Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/12
(3Bewertungen)
Sehr GutInteressante Lage vor der beeindruckenden, aber geräuschvollen Kulisse der Autobahnbrücke über den Großen Belt.
Verfügbare Unterkünfte (Nyborg Strandcamping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit mehreren, durch Balken abgeteilten Standplatzstreifen, stellenweise Laub- und Nadelbäume. Zwischen der Straße und dem Meer. Angrenzend Feriensiedlung.
Etwa 250 m langer und bis zu 50 m breiter Sandstrand vor einem flachen Dünenstreifen.
Hjejlevej 99
5800 Nyborg
Ostsee-Inseln Fyn, Ærø, Tåsinge, Langeland, Thurø
Dänemark
Breitengrad 55° 18' 16" N (55.30445)
Längengrad 10° 49' 30" E (10.82506667)
Dort beschildert, noch ca. 1 km.
Unweit vom Jachthafen befindet sich der alte, 1720 in Fachwerkbauweise errichtete Kaufmannshof Den Gamle Gaard, der heute als Stadtmuseum dient. Dessen Räume sind mit Möbeln und Inventar der Zeit ausgestattet, Exponate wie Schiffsmodelle und nautische Instrumenten informieren über die Stadtgeschichte.
Fünen (dänisch Fyn) ist mit einer Fläche von knapp 3000 km² die drittgrößte dänische Insel und liegt zwischen dem Kleinen und dem Großen Belt. Brücken verbinden sie mit Jütland im Westen und Seeland im Osten. Rund 1100 km Küste säumen Fünen und die ihr südlich vorgelagerten kleineren Eilande wie Als, Ærø oder Langeland: zu Wasser ein Seglerparadies, an Land beschauliche Dörfer im ›Garten Dänemarks‹. Die größte Stadt auf Fünen ist Odense mit rund 180.000 Einwohnern. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehört das südlich von Odense gelegene Wasserschloss Egeskov Slot.
Aus einem System verschiedener befestigter Wälle bestand die 980 angelegte dänische Wikingerburg Trelleborg - in Südschweden gibt es eine Festung gleichen Namens. Innerhalb des Hauptwalles lebten 450-500 Wikinger in 16 jeweils 30 m langen Holzhäusern. Ihre schiffsförmigen Grundrisse markieren auf dem Areal ausgelegte Steine. Einige Funde, die bei den Ausgrabungen ans Tageslicht befördert wurden, sind im Museum neben der Burg ausgestellt. Das Langhaus beim Museum ist eine Rekonstruktion in Originalgröße. Zahlreiche Aktivitäten rund um das Wikingerleben bieten im Sommer Spaß vor allem für kleine Besucher. Besonders beliebt ist das Wikingerfestival im Juli.
Das Industrie- und Fährstädtchen Kalundborg bewahrt in seinem historischen Zentrum noch einige schöne Fachwerkhäuser. Die bedeutendste Attraktion ist die 1170 als Wehrkirche errichtete Vor Frue Kirke (Frauenkirche). Sie ist die einzige fünftürmige Kirche des Landes und stellt eine architektonische Besonderheit dar: Ihren Grundriss bildet ein griechisches Kreuz mit gleich langen Armen. An deren Enden erheben sich vier massige achteckige Türme, den Mittelpunkt markiert ein schlanker viereckiger Turm.
Ein alter Ringlokschuppen aus dem Jahr 1954 nördlich vom Hauptbahnhof ist das Zuhause des dänischen Eisenbahnmuseums, das große und kleine Eisenbahnfreunde fasziniert. Auf einer Ausstellungsfläche von 10.000 m² präsentieren rund 50 alte Lokomotiven und Waggons die dänische Eisenbahnhistorie. Zu den besonders sehenswerten Exemplaren gehören ein Doppeldeckerwaggon und der Salonwagen König Christian IX. Eine große Sammlung Märklin und eine Ausstellung zu den Eisenbahnfähren gibt es auch.
Die größte Sehenswürdigkeit des Hafenstädtchens Kalundborg ist die Vor Frue Kirke (Liebfrauenkirche) mit ihren weithin sichtbaren Türmen. Sie stellt eine architektonische Seltenheit dar: Den Grundriss bildet ein griechisches Kreuz mit gleich langen Armen. Vier massige, jeweils achteckige Türme an den Enden des Kreuzes sind um einen schlankeren, viereckigen zentralen Turm gruppiert. Die 1170 als Wehrkirche errichtete Vor Frue Kirke ist die einzige fünftürmige Kirche Dänemarks. Ein Bildfragment am nördlichen Chorfenster zeugt von der ehemals reichen Ausschmückung mit Wandmalereien.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Nyborg Strandcamping am Meer?
Ja, Nyborg Strandcamping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Nyborg Strandcamping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Nyborg Strandcamping einen Pool?
Nein, Nyborg Strandcamping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Nyborg Strandcamping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Nyborg Strandcamping?
Hat Nyborg Strandcamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Nyborg Strandcamping?
Wie viele Standplätze hat Nyborg Strandcamping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Nyborg Strandcamping zur Verfügung?
Verfügt Nyborg Strandcamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Nyborg Strandcamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Nyborg Strandcamping entfernt?
Gibt es auf dem Nyborg Strandcamping eine vollständige VE-Station?