Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/17
(26Bewertungen)
HervorragendGeführte Bergtouren und Naturwanderungen. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Panorama Camping Sonnenberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, stellenweise durch Laubbäume aufgelockertes Wiesengelände. Einige Standplätze geschottert. Von Einfamilienhäusern umgeben. Weiter Blick auf das Tal und die Berglandschaft.
Keine Aufnahme von Gruppen.
Hinteroferst 12
6714 Nüziders
Vorarlberg
Österreich
Breitengrad 47° 10' 12" N (47.17001667)
Längengrad 9° 48' 27" E (9.80771666)
Im Ort beschildert.
Schnitzen hat im Lechtal eine lange Tradition. In der Schnitzschule in Elbigenalp kann man es lernen. Elbigenalp auf 1040 m Seehöhe ist auch Geburtsort der echten »Geierwally«, Anna Knittel. Das Bühnenstück „Die Geierwally“ fand 1993 auf der neu errichteten Freilichtbühne am Eingang der Bernhardstalschlucht statt. Das Restaurant »Zur Geierwally« gleicht einem originellen Museum zu Ehren der eigensinnigen Malerin, deren Abenteuer man in der Gaststube bei Schlutzkrapfen und Bergnocken studieren kann.
Direkt aus der Stadt fährt die Bergbahn Chur zum Hochplateau Brambrüesch. Im Sommer locken hier auf dem Churer Hausberg Panoramawanderungen, der Alpenbikepark mit fünf abwechslungsreichen Mountainbiketrails und Abfahrten mit Bikeboard. Im Winter bietet der Brambrüesch Spaß auf Langlauf- oder Carving-Ski, Snowboard, Schneeschuhen und Rodelfahrten.
Auf 1.423 m erstreckt sich inmitten des Montafon in Vorarlberg das einstige Schmugglerdorf Gargellen, das höchstgelegene Bergdorf der Region. Bis heute präsentiert sich die Natur als größtes Aushängeschild. Im Winter dank der Höhenlage ein Schneeparadies, lädt das mit dem österreichischen Wandergütesiegel ausgestattete Dorf im Sommer zu Touren zu Fuß ein. Die bekanntesten Wanderwege führen über alte Schmugglerpfade. Der Madrisa prägt das Panorama von Gargellen. Majestätisch ragt der Berg mit 2.770 m gen Himmel und macht es möglich, im Urlaub den Stress des Alltags hinter sich zu lassen. Highlight auf der Gargellen-Karte: der Fenster Weg Unter den für Gargellen bekanntesten Reisetipps findet sich der Fenster Weg. Entlang des Wegs genießen Gäste einen vielschichtigen Blick auf die Natur und Historie der Grenzregion. Der Rundwanderweg erstreckt sich angefangen von der Vergaldner Brücke bis zum Kalkofen, auf dem eine wunderschöne Aussicht auf die Region wartet. Über die Maisäßwiesen reicht der Weg bis zur Ronggalpe. Immer wieder informiert der Rundwanderweg an ausgewählten Stellen über die Historie und Traditionen der Region. Auf der Suche nach den Kaffeelöchern Einst war Gargellen das Schmugglerdorf im Montafon. Schon vor dem Ersten Weltkrieg transportierten Schmuggler vor allem Kaffee, Tabak, Saccharin, Mehl und Salz auf ausgesuchten Wegen von der Schweiz nach Österreich, um den eigenen Lebensstandard zu verbessern. In den Kaffeelöchern, bei denen es sich um Karstlöcher aus Kalkgestein handelt, versteckten sie ihre Ware vor den Zöllnern. Im Zweiten Weltkrieg dienten die Schmugglerwege zunehmend, um Menschen vor dem Nazi-Regime in Sicherheit zu bringen. Heute erinnern Themenwanderungen an die Zeit und lassen einstige Schmugglergeschichten aufleben. Winterspaß und Hüttengaudi im Skigebiet Gargellen Mit Höhenlagen von bis zu 2.300 m verspricht Gargellen Schneesicherheit und Winterfreuden. Das Skigebiet des Ortes zeigt sich kinder- und familienfreundlich und hält Pisten für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie für erfahrende Gäste bereit. Die hiesige Skischule vermittelt dem Nachwuchs erste Grundkenntnisse bevor es auf die Piste geht. Wer von Langlauf und Abfahrt genug hat, steuert mit der Gargellen-Karte eine der Rodelbahnen an. Eine besondere Rodelbahn wartet im nahen St. Gallenkirch. Dank der Flutlichtbeleuchtung ist die 5,5 km lange Strecke mit ihren 14 Kurven auch bei Dunkelheit befahrbar.
