Verfügbare Unterkünfte (Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld)
...

1/13





Umrahmt von den mächtigen Gipfeln des Wetterstein- und Karwendelgebirges ist der Austria Parks - Camping Leutasch ideal für einen naturnahen Aktivurlaub in Tirol. Der begrünte Ferienpark mit Blockhütten sowie Wohnmobil- und Wohnwagenstandplätzen liegt an einem ruhigen Bach im Dorf Reindlau, einem Ortsteil des Wintersportorts Leutasch im Leutaschtal. In den schneesicheren Wintermonaten verläuft direkt neben dem ganzjährig geöffneten Camping eine Loipe, die über das österreichische Langlaufmekka Seefeld bis ins Bergdorf Mösern führt. In den Sommermonaten lädt das Hochtal zum Bergsteigen, Wandern und Mountainbiken durch die unberührte Natur ein. Einen Fahrradverleih gibt es auf dem Camping. Zu jeder Jahreszeit ein Vergnügen ist das platzeigene Hallenbad mit Kinderbecken und einem Wellnessbereich inklusive Sauna und Dampfbad.
Idyllischer, von hohen Bergen eingerahmter Platz mit vielen Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren, im Winter Langlaufen.
Im Winter begehrter Service: 'Dusche' für Gespanne und Wohnmobile in einer großzügig bemessenen Waschhalle.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Gelände mit Sträuchern und mittelhohen Bäumen. An der Leutascher Ache. Zur Straße hin niedriger, bepflanzter Lärm- und Sichtschutzwall. Blick auf umliegende Berge.
Reindlau 230-B
6105 Leutasch
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 23' 54" N (47.39841667)
Längengrad 11° 10' 46" E (11.17955)
Beschilderter Abzweig von der B177 (Scharnitz - Seefeld).
Wer in Oberbayern Urlaub macht, kommt um Garmisch-Partenkirchen nicht herum. Die atemberaubende Bergkulisse und Seen mit glasklarem Wasser locken Wanderer, Skifahrer und Radsportbegeisterte sowie Familien gleichermaßen. Doch nicht nur die Natur mit ihren abwechslungsreichen Wanderwegen punktet hier: Romantische Schlösser wie Schloss Elmau und alte Klöster, zum Beispiel das Franziskanerkloster St. Anton, sind beliebte Ausflugsziele. Garmisch-Partenkirchen liegt auf der Karte von Deutschland an der Grenze im Süden – es ist das Tor zum Wettersteingebirge und in die Berge Österreichs. Outdoorspaß in Garmisch-Partenkirchen: Routenplaner Frische Bergluft und imposante Gipfel – ideale Kulisse für Outdooraktivitäten. Die Radtour um den Staffelsee bietet Panoramablicke und zahlreiche Bademöglichkeiten. Tipp: Größtenteils direkt am Ufer gelegen, ist der Abschnitt zwischen Uffing und Murnau auch mit geübten Kindern machbar. Für Anspruchsvollere ist die Route über den Hammersbacher Weg entlang des Eibsees ideal. Mehr als 300 km Wanderwege mit Ausflugszielen wie der Aussichtsplattform AlpspiX bieten für jedes Fitnesslevel die passende Tour. Im Winter erstrecken sich in der Skiregion Garmisch-Classic 40 km Pisten über die Alpspitze, den Hausberg und den Kreuzberg: ein attraktives Urlaubsziel zum Skifahren in Bayern. Garmisch-Partenkirchen auf der Karte: Reisetipps für den Doppelort In Garmisch locken in der Innenstadt der Marienplatz und die urige Frühlingstraße Spazierende in die Innenstadt, die mit Blumen und Lüftlmalereien (eine besondere Art der Fassadenmalerei) geschmückte Häuser bietet. Auf dem Stadtplan von Partenkirchen ist die Ludwigstraße ein Highlight. Die traditionelle Vielfalt zeigt sich in zahlreichen kleinen Läden und typisch bayerischen Gaststätten. Aufgrund der Vielfalt ist ein Stadtplan von Garmisch unverzichtbar, um keine der Sehenswürdigkeiten zu verpassen. Besonders sehenswert: Das „Alte Haus“ mit der Nummer 8, das von einer ursprünglichen Bauweise zeugt, und das Werdenfels-Museum, in dem Sie Kulturgeschichte, Kunst und Traditionen der Region erleben können. Im nahegelegenen Kloster Ettal erfährt man mehr über das Leben der Benediktinermönche.
