Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
Ein Campingplatz in traumhafter Lage im Herzen der Holsteinischen Schweiz.
Massagemöglichkeit. Naturkundliche Führungen. Direkt am Platz befindet sich das Wassersportzentrum Plön mit Segelschule, Kanu-, Kajak- und Bootsvermietung sowie Surf- und Sportbootkursen. Von dort aus auch Stadtführungen per Kanu. Neues Kino auf dem Platz. Direkt am Wasserwanderweg Schwentine. Kettcar-Verleih. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Naturcamping Spitzenort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Büsche, Hecken und hohe Laubbäume gegliedertes Wiesengelände auf einer Landzunge. In das Platzgelände integrierter Wohnmobilhafen mit eigener Zufahrt.
Naturbelassenes Grasufer mit mehreren kleinen Sandbuchten, zwei Badestegen und Badeplattform sowie eine großzügige Liegewiese.
Ascheberger Str. 76
24306 Plön
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 8' 50" N (54.14728333)
Längengrad 10° 23' 54" E (10.39856666)
Vom Ort auf der B430 Richtung Neumünster, beschildert.
Wenn frische Luft die malerische Küste entlangweht, während sanfte Wellen auf weiße Sandstrände treffen, zeigt sich ein Urlaub an der Ostsee in Schleswig-Holstein von der schönsten Seite. Die beliebte Ferienregion weiß durch ihre Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Neben Naturschönheiten sind es auch die Kulturschätze, wie das Holstentor, die das Urlaubsziel auszeichnen. Reisetipps für die Ostsee in Schleswig-Holstein Wer an die Ostsee reist, kann sich auf idyllische Ziele unweit des Meeres freuen. Durch die Vielfalt der Region haben Urlauberinnen und Urlauber die Wahl: Lieber einen abwechslungsreichen Städtetrip zum Beispiel nach Flensburg, Kiel oder Lübeck oder ein idyllischer Aufenthalt an Orten wie Glücksburg mit seinem märchenhaften Wasserschloss . Im Sommer lockt hier der duftende Rosengarten. Die schönsten Strände der Ostsee in Schleswig-Holstein Familien und Erholungsreisende schwärmen nach einer Reise von den Küstenabschnitten der Ostsee in Schleswig-Holstein. Maritime Strandkörbe und weißer Sand machen das Urlaubsziel so beliebt. Einige Strandabschnitte tragen Namen wie Kalifornien oder Brasilien. Diese finden Reisende am Schöneberger Strand rund 28 km östlich von Kiel. Wer Lust auf Inselfeeling verspürt, besucht Fehmarn. Tierfans zieht es auf der drittgrößten Insel Deutschlands ins Vogelreservat Wallnau. Dort lassen sich bis zu 250 verschiedene Vogelarten beobachten.
In Niendorf führt eine schöne Seebrücke hinaus aufs Wasser, wo sie in einer fischförmigen Sonnenterrasse endet. Im idyllischen Niendorfer Fischereihafen an der Aalbek-Mündung liegen noch einige Fischkutter, darunter auch Hochseekutter. Beim Anblick der Luxusjachten schmecken die Fischbrötchen aus den Buden besonders lecker.
Wie in einer großen Vitrine können Passanten von draußen in der großen Halle die historischen Maschinen und Webstühle betrachten. Einige sind im Inneren des Textilmuseums »Tuch und Technik« in Betrieb zu erleben, an manchen können die Besucher sogar selbst Hand anlegen. Der Neubau mit viel Glas liegt am Kleinflecken, dem ältesten Platz Neumünsters. Seit fast 1500 Jahren wird in Neumünster Tuch gewebt. Die Ausstellung dokumentiert die technische Entwicklung in der Herstellung und setzt sie in Beziehung zur Stadtgeschichte.
Das Kur- und Kneippbad zwischen Diek- und Kellersee ist ein Paradies für Schwimmer, Paddler, Segler, Radfahrer und Wanderer. Im Kurpark sorgen Musikpavillon und Kurhaus für Kurzweil, der Park lädt zum Spazieren ein. Der Naturpfad WunderWeltWasser durch die Malenter Au am Kellersee erklärt spielerisch Tiere und Pflanzen am Wasser. Im Findlingsgarten in Kreuzfeld liegt u.a. ein 126 t schwerer Findling.
Er gehört zu den großen Staatsmännern des 20. Jh. und hat als deutscher Bundeskanzler (1969-74) Geschichte geschrieben: Willy Brandt. In der Geburtsstadt des SPD-Politikers mit Namen Herbert Frahm informiert das Willy-Brandt-Haus in einer multimedialen Ausstellung über den Politiker und Friedensnobelpreisträger.
Sehr Gut
Martinaschrieb letzten Monat
Toller WoMo-Platz, sauberes Sanitärhs., freundl. Mitarbeiter
Wir waren wiederholt auf dem Wohnmobilstellplatz, da Naturcamping für uns ganz wichtig ist. Ruhe, Natur, Entspannung.....wer braucht das nicht. Leider ist das nun kaum noch möglich; Respekt und Rücksichtnahme sind Fremdwörter. Feiertage werden zum Saufgelage genutzt mit sehr lautstarken Unterhaltu… Mehr
Außergewöhnlich
Robertschrieb vor 2 Monaten
Noch ein Geheimtip!