Auf der Passhöhe Bezegg zwischen Andelsbuch und Bezau markiert seit 1871 die neugotische Bezegg-Säule die Stelle, an der bis 1807 das Rathaus der ›Wälder Bauernrepublik‹ stand. Hier war vom 16. bis zum 18. Jh. das administrative Zentrum der autonomen ›Wälder Bauernrepublik‹ mit eigener Verfassung und Gerichtsbarkeit. Um die Beschlussfassung zu beschleunigen, stand das hölzerne Rathaus auf stockwerkhohen Pfeilern, nur zugänglich über eine Leiter. Erst nachdem Entscheidungen getroffen waren, wurde die Leiter wieder angestellt.
Auf der längsten geraden Treppe Europas kann man Kondition beweisen. Genau 4000 Stufen führen von Partenen nach Trominier, das 700 Höhenmeter weiter oben liegt. Zum Verschnaufen stehen viele Bänke da - zufällig immer an den Stellen mit den schönsten Ausblicken auf die herrliche Montafoner Landschaft. Wichtig für die Planung: Die Vermuntbahn ist im Sommer nicht in Betrieb, daher muss auch der Abstieg zu Fuß eingeplant werden. Im Winter ist die Treppe gesperrt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr sauberer Campingplatz mit tollen Betreibern
Uns hat schon die Ankunft überzeugt. Unser Wohnwagen wurde von den Betreibern perfekt ausgerichtet. Dazu haben wir noch keinen saubereren Platz gesehen.
Sehr Gut
Knutschrieb vor 2 Jahren
Ordentlich und sauber, wenig Kinder
Wir waren mit unseren Kindern zehn Tage auf dem Campingplatz und waren etwas enttäuscht, dass dort wenig Familien/ Kinder, dafür umso mehr Paare jenseits der Familienphase waren. Daher hatten unsere Kinder leider wenig Anschluss, zumal der Großteil der Gäste aus Holland kam und es somit auch Sprachb… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Noisy site
Have to arrive before 6pm for ‚noise‘ Majority Dutch campers chatting until 11pm. Gravel roads!!! Steady trail of flip flop wearing toilet visitors on noisy gravel between 9pm and 11pm and from 6am onwards. We will not be back.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr gepflegt
Ich war zwar nur für ein Wochenende dort, aber mein Eindruck ist sehr gut gewesen. Sehr gepflegter Platz! Liegt eigentlich mitten in einem Wohngebiet und die Bushaltestelle ist nicht weit weg. Sehr nette Inhaber!
Außergewöhnlich
Andrea & Jörgschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Zwei schöne Wochen auf einem super geführtem Campingplatz. Es geht doch noch… man grüßt sich, hilft einander und man fühlt sich willkommen - alles Dinge die auf vielen Plätzen nicht mehr selbstverständlich sind. Die Sanitäranlagen waren zu jeder Zeit tipptopp in Ordnung und sauber. Der Brötchenserv… Mehr
Außergewöhnlich
Carstenschrieb vor 3 Jahren
Einer der besten Camping Plätze auf denen wir bis jetzt waren
Super schöner Camping Platz. Rund um die Uhr super sauber. Super nette, freundliche Betreiber mit vielen guten Tipps. Rundherum ein toller Blick auf die Berge. Sehr große Parzellen.
