Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/20
Lang gestrecktes Gelände auf der Landseite des Deichs zum Veluwemeer mit angeschlossenem Jachthafen - ideal für Wassersportler und Badefans.
Der öffentliche, am Binnensee gelegene Strand ist fußläufig zu erreichen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Molecaten Park Flevostrand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch dichte Buschgürtel, Hecken und Bäume in großzügige Standplatzfelder unterteiltes Wiesengelände. Am Strand ein weiterer Platzteil.
Strandweg 1
8256 RZ Biddinghuizen
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 23' 4" N (52.384606)
Längengrad 5° 37' 48" E (5.630053)
Von Harderwijk über die Brücke, rechts auf die N306 abzweigen, noch ca. 2 km. Beschildert.
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Wie der Bug eines Schiffes ragt das von Renzo Piano entworfene Wissenschaftsmuseum NEMO aus dem Oosterdok. Alle Aspekte von Naturwissenschaft und Technik werden hier beleuchtet. Man kann durch das menschliche Gehirn reisen, Embryonen betrachten, einen Supertanker manövrieren. Und auf der begrünten schräg geneigten Dachterrasse mit fulminantem Weitblick über Amsterdam spazierengehen.
Der rotweiße Kopfbau des Opernhauses an der Amstel gleicht einer Arena. Gewitzt ist die Kombination aus Rathaus und Theater. Letzteres vereint Staatsoper, Staatsballett und Muziektheater. Im Foyer bricht die Skulptur ›Macht der Musik‹, ein Geiger mit Hut, durch den Fußboden.
Die Reguliersgracht ist eine der hübschesten Amsterdamer Grachten - vielleicht weil sich hier Romantik und Noblesse treffen. Die steinernen Bögen von sieben Brücken überspannen diesen 1664 angelegten Kanal, der auch ›Halbmondkanal‹ genannt wurde. Nicht nur stolze Wohnhäuser, sondern auch alte Lagerhäuser wie der Doppelspeicher ›Sonne und Mond‹ bei den Hausnummern 11 und 13 säumen ihn. Die Gebäudefassaden tragen zum Teil üppiges Holzwerk, wie zum Beispiel die der Hausnummern 57 und 59.
Der 1889 eröffnete Hauptbahnhof ist ein roter Backsteinbau im Stil der Neorenaissance von P. J. H. Cuypers, der auch das Rijksmuseum errichtete. Der Bahnhof steht auf 9000 Pfählen und drei künstlichen Inseln am Ufer des IJ. Der von zwei Türmen flankierte Mittelteil ist mit dem Reichsadler und den Wappen europäischer Städte geschmückt. Im Ostteil befindet sich der reich dekorierte Königliche Wartesaal, der für das Königshaus direkt per Auto zugänglich ist. Man kann ihn von außen durch Glastüren betrachten. Die Wachtkamer 1er Klasse nebenan dient heute als Restaurant mit Bar.
Das Entrepotdok aus dem 18. und 19. Jh. beginnt bei der Plantage. Aus dem einstigen Platz der Arbeit im Speicherhafen wurde in den 1980er-Jahren ein attraktives Wohn- und Freizeitquartier und ein malerisches Spaziergehviertel mit Cafés und Wasserstraßen. Entlang der schönen alten Backsteinhäuser des einst größten europäischen Lagerhausdocks lässt sich die nautische Vergangenheit Amsterdams nacherleben.
Was wäre Amsterdam ohne seine Gassen und Grachten, in denen abends rote Lichter glühen und die Lokale am Wochenende vor Gästen aus den Nähten zu platzen scheinen? Typisch sind vor allem die Geldersekade und der lange Bogen der uralten Seemannsstraße Zeedijk, die beide vom Nieuwmarkt nach Norden führen. Hier und in den Nachbarstraßen kann der Besucher in einen niederländisch-asiatisch-surinamesischen Schmelztiegel eintauchen: Zwischen Wallresten aus dem 13. Jh. und betagten Häusern, von denen einige wenige noch hölzerne Fassaden haben, dampfen die Kochtöpfe Ostasiens. Neben Teestuben, Kneipen und Buchantiquariaten werden in Winkels, wie die Läden heißen, Waren aus aller Herren Länder verkauft.
