Verfügbare Unterkünfte (Mørkholt Camping)
...

1/11





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Gepflegter, familienfreundlicher Campingplatz am Vejle Fjord unter Leitung der dänischen Staatskirche.
Freibad öffentlich. Religiös geprägte Freizeitprogramme.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Busch- und Baumreihen unterteilt. In zwei Abschnitte gegliedert, der landseitige Platzteil von hohen Bäumen begrenzt. Nachbarplatz angrenzend. In ländlicher Umgebung. Weiter Blick über den Fjord.
Etwa 80 m langer und bis zu 8 m breiter, naturbelassener Sandstrand mit Kiesstreifen an der Wasserlinie. Mit Badesteg und Liegefläche.
Hagenvej 105-B
7080 Børkop
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 39' 23" N (55.65655)
Längengrad 9° 43' 34" E (9.72611667)
Von Fredericia auf der Straße 28 nördlich Richtung Gårslev abzweigen, beschildert.
Schräg gegenüber der, um das Jahr 1200 errichteten Backsteinkirche Skt. Nicolai befindet sich das Middelfart Museum. Das im Henner Friisers Hus, einem hübschen, rot getünchten Fachwerkbau von 1575, unterbrachte Stadtmuseum informiert umfassend über die Stadthistorie. Besonders interessant und kindgerecht ist die Ausstellung über Schweinswale und Walfänger mit mehreren interaktiven Stationen.
In eine eigene Welt entführt der Besuch von Christiansfeld, das 1773 von der Herrnhuter Brüdergemeine angelegt wurde, jener 45 Jahre zuvor in der Oberlausitz gegründeten evangelischen Freikirche, die das Wort Gemeinde stets ohne ›d‹ schreibt. Seit 2015 ist die Planstadt Welterbestätte der UNESCO. Das Stadtbild von Christiansfeld ist bis heute unverändert: schnurgerade, sich rechtwinklig kreuzende Straßen und Lindenalleen, der Friedhof mit nach Geschlechtern getrennten Gräbern und eine schlichte Kirche im Zentrum, die Brødremenighedens Kirke. Ihr Gemeinderaum ohne jeden Schmuck, ohne Altar und ohne Kanzel ist der größte Saal des ganzen Landes ohne Stützpfeiler. Er fasst 1000 Besucher.
Ein Pilgerziel für Pflanzen- und Blütenliebhaber ist der Geografisk Have og Rosenhaven am südlichen Stadtrand von Kolding. Mit mehr als 2000 Pflanzen aus allen Kontinenten sowie rund 7000 Rosensträuchern aus 100 verschiedenen Sorten ist er der größte botanische Garten Nordeuropas. Interessante Exkurse bieten thematische Areale wie der Heil- und Gewürzkräutergarten sowie Sandsteingrotten mit chinesischen Hängepflanzen.
Nordöstlich der Altstadt von Haderslev befindet sich das Museum Sonderjylland – Arkæologi, das aus einem Freilichtmuseum und einer Ausstellung besteht. Im Freigelände stehen mehrere historische südjütländische Bauernhöfe und eine Bockwindmühle. Die Ausstellung präsentiert kostbare vorgeschichtliche Funde, u.a. Dänemarks ältestes Grab aus der Steinzeit, Goldschmuck aus der Bronzezeit und Waffen der Eisenzeit.
Der aus dem 13.–15. Jh. stammende imposante Haderslev Dom, auch Vor Frue Kirke (Frauenkirche oder Marienkirche), ist ein nach Brandschäden entstandener Wiederaufbau des 17. Jh. Er ist geprägt vom Stil der Spätgotik, der einstige Turm sowie Kapellen fehlen. Reizvolle Ausstattungsstücke im elegant weiß gehaltenen Inneren sind die reich mit Schnitzfiguren bestückte barocke Kanzel des 17. Jh. sowie ein von den vier Evangelisten gestütztes Bronzetaufbecken aus dem 15. Jh. Die gerade himmelwärts strebende gotischen Baustruktur wird unterstützt durch die 16 m hohen Chorfenster.
Haderslev liegt am Ende des gleichnamigen, schmalen Fjords, der sich hinter der Stadt zu einem herrlich stillen See weitet. Schon aus der Ferne sichtbar ist der vom 13.–15. Jh. errichtete Dom Vor Frue Kirke auf einer Anhöhe über dem von farbenfrohen Fachwerkhäusern geprägten Zentrum. Der mächtige gotische Backsteinbau beeindruckt mit seinem durch 16 m hohe Chorfenster erhellten Inneren, einem romanischen Kruzifix und Alabasterfiguren der Apostel aus dem 14. Jh. Mit kostbaren vorgeschichtlichen Funden, u.a. Dänemarks ältestem Grab, Goldschmuck aus der Bronzezeit und Waffen der Eisenzeit, wartet das nahe Museum Sonderjylland – Arkæologi auf.
In Südjütland nordwestlich von Vejle befindet sich der Givskud Zoo, der im Jahr 1969 als Løveparken gegründet wurde. Inzwischen können Besucher auf einer Safari durch den knapp 120 Hektar großen Park – im Bus oder im eigenen Auto – nicht nur Löwen beobachten, sondern auch Elefanten, Giraffen, Gorillas, Schimpansen und Breitmaulnashörner. Auch zu Fuß lässt sich das Gelände durchstreifen, vorbei an verschiedenen Tiergehegen, Spaziergängern steht ein 6 km langes Wegenetz zur Verfügung. Für die kleinen Besucher gibt es einen Streichelzoo mit Ziegen und Schafen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Mørkholt Camping am Meer?
Ja, Mørkholt Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Mørkholt Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Mørkholt Camping einen Pool?
Ja, Mørkholt Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mørkholt Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mørkholt Camping?
Hat Mørkholt Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mørkholt Camping?
Wie viele Standplätze hat Mørkholt Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mørkholt Camping zur Verfügung?
Verfügt Mørkholt Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mørkholt Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mørkholt Camping entfernt?
Gibt es auf dem Mørkholt Camping eine vollständige VE-Station?