Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(4Bewertungen)
GutMit einer großen Poollandschaft, einem eigenen See zum Hechtangeln und einem bunten Freizeitprogramm lockt das First Camp Röstånga-Söderåsen zu einem Familienurlaub voller Spaß und Erholung in die schwedische Provinz Skåne.
Unmittelbar an den hundefreundlichen Campingplatz mit Mietunterkünften und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile grenzt der Nationalpark Söderåsen, ein von steilen Klippen und tiefen Laubwäldern geprägtes Naturschutzgebiet mit abwechslungsreichen Rad- und Wanderrouten. Rauschende Flussläufe laden zum Kanufahren ein. Im Camp gibt es neben einem Spielplatz und einer Minigolfanlage auch einen Kinderclub mit vielfältigen kurzweiligen Aktivitäten für die Kleinen. Wer gern im Freien Sport treibt, entdeckt Tischtennisplatten, eine Boulebahn und ein Beachvolleyballfeld.
Weitläufiger Platz mit vielfältigem Freizeitangebot.
Freibad öffentlich. Kettcarverleih.
Verfügbare Unterkünfte (First Camp Röstånga-Söderåsen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, von hohen Bäumen umgebenes, teils parkähnliches Wiesengelände beiderseits eines kleinen Laubwaldes. Ein Teil der Standplätze auf einer Anhöhe, dort auch ein Angelsee. Am Ortsrand, Straße in Hörweite.
Blinkarpsvägen 3
26868 Röstånga
Südschweden
Schweden
Breitengrad 55° 59' 47" N (55.99649999)
Längengrad 13° 16' 47" E (13.2798)
In Röstånga beschildert.
Geschickt bezieht das weltberühmte Louisiana Museum für moderne Kunst in Humlebæk Natur und Landschaft am Øresund ein: Eine Glaswand im Giacometti-Saal öffnet den Blick in den Park mit Skulpturen von Hans Arp und Henry Moore sowie Alexander Calders Mobiles vor der Kulisse der Meeresstraße. Im Inneren des 1958 gegründeten Museums, das ein altes Herrenhaus und angrenzende moderne Bauten verbindet, werden die Sammlung von Gegenwartskunst der letzten 50 Jahre und spannende Wechselausstellungen äußerst reizvoll und abwechslungsreich präsentiert. Im Kinderhaus können kleine Besucher selbst Künstler sein.
Das elegante Äußere des Renaissanceschlosses Kronborg verbirgt auf den ersten Blick, dass es sich um eine Befestigungsanlage mit Kasematten, Bastionen und Wällen handelt, die einst der nur 4 km entfernten schwedischen Schwesterstadt Helsingborg trotzte. König Frederik II. ließ sie 1574-85 errichten. Ihr heutiges Erscheinungsbild als vierflügelige Anlage mit Türmen und Kupferdächern verdankt sie dem Wiederaufbau nach einem Brand 1629. Seit dem Jahr 2000 zählt Schloss Kronborg zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hauptattraktion des ›Hamletschlosses‹, in dem Shakespeare die Handlung seiner Tragödie ›Hamlet‹ ansiedelte, sind im Nordflügel der 60 m lange Rittersaal, den kostbare flämische Gobelins mit dänischen Königsporträts schmücken, sowie die mit prächtigen Renaissanceschnitzereien ausgestattete Schlosskirche.
Das 1911 gegründete Dänische Museum für Wissenschaft und Technologie fasziniert mit seinen Maschinen, technischen Erfindungen und dem Ausblick auf zukünftige Technologien Kinder und Erwachsene. Highlights sind das Verkehrsflugzeug Caravelle aus den 1950er-Jahren, die bei Kindern beliebten LEGO-Bausteine, ein um 1888 gebautes Auto aus der Manufaktur Albert F. Hammel und ein von Kompass des dänischen Wissenschaftlers Hans Christian Ørstedaus dem 19. Jh.
Nach Rungstedlund ins Haus ihrer Kindheit kehrte Karen Blixen 1931 nach 17-jährigem Aufenthalt in Afrika zurück. Bis zu ihrem Tod lebte sie hier in Rungstedlund 31 Jahre und schrieb, mit Blick auf den Hafen, die meisten ihrer Bücher. Ihre kleine Corona-Schreibmaschine ist im Karen Blixen Museet ebenso ausgestellt wie das Grammophon, das ihr Geliebter Denys Finch Hatton ihr verehrte, bevor er in den Bergen Kenias mit dem Flugzeug abstürzte. Die Bibliothek zeigt Werke und Übersetzungen der eigenwilligen Schriftstellerin, die auch unter den Namen Isaak Dinesen oder Tania Blixen publizierte. Ihre Privaträume, in die man in kleinen Gruppen eingelassen wird, strahlen eine Atmosphäre aus, als habe Dänemarks bekannteste Schriftstellerin sie gerade erst verlassen. Rungstedlund schließt sich ein Park an, in dem die Schriftstellerin unter einer Buche begraben ist. Er ist ein Vogelschutzgebiet, aber jedermann zugänglich.
