Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/7
(4Bewertungen)
Eingebettet in zauberhafte Natur und nur einen Sprung vom Strand entfernt, offenbart sich der idyllische First Camp Skönstavik-Karlskrona. Mit einer Vielzahl an Standplätzen, eingebettet in malerische Kulisse, bietet der Campingplatz einen Rückzugsort, um sich zwischen Ausflügen zu erholen. Besondere Highlights bilden die vielfältigen Freizeitaktivitäten und die Nähe zur pulsierenden Stadt Karlskrona. Das angepasste Angebot befriedigt sowohl Aktivreisende als auch Erholungssuchende, sodass unvergessliche Camping-Erfahrungen garantiert sind.
Der Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung von Karlskrona.
Kettcarverleih.
Verfügbare Unterkünfte (First Camp Skönstavik-Karlskrona)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit einzelnen Büschen und Bäumen, durch niedrige Holzbarrieren unterteilt. Von Wald umgeben. An einer verkehrsreichen Straße, am Stadtrand. Stellenweise Blick auf die Bucht.
Etwa 30 m langer Sandstrand, der von glatt geschliffenen Felsen begrenzt wird, mit mehreren Badestegen.
Ronnebyvägen 17
37191 Karlskrona
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 12' 5" N (56.2015)
Längengrad 15° 36' 19" E (15.60531667)
Noch etwa 2 km. Liegt am westlichen Stadtrand. Beschildert.
Eisenhaltige Quellen machten Ronneby ab dem 18. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg zu einem beliebten Kurort. Der ›Brunnsparken‹ von 1870 mit seinem herrlichen Kurparkflair, der Wandelhalle und Holzhäusern im Schweizerhausstil zeugt noch heute vom damaligen Reichtum. Eine Attraktion im Viertel ›Bergslagen‹ ist die Heliga Kors Kyrka aus dem 12. Jh. mit ihren Kalkmalereien des 14. und 16. Jh. und Chorfenstern von Erik Olson.
Gut erhaltene Kaufmanns- und Lagerhäuser des 17./18. Jh. sind im Kulturviertel zu sehen: u.a. das Holländarhuset, in dem holländische Kaufleute auf ihren Reisen wohnten, eine alte Fabrik, die die Geschichte der Tabakherstellung dokumentiert, eine alte Druckerei und eine komplette Silberschmiede. Das Karlshamns Museum in der Vinkelgatan dokumentiert die Stadtgeschichte.
Überaus großzügig wirkt der für Militärparaden konzipierte Stortorget, der zentrale Platz von Karlskrona. Gerahmt wird er von zwei Mitte des 18. Jh. von Nikodemus Tessin d.J. im italienisch inspirierten Spätbarockstil errichteten Kirchen, der Trefaldighetskyrkan und Fredrikskyrkan, sowie dem wenig später entstandenen Rathaus. Zusammen mit dem Marinehafen zählen sie zum Welterbe der UNESCO.
Das Stadtmuseum umfasst mehrere historische Häuser im Kulturkvarter. Die einzelnen Sammlungen widmen sich unterschiedlichen Aspekten der Stadtgeschichte. Hauptgebäude ist das Smithska huset aus dem 17. Jh. Anhand von Bildern, Modellen und originalen Einzelteilen von Booten und Schiffen dokumentiert es die enge Verbindung der Stadt zum Meer. Die kulturelle Vielfalt der Region beleuchten Wandbehänge, Textilien, opulente Deckenmalereien und Exponate zum Leben der in Karlshamn gebürtigen Komponistin Alice Tegner (1864-1943). Weitere Museumsgebäude sind das Holländarhuset, in dem die holländischen Kaufleute auf ihren Handelsreisen wohnten, der Tobaksladan, eine alte Fabrik, in der die örtliche Tabakindustrie dokumentiert wird, eine alte Druckerei und eine komplette Silberschmiede.
Die Industriestadt verfügt über den besten Hafen der Südküste. Schon im 17. Jh. entstand die Zitadelle zum Schutz des Hafeneinlaufs, die von der Uferpromenade ein schönes Fotomotiv darstellt. Nahebei erinnert das Auswandererdenkmal mit den literarischen Figuren Kristina und Karl-Oskar aus Vilhelm Mobergs ›Der Roman von den Auswanderern‹ an die Massen, die das Land im 19. Jh. verließen.
Aufgrund seiner eisenhaltigen Quelle war Ronneby von Beginn des 18. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg als Kurort sehr beliebt. Der 1870 angelegte Brunnsparken (Brunnenpark), durch den der Fluss Ronnebyån fließt, verströmt herrliches Kurparkflair. Die dortigen Holzhäuser sind allesamt im Schweizerhausstil erbaut. Vor allem die Wandelhalle zieht die Blicke auf sich. Im Sommer finden im Park zahlreiche Veranstaltungen statt, u.a. ein großer Flohmarkt an den Wochenenden.
