Verfügbare Unterkünfte (First Camp Björkäng-Varberg)
...
1/12
First Camp Björkäng Varberg überzeugt als malerischer Campingplatz am Meer, eingebettet in die natürliche Schönheit der Region Halland. Mit seiner Strandnähe und einem weitläufigen Wiesen-Areal für Standplätze ist er besonders im Sommer gefragt. Feriengäste schätzen den unmittelbaren Zugang zum Sandstrand und das breite Spektrum an Freizeitaktivitäten, darunter Sportprogramme, Minigolf und eine Surf-Schule. Kinder genießen die vielfältigen Spielplätze und Animationsangebote. Ein Camping-Shop für den täglichen Bedarf und die ausgezeichnete Servicestruktur runden das Angebot ab. Für Ausflüge bietet sich das nahegelegene Varberg mit seiner reichen Geschichte und Kultur an.
Während der Hauptsaison/Ferien ist eine Trampolinanlage aufgebaut. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, weitläufiges Wiesengelände. Zum Meer hin schmaler, niedriger Dünengürtel.
Etwa 300 m langer und bis 100 m breiter Sandstrand (gezeitenabhängig).
Separates Abstellen gilt für Zelt- und Mietunterkunftsbereiche.
Havsbadsvägen
43276 Tvååker
Westschweden
Schweden
Breitengrad 57° 0' 34" N (57.00968333)
Längengrad 12° 21' 3" E (12.35106667)
Weiter Richtung Morup, noch ca. 4 km. Alternativ Ausfahrt 53. Beschildert.
Wie ein einziges Badeparadies erstreckt sich die Region Halland als schmaler, 160 km langer Streifen entlang der Kattegat-Küste vom Städtchen Laholm im Süden bis in den Norden nach Göteborg. Wegen der langen Sandstrände trägt sie den Beinamen „schwedische Riviera“. Flach und kinderfreundlich sind z.B. Skummeslövsstrand und der 12 km lange Mellbystrand an der Laholmsbucht. Elegant gibt sich das alte Seebad Båstad, das auch an Regentagen für Abwechslung sorgt. Hauptstadt der Region ist Halmstadt, ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Um Halmstad ist Tylösand die belilebteste Sandmeile, bei Falkenberg (45 km nördlich) der Skrea Strand. Gegen Norden nehmen die Felsstrände zu, besonders schön liegt Getterön vor Varberg. Apelviken, südlich von Varberg, ist ein Windsurf-Dorado.
Aus Varbergs Blütezeit als einem der elegantesten Badeorte Schwedens stammen das Kurhaus von 1883 und das Kaltbadehaus, das 1903 im maurischen Stil auf Pfählen im Meer errichtet wurde. Das Ortsbild dominiert die aus dem 13. Jh. stammende Festung. Sie beherbergt das Hallands Kulturhistoriska Museet mit Exponaten zur Kulturgeschichte der hiesigen Bauern und Fischer. Hauptattraktion der Sammlung ist der ›Bockstensmann‹ aus dem 14. Jh., Schwedens bekannteste Moorleiche.
Die pittoreske Kleinstadt liegt am Ätran, einem der besten Lachsflüsse Schwedens, den eine fünfbogige Brücke aus dem 18. Jh. quert. Attraktionen der Altstadt sind die Laurentiuskirche mit romanischen Bauelementen und malerische Holzhäuser des 18. und 19. Jh. Mehrere Kilometer Sandstrand ziehen im Sommer Feriengäste an.
Das Landhaus im Tudorstil aus rotem Granit wurde 1898-1904 für den reichen Göteborger Kaufmann James Fredrik Dickson errichtet. Ob Duschen mit seitlichen Düsen oder Staubsauger mit einem Gewicht von einer Tonne - das Gebäude besitzt allerlei Modernitäten, die heute etwas skurril anmuten.
Im 1925 gegründeten Freilichtmuseum Hallandsgården auf dem Galgberget sehr zentral in Halmstad gelegen können Sie u.a. Schwedens älteste intakte Volksschule und eine Sägemühle bewundern. Die letzte Hinrichtung auf dem Galgenberg fand um 1850 statt, sämtliche Spuren der Richtstätte sind jedoch verschwunden.
Hallands Provinzkapitale ist geprägt von den roten Backsteinmauern der Befestigungsanlagen, die der dänische König Christian IV. im 17. Jh. errichten ließ. Um den Flusshafen gruppiert sich die Altstadt mit dem 1619 angelegten Marktplatz Stora Torg und der Brunnenskulptur ›Europa und der Stier‹ (1926) von Carl Milles. Die Werke der von 1929-79 bestehenden Künstlervereinigung Halmstadtgruppen sowie eine Sammlung herrlicher Wandteppiche zeigt das Hallands Konstmuseum. Wahrzeichen der Stadt ist die von Picasso entworfene und von Carl Nesjar geschaffene 15 m hohe Skulptur ›Picassostatyn‹ am Ufer des Nissan. Auf dem Galgberget sind im Freilichtmuseum Hallandsgården u.a. Schwedens älteste Volksschule und eine Sägemühle zu sehen.