Reizvoll ist der idyllische Laubwald Dyrehaven, der unter anderem mit Pferdekutschen ab Bahnhof Klampenborg zu erreichen ist. Der üppige Laubwald besitzt einen reichen Bestand an Rot-, Dam- und Sikahirschen und zählt seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe Parforcejagdlandschaft Nordseeland. Hier lässt es sich auch schön Spazierengehen, Fahrradfahren und Picknicken. In seiner Mitte liegt das barocke Jagdschloss Eremitage, das dem Königshaus gehört und bei einer Führung zu besichtigen ist.
Der Ort entstand durch den Bau der Eisenbahnstrecke von Malmö nach Stockholm um 1860. Im Hembygdspark erinnert Axel Ebbes Statue ›Snapphanen‹ von 1934 an die dänischen Bauern, die hier im 17. Jh. gegen die Schweden kämpften. Das Heimatmuseum Västra Göinge informiert über Geschichte, Handwerk und Volkskunde Schonens.
Nettanschrieb vor 4 Jahren
Vorsicht Abzocke!
Das 35 Quadratmeter Haus war heruntergekommen! Betten wie schmale Feldbett! WLAN (Wifi) sollte es auf dem ganzen Gelände geben, gibt es nicht, nur an der Rezeption! Ca. 230€ pro Nacht, viel zu teuer. Hatten 14 Tage gebucht und nach 4 Tagen genug, beim Abreisen mussten wir noch zusätzlich ca. 280€ be… Mehr
Sausadellschrieb vor 7 Jahren
Leider teuer
Trotz Nachsaison noch voller Preis, obwohl das Schwimmbad schon geschlossen war. Am See könnte man noch baden. Sanitäre Anlagen im Vergleich zu vorher besuchten Campingplätzen in Südschweden eher mäßig. Außenspülen, keine Küche etc.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
für Familien mit Kindern
wir fahren zum zweiten mal hin, es gibt ein Schwimmbad, Kiosk & Cafe einen Spielplatz, BMX Strecke und ganz viel Natur mit einem kleinen Angelsee.
Außergewöhnlich
kerstin87schrieb vor 9 Jahren
Wunderschön am See gelegen!
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Bei einer Reise durch Südschweden erweist sich das First Camp Röstånga-Söderåsen als hervorragende Entscheidung. Der idyllische und sehr weitläufige Campingplatz an einem Angelsee eignet sich sowohl für einen kurzen Stopp als auch für einen längeren Aufenthalt. Von Wald umgeben, herrscht hier eine herrliche Wohlfühlatmosphäre auf dem Platz.
Gerade in den Sommermonaten können sich Camper hier wunderbar entfalten. Direkt nebenan ist ein öffentliches Freibad mit einer Wasserrutsche, das von den Gästen genutzt werden kann. Ein paar Bahnen schwimmen oder einfach nur Badespaß – hier kann die Sonne in Südschweden so richtig ausgekostet werden. Der angrenzende Angelsee kann für den Fischfang und für kleine Kanutouren genutzt werden. Dank dem Bootsverleih vor Ort lässt sich dieses Vorhaben ohne Problem realisieren. Ohnehin ist das First Camp Röstånga-Söderåsen ideal für Familien. Kinder haben die Möglichkeit sich auf einem Spielplatz, einem Indoor- und Abenteuerspielplatz auszutoben. Eine kleine Gaststätte vor Ort und ein Supermarkt in der Nähe sichern die kulinarische Versorgung der Camper.
Gäste des Campingplatzes haben die Wahl zwischen schönen Standplätzen auf Wiesenuntergrund mit sehr viel Entfaltungsfreiraum auf dem weitläufigen, parkähnlichen Gelände. Lohnend sind Übernachtungen in den gemütlichen, modernen Mietunterkünften im First Camp Röstånga-Söderåsen, die mit einem Schlafzimmer, einer Küche und einer Sitzgruppe sowie einer Terrasse versehen sind.
Sind Hunde auf First Camp Röstånga-Söderåsen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat First Camp Röstånga-Söderåsen einen Pool?
Ja, First Camp Röstånga-Söderåsen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf First Camp Röstånga-Söderåsen?
Die Preise für First Camp Röstånga-Söderåsen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Röstånga-Söderåsen?
Hat First Camp Röstånga-Söderåsen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf First Camp Röstånga-Söderåsen?
Wie viele Standplätze hat First Camp Röstånga-Söderåsen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt First Camp Röstånga-Söderåsen zur Verfügung?
Verfügt First Camp Röstånga-Söderåsen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf First Camp Röstånga-Söderåsen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom First Camp Röstånga-Söderåsen entfernt?
Gibt es auf dem First Camp Röstånga-Söderåsen eine vollständige VE-Station?