Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Eingebettet in die idyllische Berglandschaft des Pitztals bietet das Mountain Camp Pitztal einen harmonischen Mix aus naturbelassener Umgebung und komfortabler Ausstattung. Neben sorgsam gepflegten Standplätzen für einen angenehmen Camping-Aufenthalt bietet der Campingplatz Freizeiteinrichtungen für verschiedene Altersgruppen – von Spielplätzen bis zum Streichelzoo. Zudem punktet die Lage mit unzähligen Wander- und Skipisten im direkten Umfeld, was aktive Urlaubsgestaltung garantiert. Für das leibliche Wohl sorgt das hauseigene Restaurant mit regionalen Spezialitäten und selbst geangelten Fischen.
Idealer Ausgangspunkt für alle Freizeitaktivitäten rund um die Berge, geführte Wanderungen und Mountainbiketouren. Skateboard-Parcours. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Mountain Camp Pitztal)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit vereinzelten Nadel- und Laubbäumen. Standplätze gekiest. Am Platzrand Fischteich mit kleinem Wasserfall. Von bewaldeten Höhen umgeben.
Naturbadeteich mitten auf dem Platz mit teils felsigem, teils gekiestem Ufer.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Niederhof 206
6474 Jerzens
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 8' 34" N (47.14296667)
Längengrad 10° 44' 44" E (10.74581667)
An der Straße zwischen Wenns (dort beschildert) und Jerzens, beim Sägewerk abzweigen. Kurzer Abschnitt mit 12 % Gefälle.
Das Heimatmuseum residiert in einem Kaufmannshaus aus dem 17. Jh. an der Ludwigstraße von Partenkirchen. Es präsentiert Möbel, Trachten, Fastnachtsmasken, Alltagskultur und Kunsthandwerk des Werdenfelser Landes, das 700 Jahre lang eine von Bayern unabhängige Grafschaft war.
Straßencafés und Obstgärten: Vom milden Klima des vorderen Ötztals verwöhnt, ist Oetz allein schon wegen seines alten Dorfkerns sehenswert. Am Gasthaus Stern in der Dorfstraße kann man die Fassadenmalerei aus dem Jahr 1615 bewundern. Etwas außerhalb von Oetz liegt der Piburger See, der sich hier nach einem gewaltigen Bergsturz aufstaute. Heute gilt er als Naturdenkmal und eignet sich zum Baden genauso wie für Spaziergänge duch den wilden Blockwald an seinen Ufern.
Das Heimat- und Freilichtmuseum Lehn ist ein authentisch erhaltener Paarhof mit Nebengebäuden, der die bäuerliche Lebenswelt der Vergangenheit dokumentiert. Zur reichen Sammlung an Einrichtungsgegenständen und Geräten gehören die vollständig eingerichtete Rauchkuchl und eine Bauerntruhe aus dem Jahr 1512.
Ein außergewöhnliches Fotomotiv bildet das Platzhaus in Wenns gemeinsam mit dem Platzbrunnen. Die Monumentalbemalung auf dem ehemaligen Richterhaus stellt Szenen aus dem Alten Testament dar. Hier im Ortszentrum zweigt die Straße Richtung Piller Sattel ab und führt direkt zum Naturparkhaus Kaunergrat. Seine Sonnenterrasse hängt 800 m über dem Inntal und gibt einen ›Gachen Blick‹ bis Vorarlberg und Südtirol frei. Wer sich dem Gachen Blick wandernd nähern will, sollte vom Piller Skulpturengarten dem Lehrpfad folgen.
Bei der Tschangelair Alm in Neustift beginnt der Wilde Wasser Weg, eine 4-Tages-Tour vorbei an Wasserfällen, Gletscherseen und einem großen Moränensee. Weniger ambitionierte Wanderer fahren bis zur Grawa Alm im Ortsteil Ranalt und bestaunen hier den tosenden Grawa-Wasserfall aus sicherer Entfernung. Auch Tagestouren auf anderen Abschnitten sind möglich.
Zwischen Ischgl und Galtür liegt der Ort Mathon. Urgemütlicher Anziehungspunkt ist das Paznauner Bauernmuseum im ersten Stock des über 400 Jahre alten Krumpa-Haus, heute das Wirtshaus Walserstube. Hier wird einem die einfache Lebensweise der Paznauner Bauern vor Augen geführt. Geräte und Werkzeuge für die Landwirtschaft, ein Webstuhl und eine Schlafstube sind zu sehen. In den Räumlichkeiten des Wirtshaus Walserstube, darunter auch in der ehemaligen rußgeschwärzten Küche, werden Paznauner Spezialitäten serviert.
In Reutte, dem Hauptort des Außerfern, begegnet man vielen gelungenen Beispielen der Lüftlmalerei, einer Fassadenmalkunst, die zum Markenzeichen des Lechtales wurde. Hoch über Reutte thront die mächtige Burgenwelt Ehrenberg. Ihr Museum erzählt von der Welt der Ritter im Mittelalter. Nahebei wagen sich Mutige auf die 406 m lange und 114 m hohe Hängebrücke Highline 179. Luftige Ausblicke sind hier garantiert.Westlich von Reutte liegt an der Straße zum Ammersattel der Plansee, an dem sich im Sommer Menschen zum Baden, Segeln, Surfen und Tauchen treffen.
