Verfügbare Unterkünfte (Parkcamping De Graafschap)
...

1/12





Für einen aktiven Familienurlaub eignet sich der Campingplatz Parkcamping de Graafschap im niederländischen Hummelo. Direkt neben einer Pferdepension gelegen, genießen Urlauber hier mehr als großzügig bemessene Standplätze. Ein weiterer Pluspunkt ist die Nähe zum Freibad sowie Rad- und Wanderwegen. Komfort und Unterhaltung gehen Hand in Hand. Mit geliehenen Fahrrädern oder E-Bikes erreichen Urlauber nach ca. 5 km einen Golfplatz. Am Platz sind ein Imbiss und Kiosk vorhanden. Geschäfte und Gastronomie liegen rund 2 km entfernt.
Ein kleines Idyll mit sehr großen Standplätzen und viel Ruhe direkt an einer Pferdepension.
Freier Eintritt ins nahe gelegene Freibad. Ab 7 Tagen Aufenthaltsdauer gibt es freies WLAN. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen Wald und Feldern gelegenes, durch zahlreiche Hecken und Bäume gegliedertes, ebenes Wiesengelände neben einem Reitstall.
Loenhorsterweg 7-C
6999 DT Hummelo
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 59' 30" N (51.991829)
Längengrad 6° 16' 46" E (6.27957)
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Zwischen Borken und Bocholt lädt der Freizeit- und Erholungspark PröbstingSee zum Baden, Surfen, Segeln, Bootfahren und Sonnen am Sandstrand ein. Weitere Freizeitangebote sind Rad- und Wanderwege, der Kletterwald mit zehn Kletter- und zwei Einweisungsparcours, Spielplatz und Planetenweg.
Das Gestüt Forellenhof im nördlichen Ortsteil Gemen verfügt neben Pferdezucht, Dressurplatz und Reithalle und Reitüber auch über eine Damwild-Zucht und eine Forellen-Zuchtanlage. Man kann hier sogar angeln und zwar Schleien, Hechte, Aale, Welse, Zander, Barsche und natürlich Forellen. Ein Restaurant lädt zum Verweilen ein.
Der 100 ha große Tiergarten am Schloss Raesfeld wurde in der Mitte des 17. Jh. nach den Gestaltungsprinzipien der Renaissance angelegt. Mit Wiesen, Seen, Wäldern und Heideflächen lädt er zu Spaziergängen ein, und auch Rot- und Dammwild finden hier einen Lebensraum. Für Familien mit Kindern wurde das Naturerlebnisgelände angelgt. Auf 5000 qm fordern Spielstationen wie Kletter- und Balancierpfade, Seilgarten, Zapfenweitwurfanlage und Astbaustelle die körperliche Geschicklichkeit heraus. Das moderne gläserne Naturparkhaus informiert über die Umgebung und den Naturpark Hohe Mark.
Rechts des Flusses Aa liegen die Gebäude der Weberei, die heute als Museum die einstige Textilproduktion veranschaulicht. Die Webstühle rattern noch genauso laut wie vor hundert Jahren. Über 30 historische Maschinen sind hier in Betrieb, denn es werden noch heute hier Handtücher und Tischdecken aus der historischen Kollektion produziert. Außerhalb der Fabrik gibt es zudem ein Arbeiterhaus mit bewirtschaftetem Garten zu besichtigen, welches vom harten, kargen Arbeitsleben der Menschen früherer Zeiten kündet.
Sehr gut8
Beate
Mai 2018
Campingplatz etwas in die Jahre gekommen. Restaurant und See sehr schön und gepflegt.
Hervorragend10
Joker 23
Juni 2018
Eine wundervolle Landschaft mit Stadtnähe. Sehr freundliche Betreiber
Hervorragend10
Camper 1963
April 2018
Wir hatten 2 Wochen eine tolle Zeit. Auch bei Regenwetter wird im Umkreis was geboten. Tolle Bahnverbindung in die Stadt Salzburg
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,95 EUR |
Familie | ab 35,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,95 EUR |
Familie | ab 30,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Parkcamping De Graafschap erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Parkcamping De Graafschap einen Pool?
Nein, Parkcamping De Graafschap hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Parkcamping De Graafschap?
Die Preise für Parkcamping De Graafschap könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Parkcamping De Graafschap?
Hat Parkcamping De Graafschap Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Parkcamping De Graafschap?
Wann hat Parkcamping De Graafschap geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Parkcamping De Graafschap?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Parkcamping De Graafschap zur Verfügung?
Verfügt Parkcamping De Graafschap über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Parkcamping De Graafschap genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Parkcamping De Graafschap entfernt?
Gibt es auf dem Parkcamping De Graafschap eine vollständige VE-Station?