Das Kunstmuseum von Halmstad deckt ein breites Spektrum künstlerischen Schaffens ab und umfasst auch archäologische Funde, Textilien und Fotografie. Einen Schwerpunkt bilden die kubistischen und surrealistischen Bildwerke der Künstlervereinigung Halmstadgruppen, die in den 1930er-Jahren gegründet wurde. Zu ihren bekanntesten Mitgliedern zählen Axel und Erik Olson. Sehenswert sind zudem Wandteppiche des 18. Jh. mit der Darstellung biblischer Szenen, etwa von dem Künstler Johannes Nilsson.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.5Catering
6.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.5Ruhe-Score
8.82
Anna
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Der einzige richtige Vorteil von diesem Campingplatz ist der Strand. Dieser ist jedoch seit 2019 nicht mehr benutzbar. Das Meer ist mit Bakterien verseucht und somit wird der Strand nicht mehr gepflegt. Überall liegen Algen und es stinkt. Schade für den Campingplatz. Dieser ist Sauber und schön gele
5
Frank
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Wir wurden sehr freundlich empfangen, der Check in war super. Das Wiesengelände ist eben und gut befahrbar. Die Bäder und WCs sind sauber aber könnten auch mal renoviert werden. Was uns gewundert hat, dass der Platz trotz Hauptreisezeit sehr viele freie Plätze hatte. LEIDER ist der Strand nicht wir
Gut7
Hajo
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Ein sehr schön angelegter, großräumiger Campingplstz mit direktem Zugang zum Meer. Die Sanitäranlagen sind gepflegt und sauber. Es war in den letzten Tagen allerdings sehr warm, was dazu führte, dass das verrottende Seegras am Strand einen unangenehmen Geruch verbreitete, der noch auf den Platz zu r
1
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Eigentlich schöner Platz, aber derzeit nicht nutzbar. Der Strand wird von der Kommune nicht gereinigt. Die Folge ist ein unerträglicher Gestank auf dem Platz. Wir wunderten uns schon, warum der Platz vor dem Midsommar Wochende kaum gefüllt ist. Die angepriesenen Vorteile waren nicht gegeben. Keine S
Sehr gut8
Michael
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Großer sehr ordentlicher und gepflegter Platz direkt hinter den Dünen am langen Sandstrand
Sehr gut8
Carina
Juni 2023
Der Platz ist eigentlich super. Saubere und ausreichend viele Sanitäranlagen. Renovierte Küche. Gut ausgetasteter Shop. Gratis Duschen und Waschmaschine gegen Aufpreis aber mehrere vorhanden. ABER: der ganze Strand liegt voller Seegras, dass vor sich hin gammelt und einen üblen Gestank verursacht.
Hervorragend10
Easy Living
Juli 2022
Der Platz ist weitläufig und liegt direkt am Meer. Die Anlage ist gepflegt, sauber und ruhig. Dies kann ich zumindest für die zweite Augusthälfte berichten, in der der Platz nur zu einem geringen Teil belegt war.
Ansprechend6
Daniela
August 2016
Großer Platz mit direktem Zugang zu stand und Meer, durch eine Dūne geschützt. Die einzelnen Standplätze sind in keiner Weise unterteilt oder abgegrenzt. Eine große Wiese. Die begehrte erste Reihe zum Meer hin ist belegt mit Dauercampern. Große und saubere Sanitär-Häuser, Kinderbad, Spülküche mit
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,67 EUR |
Familie | ab 45,67 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,41 EUR |
Familie | ab 27,41 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Einer der schönsten Campingplätze direkt am Meer in der Region Halland ist das First Camp Björkäng Varberg. Geschützt hinter einer Düne gibt es keine ausgewiesenen Stellplätze, sondern ausreichend Platz auf einem Wiesenuntergrund. Deshalb ist eine Reservierung im Vorfeld sinnvoll, da der Platz gerade in den Sommermonaten einen großen Zulauf erfährt.
Ein großes Plus des First Camp Björkäng Varberg ist der herrliche Sandstrand direkt vor der Tür. Camper können direkt vom Wohnwagen oder Reisemobil einen Sprung ins kühle Nass wagen oder ein Sonnenbad nehmen. Auf dem 10 Hektar großen Gelände gibt es eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten. Beachvolleyball, Sportprogramm, Minigolf, eine Windsurf-/Kitesurfschule sowie ein Fahrradverleih ermöglichen eine individuelle Gestaltung der Tage. Ein Kinderspielplatz sowie Animation für den Nachwuchs unterhalten die kleinsten Gäste des First Camp Björkäng Varberg bestens.
Der Campingplatz verfügt über einen eigenen Supermarkt, in dem Camper alle notwendigen Dinge für das tägliche Leben einkaufen können. Das Servicehaus mit einem kostenlos nutzbaren Backofen, Gemüse- und Fischzubereitungsraum, Kartoffelschälmaschine und vielem mehr finden bei den Campern großen Anklang. Die Entsorgungsstation ermöglicht das unproblematische Beseitigen von Grauwasser sowie das Auffüllen von Frischwasser.
Das nahe Varberg ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Bekannt ist die beschauliche Stadt für seine Festung und sein Kaltbadehaus (Kallbadhus). In dem Festungsbau ist das Museum der Provinz Halland untergebracht, in dem sich Besucher über die Geschichte der Region umfassend informieren können. In Schweden ist Varberg als „Schuhstadt“ bekannt, weil hier unter anderem die Marke „Vagabond“ zu Hause ist.
Liegt der First Camp Björkäng-Varberg am Meer?
Ja, First Camp Björkäng-Varberg ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf First Camp Björkäng-Varberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat First Camp Björkäng-Varberg einen Pool?
Nein, First Camp Björkäng-Varberg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf First Camp Björkäng-Varberg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Björkäng-Varberg?
Hat First Camp Björkäng-Varberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf First Camp Björkäng-Varberg?
Wann hat First Camp Björkäng-Varberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat First Camp Björkäng-Varberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt First Camp Björkäng-Varberg zur Verfügung?
Verfügt First Camp Björkäng-Varberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf First Camp Björkäng-Varberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom First Camp Björkäng-Varberg entfernt?
Gibt es auf dem First Camp Björkäng-Varberg eine vollständige VE-Station?