Außergewöhnlich
Kerstin D. schrieb vor 3 Jahren
Wir haben uns rundum wohl gefühlt
Die Besitzer des Campingplatzes sind sehr freundlich und man fühlt sich ab der ersten Sekunde wohl. Es war wirklich ein traumhaftes Pfingstwochenende. Wir wären gerne noch länger geblieben. Es war alles sehr sauber und uns hat einfach die österreichische Gastfreundschaft sehr gefallen. Toller Platz … Mehr
Außergewöhnlich
Christineschrieb vor 4 Jahren
Empfehlenwerter Campingplatg
Platz ist schön terrassiert, sonnig, bei Regen wieder schnell trocken. Sanitäre Anlagen sind immer sauber! Die Betreiber sind sehr freundlich und hilfsbereit. Infomaterial liegt ausreichend aus. Capmer ohne Hund gibt es separate Terrassen! Ein Platz zum wiederkommen.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,50 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der gediegene Campingplatz begeistert mit der Lage mitten in einer unberührten Landschaft aus Laubbäumen und Wiesen. Familien mit kleinen und großen Kindern, Alleinreisende und Pärchen jeder Altersklasse verbringen im Panorama Camping Sonnenberg einen unvergesslichen Aufenthalt mit traumhaftem Ausblick.
Mitten im Herzen Vorarlbergs verspricht das Panorama Camping Sonnenberg einen rundum gelungenen Campingurlaub für die gesamte Familie. Die Anlage ist ideal für Kinder jeder Altersgruppe geeignet. Hier findet man einen großen Kinderspielplatz unter freiem Himmel und spezielle Animationsangebote für den Nachwuchs, dank denen niemals Langeweile aufkommt. Die Kids dürfen sich auf eine eigene Kletterwand, ein großes Trampolin und einen Sandkasten freuen. Im Aufenthaltsraum stehen neben zahlreichen Gesellschaftsspielen auch ein Tischkicker und viele weitere Highlights zur Auswahl. In den warmen und sonnigen Sommermonaten besuchen Eltern und Kinder gleichermaßen gerne den nahen Bergsee, der mit seinem kristallklaren Wasser eine willkommene Abkühlung garantiert.
Das Panorama Camping Sonnenberg befindet sich im österreichischen Bundesland Vorarlberg, etwa 500 m außerhalb der beschaulichen Gemeinde Nüziders. Die größere Ortschaft Bludenz, die zu den angesagtesten Ferienzielen in der Region gehört, ist ebenfalls nicht weit entfernt und problemlos zu Fuß zu erreichen. Die direkte Umgebung ist ausgesprochen ruhig, sodass sich die Camper auf erholsame Tage und geruhsame Nächte freuen dürfen. Der betont familiäre und umweltorientiert geführte Campingplatz begeistert mit der Aussicht auf die hohen, oftmals schneebedeckten Berge, die in den Sommermonaten als wahres Wanderparadies gelten. Geführte Naturwanderungen und Bergtouren werden von den Betreibern direkt angeboten. In einer Entfernung von 3 km erreichen die Camper ein Hallenbad. Supermärkte, Restaurants und Campingartikelläden sind noch näher. Auf der Anlage selbst befindet sich ein Kiosk, und der Brötchenservice bringt den Urlaubern das Frühstück direkt zur Tür. Alle Standplätze auf dem Panorama Camping Sonnenberg verfügen über geräumig geschnittene Parzellen. Alternativ können sich die Gäste auch für einen der beiden Miet-Bungalows entscheiden. Schnelles WLAN zählt auf dem Campingplatz ebenso zum Standard wie die Sanitäranlagen. Diese sind allesamt in gepflegtem Zustand und haben zudem Einzelwaschkabinen. Waschmaschinen und Wäschetrockener sind ebenfalls vorhanden. Wer seinen Hund mit in den Urlaub nehmen will, darf dies selbstverständlich tun, wobei für den Vierbeiner eine zusätzliche Gebühr pro Nacht anfällt.
Sind Hunde auf Panorama Camping Sonnenberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Panorama Camping Sonnenberg einen Pool?
Nein, Panorama Camping Sonnenberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Panorama Camping Sonnenberg?
Die Preise für Panorama Camping Sonnenberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Panorama Camping Sonnenberg?
Hat Panorama Camping Sonnenberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Panorama Camping Sonnenberg?
Wann hat Panorama Camping Sonnenberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Panorama Camping Sonnenberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Panorama Camping Sonnenberg zur Verfügung?
Verfügt Panorama Camping Sonnenberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Panorama Camping Sonnenberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Panorama Camping Sonnenberg entfernt?
Gibt es auf dem Panorama Camping Sonnenberg eine vollständige VE-Station?