Verfügbare Unterkünfte (Molecaten Park Flevostrand)
...
1/20
Lang gestrecktes Gelände auf der Landseite des Deichs zum Veluwemeer mit angeschlossenem Jachthafen - ideal für Wassersportler und Badefans.
Der öffentliche, am Binnensee gelegene Strand ist fußläufig zu erreichen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch dichte Buschgürtel, Hecken und Bäume in großzügige Standplatzfelder unterteiltes Wiesengelände. Am Strand ein weiterer Platzteil.
Strandweg 1
8256 RZ Biddinghuizen
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 23' 4" N (52.384605)
Längengrad 5° 37' 48" E (5.630053)
Von Harderwijk über die Brücke, rechts auf die N306 abzweigen, noch ca. 2 km. Beschildert.
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Die Portugese Synagoge entstand 1671-75 im Auftrag sephardischer Juden aus Spanien und Portugal. Sie war die größte Synagoge der Welt, Ausdruck des Stolzes und Wohlstands der Sepharden. Rundbogenfenster gliedern die Fassade. Das Innere ist durch ionische Säulen in drei Schiffe geteilt und mit hölzernen Tonnengewölben überdacht. Im Hauptraum fanden 1600 Gläubige Platz, heute sind es noch 630. Zum Schatz der Synagoge gehören Thorarollen, Silberleuchter und eine hölzerne Bundeslade. Die 1616 gegründete Bibliothek bewahrt Tausende Handschriften und Druckwerke.
Am Platz Rode Steen ist im Westfriesischen Museum mehr über den Hafen zu erfahren, der im Goldenen Zeitalter Weltbedeutung hatte und eng mit der Erfolgsgeschichte der Handelskompanien verbunden ist. Aber damals hieß das heute abgedämmte Binnengewässer IJsselmeer ja auch noch Zuiderzee und war ein Teil des großen Ozeans.
Der Festungsturm Hoofdtoren empfängt seit 1532 die Schiffe im Hafen von Hoorn. Schon im Jahr 1595 brachen Handelsschiffe von hier zur indonesischen Insel Java auf. 1616 lichtete Kapitän Willem Schouten die Anker, um als Erster die Südspitze Amerikas zu umsegeln, die er Kap Hoorn taufte. Vom Hoorner Hafen stach auch Abel Tasman in See, der 1642 Tasmanien entdeckte. Der Festungsturm Hoofdtoren empfängt seit Jahrhunderten die Schiffe am Hafeneingang. Das Westfries Museum entführt mit Gemälden oder per 3D-Brille in das Goldene Zeitalter des 17. Jh. Wer sich wie ein Mitglied der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC), deren Hauptsitz Hoorn war, fühlen möchte, besucht das VOC-Museumsschiff ›De Halve Maen‹. Das Museum van de 20e eeuw residiert in einem alten Gefängnis auf dem Oostereiland. Verschiedene Epochenräume zeigen die Lebenswelten des 20. Jh. Darüber hinaus verfügt das Museum über eine große Spielzeugsammlung, einer der Schwerpunkte ist LEGO.
Edam, das heute so romantisch wie ein Gemälde des Goldenen Zeitalters wirkt, war einst eine der wichtigsten Handelsstädte des Landes. In der Altstadt führen hölzerne Zugbrücken über schmale Kanäle, die von malerischen Häusern gerahmt sind. Der Hafen war einst Zentrum des Schiffsbaus und Heimat von Walfängern, versandete aber im 18. Jh. Ein Bummel durch die Gassen von Edam führt zum Stadhuis aus dem 18. Jh. mit seinem prächtigen Ratssaal. Und zum Edams Museum, das in einem Treppengiebelhaus von 1550 Gemälde, Grafik, Glas und Keramik zeigt. In der Nähe befindet sich auch das älteste Holzhaus der Stadt, das Houten Huis mit seinen horizontal aufzuklappenden Fensterläden. Der meist rot umhüllte Edamer Käse wird schon lange nicht mehr auf dem Platz bei der Kaaswaag umgeschlagen, doch im Juli und August findet trotzdem mittwochvormittags der Käsemarkt statt.