Wunderschön am Fuß des Herzogstands liegt Kochel. Wanderungen auf den Rabenkopf, Jochberg und Herzogstand, Baden im Kristall trimini, Radtouren im Kochelseemoos und Schiffsrundfahrten auf dem See: So lässt sich die Landschaft erleben, die Franz Marc tief beeindruckte. Seinem Werk widmet sich das Franz Marc Museum, das auch Bilder seiner Weggefährten vom ›Blauen Reiter‹ zeigt.
Idyllisch gelegen zwischen Wetterstein, Karwendel und Kranzberg ist Mittenwald einer der bekanntesten Wintersportorte an der Grenze zu Österreich. Der Luftkurort und seine Umgebung sind ein kleines Paradies nördlich des Isarursprungs, das durch landschaftliche Vielfalt geprägt ist. Während sich die kahlen Bergrücken gen Himmel strecken, bilden im Frühling die farbenfrohen Krokuswiesen einen sehenswerten Kontrast. Im Sommer lässt sich Mittenwald am besten zu Fuß erkunden. In den Wintermonaten bieten sich auch Skier und Schneeschuhe für längere Strecken an. Besonders gemütliche Touren warten rund um den Kranzberg-Sessellift. Reisetipps für einen Ortsspaziergang durch Mittenwald Der Urlaub in Mittenwald beginnt am besten mit einem gemütlichen Spaziergang durch den Ort. Schon auf den ersten Blick fallen im historischen Ortskern, der sich rund um die Fußgängerzone Obermarkt erstreckt, die vielen bunt bemalten Häuser auf. Zu Recht beschreiben die meisten Gäste sie als eins der Highlights am Urlaubsziel. Die sogenannten Lüftlmalereien zeigen Alltagsszenen aus der Region. So erinnern sie an den Bozner Markt, lassen den Geigenbau noch einmal aufleben oder stellen die in der Region angesiedelte Flößerei vor. Erlebnisse mit Kindern: Route planen im Familienurlaub Mittenwald hält einige Ausflugsziele für Familien mit Kindern bereit. Eines der bekanntesten ist die Alpenwelt Karwendel. In der Ferienzeit lädt hier der Kinderclub zu Abenteuern für Klein und Groß ein. So können Kinder mit den Ziegen wandern gehen oder mit der Karwendelbahn fahren. Reizvoll ist ebenso eine Schifffahrt auf der Isar. Naturnah und abwechslungsreich ist der Flößerspielplatz Krün. Der Abenteuerspielplatz hält allerhand Spielangebote rund um die Natur und Flößerei bereit.
Das kleine Museum ist dem Maler und Grafiker Franz Marc (1880-1916) gewidmet. Es zeigt Gemälde von Franz Marc wie »Das springende Pferd«, »Rehe im Schilf«, aber auch Skulpturen, Grafiken und Werke anderer Künstler, die in Kochel gelebt und gearbeitet haben. Mit W. Kandinsky, G. Münter u.a. gründete Franz Marc 1911 die Gruppe »Der Blaue Reiter«.
Murnau liegt vor der Bilderbuchkulisse des Ammergebirges auf einer natürlichen Terrasse über Staffel-, Rieg- und Froschhauser See. Um die Pfarrkirche St. Nikolaus ließ ein unbekannter Baumeister im 18. Jh. Arkaden anlegen. Glanzvoll ziert die Rokokoausstattung den weitläufigen achteckigen Kirchenraum.
Murnau und Umgebung lieferten den Künstlerpaaren Gabriele Münter und Wassily Kandinsky sowie Marianne von Werefkin und Alexej Jawlensky zahllose Bildmotive. Mit satten Farben und markanten Formen vollzogen sie hier den Schritt zum Expressionismus. Das Schlossmuseum zeigt Werke von Münter, ihren Freunden und eine Sammlung von Hinterglasbildern.
