Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/5
Verfügbare Unterkünfte (Møllers Dueodde Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vorwiegend ebenes Wiesengelände in einem lichten Kiefern- und Mischwald. Standplätze teils in naturbelassenen Nischen. Zum Meer hin Dünengelände.
Duegårdsvej 2
3730 Neksø
Bornholm
Dänemark
Breitengrad 54° 59' 44" N (54.99565)
Längengrad 15° 4' 43" E (15.07868333)
Von der südlichen Küstenstraße (Rønne - Neksø) kurz vor Snogebæk Richtung Dueodde abzweigen, beschildert.
Im Norden von Bornholm liegt die Sankt Ols Kirke, eine von vier Rundkirchen der dänischen Insel. Den wehrhaften Charakter des 28 m hohen Sakralbaus unterstreichen die trutzigen Mauern und die neun Schießscharten. Ursprünglich war die Kirche mit einem Flachdach und Zinnenmauer versehen, das heutige Kegeldach entstand im Spätmittelalter.
Die am besten erhaltene der vier Bornholmer Rundkirchen ist Nylars Kirke im Südwesten der Insel. Der Sakralbau wurde im 12. Jh. als Wehrkirche mit Zinnenmauer errichtet und diente der Bevölkerung als Zufluchtsort bei Piratenangriffen. Das heutige Kegeldach entstand im 16. Jh. Im Kircheninneren ist der Mittelpfeiler mit Wandmalereien geschmückt, die u.a. Adam und Eva im Paradies darstellen. In der Vorhalle stehen zwei Runensteine. Der ältere auf der linken Seite zeigt eine Schlange, die sich um den Stein windet und entlang des Schlangenkörpers steht die Inschrift von Kaabe-Sven. Dieser widmet den Stein seinem getöteten Sohn. Der andere Runenstein stammt von Sasser, der seinem bei einem Schiffsunglück ertrunkenen Vater Seelenheil wünscht. Hier lässt sich der Übergang vom Heidentum zum Christentum erkennen. Um ein christlichen Kreuz windet sich eine Schlange, möglicherweise die Midgardschlange (aus der nordischen Mythologie), die der Sage nach ertrunkene Seeleute verspeiste.
Jüngste und kleinste der Bornholmer Rundkirchen ist die Ny Kirke, die Neue Kirche, gelegen in Nyker, einer kleinen Ortschaft im Nordwesten der Insel. Wann genau das Gotteshaus errichtet wurde, ist nicht bekannt, die Erbauungszeit wird auf etwa 1150/1250 geschätzt. Wie alle anderen Wehrkirchen auf Bornholm besaß auch diese zunächst ein Flachdach mit Zinnenkranz zu Verteidigungszwecken. Das Kegeldach und die Vorhalle stammen aus dem Spätmittelalter. In der Vorhalle befindet sich ein Runenstein mit der Inschrift: »Lo ließ diesen Stein für seinen Sohn, dem wohlgeborenen Knaben und seinen Bruder errichten. Der heilige Christ helfe der Seele der beiden Brüder«. Der Grabstein daneben war lange Jahre im Fußboden eingelassen und ist deshalb sehr abgeschliffen.
Der fast weiße Sand am 10 km langen Strand von Dueodde ist so fein, dass er wie Neuschnee unter den Füßen knirscht, wenn man den breiten Dünengürtel durchschreitet, um ans Meer zu gelangen. Seit 1936 stehen die Dünen unter Naturschutz. Beliebt ist das Badeparadies vor allem bei Familien mit kleinen Kindern, die entspannte Tage genießen, wenn der Nachwuchs am sanft abfallenden Strand risikoarm planscht.
Einen überaus pittoresken Anblick bieten die in Gelbtönen getünchten Häuser des einstigen Fischerortes Gudhjem, die sich über dem Hafen an den 50 m aufragenden Hügel Bokul schmiegen. Steile verwinkelte Gassen führen vom Meer hinauf zum Gipfel, den eine alte Windmühle krönt. Die reizvolle Atmosphäre Gudhjems inspirierte zu Beginn des 20. Jh. Künstler, deren expressive Landschaftsbilder als ›Bornholmer Schule‹ zum kunstgeschichtlichen Begriff geworden sind. Zu ihren bekanntesten Mitgliedern zählt der Maler Oluf Høst (1884-1966), der fast 40 Jahre hier lebte.Sein Atelier und Wohnhaus nahe dem Nørresand Hafen am Fuß des Bokul ist heute das Oluf Høst Museum und präsentiert seine bildlichen Interpretationen des Bornholmer Lebensalltags. Einen Ausflug lohnt das nahe gelegene Middelaldercenter, in welchem Geschichte in einem authentischen Ambiente nachzuerleben ist.
