Verfügbare Unterkünfte (First Camp Röstånga-Söderåsen)
...
1/17
Mit einer großen Poollandschaft, einem eigenen See zum Hechtangeln und einem bunten Freizeitprogramm lockt das First Camp Röstånga-Söderåsen zu einem Familienurlaub voller Spaß und Erholung in die schwedische Provinz Skåne.
Unmittelbar an den hundefreundlichen Campingplatz mit Mietunterkünften und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile grenzt der Nationalpark Söderåsen, ein von steilen Klippen und tiefen Laubwäldern geprägtes Naturschutzgebiet mit abwechslungsreichen Rad- und Wanderrouten. Rauschende Flussläufe laden zum Kanufahren ein. Im Camp gibt es neben einem Spielplatz und einer Minigolfanlage auch einen Kinderclub mit vielfältigen kurzweiligen Aktivitäten für die Kleinen. Wer gern im Freien Sport treibt, entdeckt Tischtennisplatten, eine Boulebahn und ein Beachvolleyballfeld.
Weitläufiger Platz mit vielfältigem Freizeitangebot.
Freibad öffentlich. Kettcarverleih.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, von hohen Bäumen umgebenes, teils parkähnliches Wiesengelände beiderseits eines kleinen Laubwaldes. Ein Teil der Standplätze auf einer Anhöhe, dort auch ein Angelsee. Am Ortsrand, Straße in Hörweite.
Blinkarpsvägen 3
26868 Röstånga
Südschweden
Schweden
Breitengrad 55° 59' 47" N (55.99649999)
Längengrad 13° 16' 47" E (13.2798)
In Röstånga beschildert.
Das Livets, das medizinhistorische Museum des Lebens, beschäftigt sich modern und interaktiv mit den Funktionen und Geheimnissen des menschlichen Körpers. In spannenden Experimenten können der Geruchssinn getestet, der Nährstoffgehalt einer individuellen Mahlzeit geprüft, die persönliche Reaktionsgeschwindigkeit gemessen und die eigene Haut in 200-facher Vergrößerung betrachtet werden. Beleuchtet werden zudem technologische Fortschritte in der Medizin wie etwa in der Dialyse und bei der Entwicklung von Atemschutzgeräten, die in Lund ihren Ursprung haben.
Die schwedische Region Skåne ist ein Paradies für Paddler. Wer es eher urban mag, erobert die Kanäle von Malmö, Skånes größter Stadt, wer Abgeschiedenheit bevorzugt, entdeckt die verzweigten Seensysteme des Umlands. Eine gute Adresse für den Kanuverleih ist der Malmö Kanotklubb im Malmöhusvägen, vis-a-vis des Technischen Museums.
Der Botanische Garten, der schönste Park in Lund, wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jh. angelegt. Er beherbergt auf 8 ha über 7000 verschiedene Pflanzenarten aus allen Klimazonen unserer Erde. Die Vielfalt der Vegetationsformen reicht von der kargen Steppe bis zum Dschungel. Die Glashäuser werden bis 2026 komplett erneuert.
Das 1892 gegründete Freilichtmuseum Kulturen lässt den Alltag vergangener Zeiten wieder lebendig werden, mit Glas, Geschirr, Silber und Trachten. Etwa 30 historische Gebäude aus dem südschwedischen Raum wurden hierher versetzt. Ziel bei der Planung Ende des 19. Jh. war es, die Lebensweisen des Adels, der Geistlichkeit, der Bürger und der Bauern zu veranschaulichen.
Von Landskrona nördlich von Malmö geht es mit der Fähre in 30 Minuten hinüber auf die Insel Ven. Hier lebte der Astronom Tycho Brahe in den Jahren 1576–97. Mit seinen Beobachtungen und Berechnungen trug der dänische Astronom dazu bei, das kopernikanische Weltbild durchzusetzen, das besagt, dass nicht die Welt, sondern die Sonne den Mittelpunkt des Universums darstellt. Das Tycho-Brahe-Museum, untergebracht in der früheren Allhelgona Kyrka, der Allerheiligenkirche, informiert anhand von Modellen, Zeichnungen und interaktiven Stationen über das Leben Brahes und seine Weltsicht. Und über die Entstehung seines Schlosses Uraniborg, von dem allerdings nur noch Ruinen erhalten sind. Sein unterirdisches Observatorium Stjärneborg (Sternburg) und der Schlossgarten wurden hingegen teilrestauriert.
