude rechts und links des Flusses Aa zeugen von Bocholt als einstiger Textilmetropole. Im ›TextilWerk Bocholt‹ erfährt man alles über die Produktion und seine Geschichte. Wer zur Abwechslung Bewegung braucht, folgt den bestens ausgeschilderten Radwegen vom Stadtkern über die grüne Grenze nach Holland.
Das TextilWerk Bocholt besteht aus zwei Fabrikanlagen links und rechts des Flusses Aa, die aus jener Zeit stammen, als Bocholt ein Zentrum der Textilproduktion war. In der Spinnerei drehen sich heute noch zigtausend Spindeln, die Garne produzieren. Die Geschichte der Textilien bis heute wird in der Ausstellung ebenso thematisiert wie alte und moderne Techniken, Textilkunst undf Modedesign. Zum Abschluss der Besichtigung lockt das gläserne Dachcafé mit Aussicht und Erfrischung.
Das Forum Altes Rathaus Borken (FARB) vereint Stadtmuseum, Veranstaltungsort und Tourist-Information. Das Gebäudeensemble aus altem Rathaus und der im späten 14. Jh. im Stil der norddeutschen Backsteingotik erbauten Heilig-Geist-Kirche zeigt sich seit 2020 als Ort für Kunst, Kultur und Freizeiterlebnis.
Fest gemauert in der Erden kennen wir das Glockengießen dank Schiller. In Gescher hat dieses Handwerk lange Tradition, zu erleben bei einer Führung in der einzigen Glockengießerei Westfalens, der seit 1690 tätigen Glocken- und Kunstgießerei Petit & Gebr. Edelbrock. Alte Läutebräuche führt das Westfälische Glockenmuseum vor. In gänzlich andere Themen führen zwei weitere Museen ein: Das Imkereimuseum in das Imkerhandwerk und der ›Museumshof auf dem Braem‹ in die ›gute alte Zeit‹.
Sehr Gut
Beateschrieb vor 7 Jahren
Gut
Campingplatz etwas in die Jahre gekommen. Restaurant und See sehr schön und gepflegt.
Außergewöhnlich
Joker 23schrieb vor 7 Jahren
Natur pur
Eine wundervolle Landschaft mit Stadtnähe. Sehr freundliche Betreiber
Außergewöhnlich
Camper 1963schrieb vor 7 Jahren
Wunderschön und familär
Wir hatten 2 Wochen eine tolle Zeit. Auch bei Regenwetter wird im Umkreis was geboten. Tolle Bahnverbindung in die Stadt Salzburg
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,95 EUR |
Familie | ab 35,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,95 EUR |
Familie | ab 30,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Parkcamping De Graafschap erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Parkcamping De Graafschap einen Pool?
Nein, Parkcamping De Graafschap hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Parkcamping De Graafschap?
Die Preise für Parkcamping De Graafschap könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Parkcamping De Graafschap?
Hat Parkcamping De Graafschap Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Parkcamping De Graafschap?
Wann hat Parkcamping De Graafschap geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Parkcamping De Graafschap?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Parkcamping De Graafschap zur Verfügung?
Verfügt Parkcamping De Graafschap über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Parkcamping De Graafschap genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Parkcamping De Graafschap entfernt?
Gibt es auf dem Parkcamping De Graafschap eine vollständige VE-Station?