Verfügbare Unterkünfte (Panorama Camping Sonnenberg)
...

1/17





Geführte Bergtouren und Naturwanderungen. Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, stellenweise durch Laubbäume aufgelockertes Wiesengelände. Einige Standplätze geschottert. Von Einfamilienhäusern umgeben. Weiter Blick auf das Tal und die Berglandschaft.
Keine Aufnahme von Gruppen.
Hinteroferst 12
6714 Nüziders
Vorarlberg
Österreich
Breitengrad 47° 10' 12" N (47.17001667)
Längengrad 9° 48' 27" E (9.80771666)
Im Ort beschildert.
Im Nordosten der Schweiz erstreckt sich mit dem Kanton St. Gallen eine Erlebnisregion für Jung und Alt. Der beliebte Kanton wird überregional für seine vielfältige Kultur geschätzt, hat sich aber auch als Spot für Romantikerinnen und Romantiker sowie Familien einen Namen gemacht. Die ursprüngliche Natur lädt mit ihrem Wechsel zwischen Bergen und Tälern auf jeder Reise zum Aktivwerden ein: von ausgedehnten Radtouren über kurze Spaziergänge bis hin zu Alpintouren in den Alpen. Eines der Highlights und für den Kanton St. Gallen wichtigster Reisetipp ist der Bodensee. Wer sich den See nicht nur vom Ufer aus ansehen möchte, kann mit dem Kiteboard oder beim Stand-Up-Paddling selbst für Action sorgen. Streifzug durch die Stadt St. Gallen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Verwaltungszentrum des Kantons St. Gallen ist die gleichnamige Stadt. Mit ihrem breiten Kulturangebot gehört sie zu den Must-sees. Die Fürstabtei etwa ist Teil des Stiftsbezirks St. Gallen, der als Weltkulturerbe besonderen Schutz genießt. Heute ist die Abtei gemeinsam mit der Stiftsbibliothek das Wahrzeichen der Stadt. Neben den historischen Bauwerken lädt der Botanische Garten zu einer Besichtigung ein. Mittlerweile sind hier auf rund 2 ha Fläche circa 8.000 Pflanzen zu finden. Willkommen in Heidis Heimat: ein Urlaubsziel für die ganze Familie Auch bekannt als Heidiland zählt das Sarganserland auf rund 30 km im Seez- und Rheintal im Kanton St. Gallen zu den Reisetipps schlechthin. Es sind nicht nur die vielen Seidentäler und Rebberge, die die Region ausmachen. Das Sarganserland hat auch zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz. So befinden sich hier im Winter mit dem Flumserberg und Pizol zwei bekannte Wintersportgebiete. Im Sommer lohnt ein Abstecher zum Walensee. Bad Ragaz hat sich als Kurort von Weltformat international einen Namen gemacht und bietet mit Wildtiertouren ein unvergessliches Erlebnis.
Schon 1884 eröffnete Kaiser Franz Joseph I. die Arlbergbahn, die Wintersportbegeisterte den Berg hinauf brachte, 1901 gründete sich der Skiclub Arlberg. Seither rühmt sich das Skigebiet Ski Arlberg, zu dem Zürs-Lech gehört, als Wiege des alpinen Skilaufens. Bis heute hat die Region nichts von ihrer Attraktivität als winterliches Urlaubsziel eingebüßt. Neben Zürs-Lech umfasst sie die Orte Warth und Schröcken nordwestlich von Tannberg und die Gebiete um St. Anton mit der 2.809 m hohen Valluga. Aufenthalt in Zürs-Lech: Reisetipps für den ersten Besuch Der Ort Lech am Arlberg wurde bereits im 13. Jahrhundert von eingewanderten Walsern gegründet und blühte im 20. Jahrhundert vom stillen Bergdorf zu einem gefragten touristischen Ziel auf. Das benachbarte Zürs bestand bis zum Bau der Straße über den Flexenpass lediglich aus einigen Höfen und ist heute eine ganz auf den Tourismus ausgerichtete Destination. Sehenswürdigkeiten und Museen Wer die Region näher kennenlernen möchte, der kann in Lech eine Route planen, die zu historisch bedeuteten Sehenswürdigkeiten wie historischen Bauernhöfen und der Pfarrkirche St. Nikolaus aus dem 14. Jahrhundert mit ihrem markanten Zwiebeldach führt. Das Huber-Hus und das Walsermuseum außerhalb des Ortskerns dokumentieren die Geschichte der Bergbauern, die die Region lange Zeit prägten. Vielfältige Aktivitäten für jeden Geschmack In den Wintermonaten dominiert in einem der größten und schönsten Skigebiete Österreichs natürlich der Skisport. In den Sommermonaten locken relativ frische Temperaturen und ein dichtes Netz an Wanderwegen und Mountainbike-Trails in die Berge. Für zusätzliche Abkühlung sorgen idyllische Bergseen wie der Butzensee, in dem Hartgesottene sogar baden dürfen. Dazu bietet die Region Arlberg unvergessliche Highlights wie Paragliding und einen Tandemflug über das im Winter tief verschneite und im Sommer sattgrüne Lechtal.
