Verfügbare Unterkünfte (Møn Strandcamping - Ulvshale)
...
1/6
Møn Strandcamping – Ulvshale auf der dänischen Ostseeinsel Møn bietet naturnahes Camping in einer ruhigen und entspannten Umgebung. Der Platz zeichnet sich durch weitläufige Standplätze, schattenspendende Bäume und den direkten Zugang zum Sandstrand aus. Gäste genießen das pure Campingerlebnis, ideal für Erholung und Naturgenuss. Die Nähe zum Meer, moderne Einrichtungen und die wunderschöne Landschaft machen diesen Campingplatz zu einem perfekten Ziel für ruhige und abwechslungsreiche Urlaubstage.
Naturbelassener Platz an einem langen Sandstrand auf der Insel Møn.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend hügeliges, durch mittelhohe Laubbäume und Büsche aufgelockertes Gelände in einer Mulde. Am Rande eines ausgedehnten Waldes.
Zum ca. 300 m langen und 15 m breiten, steindurchsetzten Sandstrand über einen Dünengürtel.
Ulvshalevej 236
4780 Stege
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 2' 16" N (55.03798333)
Längengrad 12° 16' 54" E (12.28191667)
In Stege die Straße 287 nördlich Richtung Ulvshale verlassen. Ab dem Ortsausgangsschild noch 4,9 km.
Prominenteste Attraktion in Nykøbing auf Falster ist der Fachwerkbau Czarens Hus, in dem Zar Peter der Große 1716 auf dem Weg nach Kopenhagen logierte. Es beherbergt heute das Museum Obscurum, in dem das Kuriositätenkabinett eines ehemaligen Hausbesitzers, Cornelius S.C. Rödder, untergebracht ist. Der leidenschaftliche Sammler, Entdecker und Lebensmittelhändler hatte von seinen Reisen im 19. Jh. Samurai-Rüstungen, Schamanenstöcke, ausgestopfte Tiere, Schädel und vieles mehr mitgebracht.
Die Franziskanerkirche ist Überbleibsel eines Klosters aus dem 15. Jh., von dem noch der Westflügel erhalten ist. Eine Reihe von Grabschriften aus der Renaissance- und Barockzeit sind im Innern sehenswert, eine riesige Ahnentafel aus dem 17. Jahrhundert hat eine deutsche Beschriftung, draußen gedeiht ein Heilkräutergarten.
Eine der Attraktionen Möns ist das charmante, reetgedeckte Empireschlösschen Liselund. Es handelt sich um ein Liebesgeschenk Antoine de la Calmette an seine Frau Lisa. Nach deren Tod erbte ihr Sohn Charles das Schloss, der früh starb und seiner Frau Martha Sabine Mackeprang (auch als weiße Dame bekannt). Da sie große Schulden hatte, ging das Haus schließlich an die Familie Rosenkrantz. Noch heute kann man angeblich die weiße Dame treffen, wie sie durch das Haus schwebt. Hans-Christian Andersen hat hier zwei Märchen verfasst. 3 km von der Steilküste Møns Klint entfernt liegt es nebst »norwegischem Haus«, »Schweizerhütte« und »chinesischem Teepavillon«. Das Schloss gehört seit 2005 dem Nationalmuseum in Kopenhagen.
Die große Insel zwischen Seeland und Falster ist wegen ihrer schönen Strände und Dünen bei Ulvshale im Nordwesten ein überaus beliebtes Ferienziel. Auf einer Länge von 7 km türmen sich die fast 140 m hohen Kreidefelsen Møns Klint an der Ostküste von Møn. Schmuckstücke des Mittelalters sind die drei einsam stehenden Kirchen von Elmelunde, Keldby und Fanefjord. Ihnen gemeinsam ist ihre Innenausstattung mit Fresken des 14. und 15. Jh., die durch ihre naive Schönheit bestechen und dem sog. Elmelunder Meister zugeschrieben werden.
Ein ›F‹ hinter dem Namen unterscheidet die größte Stadt auf Falster von den Nykøbings auf Seeland und Mors. Einen schönen Überblick über das am Guldborgsund gelegene Zentrum gewährt der 43 m hohe Wasserturm Nykøbing Vandtårnet. Prominenteste Attraktion ist der Fachwerkbau Czarens Hus, der heute das Museum Obscurum beherbergt. Sehenswert ist zudem die gotische Klosterkirken.
Ein Nachmittag in dem Freizeitpark BonBon-Land von Holme-Olstrup ist für Familien, Jugendliche und Kinder ein großer Spaß. Das Angebot des Parks reicht von entspannt-lustigen Fahrten z.B. mit dem Schildkröten-Karussell Skildpadden und feucht-fröhlichen Wildwasser-Touren in runden Luftpolsterflössen bis hin zu extremem Nervenkitzel für über 18-Jährige z.B. im Freifalltrum Cobratarnet.
Eingebettet in einer wunderbaren Park- und Seenlandschaft steht das Ensemle von Schloss Gisselfeld, das mit seinem roten Mauerwerk und von Zinnen bekrönten Giebeln einen imposanten Anblick bietet. Dieses Erscheinungsbild schuf der mächtige dänische Hochkanzler Peder Oxe in den Jahren 1547-75, heute zählt das Anwesen zu den ältesten und besterhaltenen Renaissance-Schlössern des Landes. Zu besichtigen sind der ausgedehnte Landschaftspark mit Orangerie, einem Gewächshaus und dem Schlosscafé. Das Schloss ist im Rahmen von Führungen im Sommer zugänglich.
