Verfügbare Unterkünfte (Molecaten Park Flevostrand)
...
1/20
Lang gestrecktes Gelände auf der Landseite des Deichs zum Veluwemeer mit angeschlossenem Jachthafen - ideal für Wassersportler und Badefans.
Der öffentliche, am Binnensee gelegene Strand ist fußläufig zu erreichen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch dichte Buschgürtel, Hecken und Bäume in großzügige Standplatzfelder unterteiltes Wiesengelände. Am Strand ein weiterer Platzteil.
Strandweg 1
8256 RZ Biddinghuizen
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 23' 4" N (52.384605)
Längengrad 5° 37' 48" E (5.630053)
Von Harderwijk über die Brücke, rechts auf die N306 abzweigen, noch ca. 2 km. Beschildert.
Die Wasserlandschaft im Mirandabad ist fast komplett von einer riesigen Glaskuppel umschlossen. Im großen Wellenbecken stehen Wasserspielzeuge und Schwimmringe zur Verfügung. Diverse Rutschen, ein Sport-, Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken sowie ein Strömungskanal ergänzen das Angebot im Inneren. Das Freibadegelände ist mit 50-Meter-Becken, Nichtschwimer- und Kinderbecken, Liegewiese und Beachvolleyballfeld ausgestattet.
Im Tropenmuseum von Amsterdam gibt es mit dem Tropenmuseum Junior einen speziell für Kinder eingerichteten Bereich, der seit 1975 museumspädagogisch ausgereifte, interaktive Ausstellungen für Kinder von 6 bis 13 Jahren bietet. Mit spannenden Geschichten, Liedern, Spielen und Bildern werden Indien, die Karibik und andere tropische Regionen der Welt lebendig und erfahrbar. Dieses älteste Kindermuseum in den Niederlanden vermittelt, Kinder, dass es bereichernd sein kann, offen für andere Kulturen zu sein.
Der Hortus Botanicus Amsterdam ist einer der ältesten Botanischen Gärten der Welt. Er wurde schon 1638 für damals unbekannte Pflanzen angelegt, die Seeleute aus Fernost mitgebracht hatten, wie z.B. Kaffee. Heute beherbergt er rund 4000 Pflanzenarten. Wer dem Stadttrubel für ein Weilchen entfliehen möchte, kann in der herrlichen Anlage des Botanischen Gartens zahlreiche Pflanzen tropischer, subtropischer und arider Klimazonen besichtigen. Im tropischen Klima des großen Palmenhauses beispielsweise gedeiht die 400 Jahre alte Cycas-Palme ganz prächtig. Und nach dem Rundgang lässt es sich auf der schattigen Terrasse der Orangerie bei einem Kopje Coffee entspannen.
Am Damrak in Amsterdam erhebt sich die Beurs van Berlage. Der schmucklose Backsteinbau der Kaufmannsbörse wurde 1903 eröffnet und ist nach ihrem Baumeister Petrus Berlage benannt. 1987 verließ mit dem Optionshandel der letzte Teil der Börse sein Stammhaus gen Beursplein, nur 200 m den Damrak abwärts. Seither ist der prächtige Bau Sitz des Niederländischen Philharmonischen Orchesters. Zudem finden im Berlage Zaal sowie dem beeindruckenden zentralen Börsensaal mit seinem von einer Eisenkonstruktion getragenen Glasdach und backsteinernen Umläufen regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen statt.
De Wallen ist der berühmte Rotlichtbezirk im Herzen von Amsterdam, dessen Name sich von den beiden Hauptstraßen Oudezijds Voorburgwal und Oudezijds Achterburgwal ableitet. Tagsüber ist das charmante Viertel das ideale Ziel für einen Spaziergang entlang malerischer Giebelhäuser und historischer Sehenswürdigkeiten. Abends verändert sich die Atmosphäre durch die vielen Schaulustigen, die durch die engen Gassen bummeln, in denen sich Prostituierte in Schaufenstern präsentieren. Die Zukunft des Viertels als Urlaubsziel für Junggesellenabschiede und an käuflichem Sex Interessierte ist unsicher, denn die Stadt Amsterdam würde den Betrieb lieber aus der Innenstadt heraus verlagern. Rundgang durch De Wallen: Routenplaner Wer den Urlaub in Amsterdam zu einem Rundgang durch den Bezirk nutzen will, sollte für tagsüber eine Route planen, die zu den schönsten Highlights führt. Die Oude Kerk aus dem 14. Jh. ist die älteste Kirche von Amsterdam und wird häufig für Ausstellungen und Konzerte genutzt. Sie bildet einen starken Kontrast zum Museum Ons’ Lieve Heer op Solder nebenan, einer im Speicher eines Grachtenhauses versteckten katholischen Kirche aus der Reformationszeit. Der Zeedijk ist heute die Hauptstraße der Amsterdamer Chinatown, in der Restaurants vorzügliche authentische Gerichte aus verschiedenen Regionen Chinas anbieten. Das Rotlichtviertel De Wallen: Reisetipps für informierte Besuchende Wer sich dem Thema Prostitution während der Reise auf neutrale Weise nähern will, der kann das Erotikmuseum besuchen, das die Geschichte der Prostitution und die vielen Spielarten der Erotik näher beleuchtet. Die Ausstellung „Red Light Secrets“ befasst sich gezielt mit der Geschichte der Prostitution in Amsterdam. Vor der Oude Kerk hat die Künstlerin Els Rijerse den Sexarbeitenden der Stadt mit der Statue Belle ein Denkmal gesetzt, das dazu aufruft, ihre Arbeit zu respektieren.
