Verfügbare Unterkünfte (Nationalpark-Camping)
...

1/8





Um den Nationalpark Hohe Tauern zu erleben, ist dieser Campingplatz der perfekte Ausgangspunkt. Er wurde in Kals zu Füßen des Großglockners terrassenförmig angelegt und punktet mit seiner modernen Ausstattung und einem hohen Komfort, zu dem etwa eine Fußbodenheizung in den Sanitäranlagen gehört. Der Nationalpark Camping bietet Urlaubern mehr als 100 Standplätze mit fantastischem Blick auf die spektakuläre Bergkulisse. Supermarkt, Imbiss und Restaurants befinden sich in einer Entfernung von rund 2 km.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes Wiesengelände, von Wald und Bergen umgeben. Blick auf Hohe Tauern.
Burg 22
9981 Kals
Osttirol
Österreich
Breitengrad 47° 1' 8" N (47.018967)
Längengrad 12° 38' 12" E (12.636811)
Von Kals Richtung Burg, nach etwa 2 km der Beschilderung folgen.
Das Großarltal ist das östlichste Tal der Hohen Tauern und nennt sich selbst ›Tal der Almen‹. Denn in dem lang gestreckten Grund mit engen Seitentälern gibt es ca. 40 Almen rund um verträumte Dörfer und den Hauptort Großarl. Den Talschluss macht Hüttschlag, dessen Talmuseum in der Ausstellung ›Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde‹ von der Kulturlandschaft erzählt. Am Talschluss von Hüttschlag startet der ›Elementar Naturlehrpfad‹ mit ca. 25 Schautafeln zur Natur und Geschichte ins ursprüngliche Schödertal. An der Ötzlhütte vorbei geht es auf oft nassem Steig zum periodischen Schödersee (1432 m), der nur nach Starkregen oder zur Schneeschmelze Wasser führt, sonst aber trocken liegt.
Mittersill profitierte seit dem 14. Jh. von seiner zentralen Lage an den Handelswegen zwischen Salzachtal und dem Pass Thurn nach Tirol. Das mittelalterliche Schloss sicherte die Talstraße. Heute ist es ein Hotel, von dessen Terrasse die ganze Ortschaft samt Tal zu überblicken ist. Das heimatkundliche Felberturm Museum in einem mittelalterlichen quadratischen Wohnturm (12. Jh.) mit kleinen Fenstern auf drei Stockwerken informiert über den Saumhandel und die Geschichte Mittersills. Das Nationalparkzentrum im futuristisch wirkenden Holz-Stein-Bau bietet eine beeindruckende multimediale Erlebniswelt. 5 m hoch ist der Lawinen-Wasserfall-Dom: Diese Kinobox mit drei Leinwänden erzeugt die Illusion, den Naturgewalten direkt und nah ausgeliefert zu sein.
Wer Spaß daran hat, mit einer möglichen Spitzengeschwindigkeit von 130 km/h bäuchlings an einem Stahlseil angegurtet vom Berg ins Tal zu sausen, sollte Flying Fox XXL in Leogang nicht versäumen. Es ist eine der schnellsten und mit 1600 m auch längsten Stahlseilrutschen. In Bauchlage am Rücken angeschnallt saust man mit 130 km/h in 140 m Höhe über die Waldlandschaft Neben einer atemberaubenden Beschleunigung bietet er eine grandiose Aussicht auf die Bergwelt aus rund 140 m Flughöhe.
Im Raurisertal scheint die Zeit stehen geblieben zu sein: Im Hauptort Rauris etwa sind alte Steinhäuser mit gotischen Kielbogen am Portal erhalten, u.a. das Voglmairhaus aus dem 16. Jh. mit seinen vier Erkern. Hier lebten wohlhabende Bergwerksbesitzer, die etwa 1460–1560 in den Tauern nach Gold graben ließen. Im Seidlwinkltal war das über 500 Jahre alte Rauriser Tauernhaus einst die letzte Station der schwer bepackten Säumer auf ihrem Weg nach Heiligenblut.