Auf einer Anhöhe am Fanefjord im äußersten Westen von Møn lohnt die mittelalterliche Kirche von Fanefjord wegen ihrer gut erhaltenen Fresken einen Besuch. Die älteren Kalkmalereien im Bereich des Triumphbogens lassen sich in die Zeit um 1350 datieren und stammen von einem unbekannten Meister, die Fresken im Kirchenschiff entstanden rund 100 Jahre später und sind dem Meister von Elmelunde zugeschrieben.
Sehr Gut
Crocoschrieb letztes Jahr
Schöne Strandlage
Schöne Strandlage. Relativ dicht belegt. Die Sanitäranlagen sind einfach aber sauber. Die WC-Kabinen sind selbst für schlanke Personen unter 1,70 m eine Herausforderung. 10 cm mehr wären schön. Zu wenig Spülplätze! Brötchenservice.
Sehr Gut
Beaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz am Strand
Der Platz ist schön gelegen. Der Strand ist direkt neben dem Platz. Das Personal ist sehr freundlich und kümmert sich sehr um die Sauberkeit des Platzes. Hätte das Wetter mitgespielt, wären wir gerne länger geblieben. Es fehlt ein gemütlicher Aufenthaltsraum. Es gibt aber einen kleinen überdachten B… Mehr
Sehr Gut
G!lschrieb vor 3 Jahren
Einfacher, sehr schön gelegener aber leider überfüllter Campingplatz
Der Campingplatz ist sehr schön, alte Eichen, kleine Hügel, direkt am kinderfreundlichen Strand. Leider ist die Ausstattung nicht der Belegung gewachsen, beim Abwasch ständig anstellen, bei der Toilette Klinke in die Hand geben usw. Schlimmer für uns waren aber die Mücken. Wer aus stehen kann und Au… Mehr
Außergewöhnlich
Camperschrieb vor 5 Jahren
Herrlich!
Wunderschön direkt hinter der Düne an schönem Badestrand gelegen. Wenige Dauercamper. Wir waren mit einem Zelt dort aber auch für WoMo perfekt. Schlichte, gute und sehr gepflegte Ausstattung - alles was man braucht aber kein Schnickschnack! Wir kommen sehr gerne wieder.
Sehr Gut
Reinhard Butschschrieb vor 7 Jahren
Sehr schön
Ein sehr schöner naturbelassener Campingplatz, mit fleißigem entgegen kommendem Personal.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Direkt hinter dem Dünengürtel der dänischen Ostseeinsel Møn bietet Møn Strandcamping – Ulvshale naturnahes Camping in einer ruhigen, entspannten Umgebung. Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper erleben hier weitläufige Standplätze auf naturbelassenem Gelände, nur wenige Schritte vom Sandstrand entfernt. Die lockere Platzstruktur mit schattenspendenden Bäumen und der direkte Zugang zum Meer schaffen ideale Voraussetzungen für erholsame Urlaubstage, in denen das pure Campingerlebnis im Mittelpunkt steht.
Møn Strandcamping – Ulvshale bietet gepflegte Standplätze mit Stromanschlüssen inmitten eines leicht hügeligen, von Laubbäumen durchzogenen Geländes. WLAN ist im Bereich der Rezeption verfügbar, Hunde sind herzlich willkommen. Eine überdachte Kochgelegenheit, moderne Sanitäranlagen sowie ein kleiner Camping- und Freizeitartikelladen sorgen für komfortable Rahmenbedingungen. Besonders beliebt sind die kurzen Wege zum Strand, der zu entspannten Badetagen oder langen Spaziergängen entlang der Ostsee einlädt. Die natürliche Gestaltung des Platzes lässt Raum für persönliche Rückzugsorte und kleine Begegnungen unter Campern.
In der Umgebung von Møn Strandcamping – Ulvshale erwarten aktive Urlauber ausgedehnte Wander- und Radwege durch Dünenlandschaften, Wälder und entlang der Küste. Der Hafenort Stege liegt etwa 6 km entfernt und bietet Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und einen lebendigen Wochenmarkt. Ein besonderes Highlight ist ein Ausflug zu den beeindruckenden Kreidefelsen Møns Klint, die mit ihren steilen Klippen und dichten Wäldern zu den schönsten Naturwundern Dänemarks zählen und das Urlaubserlebnis perfekt abrunden.
Liegt der Møn Strandcamping - Ulvshale am Meer?
Ja, Møn Strandcamping - Ulvshale ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Møn Strandcamping - Ulvshale erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Møn Strandcamping - Ulvshale einen Pool?
Nein, Møn Strandcamping - Ulvshale hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Møn Strandcamping - Ulvshale?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Møn Strandcamping - Ulvshale?
Hat Møn Strandcamping - Ulvshale Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Møn Strandcamping - Ulvshale?
Wann hat Møn Strandcamping - Ulvshale geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Møn Strandcamping - Ulvshale?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Møn Strandcamping - Ulvshale zur Verfügung?
Verfügt Møn Strandcamping - Ulvshale über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Møn Strandcamping - Ulvshale genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Møn Strandcamping - Ulvshale entfernt?
Gibt es auf dem Møn Strandcamping - Ulvshale eine vollständige VE-Station?