Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Groede
Verfügbare Unterkünfte (Minicamping Boerenhof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Provincialeweg 29
4503 GD Groede
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 23' 4" N (51.3846)
Längengrad 3° 32' 9" E (3.53586)
Eine beliebte Promenade zu jeder Tageszeit ist der Visserskaai. Meeresbewohner kommen frisch aus der Pfanne auf den Tisch. Ein Fischrestaurant neben dem anderen lässt hier keinen kulinarischen Wunsch der Urlauber offen, sei es nun Hummer oder Seezunge nach Oostender Art. Und am Straßenrand wird in kleinen Buden Stockfisch verkauft. Ebenfalls am Visserskaai steht der Kölner Dom - nein, es ist die Sint-Petrus-en-Pauluskerk, doch die Ähnlichkeit ist frappierend.
Die Königlichen Galerien erinnern an Oostendes glänzende Epoche vor 100 Jahren. König Leopold II. stiftete dieses neoklassizistische Wandelkolonnaden-Ensemble, das das königliche Chalet mit der Wellington-Pferderennbahn verband, um begüterte Bürger vor dem Regen zu schützen. Die 77 Bögen trennt immer wieder eine gläserne Wand, so dass man je nach Windrichtung die Seite wählen konnte. Jeweils ein Pavillon schließt den Wandelgang ab. In seinem zentralen Teil prunkt das Luxushotel Thermae Palace.
Die rätselhaften Maskenbilder des Malers James Ensor (1860-1949) faszinieren bis heute. In seinem Wohnhaus in der Vlaanderenstraat 27 lebte und arbeitete der Künstler bis zu seinem Tod. Im Juli 2020 eröffnete das frisch renovierte und in seinen ursrpünglichen Zustand versetzte Wohnhaus und das angrenzende, neu errichtete Museum, das als interaktives Erlebniszentrum gestaltet wurde. Es gibt Einblicke in das turbulentes Leben von James Ensor und sein von Oostende und der Nordsee inspiriertes Werk. Ein Teil der Arbeiten bleibt allerdings nicht im Wohnhaus sondern im Kunstmuseum Aan Zee ausgestellt.
Hierher würde ein Dorfkirchlein passen, doch die Lisseweger haben sich im 13. Jh. eine wahre Kathedrale mit einem mächtigen Turm hinstellen lassen. Damals war Lissewege ein berühmter Marienwallfahrtsort und gab Pilgern aus dem Norden Herberge, die auf dem Jakobsweg Santiago di Compostela erreichen wollten. Spitzbogenfenster und der wie mit einer Spitzenborte versehene flache Abschluss geben dem kantigen Koloss der Onze-Lieve-Vrouwekerk Leichtigkeit. Der Turm trägt eine grandiose Aussichtsplattform, die einen weiten Blick übers Land erlaubt.
Zeugen der Geschichte sind die beiden Museumsschiffe, die zwischen schnittigen Luxusjachten im Jachthafen an der Vindictivelaan liegen. An der Vindictivelaan 1 ist das ehemalige Segelschulschiff ›Mercator‹ zu besichtigen, das 1960 nach 41 großen Fahrten für immer vor Anker ging. Ihre wohl interessanteste Reise fand 1934/35 statt, als sie im Zusammenhang mit einer französisch-belgischen Wissenschafts-Expedition einige der spektakulären Monolith-Figuren von den Osterinseln nach Belgien brachte. Etwas Besonderes waren auch ihre Flussreise auf dem Amazonas nach Manaos im Jahr 1936 sowie im gleichen Jahr die Überführung des 1889 auf Molokai (Hawaii) verstorbenen flämischen Missionars Peter Damiaan in seine belgische Heimat. Das zweite Museumschiff, die ›Amandine‹, liegt am Vindictivelaan 35. Sie befuhr von 1974 bis 1995 die Fischgründe Islands.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Schöner kleiner Campingplatz, Sanitäranlagen sauber (jedoch ohne Toilettenpapier) Die Eigentümerin ist sehr nett und hilfsbereit. Groede/ Breskens sowie der Strand gut mit dem Fahrrad zu erreichen.
Außergewöhnlich
Gerhard und Renate schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner und ruhiger Platz
Die Betreiberfamilie ist sehr nett und versucht immer, das Beste für die Besucher zu bieten. Beeindruckt sind wir von der üppigen Größe der Stellplätze, die gar nicht zu der Bezeichnung "Mini-Camping" passen wollen. 😘 Die Einrichtung des Platzes ist einfach und solide, aber mehr als ausreichend un… Mehr
Sind Hunde auf Minicamping Boerenhof erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Minicamping Boerenhof einen Pool?
Nein, Minicamping Boerenhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Minicamping Boerenhof?
Die Preise für Minicamping Boerenhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Minicamping Boerenhof?
Hat Minicamping Boerenhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Minicamping Boerenhof?
Verfügt Minicamping Boerenhof über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Minicamping Boerenhof entfernt?
Gibt es auf dem Minicamping Boerenhof eine vollständige VE-Station?