Das Freilichtmuseum lässt die bäuerliche Vergangenheit lebendig werden. Mehr als 60 Bauernhöfe, Mühlen, Stadel und Werkstätten aus Oberbayern sind originalgetreu wieder aufgebaut und eingerichtet. Bei Vorführungen alten Handwerks wird gewebt, geschnitzt, getöpfert und geschmiedet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.5Catering
8.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
9Hervorragend10
Klaus
Wohnmobil
Paar
Februar 2025
Das was wir machen wollten im Winter war sehr gut. Skilanglauf danach ins Schwimmbad und in die Sauna.
Hervorragend10
Andrea
Wohnmobil
Paar
Januar 2025
Wir waren 3 Nächte dort. Das Personal war freundlich. Platz war nicht gestreut könnte besser sein. Für 50,- Euro die Nacht incl. Strom , saubere Duschen, Toilette, Schwimmbad, Sauna u. Gästekarte für Busse. Gute Wanderwege u. Loipen
Sehr gut8
Michael
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Tolle Lage, freundliches Personal, einige sehr wenige Stellplätze sind ungeeignet
Gut7
Anonym
Wohnwagen
Familie
Februar 2024
Schöner Campingplatz in toller Lage direkt an der Langlaufloipe. Eintritt ins nahegelegene Alpenbad mit Wellness in Leutasch war im Platzpreis inkludiert, das platzeigene Schwimmbad, der Saunabereich sowie das Restaurant (Stand Februar 2024) waren geschlossen. Mitten in der Natur, keine Einkaufsmö
Hervorragend9
Frank
Wohnmobil
Paar
Dezember 2023
Sehr schön gelegener Campingplatz. Super Personal. Alles Top sauber. Wir kommen wieder
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Im romantischen Leutschacher Hochtal von Wäldern und mächtigen Berggipfeln umgeben liegt das Austria Parks - Camping Leutasch. Ein Hallenbad und ein Indoor Spielplatz zählen zu den beliebten Freizeiteinrichtungen.
Im beschaulichen Tiroler Bergdorf Reindlau liegt das Austria Parks - Camping Leutasch. Umgeben von den majestätischen Gipfeln des Wettersteingebirges erstrecken sich die Standplätze. Sie sind teilweise mit Büschen getrennt. Außer den Standplätzen gibt es auf dem Campingplatz auch Mietunterkünfte. Wasserratten finden beim Camping in Tirol im Hallenbad ihre Erfüllung. Ganz entspannt geht es im Wellnessbereich zu, der über eine Sauna, ein Dampfbad und eine Infrarotkabine verfügt. Für kleine Gäste und Jugendliche ist der Innenspielbereich ideal. Es gibt unter anderem Tischfußball und eine Malecke. Wer mit dem vierbeinigen Liebling zum Austria Parks - Camping Leutasch reist, kann das Tier an der Hundedusche baden.
Sommer und Winter ist das Austria Parks - Camping Leutasch ein idealer Ferienort für aktive Gäste. Im Winter locken die 5 Pistenkilometer am Katzenkopf. Das Equipment verwahren Urlauber sicher im beheizten Skiraum des Campingplatzes. Im Sommer mieten aktive Gäste gerne ein Fahrrad. Von der familienfreundlichen Tour durch das Leutschachtal bis zu Mountainbikestrecken im Gebirge reicht die Streckenauswahl. Rund 22 km vom Campingplatz entfernt liegt der Naturpark Karwendel. Auf Wanderungen entdecken Naturfans türkis schimmernde Bergseen und saftig grüne Almwiesen.
Sind Hunde auf Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld einen Pool?
Nein, Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld?
Die Preise für Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld?
Hat Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld?
Wie viele Standplätze hat Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld zur Verfügung?
Verfügt Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld entfernt?
Gibt es auf dem Austria Parks Camping Leutasch - Seefeld eine vollständige VE-Station?