Verfügbare Unterkünfte (Østersøstrand Camping)
...

1/2

Østersøstrand Camping in Dänemark, ein kinderfreundlicher Campingplatz direkt am Strand, bietet eine naturnahe Erholung für die ganze Familie. Innerhalb der malerischen, sommerduftenden Natur gibt es einen großzügigen Kinderspielplatz zum Toben und tiersichere Bereiche für Haustiere. Strandnahes Einkaufen, weitläufige Radwege und die Nähe zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten unterstreichen die Attraktivität des Campingplatzes. Im Angebot sind vielseitige Standplätze und Mietunterkünfte von Saloon-Stil Hütten bis zu Bungalow-Tinyhouse-Hybriden, die dazu einladen, das Camping-Erlebnis individuell zu gestalten. Der Bauernstil der Innenräume und die gemütlichen Ausstattungen der Hütten schaffen eine heimelige Atmosphäre. Auch im Winter ist der Campingplatz eine Reise wert.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Buschreihen abgeteilte Standplatzfelder auf einer Wiese, teilweise mit hohen Laub- und Nadelbäumen.
Etwa 250 m langer und 20 m breiter Sandstrand mit Dünengürtel.
Bøtøvej 243
4873 Væggerløse
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 54° 39' 21" N (54.655869)
Längengrad 11° 57' 25" E (11.956984)
Vom Abzweig Marrebaek der E55 (Nykøbing - Gedser) zunächst in Richtung Marielyst. Weiter nach Bøtø, von dort Richtung Süden. Beschildert.
Schmuckstücke des Mittelalters sind die drei einsam stehenden Kirchen von Elmelunde, Keldby und Fanefjord. Ihnen gemeinsam ist die Innenausstattung mit Fresken des 14. und 15. Jh., die durch ihre naive Schönheit bestechen und dem sog. Elmelunder Meister zugeschrieben werden.
Der Botanische Garten von Vordingborg wurde 1921 angelegt und ist somit der erste botanische Garten Dänemarks und zudem ein gutes Beispiel für einen Renaissance-Garten. Sehr schön werden hier anhand der Sammlungen an Arznei- und Küchenkräutern die Vielfalt und der Artenreichtum der historischen Pflanzenwelt veranschaulicht.
Auf einer Anhöhe am Fanefjord im äußersten Westen von Møn lohnt die mittelalterliche Kirche von Fanefjord wegen ihrer gut erhaltenen Fresken einen Besuch. Die älteren Kalkmalereien im Bereich des Triumphbogens lassen sich in die Zeit um 1350 datieren und stammen von einem unbekannten Meister, die Fresken im Kirchenschiff entstanden rund 100 Jahre später und sind dem Meister von Elmelunde zugeschrieben.
Die große Insel zwischen Seeland und Falster ist wegen ihrer schönen Strände und Dünen bei Ulvshale im Nordwesten ein überaus beliebtes Ferienziel. Auf einer Länge von 7 km türmen sich die fast 140 m hohen Kreidefelsen Møns Klint an der Ostküste von Møn. Schmuckstücke des Mittelalters sind die drei einsam stehenden Kirchen von Elmelunde, Keldby und Fanefjord. Ihnen gemeinsam ist ihre Innenausstattung mit Fresken des 14. und 15. Jh., die durch ihre naive Schönheit bestechen und dem sog. Elmelunder Meister zugeschrieben werden.
Die Franziskanerkirche ist Überbleibsel eines Klosters aus dem 15. Jh., von dem noch der Westflügel erhalten ist. Eine Reihe von Grabschriften aus der Renaissance- und Barockzeit sind im Innern sehenswert, eine riesige Ahnentafel aus dem 17. Jahrhundert hat eine deutsche Beschriftung, draußen gedeiht ein Heilkräutergarten.
