Verfügbare Unterkünfte (ParcCamping de Witte Vennen)
...
1/7
In der niederländischen Provinz Limburg genießen Gäste des Parccamping de Witte Vennen einen perfekten Urlaub. Für Kinder sind Streichelzoo und geführte Ausritte ein Highlight. Zudem kann man Boote, Fahrräder und E-Bikes ausleihen. Ob Tennis, Beachvolleyball oder Minigolf: Auch das Sportangebot kann sich sehen lassen. Ein Freibad befindet sich nur 50 m weiter. Am Platz genießen Gäste ein individuelles Spa-Programm aus Sauna, Dampfbad und Baden im See. Von der Terrasse der luxuriösen Mietunterkünfte eröffnet sich ein hinreißender Blick auf das Wasser.
Familienorientierter Campingplatz mit attraktivem Strand.
Streichelzoo.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einzelnen Bäumen und Büschen. An einem See, umgeben von Wäldern. Autobahn in Hörweite.
Etwa 150 m langer und bis zu 30 m breiter Sandstrand mit angrenzender Liegewiese. Mit Bojenkette abgetrennter Nichtschwimmerbereich. Liegewiese unter Nadel- oder noch jungen Laubbäumen.
Separates Abstellen der Pkws auf einigen Platzteilen obligatorisch.
Sparrendreef 12
5807 EK Oostrum
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 31' 27" N (51.524181)
Längengrad 6° 2' 3" E (6.034388)
Weiter in Richtung Oostrum. Beschildert.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Die Stahlskulptur Rheinorange von Lutz Fritsch steht seit 1992 an der Mündung der Ruhr in den Rhein bei Rheinkilometer 780. Rheinorange ist 25 m hoch, 7 m breit und 1 m tief, sie wiegt 83 t. Der Name Rheinorangeverweist auf die leuchtende Farbe der Stahlplatte. Es ist der Farbton RAL 2004, genannt Reinorange.
Der Hafen Duisburg-Ruhrort ist der größte Binnenhafen der Welt. Er verfügt über 21 Hafenbecken und 40 km Uferlänge, die Wasserfläche beträgt 180 ha. Seine Geschichte begann im 18. Jh., als ein Ruhrarm zum Hafen ausgebaut wurde. Zunächst kam die Holzindustrie, die den Bergbau mit Material versorgte. Stahlindustrie und Getreidehandel sorgten für Aufschwung und Ausbau. Wo die Ruhr in den Rhein fließt, steht auf einer Landzunge die 25 m hohe Stahlskulptur ›Rheinorange‹, eine Landmarke der Route der Industriekultur.
In Krefeld begeben sich Reisende auf die Spuren vergangener Jahre. Einen Ausflug durch die letzten 10.000 Jahre am Niederrhein hält das Archäologische Museum der Burg Linn bereit, das zu den beliebtesten Krefeld-Reisetipps gehört. Neben dem Wasserschloss hat die Stadt weitere interessante Attraktionen für einen abwechslungsreichen Urlaub zu bieten: Vom Landschaftspark der Burg bis zu den Kunst- und Textilmuseen gibt es viel zu entdecken. Krefeld-Reisetipps: ein Besuch in der Seidenstadt „Seidenstadt“ ist der Spitzname von Krefeld. Im 18. Jahrhundert gehörte die Stadt nämlich zu den Zentren der Seidenindustrie Europas, was ihr eine gehobene wirtschaftliche Stellung einbrachte. Dass die Textilindustrie eine lange Tradition vor Ort hat, zeigt das Seidenweberdenkmal am Ostwall. Es erinnert an die vielzähligen Seidenweber der Stadt. Zudem besitzt das Deutsche Textilmuseum Krefeld eine breit gefächerte Sammlung von Kleidung und Textilien, die es in wechselnden Ausstellungen präsentiert. Shoppingmöglichkeiten auf der Karte von Krefeld Das Einkaufszentrum Schwanenmarkt ist eines der Shopping-Highlights der Stadt. Der Name geht auf den Schwanenbrunnen zurück, der auf dem Platz zwischen Ever- und Hochstraße liegt. Der Brunnen mit den dekorativen Bronzeschwänen des Bildhauers August Gaul markiert die Stelle, die bereits im 14. Jahrhundert offizieller Marktplatz der Stadt war. Das heutige Shoppingcenter öffnete 1976 seine Pforten. Seitdem werden dort Mode, Drogerieprodukte und Dienstleistungen aus dem Wellnessbereich angeboten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.1Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5Sehr gut8
