Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 24 (davon 24 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 1
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Minicamping Waayenburg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Houtenburgseweg 13
4374 NN Zoutelande
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 30' 40" N (51.511169)
Längengrad 3° 28' 54" E (3.48179)
Am Marktplatz erhebt sich das gotische Rathaus mit doppelläufiger Freitreppe, hohem Dach, Dachreiter und einer Stadtuhr aus dem Jahr 1459 samt Sonnenuhr. Die sechs steinernen Nischenfiguren zwischen den Fenstern stellen Philipp von Elsass, Johanna und Margareta von Konstantinopel, Philipp von Thiette, Karl den Kühnen und Margareta von York dar. Etwas ganz Besonderes ist das Carillon mit 39 Glocken und Klavier, das an besonderen Festtagen und im Juli/August sogar bei Glockenspiel-Konzerten erklingt. Das Denkmal vor dem Rathaus stellt Jacob van Maerlant dar, einen flämischen Schriftsteller aus dem 13. Jh., der in Damme lebte und in der Liebfrauenkirche begraben ist.
Als mutiger, einfallsreicher und schalkhafter Held weithin bekannt wurde die Figur Till Eulenspiegel, dessen Abenteuer der Schriftsteller Charles de Coster 1867 verfasste und in Damme spielen ließ. Über die Streiche dieses berühmten Schelms und den kulturellen Hintergrund der Erzählungen informiert das Eulenspiegelmuseum (Uilenspiegelmuseum).
Der im 16. Jh. versandete Wasserlauf Zwin verschaffte Damme und der alten Handelsstadt Brügge jahrhundertelang den wichtigen Zugang zur Nordsee. Das Besucherzentrum informiert über die Naturlandschaft und dokumentiert die Geschichte Dammes und der Zwinregion, die eng mit dem Fluss und der grenznahen Lage zu den Niederlanden verbunden war. Polder und Deiche mussten dem aus der Nordsee herandringenden Wasser standhalten, Forts und Verteidigungslinien den gegnerischen Truppen.
Wie kommt der Fisch vom Meer in den Teller? Wie läuft eine Fischauktion ab und wie sah der Küstentourismus in früheren Zeiten aus? In der alten Fischauktionshalle von Zeebrugge erfährt man alles über das Meer, die Seefahrt, die Fische der Nordsee und die Fischerei – anhand von Videos, Audios, Modellen und Fotos lebendig aufbereitet sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.
Im ›Lustigen Velodrom‹ kann man sich über die kuriosen Fahrräder amüsieren oder wetten, wer eine Fahrt damit am besten schafft. Denn entweder eiern die Räder oder es fehlt die hintere Hälfte, dann wiederum ist das hintere Rad größer als das vordere oder die Pedalen werden parallel zueinander getreten.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Als Urlaubsziel steht die Hafenstadt Vlissingen an der Mündung der Westerschelde im Schatten der beliebteren kleinen Urlaubsorte auf der Halbinsel Walcheren in Zeeland. Sie wird meist im Rahmen eines Tagesausflugs besucht, lohnt sich aber dank ihrer zentralen Lage auch als Basis für einen längeren Urlaub. Dabei stehen neben entspannten Stunden am Strand vor allem Erkundungstouren per Fahrrad oder mit dem Auto im Fokus. Das Zentrum von Vlissingen: Reisetipps für die Stadt am Meer Aufgrund der strategisch wichtigen Lage an der Mündung der Westerschelde wurde Vlissingen immer wieder von fremden Streitmächten erobert. Davon zeugen heute noch imposante Bauwerke wie das Keizersbolwerk am Hafen mit den Kasematten und das historische Fort Rammekens aus dem 16. Jh. am Stadtrand in Ritthem. Eine alte Maschinenfabrik der Scheldewerft wurde zu einem Museum umgestaltet. Die Kriegsspuren von Vlissingen: Routenplaner für die Küste Im Herbst 1944 lieferten sich britische und deutsche Truppen in Vlissingen heftige Kämpfe um die Scheldemündung. Daran erinnert heute das Uncle Beach Memorial am neu angelegten Oranjedijk an der Schelde. Mit dem Fahrrad lassen sich weitere Sehenswürdigkeiten auf der Karte erkunden, die einst zum Atlantikwall gehörten, darunter der Bunkerkomplex in Dishoek und das Bunkermuseum in Zoutelande. Geschichtsfans, die sich während ihrer Reise tiefer mit dem Thema beschäftigen möchten, besuchen das Befreiungsmuseum Zeeland in Nieuwdorp am östlichen Ende des Hafens von Vlissingen. Weitere Attraktionen und Aktivitäten in Vlissingen Die gemütliche Innenstadt von Vlissingen lässt sich bei einem entspannten Spaziergang erkunden. Zu den Highlights gehört das Panorama Walcheren, eine Ausstellung mit riesigen Panoramabildern direkt neben dem Rathaus. Ein Geheimtipp, der nicht in jedem Reiseführer steht, ist die ungewöhnliche Windorgel, die einen alten Bunker auf dem Nolledijk am Strand krönt. Hier lässt sich auch gut im Strandpavillon eine Pause mit Blick auf die bunten Strandhäuser am Nollestrand und den Schiffsverkehr auf der Westerschelde einlegen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Minicamping Waayenburg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Minicamping Waayenburg einen Pool?
Nein, Minicamping Waayenburg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Minicamping Waayenburg?
Die Preise für Minicamping Waayenburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Minicamping Waayenburg?
Hat Minicamping Waayenburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Minicamping Waayenburg?
Wie viele Standplätze hat Minicamping Waayenburg?
Verfügt Minicamping Waayenburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Minicamping Waayenburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Minicamping Waayenburg entfernt?
Gibt es auf dem Minicamping Waayenburg eine vollständige VE-Station?