Das komplett von Bergen umgebene zu Mittelberg gehörende Dorf ist der kleinste und gleichzeitig höchstegelegene Ort im Kleinwalsertal. Baad ist im Sommer der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Mountainbiketouren. Diese erkunden die drei Täler, die sich bei Baad öffnen: Bärgunttal, Derrental (Derratal), Turatal (auch Starzeltal). Durch das Bärgunttal geht es zum höchsten Berg des Kleinwalsertals, dem Großen Widderstein (2533 m ü. A.). Im Winter verläuft durch Baad Skilanglauf die Steinbockloipe, ein 16 km langen Rundkurs zwischen Mittelberg und Baad.
Der Römerhof wurde im 16. Jh. erbaut und diente lange als Schulhaus, später als Kleidergeschäft und ab 1904 als Gasthaus. Heute lädt der Römerhof als Hotel in seine edlen Räumlichkeiten ein. Im prämierten Restaurant wird klassische französische Kücher serviert. Die benachbarte Torwache (13. Jh.) gehört zu den ältesten Gebäuden von Arbon. Das kleine Haus war einst Teil des mittelalterlichen Wehrgangs, heute ist es in Privatbesitz.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Franz und Esther
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Es gibt nur gute Nachrichten: Der Panorama-Campingplatz in Nüziders überzeugt durch hohe Qualität, herzliche Freundlichkeit und ein Gefühl von Geborgenheit. Ich kann es jedem garantieren: Wer einmal dort war, kommt mit Sicherheit gerne wieder! Vielen lieben Dank, Beate und Matthias!
Hervorragend10
Anonym
August 2022
Uns hat schon die Ankunft überzeugt. Unser Wohnwagen wurde von den Betreibern perfekt ausgerichtet. Dazu haben wir noch keinen saubereren Platz gesehen.
Sehr gut8
Knut
Juli 2023
Wir waren mit unseren Kindern zehn Tage auf dem Campingplatz und waren etwas enttäuscht, dass dort wenig Familien/ Kinder, dafür umso mehr Paare jenseits der Familienphase waren. Daher hatten unsere Kinder leider wenig Anschluss, zumal der Großteil der Gäste aus Holland kam und es somit auch Sprachb
4
Anonym
Juli 2023
Have to arrive before 6pm for ‚noise‘ Majority Dutch campers chatting until 11pm. Gravel roads!!! Steady trail of flip flop wearing toilet visitors on noisy gravel between 9pm and 11pm and from 6am onwards. We will not be back.
Hervorragend10
Anonym
April 2023
Ich war zwar nur für ein Wochenende dort, aber mein Eindruck ist sehr gut gewesen. Sehr gepflegter Platz! Liegt eigentlich mitten in einem Wohngebiet und die Bushaltestelle ist nicht weit weg. Sehr nette Inhaber!
Hervorragend10
Andrea & Jörg
Mai 2022
Zwei schöne Wochen auf einem super geführtem Campingplatz. Es geht doch noch… man grüßt sich, hilft einander und man fühlt sich willkommen - alles Dinge die auf vielen Plätzen nicht mehr selbstverständlich sind. Die Sanitäranlagen waren zu jeder Zeit tipptopp in Ordnung und sauber. Der Brötchenserv
Hervorragend10
Carsten
Mai 2022
Super schöner Camping Platz. Rund um die Uhr super sauber. Super nette, freundliche Betreiber mit vielen guten Tipps. Rundherum ein toller Blick auf die Berge. Sehr große Parzellen.
