Verfügbare Unterkünfte (Nationalpark-Camping)
...

1/8





Um den Nationalpark Hohe Tauern zu erleben, ist dieser Campingplatz der perfekte Ausgangspunkt. Er wurde in Kals zu Füßen des Großglockners terrassenförmig angelegt und punktet mit seiner modernen Ausstattung und einem hohen Komfort, zu dem etwa eine Fußbodenheizung in den Sanitäranlagen gehört. Der Nationalpark Camping bietet Urlaubern mehr als 100 Standplätze mit fantastischem Blick auf die spektakuläre Bergkulisse. Supermarkt, Imbiss und Restaurants befinden sich in einer Entfernung von rund 2 km.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes Wiesengelände, von Wald und Bergen umgeben. Blick auf Hohe Tauern.
Burg 22
9981 Kals
Osttirol
Österreich
Breitengrad 47° 1' 8" N (47.018967)
Längengrad 12° 38' 12" E (12.636811)
Von Kals Richtung Burg, nach etwa 2 km der Beschilderung folgen.
Die Kitzbüheler Alpen sind aufgrund des alljährlichen Skirennens am Hahnenkamm weltberühmt. Die Region hat aber zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Reisetipps für die Kitzbüheler Alpen führen in die malerische Bergkulisse in den Norden Österreichs. Kitzbüheler Alpen rund um den Pillersee Das Pillerseetal erstreckt sich rund um den gleichnamigen See und ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Urlaubsziel. Die Region zieht sich um die fünf Orte Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich und Waidring. Im Sommer ist sie Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen in der Region. Wer Abkühlung sucht, findet dafür zum Beispiel im Lauchsee perfekte Bedingungen. Die Top-Sehenswürdigkeiten in den Kitzbüheler Alpen Die Highlights in den Kitzbüheler Alpen sind vor allem natürlicher Art. Das traumhafte Bergpanorama am Nordrand der Alpen zieht Besucherinnen und Besucher in seinen Bann. So eröffnet sich zum Beispiel von Hopfgarten im Brixental ein großartiger Blick auf die imposanten Gipfel der Region, allen voran auf die Hohe Salve mit ihren 1.828 m. Höchster Berg in der Region ist das 2.558 m hohe Kreuzjoch, das sich laut Karte ganz im Süden der Kitzbüheler Alpen befindet.
Die Schlossalmbahn mit ihren neuen Sektionen verspricht im Winter rasantes Skivergnügen und im Sommer wunderbare Wanderungen. Im Sommer gibt es auf der Schlossalm schöne Rundwanderwege für alle, Bergtouren auf Gipfel wie die 2577 m hohe Türchlwand, aber auch einige Klettersteige verschiedener Schwierigkeitsgrade. Im Winter ist die Schlossalmbahn für Alpinskifahrer der Einstieg in die vielfältige Pistenwelt Gasteins mit Abfahrt ins Angertal und Anschluss zum Gebiet am Stubnerkogel über Bad Gastein. Zudem führt die Schlossalm zur 10,5 km langen Abfahrt von der Hohen Scharte ins Tal.
Bei Kolm-Saigurn liegt das Hochmoor ›Rauriser Urwald‹ mit alten Fichten, Lärchen, Latschen, Blaubeergestrüpp, Tümpeln und Seen (Lehrpfad vom Parkplatz Lenzanger im Talschluss 1 Std.). Der Tauerngoldrundwanderweg (2,5 Std.) und Gletscherschaupfad führt auf Spuren des alten Goldbergwerks zu Ruinen von Knappenhäusern und Bergbauanlagen. Er beginnt beim Schutzhaus Neubau (2175 m), das über den Familienwanderweg vom Lenzanger durch den Urwald in 2,5 Std. zu erreichen ist.
Das Haus Alpine Naturschau erläutert auf 2260 m Höhe Flora und Fauna des Alpenhauptkamms und alpine Ökologie, u.a. Miteinander von Pflanzen und Tieren und deren Überlebensstrategien. Das Museum zur Ökologie im Hochgebirge zeigt eine Murmi-Show und dazu eine Ausstellung zu Kristallen, die hier oben gefunden wurden, wie Bergkristalle, Rauchquarze und blaue Fluoritoktaeder.