Sehr gut8
Jacqueline
Juni 2023
Alles sehr gepflegt, sehr ruhig, Sanitäranlagen sind sauber aber sehr alt. Mit dem Fahrrad kann man schnell überall hinkommen
Hervorragend10
Jens
Juni 2022
Der Platz liegt mitten in einer großen Siedlung von Ferienhäusern, die vorwiegend von Dänen als Wochenenddomizil genutzt werden. Sehr ruhig also. Alle Standplätze haben Strom, Wasser und Abwasseranschluß und sind nicht geschottert. Sanitär zentral, modern und sehr sauber. Am Kiosk das beste und größ
Hervorragend10
G!L
Juli 2022
Nachdem wir nun für unseren Abschluss des Urlaubes einen letzten Platz gesucht haben, wurden wir hier sehr positiv überrascht. Vielleicht der der Platz mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis den wir in dünnen gefunden haben. Besonders die Kinder haben sich sehr wohl gefühlt.
Sehr gut8
Steffi
Juni 2022
(+) schöne Lage, super Badestrand, schöner Baumbestand, Plätze parzelliert aber natürlich gehalten, sehr angenehm, schöner kleiner Laden, Personal sehr nett, Preis für Dänemark recht niedrig. Geeignet für Durchfahrt oder länger. Waschmaschine hat funktioniert. (-) Sanitärgebäude etwas alt (aber s
Ansprechend6
Steffen
August 2021
Wir waren eigentlich auf dem Weg zur Fähre in Gedser und wollten noch eine Nacht in Dänemark verbringen. Daraus wurden dann 2. schöne Lage zum spazieren gehen oder mit dem Fahrrad. 3km am Wasser und man ist an einer schönen Promenade mit Bars und Restaurants. Sanitäranlagen sind ok aber könnten demn
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der Campingplatz Østersøstrand Camping in Dänemark begeistert mit Strandidylle und mit tollen Möglichkeiten für Kinder zum Austoben.
Wer Campingplätze liebt und gerne den Urlaub mit der Familie im Freien genießt, der ist bei Østersøstrand Camping genau richtig. Mitten im Grünen kann man in der herrlich nach Sommer duftenden Natur Dänemarks so richtig relaxen. Der weitläufige Kinderspielplatz ist der ideale Ort zum Herumtollen und Spielen. Während sich die Kinder kreativ mit Pufferform und Sandburgen bauen am Strandsand betätigen, kann Bello am Hundestrand unbeschwert umherspringen. Danach lässt es sich prima im strandnahen Laden shoppen. In der Nähe vom Østersøstrand Campingplatz gibt es schöne Radwege zum Radeln nach Herzenslust und weitere Ausflugsziele. Im Winter lockt die romantische Schneelandschaft Winterurlauber an.
Zum Anmieten stehen hübsche Hütten für 2-5 Personen bereit. Diese präsentieren sich im Saloon-Stil oder muten als Bungalow-Tinyhouse-Hybriden an und sind mit oder ohne WC zu haben. Ein Bungalow mit Gartenstühlen und Terrasse erinnert an das mediterrane Flair des sonnigen Südens. Bettdecken und Kissen können ausgeliehen oder mitgebracht werden. Im zentralen Duschraum kann man sich täglich erfrischen. Mit Küche und Kühlschrank lebt es sich in der Hütte wie zu Hause. Die holzgetäfelten Wände in den Innenräumen der Hütten repräsentieren den Bauernstil. In der näheren Umgebung lassen sich auch schicke Ferienhäuser mieten.
Liegt der Østersøstrand Camping am Meer?
Ja, Østersøstrand Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Østersøstrand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Østersøstrand Camping einen Pool?
Nein, Østersøstrand Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Østersøstrand Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Østersøstrand Camping?
Hat Østersøstrand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Østersøstrand Camping?
Wie viele Standplätze hat Østersøstrand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Østersøstrand Camping zur Verfügung?
Verfügt Østersøstrand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Østersøstrand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Østersøstrand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Østersøstrand Camping eine vollständige VE-Station?