Hervorragend10
Kerstin D.
Mai 2022
Die Besitzer des Campingplatzes sind sehr freundlich und man fühlt sich ab der ersten Sekunde wohl. Es war wirklich ein traumhaftes Pfingstwochenende. Wir wären gerne noch länger geblieben. Es war alles sehr sauber und uns hat einfach die österreichische Gastfreundschaft sehr gefallen. Toller Platz
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,50 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der gediegene Campingplatz begeistert mit der Lage mitten in einer unberührten Landschaft aus Laubbäumen und Wiesen. Familien mit kleinen und großen Kindern, Alleinreisende und Pärchen jeder Altersklasse verbringen im Panorama Camping Sonnenberg einen unvergesslichen Aufenthalt mit traumhaftem Ausblick.
Mitten im Herzen Vorarlbergs verspricht das Panorama Camping Sonnenberg einen rundum gelungenen Campingurlaub für die gesamte Familie. Die Anlage ist ideal für Kinder jeder Altersgruppe geeignet. Hier findet man einen großen Kinderspielplatz unter freiem Himmel und spezielle Animationsangebote für den Nachwuchs, dank denen niemals Langeweile aufkommt. Die Kids dürfen sich auf eine eigene Kletterwand, ein großes Trampolin und einen Sandkasten freuen. Im Aufenthaltsraum stehen neben zahlreichen Gesellschaftsspielen auch ein Tischkicker und viele weitere Highlights zur Auswahl. In den warmen und sonnigen Sommermonaten besuchen Eltern und Kinder gleichermaßen gerne den nahen Bergsee, der mit seinem kristallklaren Wasser eine willkommene Abkühlung garantiert.
Das Panorama Camping Sonnenberg befindet sich im österreichischen Bundesland Vorarlberg, etwa 500 m außerhalb der beschaulichen Gemeinde Nüziders. Die größere Ortschaft Bludenz, die zu den angesagtesten Ferienzielen in der Region gehört, ist ebenfalls nicht weit entfernt und problemlos zu Fuß zu erreichen. Die direkte Umgebung ist ausgesprochen ruhig, sodass sich die Camper auf erholsame Tage und geruhsame Nächte freuen dürfen. Der betont familiäre und umweltorientiert geführte Campingplatz begeistert mit der Aussicht auf die hohen, oftmals schneebedeckten Berge, die in den Sommermonaten als wahres Wanderparadies gelten. Geführte Naturwanderungen und Bergtouren werden von den Betreibern direkt angeboten. In einer Entfernung von 3 km erreichen die Camper ein Hallenbad. Supermärkte, Restaurants und Campingartikelläden sind noch näher. Auf der Anlage selbst befindet sich ein Kiosk, und der Brötchenservice bringt den Urlaubern das Frühstück direkt zur Tür. Alle Standplätze auf dem Panorama Camping Sonnenberg verfügen über geräumig geschnittene Parzellen. Alternativ können sich die Gäste auch für einen der beiden Miet-Bungalows entscheiden. Schnelles WLAN zählt auf dem Campingplatz ebenso zum Standard wie die Sanitäranlagen. Diese sind allesamt in gepflegtem Zustand und haben zudem Einzelwaschkabinen. Waschmaschinen und Wäschetrockener sind ebenfalls vorhanden. Wer seinen Hund mit in den Urlaub nehmen will, darf dies selbstverständlich tun, wobei für den Vierbeiner eine zusätzliche Gebühr pro Nacht anfällt.
Sind Hunde auf Panorama Camping Sonnenberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Panorama Camping Sonnenberg einen Pool?
Nein, Panorama Camping Sonnenberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Panorama Camping Sonnenberg?
Die Preise für Panorama Camping Sonnenberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Panorama Camping Sonnenberg?
Hat Panorama Camping Sonnenberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Panorama Camping Sonnenberg?
Wann hat Panorama Camping Sonnenberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Panorama Camping Sonnenberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Panorama Camping Sonnenberg zur Verfügung?
Verfügt Panorama Camping Sonnenberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Panorama Camping Sonnenberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Panorama Camping Sonnenberg entfernt?
Gibt es auf dem Panorama Camping Sonnenberg eine vollständige VE-Station?