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
Das Comenius Museum ist im einstigen Kloster von Naarden ansässig. Die Ausstellung Mundus Comenii dokumentiert Leben und Werk des berühmten tschechischen Pädagogen und Predigers Johann Amos Comenius (1592-1670), der in seiner Heimat verfolgt wurde und lange im niederländischen Exil lebte. Er starb auch in Naarden, und sein Mausoleum ist ebenfalls im Kloster zu sehen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Gut7
Andreas
Wohnwagen
Familie
August 2024
Schöner gepflegter Campingplatz, trotz der Größe am Abend ruhig. Das Sanitär ist gepflegt und sauber, der Supermarkt ist gut sortiert. Das Wasser/der Strand ist in ein wenigen Gehminuten zu erreichen. In der Umgebung kann man gut Radfahren oder auch Wandern. Wir waren mit dem Hund dort und hatten un
Hervorragend10
Andreas. R
April 2023
Sehr schöner Campingplatz am Geländer. Ideal für Familien mit Kindern, auf jeden Platz sind Spielgeräte für die Kinder. Sehr saubere Sanitäranlagen. Es gibt auch seperate Plätze für Hundebesitzer. Ebenfalls gibt es auch ein Hallen- und Freibad. Für schlechtes Wetter gibt für die Kids noch einen Indo
Hervorragend10
Michael
März 2023
Sehr freundliches Personal, Supermarkt mit gutem günstigem Sortiment, gutes Restaurant und Frittenbude, sehr saubere Sanitäranlagen, schönes Schwimmbad, insgesamt sehr gepflegter Platz, trotz der Größe Abends recht ruhig.
Hervorragend10
Claus
September 2019
Schwimmbad mit dabei (gut geeignet mit Kindern), auch wenn die Sauberkeit zu optimieren wäre Schöne, edle Gastronomie, aber kostspielig Umfeld: sehr interessant, Walibi-World (Achterbahnpark) direkt nebenan; Innenstadt in der Nähe Waschmöglichkeiten sauber; gesamter Platz angenehm
Hervorragend10
Michael
Juni 2019
Sehr schöner Platz. Saubere Chalets. Da wird wirklich sauber gemacht im Gegensatz zu anderen Plätzen. Nicht zu grosse Anlage. Sehr nettes und hilfsbereites Personal. Supermarkt Spar mit gutem Sortiment. Imbiss mit leckeren Pommes. Saubere Sanitäranlagen. Leider nur 2 Stück auf dem Platz. Wenn es vol
Sehr gut8
Heiko
Juli 2019
Der Strand ist sehr schön und nicht zu voll und in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Aktivitäten und Animation für Kinder ab 8 Jahren. Leider liegt der Platz sehr nahe an einer Hauptstraße wodurch ein gewisser dauerhafter Geräuschpegel vorhanden ist.
Hervorragend10
Olaf
August 2018
Wir waren für 3 Nächte hier zwecks Besuch im Walibi-Freizeitpark. Es ist alles vorhanden, was man braucht, auch für einen längeren Aufenthalt. Sanitäranlagen sind neu. Wasser/Abwasser am Stellplatz, TV-Kabelanschluß mit 7 deutschen Programmen. Alles super!
Hervorragend10
Nina
Juni 2017
Sehr,sehr sauber! Mega nettes Personal und jede Menge Spaß für Kinder!! Auch deutschsprachig. Jede Art von Unterbringung im Bereich CampIng.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,31 EUR |
Familie | ab 43,86 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,33 EUR |
Familie | ab 26,88 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Molecaten Park Flevostrand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Molecaten Park Flevostrand einen Pool?
Ja, Molecaten Park Flevostrand hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Molecaten Park Flevostrand?
Die Preise für Molecaten Park Flevostrand könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Molecaten Park Flevostrand?
Hat Molecaten Park Flevostrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Molecaten Park Flevostrand?
Wann hat Molecaten Park Flevostrand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Molecaten Park Flevostrand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Molecaten Park Flevostrand zur Verfügung?
Verfügt Molecaten Park Flevostrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Molecaten Park Flevostrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Molecaten Park Flevostrand entfernt?
Gibt es auf dem Molecaten Park Flevostrand eine vollständige VE-Station?