Herbert L
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Das man sehr freundlich empfangen wird. Das Duschhaus mit den sauberen Spülstationen ist sehr sauber gehalten worden. Standplatz/Mietunterkunft: Unser Stellplatz war sehr gut 👎 Bei den Komfortstelplätzen mit Sicht aufs Wasser müßte man vielleicht die Sträucher schneiden damit man aufs Wasser sehe
Hervorragend9
Wilgert S
Standplatz
Alleine
August 2025
👍 Alles war gut organisiert, gute Informationen an der Rezeption, die Strandbar hatte prima Snacks. Die Reinigung war hervorragend, die Reinigungskräfte haben ihre Arbeit gut gemacht und waren sehr höflich und zuvorkommend. Stellplatz/Unterkunft: Die Lage war prima, großzügiger Platz. 👎 Der Abfluss
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Rene W
Standplatz
Familie
August 2025
👋 Schönes, sauberes Park, luxuriöses Toilettenhaus, nettes Personal. Stellplatz/Mietunterkunft: Campingplatz auf dem großen runden Feld!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Daphne V
Standplatz
Familie
August 2025
👏 Die Ruhe! Die Gastfreundschaft! Jeden Tag genießen! Stellplatz/Mietunterkunft: Geräumiger Platz!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Laura W
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Ich finde es einen sauberen, ruhigen, schönen Campingplatz. Ich habe jedoch absolut einen kleinen Laden vermisst. Jedes Mal ins Dorf zu fahren, fand ich etwas nervig. Ansonsten ein prima Aufenthalt Stellplatz/Mietunterkunft: Große, saubere Stellplätze Stellplatz/Mietunterkunft: Kein Laden
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Tini W
Standplatz
Juli 2025
👋 Ruhig, gute sanitäre Einrichtungen, freundliche Leute Stellplatz/ Mietunterkunft: Geräumige Plätze und schönes Grün 👎 Etwas mehr Wasserstellen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Gillian H
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Es war schön und die Toiletten und Duschen waren makellos. Platz/Mietunterkunft: Wie die Plätze angeordnet waren 👎 Die Bar könnte etwas länger geöffnet sein Platz/Mietunterkunft: Nichts
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Angela Z
Standplatz
Familie
Juni 2025
👍 Es ist eine sehr schöne Anlage Standplatz/Mietunterkunft: Sehr großer Stellplatz 👎 Es wäre schön, wenn man mit Hund auch an den Strand kann Standplatz/Mietunterkunft: Wasser an den Stellplätzen
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,75 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der ParcCamping de Witte Vennen am See?
Ja, ParcCamping de Witte Vennen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf ParcCamping de Witte Vennen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat ParcCamping de Witte Vennen einen Pool?
Nein, ParcCamping de Witte Vennen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf ParcCamping de Witte Vennen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet ParcCamping de Witte Vennen?
Hat ParcCamping de Witte Vennen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf ParcCamping de Witte Vennen?
Wann hat ParcCamping de Witte Vennen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat ParcCamping de Witte Vennen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt ParcCamping de Witte Vennen zur Verfügung?
Verfügt ParcCamping de Witte Vennen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf ParcCamping de Witte Vennen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom ParcCamping de Witte Vennen entfernt?
Gibt es auf dem ParcCamping de Witte Vennen eine vollständige VE-Station?