Der an der Ostküste gelegene Ort Nexø ist Bornholms größter Fischereihafen. Entsprechend lebhaft geht es zu, wenn der frische Fang angelandet wird. Ein Gaumenschmaus ist der ›Bornholmer‹ genannte geräucherte Herging der Räucherei Nexø Gamle Røgeri. Auch der Schriftsteller Martin Andersen Nexø (1869–1954), der lange hier lebte und mit sozialkritischen Romanen wie ›Pelle der Eroberer‹ Weltruhm erlangte, wusste die Fischspezialität der Insel zu schätzen. Sein Elternhaus ist heute Museum und dokumentiert sein Leben und schriftstellerisches Werk.
Charmante Inselkapitale und Tor zur Erkundung Bornholms ist die Fährstadt Rønne, in der die Schiffe von Køge auf Seeland und aus dem deutschen Sassnitz anlegen. Den Weg in den Hafen weist in strahlendem Weiß am Havnebakken ein schlanker achteckiger Leuchtturm. Dahinter streckt die im 14. Jh. errichtete Skt. Nicolaikirke ihren spitzen Kupferturm gen Himmel. Rund um den Kirchplatz laden schmale kopfsteingepflasterte Gassen zwischen geduckten Fachwerkhäusern zum Bummel durch die Altstadt ein. Unbedingt sehenswert sind die ›Goldgubber‹, hauchdünne geprägte Goldblechfiguren aus dem 6. Jh. Einige Hundert dieser faszinierenden bronzezeitlichen Kleinode bewahrt und zeigt das Bornholms Museum.
Sehr Gut
Holgerschrieb vor 12 Monaten
Richtig schöner Urlaub!
Der Platz besticht nicht nur durch seine Nähe zum Sandstrand von Dueodde (ca. 250m), sondern auch durch seine ruhige Lage in einem Fichtenwald. Die Stellplätze sind durch Steine und Holzbarrieren voneinander abgetrennt. Stromanschluss auf allen Stellplätzen vorhanden. Wasserstellen leicht zu erreic… Mehr
Außergewöhnlich
Klausschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz und super Strand!
Einer der schönsten Plätze der Insel! Kinderfreundliche Anlage und komplett umzäunt, da können die Eltern ihre Kinder auch mal alleine laufen lassen. Großes Hüpfkissen! Eine Hälfte des Platzes ist hundefrei. Die sanitären Anlagen werden 2x am Tag gereinigt und in ausreichender Zahl vorhanden. Sehr g… Mehr
Außergewöhnlich
Uve schrieb vor 2 Jahren
Klasse
Sehr empfehlenswert, nette Begrüßung, die Plätze sind ausreichend groß. Infrastruktur völlig ausreichend. W-LAN, Mobil Netz, Sanitär sauber und völlig auf dem Stand der Zeit. Selbst in der Ferienzeit mit vielen Kindern sehr angenehm. Wir kommen wieder!!!
Außergewöhnlich
Manfredschrieb vor 5 Jahren
Super Platz für ruhesuchende Camper.
Toller Service für Buchungen übers Internet. Gitte ist klasse und sehr bemüht den Campern behilflich zu sein.
Außergewöhnlich
Jensschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz und super Umgebung
Wir waren jetzt zum 3. mal bei Möllers und sind sehr begeistert. Der Platz ist ideal gelegen, nur 250 m vom Strand in Dueodde entfernt. Alles ist sehr sauber und auf dem neusten Stand der Technik. Die Betreiber sind sehr freundlich und der Kiosk ist gut sortiert.
Außergewöhnlich
balibhvschrieb vor 7 Jahren
Urlaub auf Bornholm
Ruhiger gepflegter Campingplatz in Dueodde. Deutschsprachiges nettes, freundliches Personal. Top, gerne wieder.
Außergewöhnlich
K-bgmschrieb vor 9 Jahren
Besonders für Familien geeignet, da kein offener Übergang zum Meer! Sehr ruhig und geschützt gelegen und der letzte Platz auf Bornholm OHNE Hunde! Und
Sehr Gut
saabschrieb vor 10 Jahren
Es wurde kein Animationsprogramm angeboten, somit kann auch keine Bewertung darüber abgegeben werden. Es war für uns eine sehr schöner, erholsamer Urlaub, vielleicht auch wegen der nicht angebotenen Animation -:)
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Møllers Dueodde Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Møllers Dueodde Camping einen Pool?
Ja, Møllers Dueodde Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Møllers Dueodde Camping?
Die Preise für Møllers Dueodde Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Møllers Dueodde Camping?
Hat Møllers Dueodde Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Møllers Dueodde Camping?
Wann hat Møllers Dueodde Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Møllers Dueodde Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Møllers Dueodde Camping zur Verfügung?
Verfügt Møllers Dueodde Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Møllers Dueodde Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Møllers Dueodde Camping entfernt?
Gibt es auf dem Møllers Dueodde Camping eine vollständige VE-Station?