Vom markanten Talschluss bei Mandarfen geht es mit dem Gletscherexpress in wenigen Minuten unterirdisch von 1640 auf 2840 m hinauf auf den Gletscher. Von hier aus bringt einen dann Österreichs höchste Seilbahn, die Wildspitzbahn bis auf den Hinteren Brunnkogel auf 3440 m Höhe. Dort bittet dann Östereichs höchstgelegenes Café, das Café 3440 zur Einkehr. Es bietet Speisen und Getränke und vor allem einen herrlichen Panoramblick über die Alpengipfel mit der nahen Wildspitze, mit 3774 m der zweithöchste Berg der Alpenrepublik. Das Gletscherskigebiet ist von September bis Mai im Betrieb.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Sehr angenehmer Platz
Unkomplizierte Anmeldung, gut gelegener und besonders im Winter sehr gut erreichbarer Platz ( nur geringe Steigung der Talstrasse). Äußerst freundliches und hilfreiches Wirts - Ehepaar. Gute Küche im Restaurant. Perfekte Sanitärräume-blitzsauber. Fußbodenheizung im Bad. Shuttle Bus zum Hochzeiger Sk… Mehr
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 5 Jahren
Toller Wintercampingplatz!
Kleiner und gemütlicher Platz mit super sauberen Sanitäranlagen. Fischrestaurant direkt am Platz. Im Winter Indoorspielplatz für Kinder. Skibus fährt direkt zum Campingplatz.
SleepwalkerXschrieb vor 8 Jahren
Als unterfahre Camper hatten wir hier 5,-€ für eine Wasserfüllung bezahlt. Erste Woche Camperleben, schon abgelockt!!! Wir hatten keinerlei Erfahrung und im nachhinein erst erfahren, dass es Wasser oftmals umsonst oder für einen Euro gibt. Wir sind oft in der Pitztaler Umgebung und leider gibt es … Mehr
Außergewöhnlich
MHPschrieb vor 8 Jahren
Kleiner, sehr hübsch angelegter Platz. Sanitäranlagen sauber und gepflegt- ebenso das Gelände. Straße in 100m Entfernung- wird vom Fluss aber bestens übertönt. Restaurant am Platz empfehlenswert. Hühner, Ziegen und Angel- bzw. Schwimmteich. Wer Ruhe sucht und auf Entertainment und große Animation v… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 42,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 28,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Mountain Camp Pitztal besticht durch eine naturnahe Lage inmitten der Pitztaler Berge und eine familiäre Atmosphäre. Mit zahllosen Wanderrouten sowie Skipisten in der Nähe und einer für Wohnkomfort sorgenden Ausstattung ist der Campingplatz ideal für aktive und gleichzeitig entspannte Urlaubstage.
Mit einer Gesamtfläche von etwa 1,5 Hektar, auf der 37 Urlauberstandplätze zwischen 70 m² und 100 m² zur Verfügung stehen, bietet der hundefreundliche Campingplatz ein besonders persönliches Ambiente. Strom, Gas, Wasser- und Abwasseranschluss sowie die Nutzung der gepflegten Sanitäranlagen zählen zum Ausstattungsstandard. Auch WLAN steht auf dem gesamten Gelände zur Verfügung. Für Kinder bietet der ganzjährig geöffnete Campingplatz einen Außen- und Innenspielplatz sowie einen kleinen Streichelzoo. Bogenschießen und ein Volleyballplatz sorgen für umso mehr Spaß. Bei Jung und Alt beliebt ist auch der kleine Badesee, der sich sowohl zum Schwimmen als auch zum Angeln eignet. Die Region bietet zu jeder Jahreszeit vielseitige Freizeitaktivitäten. Während im Sommer die zahllosen Wanderwege der Tiroler Alpen zu ausgiebigen Wander- und Fahrradtouren einladen, bieten die gut ausgebauten Skipisten in der kalten Jahreszeit hervorragende Wintersportoptionen. Der Berg Hochzeiger liegt nur unweit des Platzes und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Das Personal an der Rezeption gibt gerne weiterführende Auskunft zum breitgefächerten Angebot an Aktivitäten der Region. In kulinarischer Hinsicht kann man es sich im dazugehörigen Restaurant Fischteich gut gehen lassen. Neben einer Auswahl an kreativen Gerichten mit vorrangig regionalen Produkten können dort sogar frische Fische selber geangelt werden.
Liegt der Mountain Camp Pitztal am See?
Ja, Mountain Camp Pitztal ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Mountain Camp Pitztal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Mountain Camp Pitztal einen Pool?
Nein, Mountain Camp Pitztal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Mountain Camp Pitztal?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mountain Camp Pitztal?
Hat der Campingplatz Mountain Camp Pitztal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Mountain Camp Pitztal?
Wann hat Mountain Camp Pitztal geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Mountain Camp Pitztal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mountain Camp Pitztal zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Mountain Camp Pitztal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Mountain Camp Pitztal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Mountain Camp Pitztal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Mountain Camp Pitztal eine vollständige VE-Station?