Sehr Gut
Andreasschrieb letztes Jahr
Schöner gepflegter Campingplatz
Schöner gepflegter Campingplatz, trotz der Größe am Abend ruhig. Das Sanitär ist gepflegt und sauber, der Supermarkt ist gut sortiert. Das Wasser/der Strand ist in ein wenigen Gehminuten zu erreichen. In der Umgebung kann man gut Radfahren oder auch Wandern. Wir waren mit dem Hund dort und hatten un… Mehr
Außergewöhnlich
Andreas. Rschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz, ideal für Familien mit Kindern
Sehr schöner Campingplatz am Geländer. Ideal für Familien mit Kindern, auf jeden Platz sind Spielgeräte für die Kinder. Sehr saubere Sanitäranlagen. Es gibt auch seperate Plätze für Hundebesitzer. Ebenfalls gibt es auch ein Hallen- und Freibad. Für schlechtes Wetter gibt für die Kids noch einen Indo… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger, gepflegter Platz
Sehr freundliches Personal, Supermarkt mit gutem günstigem Sortiment, gutes Restaurant und Frittenbude, sehr saubere Sanitäranlagen, schönes Schwimmbad, insgesamt sehr gepflegter Platz, trotz der Größe Abends recht ruhig.
Außergewöhnlich
Clausschrieb vor 6 Jahren
Super Campingplatz mit eigenem Schwimmbad
Schwimmbad mit dabei (gut geeignet mit Kindern), auch wenn die Sauberkeit zu optimieren wäre Schöne, edle Gastronomie, aber kostspielig Umfeld: sehr interessant, Walibi-World (Achterbahnpark) direkt nebenan; Innenstadt in der Nähe Waschmöglichkeiten sauber; gesamter Platz angenehm
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 6 Jahren
Einfach Klasse
Sehr schöner Platz. Saubere Chalets. Da wird wirklich sauber gemacht im Gegensatz zu anderen Plätzen. Nicht zu grosse Anlage. Sehr nettes und hilfsbereites Personal. Supermarkt Spar mit gutem Sortiment. Imbiss mit leckeren Pommes. Saubere Sanitäranlagen. Leider nur 2 Stück auf dem Platz. Wenn es vol… Mehr
Sehr Gut
Heikoschrieb vor 6 Jahren
Toller Strand, nah zum Wasser, eher für Kinder ab 8 Jahren
Der Strand ist sehr schön und nicht zu voll und in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Aktivitäten und Animation für Kinder ab 8 Jahren. Leider liegt der Platz sehr nahe an einer Hauptstraße wodurch ein gewisser dauerhafter Geräuschpegel vorhanden ist.
Außergewöhnlich
Olafschrieb vor 6 Jahren
Schöner Platz, gesamte Ferienanlage mit Strand, kleinem Hafen und Hallenbad
Wir waren für 3 Nächte hier zwecks Besuch im Walibi-Freizeitpark. Es ist alles vorhanden, was man braucht, auch für einen längeren Aufenthalt. Sanitäranlagen sind neu. Wasser/Abwasser am Stellplatz, TV-Kabelanschluß mit 7 deutschen Programmen. Alles super!
Außergewöhnlich
Ninaschrieb vor 7 Jahren
Immer wieder!!
Sehr,sehr sauber! Mega nettes Personal und jede Menge Spaß für Kinder!! Auch deutschsprachig. Jede Art von Unterbringung im Bereich CampIng.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,31 EUR |
Familie | ab 43,86 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,33 EUR |
Familie | ab 26,88 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,30 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Molecaten Park Flevostrand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Molecaten Park Flevostrand einen Pool?
Ja, Molecaten Park Flevostrand hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Molecaten Park Flevostrand?
Die Preise für Molecaten Park Flevostrand könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Molecaten Park Flevostrand?
Hat Molecaten Park Flevostrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Molecaten Park Flevostrand?
Wann hat Molecaten Park Flevostrand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Molecaten Park Flevostrand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Molecaten Park Flevostrand zur Verfügung?
Verfügt Molecaten Park Flevostrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Molecaten Park Flevostrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Molecaten Park Flevostrand entfernt?
Gibt es auf dem Molecaten Park Flevostrand eine vollständige VE-Station?