Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Umrahmt von den mächtigen Gipfeln des Wetterstein- und Karwendelgebirges ist der Austria Parks - Camping Leutasch ideal für einen naturnahen Aktivurlaub in Tirol. Der begrünte Ferienpark mit Blockhütten sowie Wohnmobil- und Wohnwagenstandplätzen liegt an einem ruhigen Bach im Dorf Reindlau, einem Ortsteil des Wintersportorts Leutasch im Leutaschtal. In den schneesicheren Wintermonaten verläuft direkt neben dem ganzjährig geöffneten Camping eine Loipe, die über das österreichische Langlaufmekka Seefeld bis ins Bergdorf Mösern führt. In den Sommermonaten lädt das Hochtal zum Bergsteigen, Wandern und Mountainbiken durch die unberührte Natur ein. Einen Fahrradverleih gibt es auf dem Camping. Zu jeder Jahreszeit ein Vergnügen ist das platzeigene Hallenbad mit Kinderbecken und einem Wellnessbereich inklusive Sauna und Dampfbad.
Idyllischer, von hohen Bergen eingerahmter Platz mit vielen Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren, im Winter Langlaufen.
Im Winter begehrter Service: 'Dusche' für Gespanne und Wohnmobile in einer großzügig bemessenen Waschhalle.
Verfügbare Unterkünfte (Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Gelände mit Sträuchern und mittelhohen Bäumen. An der Leutascher Ache. Zur Straße hin niedriger, bepflanzter Lärm- und Sichtschutzwall. Blick auf umliegende Berge.
Reindlau 230-B
6105 Leutasch
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 23' 54" N (47.39841667)
Längengrad 11° 10' 46" E (11.17955)
Beschilderter Abzweig von der B177 (Scharnitz - Seefeld).
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
Bei der Tschangelair Alm in Neustift beginnt der Wilde Wasser Weg, eine 4-Tages-Tour vorbei an Wasserfällen, Gletscherseen und einem großen Moränensee. Weniger ambitionierte Wanderer fahren bis zur Grawa Alm im Ortsteil Ranalt und bestaunen hier den tosenden Grawa-Wasserfall aus sicherer Entfernung. Auch Tagestouren auf anderen Abschnitten sind möglich.
Schloss Tratzberg über dem Inntal ist ein gut erhaltenes, um 1500 erbautes Renaissanceschloss mit umfangreicher Originalausstattung. Ein Saal ist mit dem Stammbaum der Habsburger ausgemalt, der belegt, welch internationales Blut in den Adern Maximilians I. floss. In Stuben und Kammern, zwischen gotischem Pfostenbett, Schragentisch und orientalischem Schmuckschrank kann dem Leben der Augsburger Handelsfamilie Fugger um 1600 nachgespürt werden. Zu Fuß dauert es vom Parkplatz zum Schloss ca. 20 Minuten, mit dem Bummelzug Tratzberg Express ca. 8 Minuten.
Nordwestlich von Telfs erstreckt sich das Mieminger Plateau, dessen idyllische Almwiesenlandschaft schon mehrfach als romantische Filmkulisse diente (u.a. »Der Bergdoktor«). Die Wander-, Rad- und Reitwege führen durch ebene Blumenwiesen und Weiden, die im Norden vom Mieminger Gebirge überragt werden. Nach Süden öffnet sich das Plateau mit einem großartigen Fernblick über das Inntal zu den Stubaier Alpen. Der farbenprächtige Lärchenwald bei Obsteig steht unter Landschaftsschutz und eignet sich für ausgedehnte Spaziergänge.
Wahrzeichen Achenkirchs ist das 1670 auf einem Hügel erbaute Annakircherl. Einblicke in die bäuerliche Lebens- und Arbeitswelt gibt im Sommer das Heimatmuseum Achental im Sixenhof, einem Tiroler Einhof. Die Atmosphäre des Ortes erinnert an seine Vergangenheit als Sommerfrische-Ziel von Künstlern und Schriftstellern wie Peter Rosegger und Ludwig Ganghofer. Heute ist Achenkirch Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren. Am geschützten Badestrand des Ortes lässt sich das frische Wasser des Achensees testen. Westlich des Achensees beginnt der Alpenpark Karwendel, eine der größten unberührten Naturlandschaften Mitteleuropas und ein Wanderparadies von besonderer Güte.
Wahrzeichen des Wintersportorts ist das barocke Seekirchl. Das Seefelder Plateau bietet eine großartige Bergkulisse. Seefeld war Austragungsort der Olympischen Winterspiele und Heimat von Toni Seelos, dem Erfinder des Parallelschwungs. Der ehemals dörfliche Charakter musste über die Jahre großen Hotels und exklusiven Boutiquen weichen. Die herrliche Landschaft hat diese Entwicklung jedoch unbeschadet überstanden. Das weite Seefelder Plateau bietet großartige Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und trägt der Bezeichnung ›Luftkurort‹ immer noch uneingeschränkt Rechnung. Wer aber alte Bauernhöfe und blühende Wiesen sucht, findet sie eher im nördlich von Seefeld gelegenen Hochtal Leutasch, das im Winter ein Langlaufparadies ist und zur Olympiaregion Seefeld gehört.
