Verfügbare Unterkünfte (Ölspur-Camping)
...

1/15





Kleiner, gepflegter und familiär geführter Campingplatz. Kürbiskernöl und Wein sind die Produkte dieser Region, die sich gut mit dem Fahrrad erkunden lässt.
Eigener Kräutergarten für Campinggäste. Der Platzname nimmt Bezug auf die Kürbiskernöl-Herstellung - das Öl und weitere regionaltypische Produkte können mit dem 'Camping-Sackerl' bei verschiedenen Anbietern vergünstigt bezogen werden. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von einem kleinen Graben durchzogenes Wiesengelände mit noch junger Bepflanzung. Standflächen geschottert. Angrenzend Freibad und Freizeitanlage (dort u. a. Imbiss und Kinderspielplatz).
Eibiswald 127
8552 Eibiswald
Steiermark
Österreich
Breitengrad 46° 41' 35" N (46.693265)
Längengrad 15° 15' 10" E (15.252802)
In Eibiswald beschildert.
Etwa 130 ins Alter gekommene Arbeitsmaschinen von 29 Marken aus verschiedenen Ländern sind hier zu bestaunen, die vor sich hin rosteten - entweder im Freien oder in verstaubten Schuppen, bis sie entdeckt, gekauft und dann mühsam, aber mit viel Liebe zerlegt, entrostet, gespengelt, abgedichtet, repariert und neu lackiert wurden. Einige sehen aus, als hätten sie gerade erst die Traktorfabrik verlassen. Es ist auch möglich, eine Ausfahrt durch das Schilcherland mit einem Traktor zu machen.
Das in Nord-Süd-Richtung verlaufende Lavanttal, das die grünen Rücken der Saualpe und der Koralpe voneinander trennt, hat unter allen Kärntner Tälern einen ganz eigenen Charakter. Sein ausgesprochen mildes Klima und der fruchtbare Boden machen es zum Obstgarten des Landes, über den im Frühjahr Tausende von blühenden Apfelbäumen einen weißen Schleier legen. Wenn im Herbst die Erntezeit gekommen ist, der Most in Strömen fließt und auf den Märkten Körbe voller knackig roter Äpfel angeboten werden, scheint es gar nicht übertrieben, dass in den Liedern der Heimatdichter so oft vom Kärntner Paradies die Rede ist.
Das Mausoleum Kaiser Ferdinands II. neben dem Dom wurde bis 1636 im manieristischen Stil errichtet. Es besteht aus der kreuzförmigen Katharinenkirche und dem ovalen Grabbau. Als Kuppelbekrönungen dienen Zepter und Reichsadler mit Reichsschwert und Reichsapfel. Der Innenausbau war erst 1687 abgeschlossen.
Das monumentale Brunnendenkmal auf dem Hauptplatz in Graz ehrt Erzherzog Johann von Österreich (1782-1859). Von Franz Xaver Pönniger geschaffen wurde es 1878 eingeweiht. Der Erzherzog ist am Sockel mit vier allegorischen Figuren dargestellt. Außen stellen vier weibliche Gestalten die Flüsse Mur, Drau, Enns und Sann dar.
Die Schloßbergbühne Kasematten ist der beliebteste Freiluft-Veranstaltungsort von Graz. Im stimmungsvollen Ambiente finden Konzerte, Sommerfeste und andere Veranstaltungen statt. Bereits in den 1930-Jahren gab es in den alten Gemäuern der ehemaligen Befestigungsanlagen eine Bühne mit Zuschauerraum. Ein verschiebbares Dach sichert die Durchführung der Events auch bei schlechtem Wetter.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Heidi
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Einer der schönsten Campingplätze
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
Toller, kleiner Campingplatz! Geben sich richtig Mühe, sind sehr nett und die Einrichtung ist top.
Hervorragend10
Sigi
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Wir haben hier Anfang Mai 2 Tage verbracht und wir können die positiven Bewertungen nur bestätigen. Es gibt ca. 15 Parkplätze außerhalb des Platzes – aber das separate Abstellen des Zugwagens ist nicht obligatorisch (das wäre bei uns für einen längeren Aufenthalt ein NoGo – der Zugwagen ist unser „L
Hervorragend10
Uli
Wohnmobil
Paar
Juli 2023
Einer der schönsten Campingplätze, auf denen wir je gewesen sind. Die Parzellen alle top gepflegt und vor allem ausreichend groß. Die Sanitäranlagen sind einfach nur ein Traum und werden ständig gereinigt. Aber besonders hervorzuheben ist die Familie Moser, die den Platz betreibt. Sehr, sehr freund
Hervorragend10
Klemi
Juli 2023
Toller feiner Campingplatz in einer sehr abwechslungsreicher Gegend. Idealer Ausgangspunkt für Rad- und MTB Touren. Freundlicher Familienbetrieb. Rechtzeitig reservieren, da im Sommer meist ausgebucht.
Hervorragend10
Peter
Juli 2022
Sehr guter kleiner Campingplatz, gerne wieder, tolle Sanitäranlagen, schöne Lage.
Hervorragend10
Josef
April 2022
Freundlicher kann man nicht empfangen werden. Die Betreiberfamilie lebt für das Wohl ihrer Gäste. Es stimmt einfach alles. Ein gut gefüllter Weinkühlschrank in der Rezeption, mit Weinen der ortsansässigen Winzer zum Original-Preis, animiert zum Verkosten. Wer Frühaufsteher ist, kann ab 6.30 Uhr mit
Hervorragend10
Claudia
April 2022
Das war der beste, komfortabelste und sauberste Platz ever! Familiär, extrem freundlich und gut organisiert. Hypermoderne und stets saubere Sanitäranlagen. Der den Gästen zur Verfügung stehende Kräutergarten wurde weidlich genutzt. Absolut empfehlenswert.
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,50 EUR |
Familie | ab 49,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Ölspur-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ölspur-Camping einen Pool?
Nein, Ölspur-Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ölspur-Camping?
Die Preise für Ölspur-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ölspur-Camping?
Hat Ölspur-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ölspur-Camping?
Wann hat Ölspur-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ölspur-Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ölspur-Camping zur Verfügung?
Verfügt Ölspur-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ölspur-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ölspur-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Ölspur-Camping eine vollständige VE-Station?