Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 120 (davon 120 parzelliert)
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/5
(3Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Morn Hill Caravan Club Site)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz des Caravan and Motorhome Clubs. Durch eine schmale Privatstraße zweigeteiltes Wiesengelände, auf der einen Seite hügelig, auf der anderen eben. Bei den Standplätzen einzelne Baumgruppen. Von hohen Bäumen und Hecken umgeben. Straße in Hörweite.
Alresford Road
SO21 1HL Winchester
Südostengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 3' 43" N (51.0620833)
Längengrad 1° 15' 27" W (-1.257766)
Liegt etwa 4 km östlich der Stadt, zu erreichen über die A31, beschildert.
Winchester war die Hauptstadt des angelsächsischen Reiches Wessex, dessen König Alfred (871-899) am Ende der High Street mit einem Denkmal gewürdigt wird. Die Stadt atmet förmlich Geschichte, v.a. in der lang gestreckten Kathedrale aus der Zeit Wilhelms des Eroberers; sein Sohn König Wilhelm II. Rufus (1087-1100) wurde hier begraben. Ein weiteres prominentes Grabmal gehört der Schriftstellerin Jane Austen (1775-1817). Letzter Rest der normannischen Burg ist die Great Hall, die angeblich Sitz der Tafelrunde von König Artus war - jedenfalls ist hier ein großer, runder Tisch, allerdings aus dem 14. Jh., zu besichtigen.
Portsmouth ist eine Hafenstadt an der Südküste Englands, die größtenteils auf der Insel Portsea Island liegt. Die Stadt ist durch die Meerenge Solent von der Isle of Wight getrennt und verfügt über einen geschützten Hafen an der Westküste. Sehenswürdigkeiten Portsmouth ist vor allem für seine maritime Geschichte bekannt und verfügt über zahlreiche Museen und Sehenswürdigkeiten, die diese dokumentieren. Zu den bekanntesten gehören das National Museum of the Royal Navy, das Mary Rose Museum und das HMS Victory Museum. Eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit am Hafen von Portsmouth ist der Spinnaker Tower, ein 170 Meter hohes Aussichtsgebäude, das seinen Namen seiner an ein großes Vorsegel erinnernden Form verdankt. Festivals Die Stadt ist auch Heimat einer Vielzahl von Festivals und Veranstaltungen, die jedes Jahr stattfinden. Zu den bekanntesten gehören das Portsmouth Historic Dockyard Festival, das Victorious Festival und das Portsmouth International Kite Festival.
Das Hospital of St Cross wurde 1136 von Heinrich von Blois gegründet, dem Bischof von Winchester und Enkel von Wilhelm dem Eroberer. Es ist Englands älteste Armenstiftung. Früher versorgten die Mönche hier Arme und hungrige Reisende. Auch heute erhalten Reisende, die darum bitten, an der Pforte die traditionelle Spende, den Wayfarers Dole, etwas Brot und einen Becher Bier. Die Gebäude des Hospital of St Cross stammen aus verschiedenen Epochen, die gotische Kirche aus dem 12./13. Jh., die Brethrens Hall aus dem 14. Jh., die Tore, der Turm und die Porters Lodge aus dem 15. /16.Jh.
Die Great Hall ist das Einzige, was von Winchester Castle, der einstigen Königsburg Wilhelm des Eroberers, noch erhalten ist. In der Great Hall, die 1236 gebaut wurde, steht jene Tischplatte, an der der sagenhafte König Artus die Ritter seiner Tafelrunde versammelt haben soll. Der 1522 im Tudor Style bemalte, riesige Round Table ist aber tatsächlich nicht älter als 600 Jahre und sieht wie ein Spielfilm-Requisit aus. Immerhin hielt König Heinrich VIII. zusammen mit Kaiser Karl V. an diesem Tisch ein Festmahl ab.
»Britannia, rule the waves!« - das hehre Lied von der britischen Seeherrschaft klingt immer noch in Portsmouth nach, wo am Historical Dockyard berühmte englische Schiffe vor Anker liegen und das Royal Naval Museum über die Marinegeschichte informiert. Ein besonders geschichtsträchtiger Segler ist die H.M.S. Victory, Lord Nelsons Flaggschiff in der Schlacht vor Trafalgar (1805). Sie kann auch besichtigt werden, genauso wie die H.M.S. Warrior, ein Schlachtschiff von 1860. Nur von außen zu sehen ist zur Zeit die Mary Rose, ein Kriegsschiff aus dem 16. Jh.
Das Salisbury Museum befindet sich im Kings House. Hier findet man eine der bedeutendsten prähistorischen und archäologischen Sammlungen des Landes und erfährt einiges über die Geschichte der Stadt Salisbury. Zu shehen gibt es auch Glas, Porzellan, Keramik und Mode. Unter den Kunstwerken sind Gemälde von Turner und Constable.
Das Naturschutzgebiet New Forest erstreckt sich auf 350 km² zwischen den Städten Bournemouth und Southampton bis an den River Avon. Südenglands größte zusammenhängende Waldfläche war einst königliches Jagdgebiet. Heute ist dieses Areal mit großen Moor- und Heideflächen ein Traum für Wanderer, die bunte Blumenteppiche, wilde Ponys und schattige Baumriesen lieben. Nahe Lyndhurst – hier befindet sich ein Informationszentrum – ragt ein besonders imposantes Exemplar von Eiche ihre Zweige in den Himmel, die Knightwood Oak. Sie ist 30 m hoch, hat einen Stammumfang von 7 m und ist mindestens 300 Jahre alt.
Außergewöhnlich
Karstenschrieb vor 2 Jahren
Modern und sauber
Platz ist top gepflegt. Hervorragende sanitäre Einrichtungen. Es gibt ein WLAN-Netz, aber das ist ziemlich schlapp.
Außergewöhnlich
Oliver H.schrieb vor 3 Jahren
Mittlerweile ist er zum Top Platz umgebaut
Wenn ich den Eintrag aus 2019 nehme, hat sich der Platz absolut entwickelt. Es scheint wohl ein großer Umbau stattgefunden zu haben. Der Platz ist nun wirklich Top. Alle Fahrwege gut Asphaltiert, große Stellplätze mit gut gekennzeichneter Standfläche. Der Standplatz ist geschottert, mit anschließen… Mehr
Sehr Gut
jakoboesischrieb vor 6 Jahren
Abgelegen aber irgendwie doch zentral
Der Platz ist nicht der modernste, strotzt dafür vor Charme. Die Anlage ist sehr sauber und alles funktioniert. Sehr heisses Wasser im Sanitärblock. Die Lage ist wunderschön und ziemlich ruhig, dafür muss man für eigentlich alles das Auto nehmen.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Morn Hill Caravan Club Site erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Morn Hill Caravan Club Site einen Pool?
Nein, Morn Hill Caravan Club Site hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Morn Hill Caravan Club Site?
Die Preise für Morn Hill Caravan Club Site könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Morn Hill Caravan Club Site?
Hat Morn Hill Caravan Club Site Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Morn Hill Caravan Club Site?
Wann hat Morn Hill Caravan Club Site geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Morn Hill Caravan Club Site?
Verfügt Morn Hill Caravan Club Site über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Morn Hill Caravan Club Site genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Morn Hill Caravan Club Site entfernt?
Gibt es auf dem Morn Hill Caravan Club Site eine vollständige VE-Station?