Das enge Sellraintal ist mit seinen Dörfern und den sich in die Steilhänge klammernden Bauernhöfen ist noch relativ ursprünglich. Von Sellrain führt eine steile Straße zum Wallfahrtskirchlein St. Quirin, einem beliebten Aussichtspunkt. Hier lässt sich auch erahnen, wie das Leben in einem der Bauernhöfe sein muss, die sich an den Steilhang klammern - ein Schritt vor die Haustür und schon geht es jäh bergab. Auf 2017 m liegt der Kühtaisattel nahe Kühtai, Österreichs höchstgelegenem Skiort.
Kühtai am Ende des Sellraintales liegt auf 2020 m Höhe und war ursprünglich nur eine Kuhalm. Wegen der idyllischen Lage bauten die Habsburger im 17. Jh. den dortigen Hof in ein Jagdschloss um. Seit ca. 60 Jahren hat sich hier eine Hotelsiedlung entwickelt, die populärer und exklusiver Treffpunkt für Wanderer und Skifahrer ist. Moderne Liftanlagen bringen im Winter die Skifahrer auf präparierte Pisten und zum ›K-Park‹, einem Snowpark u.a. mit Superpipe und einer Boardercross-Strecke. Gleichermaßen nutzen Schneeschuhwanderer, Variantenfahrer und Tourengeher die Tiefschneehänge im Gebiet um den Sulzkogel (3016 m), Pirchkogel (2828 m) oder Schafzoll (2394 m). Außerdem nutzen Langläufer die Loipen von ca. 11 km Länge zum Höhentraining.
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 6 Monaten
Leutasch, kleiner Campingplatz mit Herz
Tolle Lage, freundliches Personal, einige sehr wenige Stellplätze sind ungeeignet
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Schöner Campingplatz in toller Lage
Schöner Campingplatz in toller Lage direkt an der Langlaufloipe. Eintritt ins nahegelegene Alpenbad mit Wellness in Leutasch war im Platzpreis inkludiert, das platzeigene Schwimmbad, der Saunabereich sowie das Restaurant (Stand Februar 2024) waren geschlossen. Mitten in der Natur, keine Einkaufsmö… Mehr
Außergewöhnlich
Frankschrieb letztes Jahr
Sehr schön gelegener Campingplatz
Sehr schön gelegener Campingplatz. Super Personal. Alles Top sauber. Wir kommen wieder
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Im romantischen Leutschacher Hochtal von Wäldern und mächtigen Berggipfeln umgeben liegt das Austria Parks - Camping Leutasch. Ein Hallenbad und ein Indoor Spielplatz zählen zu den beliebten Freizeiteinrichtungen.
Im beschaulichen Tiroler Bergdorf Reindlau liegt das Austria Parks - Camping Leutasch. Umgeben von den majestätischen Gipfeln des Wettersteingebirges erstrecken sich die Standplätze. Sie sind teilweise mit Büschen getrennt. Außer den Standplätzen gibt es auf dem Campingplatz auch Mietunterkünfte. Wasserratten finden beim Camping in Tirol im Hallenbad ihre Erfüllung. Ganz entspannt geht es im Wellnessbereich zu, der über eine Sauna, ein Dampfbad und eine Infrarotkabine verfügt. Für kleine Gäste und Jugendliche ist der Innenspielbereich ideal. Es gibt unter anderem Tischfußball und eine Malecke. Wer mit dem vierbeinigen Liebling zum Austria Parks - Camping Leutasch reist, kann das Tier an der Hundedusche baden.
Sommer und Winter ist das Austria Parks - Camping Leutasch ein idealer Ferienort für aktive Gäste. Im Winter locken die 5 Pistenkilometer am Katzenkopf. Das Equipment verwahren Urlauber sicher im beheizten Skiraum des Campingplatzes. Im Sommer mieten aktive Gäste gerne ein Fahrrad. Von der familienfreundlichen Tour durch das Leutschachtal bis zu Mountainbikestrecken im Gebirge reicht die Streckenauswahl. Rund 22 km vom Campingplatz entfernt liegt der Naturpark Karwendel. Auf Wanderungen entdecken Naturfans türkis schimmernde Bergseen und saftig grüne Almwiesen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld einen Pool?
Nein, Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld?
Die Preise für Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld?
Hat der Campingplatz Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld eine vollständige VE-Station?