Lavant liegt in einem uralten Siedlungsgebiet am Südufer der Drau. In den 1950er-Jahren entdeckten Archäologen auf dem Kirchbichl architektonische Überreste aus frühchristlicher Zeit. Vom Bischofssitz des 5. Jh. sind Grundmauern freigelegt und vier Säulen wieder errichtet. Am Fuß des Kirchbichls zeigt ein kleines Museum unter der Aufbahrungshalle Keramik der Bronzezeit und Funde von der Spätantike (3.–6. Jh.) bis zur Gotik. Oberhalb der Ausgrabung bildet die rosa-weiße Barockfassade der Wallfahrtskirche St. Ulrich einen Kontrast zum Grün des Waldes. An der Stelle einer alten Burganlage noch weiter oben erhebt sich das 1485 geweihte einfache spätgotische Gotteshaus Peter und Paul.
Das Tal der oberen Isel zeichnet ein mildes Klima aus. Auffallend sind die vielen geradlinigen Baum- und Strauchreihen, Hecken und Klaubsteinmauern. Diese Virgener Feldflur wurde im Mittelalter zum Schutz der Felder vor Erosion angelegt. Sie bildet einen einzigartigen Lebensraum für rund 50 Vogel-, 450 Käfer- und 250 Schmetterlingsarten. In dem von 60 Dreitausendern umgebenen Tal finden Urlauber 500 km Wanderwege aller Schwierigkeitsgrade, vom Waldweg bis zum Klettersteig.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.8Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Berghold-Nuding K
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Lage schön ruhig umgeben von Natur Standplatz/Mietunterkunft: Die Stellplätze sind alle sehr schön
Hervorragend10
Andrew F
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Moderne Einrichtungen, sehr sehr sauber und gut gepflegt. Stellplatz/vermietete Unterkünfte: Hervorragende Aussicht vom Stellplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Juliane D
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Top Lage Standplatz/Mietunterkunft: Top Lage, wunderschöne Landschaft und absolute Ruhe. Wir kommen gerne wieder. 👎 Ein kleiner Supermarkt und ein Restaurant vor Ort, wäre perfekt Standplatz/Mietunterkunft: Nichts
Hervorragend10
Markus W
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Die Familiäre Atmosphäre und die gute Infrastruktur haben much überzeugt auf einem guten Platz zu stehen, die Umgebung ist sehr schön und lädt zum Wandern ein. Standplatz/Mietunterkunft: Grosszügige Plätze Strom in der Nähe Sanitäranlagen in der Nähe und sehr sauber. 👎 Die Schottersteine auf den
Hervorragend9
Schmidt T
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundliche Begrüßung, gepflegter Platz und sauberes Sanitär. Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz auf der Wiese mit Strom. Wasserversorgung nur ein paar Meter entfernt.
Hervorragend10
Nora T
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wunderschöne Umgebung, sehr unkomplizierte freundliche Besitzer, Sanitäranlagen wirklich sauber Standplatz/Mietunterkunft: Wunderschöne Umgebung, sehr freundliche Besitzer, Sanitäranlagen wirklich sauber
Hervorragend9
Michael B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die schöne Lage als Ausgangspunkt für Wanderungen. Die sehr angenehme und familiäre Atmosphäre. Die sauberen und neuen Sanitäranlagen. Standplatz/Mietunterkunft: Aussichtslage, Größe der Stellplätze, Untergrund des Stellplatzes Standplatz/Mietunterkunft: Bewegungsmelder für Licht im WC und Sanitä
Hervorragend9
Kerstin G
Standplatz
Alleine
September 2025
👍 Herrliche Lage! Standplatz/Mietunterkunft: Direkt vom Platz aus loswandern und das Wohnmobil stehen lassen - gerade in den Bergen mit knappen Parkplätzen perfekt.
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Nationalpark-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Nationalpark-Camping einen Pool?
Nein, Nationalpark-Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Nationalpark-Camping?
Die Preise für Nationalpark-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Nationalpark-Camping?
Hat Nationalpark-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Nationalpark-Camping?
Wie viele Standplätze hat Nationalpark-Camping?
Verfügt Nationalpark-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Nationalpark-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Nationalpark-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Nationalpark-Camping eine vollständige VE-Station?