Verfügbare Unterkünfte (Nordskoven Strand Camping)
...
1/7
Inmitten herrlicher Natur an der Westküste von Bornholm liegt der Campingplatz Nordskoven Strand Camping. Vom Platz sind es nur rund 200 m bis zur Küste der dänischen Ostseeinsel mit ihrem naturbelassenen Sandstrand. Der Platz befindet sich am Waldrand in ruhiger Randlage der Hafenstadt Rønne. Das Zentrum mit vielen Gastronomieangeboten und Einkaufsmöglichkeiten sowie der Fährhafen liegen vom Campingplatz nur rund 2 km entfernt. Auf den weitläufigen Wiesenstandplätzen sorgen viele schattige Bäume für einen natürlichen Sichtschutz. Mehrere Stellen für gemütliche Lagerfeuer auf der Anlange versprechen Geselligkeit.
Kinderfreundlicher Campingplatz mit einem Faible für Outdoor-Aktivitäten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene, durch hohe Laub- und Nadelbäume voneinander getrennte Wiesenflächen. Umgeben von Wald.
Nach Überquerung eines Radweges kann der zum Teil mit Felsen durchsetzte Sandstrand (ca. 150 m x bis zu 10 m) auf einem schmalen Fußweg durch den Wald, zum Strand hin stark abfallend, erreicht werden.
Antoinettevej 2
3700 Rønne
Bornholm
Dänemark
Breitengrad 55° 7' 6" N (55.11853333)
Längengrad 14° 42' 14" E (14.704)
Nördlich des Ortes an der Straße nach Allinge, beschildert.
Charmante Inselkapitale und Tor zur Erkundung Bornholms ist die Fährstadt Rønne, in der die Schiffe von Køge auf Seeland und aus dem deutschen Sassnitz anlegen. Den Weg in den Hafen weist in strahlendem Weiß am Havnebakken ein schlanker achteckiger Leuchtturm. Dahinter streckt die im 14. Jh. errichtete Skt. Nicolaikirke ihren spitzen Kupferturm gen Himmel. Rund um den Kirchplatz laden schmale kopfsteingepflasterte Gassen zwischen geduckten Fachwerkhäusern zum Bummel durch die Altstadt ein. Unbedingt sehenswert sind die ›Goldgubber‹, hauchdünne geprägte Goldblechfiguren aus dem 6. Jh. Einige Hundert dieser faszinierenden bronzezeitlichen Kleinode bewahrt und zeigt das Bornholms Museum.
Fachwerkhäuser mit hübschen Gärten, stolze Kaufmannshöfe und ein beschaulicher Hafen, der dreibeinige Wasserturm von Jørn Utzon und eine holländische Bockmühle von 1634 auf dem Aussichtspunkt Møllebakken bilden in Svaneke ein eindrucksvolles Ensemble. In diesem denkmalgeschützten Ambiente bieten Cafés, Restaurants, Fischräuchereien sowie Galerien und kleine Läden mit Souvenirs und Kunsthandwerk Besuchern reichlich Anregungen beim Bummel durch den Ort.
Klein, fast geduckt, sind die meisten Altstadthäuser von Rønne. Eines der schönsten ist Erichsens Gård. Samt gutbürgerlichem Interieur ist dieses Stadthaus so erhalten, wie es sich seit 1838 präsentiert. Einst wohnte hier der Maler Kristian Zahrtmann und der mit ihm befreundete Maler und Dichter Holger Drachmann. Alte Fotografien dokumentieren die Geschichte der Hauptstadt der Insel Bornholm.
Das Museum zeigt archäologische Funde aus Bornholm aus, darunter einige Hundert Goldgubber, hauchdünne Goldblechfiguren – Männer, Frauen und Tiere – aus dem 6. Jh. Zu sehen sind auch Ausstellungen zur Schifffahrt, den Zweiten Weltkrieg sowie schöne Standuhren, ein altes Klassenzimmer und nostalgisches Spielzeug.
Eine der ältesten Töpfereien der Insel Bornholm ist als »Arbeitendes Museum« erhalten geblieben. Hier ist das traditionelle braune Steingut Bornholms ausgestellt, das einst in der Kermaikfabrik produziert wurde. Ein Besuch bietet einen Überblick über verschiedene Stufen der Herstellung von Keramik und führt auf einem Rundgang durch die einstige Schlemmerei, die Drehwerkstatt, Tongießerei, informiert über Fragen rund um die Glasur und den Brand in elektrischen bzw. holz- und gasbefeuerten Brennöfen.
Selbst als Ruine ist die 1255 entstandene Burganlage Hammershus im Norden der Insel ein imposantes Bauwerk. Es kündet vom ewigen Kampf um Bornholm zwischen dem Erzbischof von Lund und dem dänischen König; wer die Burg besaß, war auch Herr über die Insel. Im Besucherzentrum an der Burg informiert eine Ausstellung über die Geschichte der Ruine. Unweit der Burg erhebt sich das von Gletschern der letzten Eiszeit rund geschliffene Felsmassiv Hammerknuden. Reizvolle Spazierwege führen durch die ursprünglich wirkende Heidelandschaft an seinen Flanken und zu drei Seen, die ihm zu Füßen liegen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
August 2025
Toller naturbelassener Campingplatz am Rande von Rønne. Alles sehr sauber und super gemütlich hergerichtet, mit direktem Strandzugang. Besonders gut hat uns der Gemeinschaftsbereich hinter der Rezeption gefallen. Wir kommen bestimmt mal wieder.
Hervorragend10
Jürgen
Mai 2022
Zentral zur Hauptstadt gelegener Platz naturbelassenen Stellplätzen von angenehmer Größe. Sanitär und Gemeinschaftsräume wie in Skandinavien üblich mit allem was man braucht! Service super. Sehr netter Platzwart, hilfsbereit und mit vielen Ideen (Events am Platz etc). Haben uns sehr wohl gefühlt und
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Nordskoven Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Nordskoven Strand Camping einen Pool?
Nein, Nordskoven Strand Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Nordskoven Strand Camping?
Die Preise für Nordskoven Strand Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Nordskoven Strand Camping?
Hat Nordskoven Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Nordskoven Strand Camping?
Wie viele Standplätze hat Nordskoven Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Nordskoven Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Nordskoven Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Nordskoven Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Nordskoven Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Nordskoven Strand Camping eine vollständige VE-Station?