Sehr sauber, ruhig, gehört definitiv zu meinen Top 5.
Außergewöhnlich
Jörgschrieb vor 2 Monaten
Super Campingplatz
Wir standen im Mai hinter der Einfahrt rechts auf den Wohnmobilplätzen. Toll! Super Sanitäranlagen mit Badezimmern statt Kasernenwaschanlagen, obwohl fast ausgebucht sehr leise, freundliches Personal an der Rezeption, Restaurant guter Durchschnitt - es gibt gar nichts zu Meckern.
Außergewöhnlich
Nordfrieseschrieb vor 3 Monaten
Sehr guter Platz nicht nur für eine Nacht.
Wir waren mit dem Wohnmobil unterwegs und übernachteten nur 1 Nacht. Der Platz war sehr gut und sehr ruhig. Die Sanitäranlagen modern uns sauber.
Außergewöhnlich
Torstenschrieb vor 9 Monaten
Name ist Programm ...
Schöner Platz, wir sind sehr zufrieden. Freundlicher Empfang, vom Einweiser auf den Platz gebracht worden. Sanitäre Anlagen sind neu und sauber. Direkter Zugang zum Plöner See. Wasser muss geholt werden, je nach Lage zur Entsorgung ein paar Meter zu laufen. Spielplatz vorhanden, Sauna kann zur Priva… Mehr
Michaelschrieb vor 11 Monaten
Ein schöner Campingplatz, aber nicht für Hunde
Ein schöner Campingplatz direkt am See, Das Restaurant war die ganze Zeit überfüllt und ein spontaner Besuch daher nicht möglich. Es besteht die Möglichkeit Pizza an der Hintertür des Restaurants zu bestellen und abzuholen. Die Sanitäranlage, die wir genutzt haben, war immer sauber, obwohl de… Mehr
Außergewöhnlich
Dierkschrieb letztes Jahr
Schöner, ruhiger Campingplatz
Wir waren für ein langes Wochenende in Spitzenort. Der Platz ist schön ruhig, an drei Seiten von Wasser umgeben. Man kann von hier aus schöne Radtouren machen. In fünf Minuten ist man mit dem Fahrrad in Plön. Das Personal ist sehr freundlich. Wir kommen wieder, vielen Dank.
Außergewöhnlich
Dierkschrieb letztes Jahr
Sehr schöner, ruhiger Platz
Wir waren für ein langes Wochenende da, zum zweiten mal. Es ist immer wieder schön. Alles ist sauber und gepflegt, der Platz ist ruhig. Vielen Dank, wir kommen wieder.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,50 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Aktivurlauber, Wassersportler, Angler und Bootssportler finden auf dem Campingplatz Naturcamping Spitzenort am Großen Plöner See traumhafte Bedingungen für einen abwechslungsreichen Urlaub vor. Familien mit Kindern, Paare und auch vierbeinige Gäste beim Camping mit Hund sind herzlich willkommen. Auch auf Wohnmobilfahrer ist der Platz besonders gut ausgerichtet.
Von drei Seiten ist der Campingplatz Naturcamping Spitzenort vom klaren Wasser des Großen Plöner Sees umgeben. Viele der 232 Stellplätze auf dem gepflegten Wiesengrundstück liegen in unmittelbarer Nähe zum Strand. Das saubere Gewässer lädt zum Baden, zum Bootssport und zum Angeln ein. Unweit des Naturcamping Spitzenort bietet eine Wassersportschule Surf- und Sportbootkurse an, außerdem erwartet Aktive eine Kanu-, Kajak- und Bootsvermietung. Wer zum Angeln anreist, findet hier ein sehr gutes Revier für Hechtfischerei vor. Sportliche Urlauber erkunden die "Holsteinische Schweiz" gerne per Rad. Im Sommer wissen Gäste mit Kindern ihren Nachwuchs bei der Kinderanimation bestens betreut. Die jüngsten lieben die Wasserrutsche und die Minigolfanlage. Wer Urlaub am Meer verbringen möchte, fährt an die nur 30 km entfernte Ostseeküste.
Neben den großen Stellplätzen und der einzigartigen Lage direkt am Seeufer schätzen die Gäste des Campingplatzes Naturcamping Spitzenort die hilfsbereiten Mitarbeitenden. Freundlich werden nicht nur Zwei-, sondern auch Vierbeiner empfangen. Direkt auf der Anlage gibt es eine Hundewiese zum leinenlosen Austoben. Besonders gut kommt auch das Gastronomieangebot an: Selbstversorger finden einen Campingshop vor und nutzen die gepflegten Kochmöglichkeiten. Wer nicht selbst kochen möchte, genießt im Restaurant "Seeblick" Holsteiner Köstlichkeiten und selbst gebackene Kuchen.
Liegt der Naturcamping Spitzenort am See?
Ja, Naturcamping Spitzenort ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Naturcamping Spitzenort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Naturcamping Spitzenort einen Pool?
Ja, Naturcamping Spitzenort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcamping Spitzenort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamping Spitzenort?
Hat Naturcamping Spitzenort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcamping Spitzenort?
Wie viele Standplätze hat Naturcamping Spitzenort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturcamping Spitzenort zur Verfügung?
Verfügt Naturcamping Spitzenort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcamping Spitzenort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcamping Spitzenort entfernt?
Gibt es auf dem Naturcamping Spitzenort eine vollständige VE-Station?