Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Otterlo
1/1
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Otterlo Actief)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Beekdalseweg 1
6731 SG Otterlo
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 5' 38" N (52.09396)
Längengrad 5° 45' 0" E (5.75027)
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
Die Retortensiedlung Almere ist mit bislang 180.000 Einwohnern in wenigen Jahren zur achtgrößten Stadt der Niederlande angewachsen. Almere entstand auf dem Flevoland-Polder, der erst 1986 zur zwölften niederländischen Provinz erklärt wurde. Zuvor musste der Südosten der einst riesigen Zuiderzee, das IJsselmeer ist ein Teil davon, von Deichen eingeschlossen und trockengelegt werden. Mit der Landgewinnung entstanden Agrarflächen, ein Natur- und ein Vogelschutzgebiet und dazu mit Lelystad und Almere zwei Städte, die vor allem den nahen Großraum Amsterdam entlasten. Almere soll einmal 400.000 Menschen beherbergen. Baukräne zeigen, dass die Entwicklung der Stadt noch nicht abgeschlossen ist. Moderne Wohnviertel mit bunten kubistischen Gebäuden wechseln ab mit traditioneller Bebauung. Die zwischen frisch angepflanzten Wäldern, Feldern und dem Wasser angelegte Siedlung will keine Trabantenstadt sein, sondern ihre eigene, freundliche Identität entwickeln. Gleich nördlich von Almere beginnt das von Schilf und Weiden bewachsene Feuchtgebiet Oostvaardersplassen. Hier finden Vögel eine Schutzzone am Rande des IJsselmeeres. Das Besucherzentrum bietet Führungen an.
15 km nordöstlich von Lelystad hat sich Dronten mit langen Sandstränden und sieben Jachthäfen für die Urlauber gerüstet. Wassersportler können auf den von Schleusen getrennten Randseen Ketelmeer, Drontermeer und Veluwemeer zwischen dem »Neuland« im Westen und den alten Stadtfassaden Elburgs oder Harderwijks im Osten kreuzen.
Das großflächige Vogelschutzareal Oostvaardersplassen zwischen Lelystad und Almere, in dem fast alle europäischen Arten von Wasser-, Sumpf- und Raubvögeln leben, darf nur im Rahmen einer Exkursion betreten werden. Das Natuurinformatiecentrum De Trekvogel organisiert die Ausflüge in das weitläufige Gebiet mit dem »Vogelboulevard« Oostvaadersdijk und der Beobachtungshütte Knardijk, Telefon (0031-320) 24 34 44.
Der junge Hauptort von Flevoland ist eine Spielwiese für Architekten mit Signalbauten wie dem orangenen Agora Theater. Das Museum Batavialand dokumentiert 7000 Jahre Geschichte Flevolands. Die Werft mit einem nachgebauten VOC-Schiff des 17. Jh. macht Schiffsbau und Seefahrt erfahrbar. Das Aviodrome versammelt Flugzeuge von der Militärmaschine bis zur Boeing 747. Naturfreunde zieht es in den Natuurpark Lelystad und das Naturschutzgebiet Oostvaardersplassen mit Mooren, Dünen und dem großen Hosterwald.
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Mitten in der schönsten Natur des Nationale Park De Hoge Veluwe liegt das nach seinen Stiftern benannte Museum Kröller-Müller, eines der bemerkenswertesten Kunstsammlungen der Niederlande. Das Museum besitzt etwa 278 Werke von Vincent van Gogh (1853-90), darunter 90 Gemälde und viele Zeichnungen. Außerdem sind Arbeiten anderer bedeutender Künstler zu sehen, darunter Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondriaan. Das Museum besitzt zudem Europas größten Park moderner Skulpturen. Die Plastiken von Henry Moore, Auguste Rodin und anderen Bildhauern des 20/21 Jh. sind harmonisch in die Natur eingefügt. Wer mit der Zeit nicht haushalten muss, sollte sich für die Besichtigung der umfangreichen Sammlung zwei Tage Zeit nehmen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Otterlo Actief erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Otterlo Actief einen Pool?
Nein, Otterlo Actief hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Otterlo Actief?
Die Preise für Otterlo Actief könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Otterlo Actief?
Hat Otterlo Actief Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Otterlo Actief?
Verfügt Otterlo Actief über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Otterlo Actief entfernt?
Gibt es auf dem Otterlo Actief eine vollständige VE-Station?