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 11 Monaten
Schöner gepflegter Campingplatz
Schöner gepflegter Campingplatz, trotz der Größe am Abend ruhig. Das Sanitär ist gepflegt und sauber, der Supermarkt ist gut sortiert. Das Wasser/der Strand ist in ein wenigen Gehminuten zu erreichen. In der Umgebung kann man gut Radfahren oder auch Wandern. Wir waren mit dem Hund dort und hatten un… Mehr
Außergewöhnlich
Andreas. Rschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz, ideal für Familien mit Kindern
Sehr schöner Campingplatz am Geländer. Ideal für Familien mit Kindern, auf jeden Platz sind Spielgeräte für die Kinder. Sehr saubere Sanitäranlagen. Es gibt auch seperate Plätze für Hundebesitzer. Ebenfalls gibt es auch ein Hallen- und Freibad. Für schlechtes Wetter gibt für die Kids noch einen Indo… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger, gepflegter Platz
Sehr freundliches Personal, Supermarkt mit gutem günstigem Sortiment, gutes Restaurant und Frittenbude, sehr saubere Sanitäranlagen, schönes Schwimmbad, insgesamt sehr gepflegter Platz, trotz der Größe Abends recht ruhig.
Außergewöhnlich
Clausschrieb vor 5 Jahren
Super Campingplatz mit eigenem Schwimmbad
Schwimmbad mit dabei (gut geeignet mit Kindern), auch wenn die Sauberkeit zu optimieren wäre Schöne, edle Gastronomie, aber kostspielig Umfeld: sehr interessant, Walibi-World (Achterbahnpark) direkt nebenan; Innenstadt in der Nähe Waschmöglichkeiten sauber; gesamter Platz angenehm
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 6 Jahren
Einfach Klasse
Sehr schöner Platz. Saubere Chalets. Da wird wirklich sauber gemacht im Gegensatz zu anderen Plätzen. Nicht zu grosse Anlage. Sehr nettes und hilfsbereites Personal. Supermarkt Spar mit gutem Sortiment. Imbiss mit leckeren Pommes. Saubere Sanitäranlagen. Leider nur 2 Stück auf dem Platz. Wenn es vol… Mehr
Sehr Gut
Heikoschrieb vor 6 Jahren
Toller Strand, nah zum Wasser, eher für Kinder ab 8 Jahren
Der Strand ist sehr schön und nicht zu voll und in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Aktivitäten und Animation für Kinder ab 8 Jahren. Leider liegt der Platz sehr nahe an einer Hauptstraße wodurch ein gewisser dauerhafter Geräuschpegel vorhanden ist.
Außergewöhnlich
Olafschrieb vor 6 Jahren
Schöner Platz, gesamte Ferienanlage mit Strand, kleinem Hafen und Hallenbad
Wir waren für 3 Nächte hier zwecks Besuch im Walibi-Freizeitpark. Es ist alles vorhanden, was man braucht, auch für einen längeren Aufenthalt. Sanitäranlagen sind neu. Wasser/Abwasser am Stellplatz, TV-Kabelanschluß mit 7 deutschen Programmen. Alles super!
Außergewöhnlich
Ninaschrieb vor 7 Jahren
Immer wieder!!
Sehr,sehr sauber! Mega nettes Personal und jede Menge Spaß für Kinder!! Auch deutschsprachig. Jede Art von Unterbringung im Bereich CampIng.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,31 EUR |
Familie | ab 43,86 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,33 EUR |
Familie | ab 26,88 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Molecaten Park Flevostrand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Molecaten Park Flevostrand einen Pool?
Ja, Molecaten Park Flevostrand hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Molecaten Park Flevostrand?
Die Preise für Molecaten Park Flevostrand könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Molecaten Park Flevostrand?
Hat Molecaten Park Flevostrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Molecaten Park Flevostrand?
Wann hat Molecaten Park Flevostrand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Molecaten Park Flevostrand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Molecaten Park Flevostrand zur Verfügung?
Verfügt Molecaten Park Flevostrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Molecaten Park Flevostrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Molecaten Park Flevostrand entfernt?
Gibt es auf dem Molecaten Park Flevostrand eine vollständige VE-Station?