Die Gemäldesammlung Nivaagaard südlich des Øresund-Städtchens Nivå ist das Vermächtnis eines einzelnen Sammlers: des Gutsbesitzers Johannes Hage (1842-1923), der ab 1895 über 20 Jahre lang europäische Gemälde des 16.-19. Jh. und dänische Werke des Goldenen Zeitalters zusammentrug. Anfangs waren die Werke in einem tempelähnlichen Gebäude untergebracht, den sich Hage 1908 in einem romantischen Park bauen ließ. 1989 und 92 kamen drei weitere Säle für Sonderausstellungen hinzu. Zur Sammlung Hages gehören zwei Werke von Lucas Cranach d.Ä. und der vermutlich einzige Rembrandt Dänemarks, ein Frauenporträt von 1632. Verschiedene Leihgaben des Louisiana-Museums von Humlebæk schlagen eine Brücke zur Moderne.
Nettanschrieb vor 4 Jahren
Vorsicht Abzocke!
Das 35 Quadratmeter Haus war heruntergekommen! Betten wie schmale Feldbett! WLAN (Wifi) sollte es auf dem ganzen Gelände geben, gibt es nicht, nur an der Rezeption! Ca. 230€ pro Nacht, viel zu teuer. Hatten 14 Tage gebucht und nach 4 Tagen genug, beim Abreisen mussten wir noch zusätzlich ca. 280€ be… Mehr
Sausadellschrieb vor 7 Jahren
Leider teuer
Trotz Nachsaison noch voller Preis, obwohl das Schwimmbad schon geschlossen war. Am See könnte man noch baden. Sanitäre Anlagen im Vergleich zu vorher besuchten Campingplätzen in Südschweden eher mäßig. Außenspülen, keine Küche etc.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
für Familien mit Kindern
wir fahren zum zweiten mal hin, es gibt ein Schwimmbad, Kiosk & Cafe einen Spielplatz, BMX Strecke und ganz viel Natur mit einem kleinen Angelsee.
Außergewöhnlich
kerstin87schrieb vor 9 Jahren
Wunderschön am See gelegen!
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Bei einer Reise durch Südschweden erweist sich das First Camp Röstånga-Söderåsen als hervorragende Entscheidung. Der idyllische und sehr weitläufige Campingplatz an einem Angelsee eignet sich sowohl für einen kurzen Stopp als auch für einen längeren Aufenthalt. Von Wald umgeben, herrscht hier eine herrliche Wohlfühlatmosphäre auf dem Platz.
Gerade in den Sommermonaten können sich Camper hier wunderbar entfalten. Direkt nebenan ist ein öffentliches Freibad mit einer Wasserrutsche, das von den Gästen genutzt werden kann. Ein paar Bahnen schwimmen oder einfach nur Badespaß – hier kann die Sonne in Südschweden so richtig ausgekostet werden. Der angrenzende Angelsee kann für den Fischfang und für kleine Kanutouren genutzt werden. Dank dem Bootsverleih vor Ort lässt sich dieses Vorhaben ohne Problem realisieren. Ohnehin ist das First Camp Röstånga-Söderåsen ideal für Familien. Kinder haben die Möglichkeit sich auf einem Spielplatz, einem Indoor- und Abenteuerspielplatz auszutoben. Eine kleine Gaststätte vor Ort und ein Supermarkt in der Nähe sichern die kulinarische Versorgung der Camper.
Gäste des Campingplatzes haben die Wahl zwischen schönen Standplätzen auf Wiesenuntergrund mit sehr viel Entfaltungsfreiraum auf dem weitläufigen, parkähnlichen Gelände. Lohnend sind Übernachtungen in den gemütlichen, modernen Mietunterkünften im First Camp Röstånga-Söderåsen, die mit einem Schlafzimmer, einer Küche und einer Sitzgruppe sowie einer Terrasse versehen sind.
Sind Hunde auf First Camp Röstånga-Söderåsen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat First Camp Röstånga-Söderåsen einen Pool?
Ja, First Camp Röstånga-Söderåsen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf First Camp Röstånga-Söderåsen?
Die Preise für First Camp Röstånga-Söderåsen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Röstånga-Söderåsen?
Hat First Camp Röstånga-Söderåsen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf First Camp Röstånga-Söderåsen?
Wie viele Standplätze hat First Camp Röstånga-Söderåsen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt First Camp Röstånga-Söderåsen zur Verfügung?
Verfügt First Camp Röstånga-Söderåsen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf First Camp Röstånga-Söderåsen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom First Camp Röstånga-Söderåsen entfernt?
Gibt es auf dem First Camp Röstånga-Söderåsen eine vollständige VE-Station?