Das Viertel Bergslagen ist der einzige Teil von Ronneby, der beim Feuer von 1864 nicht zerstört wurde. In seiner Mitte erhebt sich die Heliga Kors Kyrka, die Heilig-Kreuz-Kirche, aus dem 12. Jh. Mit ihrem dicken Turm ist sie ein wahrer Hingucker. Auch das Kircheninnere mit Kalkmalereien aus dem 14. und 16. Jh. sowie den von Erik Olson gestalteten Chorfenstern ist sehenswert.
Wernerschrieb vor 8 Monaten
zu laut
Direkt an der Zufahrtsstraße nach Karlskrona und daher sehr laut.
Joachimschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz, um Karlskrona zu erkunden
Das Positive vorweg: Der Platz liegt ideal, um Karlskrona zu erkunden. Wir hatten unsere Räder dabei. Der Radweg verläuft am Platz und man ist ruckzuck in der Stadt. Leider sehr negativ: Schimmel in den Duschräumen. Eigentlich überall Decke, Wände (Fliesenfugen) usw. Das hatten wir auf keinem andere… Mehr
Sehr Gut
Karstenschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz vor Karlskrona
Schöner Campingplatz mit direktem Zugang zum See. Die Plätze sind offen und fallen von der Zufahrt (diese liegt parallel zur Strasse nach Karlskrona) leicht ab. Die Waschräume sind sauber und gepflegt. Das Personal war freudlich und hilfsbereit. Den Platz konnte ich vorab via Internet buchen und ic… Mehr
M. Johannschrieb vor 7 Jahren
Überteuert und laut
Für den Preis hätten wir trotz Nutzung als Transferplatz weit aus mehr erwartet! Stellplatz direkt an der Hauptstraße, 3 Toiletten / 2 Duschen und vollkommen veraltet! Spielplatz am aderen Ende des Platzes und für s Kind alleine nicht erreichbar. Der zweite Stern geht ans nette Personal.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,62 EUR |
Familie | ab 45,62 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,37 EUR |
Familie | ab 27,37 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
First Camp Skönstavik-Karlskrona – Strandcamping in Südschweden
First Camp Skönstavik-Karlskrona liegt malerisch an der Küste von Karlskrona, umgeben von der beeindruckenden Natur Südschwedens. Der Campingplatz eignet sich ideal für Familien, Paare und Aktivurlauber, die Ruhe und Abenteuer in Küstennähe suchen.
Der Platz bietet parzellierte Standplätze und moderne Mietunterkünfte, die für jede Reiseart geeignet sind. Zu den Highlights zählen ein eigener Strandabschnitt, ein Kinderspielplatz und Minigolf. Für sportliche Aktivitäten gibt es einen Bootsverleih und ein Fahrradverleih-Angebot. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar. Ein Restaurant, ein Kiosk und ein Brötchenservice sorgen für das leibliche Wohl. Auch Haustiere sind herzlich willkommen, mit speziellen Einrichtungen wie einer Hundedusche.
Nur 5 Kilometer vom Zentrum Karlskronas entfernt, bietet der Campingplatz die perfekte Ausgangsbasis für kulturelle und historische Entdeckungen. Die Region lädt zudem zu Wanderungen und Radtouren entlang der Küste ein. Öffentliche Verkehrsmittel sind in 500 Metern leicht erreichbar.
First Camp Skönstavik-Karlskrona vereint Strandnähe, moderne Annehmlichkeiten und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten – ideal für einen unvergesslichen Urlaub in Südschweden.
Liegt der First Camp Skönstavik-Karlskrona am Meer?
Ja, First Camp Skönstavik-Karlskrona ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf First Camp Skönstavik-Karlskrona erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat First Camp Skönstavik-Karlskrona einen Pool?
Nein, First Camp Skönstavik-Karlskrona hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf First Camp Skönstavik-Karlskrona?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Skönstavik-Karlskrona?
Hat First Camp Skönstavik-Karlskrona Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf First Camp Skönstavik-Karlskrona?
Wann hat First Camp Skönstavik-Karlskrona geöffnet?
Wie viele Standplätze hat First Camp Skönstavik-Karlskrona?
Wie viele Mietunterkünfte stellt First Camp Skönstavik-Karlskrona zur Verfügung?
Verfügt First Camp Skönstavik-Karlskrona über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf First Camp Skönstavik-Karlskrona genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom First Camp Skönstavik-Karlskrona entfernt?
Gibt es auf dem First Camp Skönstavik-Karlskrona eine vollständige VE-Station?