Mit Bus und dem offenen Schrägaufzug geht es zum Stausee Mooserboden in 2040 m Höhe. Zusammen mit dem Stausee Wasserfallboden liefert der Hochgebirgsstausee Gletscherschmelzwasser für das Kraftwerk Kaprun. Beim Stausee Mooserboden kennzeichnet eine Glaspyramide den Eingang zur ›Erlebniswelt Strom‹, die das Zusammenwirken von Natur und Technik und die Geschichte des Tauernkraftwerks erklärt.
3203 m hoch ist der Gipfel des Kitzsteinhorns in der Glocknergruppe der Hohen Tauern. Am Gletscher ist von Herbst bis weit ins Frühjahr Skibetrieb auf ca. 60 Pistenkilometern. Hinauf fährt die Gletscherbahn Kaprun oder aus Kaprun via Maiskogel die K-onnection. Diese 12 km lange Seilbahn überwindet 2261 Höhenmeter. Alles in allem eine rekordverdächtige Seilbahn in den Ostalpen.
Das Schloss wurde ab dem Ende des 16. Jh. gebaut. Seine Bauform zeigt einen typischen Herrensitz der Zeit, auf fast quadratischem Grundriss mit vier Geschossen, Erkern an allen vier Ecken und einem Runderker über dem Hauptportal. Heute liegt es mitten in der Stadt und dient als Gemeindeverwaltung.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.8Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Berghold-Nuding K
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Lage schön ruhig umgeben von Natur Standplatz/Mietunterkunft: Die Stellplätze sind alle sehr schön
Hervorragend10
Andrew F
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Moderne Einrichtungen, sehr sehr sauber und gut gepflegt. Stellplatz/vermietete Unterkünfte: Hervorragende Aussicht vom Stellplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Juliane D
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Top Lage Standplatz/Mietunterkunft: Top Lage, wunderschöne Landschaft und absolute Ruhe. Wir kommen gerne wieder. 👎 Ein kleiner Supermarkt und ein Restaurant vor Ort, wäre perfekt Standplatz/Mietunterkunft: Nichts
Hervorragend10
Markus W
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Die Familiäre Atmosphäre und die gute Infrastruktur haben much überzeugt auf einem guten Platz zu stehen, die Umgebung ist sehr schön und lädt zum Wandern ein. Standplatz/Mietunterkunft: Grosszügige Plätze Strom in der Nähe Sanitäranlagen in der Nähe und sehr sauber. 👎 Die Schottersteine auf den
Hervorragend9
Schmidt T
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundliche Begrüßung, gepflegter Platz und sauberes Sanitär. Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz auf der Wiese mit Strom. Wasserversorgung nur ein paar Meter entfernt.
Hervorragend10
Nora T
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wunderschöne Umgebung, sehr unkomplizierte freundliche Besitzer, Sanitäranlagen wirklich sauber Standplatz/Mietunterkunft: Wunderschöne Umgebung, sehr freundliche Besitzer, Sanitäranlagen wirklich sauber
Hervorragend9
Michael B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die schöne Lage als Ausgangspunkt für Wanderungen. Die sehr angenehme und familiäre Atmosphäre. Die sauberen und neuen Sanitäranlagen. Standplatz/Mietunterkunft: Aussichtslage, Größe der Stellplätze, Untergrund des Stellplatzes Standplatz/Mietunterkunft: Bewegungsmelder für Licht im WC und Sanitä
Hervorragend9
Kerstin G
Standplatz
Alleine
September 2025
👍 Herrliche Lage! Standplatz/Mietunterkunft: Direkt vom Platz aus loswandern und das Wohnmobil stehen lassen - gerade in den Bergen mit knappen Parkplätzen perfekt.
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Nationalpark-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Nationalpark-Camping einen Pool?
Nein, Nationalpark-Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Nationalpark-Camping?
Die Preise für Nationalpark-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Nationalpark-Camping?
Hat Nationalpark-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Nationalpark-Camping?
Wie viele Standplätze hat Nationalpark-Camping?
Verfügt Nationalpark-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Nationalpark-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Nationalpark-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Nationalpark-Camping eine vollständige VE-Station?