Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Callantsoog
1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Inmitten weiter Felder bietet der Campingplatz Mini camping Hoeve Voorwaarts naturnahes Camping in ruhiger Atmosphäre unweit der niederländischen Nordseeküste. Urlauber genießen gepflegte Standplätze auf einer Wiese, kurze Wege zu Dünen, Strand und Radwegen sowie viel Raum zur Erholung. Die familiäre Umgebung und die Nähe zum Badeort Callantsoog machen den Platz ideal für Naturfreunde und Ruhesuchende in Nordholland.
Verfügbare Unterkünfte (Mini camping Hoeve Voorwaarts)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Voorweg 4
1759 NX Callantsoog
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 51' 16" N (52.85470094)
Längengrad 4° 42' 56" E (4.71556486)
Das niederländische IJsselmeer ist als Urlaubsziel für Erholungssuchende ideal. Der größte Süßwassersee der Niederlande ist ein Paradies für Wassersport-Fans, doch auch Geschichtsinteressierte werden an dieser Gegend ihre Freude haben. Wer im Urlaub lieber an Land aktiv ist, kann das IJsselmeer zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Dass das IJsselmeer mit zwei Großbuchstaben am Anfang geschrieben wird, ist übrigens kein Fehler. Die Schreibweise ist ebenso besonders wie die umwerfende Landschaft rund um das IJsselmeer. Urlaub am IJsselmeer: Was die IJsselmeer-Karte zeigt „Meer“ steht im Niederländischen für einen See, während „Zee“ das Meer meint. Das IJsselmeer ist somit ein See. Er grenzt an das Meer (die Nordsee). Das IJsselmeer entstand 1932 durch den Bau eines 29 km langen Abschlussdeichs zum Küstenschutz. Heute säumen malerische Dörfer und Städte das IJsselmeerufer, darunter Makkum oder Enkhuizen. IJsselmeer-Routenplaner: Vom Strand über einen 32 km langen Deich laufen Im Norden des IJsselmeers liegt der traumhafte Strand des Ortes Makkum, sehr beliebt bei großen und kleinen Badefans. Nur wenige Kilometer nördlich verläuft die Autobahn A7 über den Afsluitdijk , den Abschlussdeich, der die Nordsee vom IJsselmeer trennt. Der Deich kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß passiert werden. IJsselmeer-Karte: Eine Route zu den schönsten Orten planen Rund um das IJsselmeer und das südlich davon liegende Markermeer verteilen sich viele altniederländische Dörfer. Maps und Reiseführer helfen dabei, die sehenswertesten zu finden. Beispielsweise die pittoresken Fischerdörfer Volendam oder Marken, die über eine Fähre miteinander verbunden sind, oder das weniger touristische, unter Denkmalschutz stehende Monnickendam – bekannt für seine Fischräuchereien.
Als einstiges Zentrum des Schiffbaus zog Zaandam auch den russischen Zaren Peter I. an, der 1697/98 hier die Bauweise seegängiger Segler studierte. Das Czaar Peterhuisje, in dem der Herrscher wohnte, erinnert noch daran. Ein aus 70 übereinandergestapelten Häuschen konstruiertes Hotel erregt ebenso Aufsehen wie das Freilichtmuseum Zaanse Schans mit seinen Holzhäusern, Scheunen, Läden und Windmühlen aus dem 18./19. Jh. Handwerker führen vor, wie damals gearbeitet wurde. Zu sehen gibt es eine Gewürzmühle, eine Zinngießerei, eine Käserei und einen Holzschuhmacher.
Die Provinz Nordholland bietet einen idealen Mix aus Natur und Kultur: Wanderungen durch das Wattenmeer der Nordsee, ein Besuch des Käsemarkts in Alkmaar oder der Windmühlen von Zaanse Schans machen den Urlaub auf der Halbinsel interessant für Reisende jedes Alters. Familien mit Kindern fühlen sich an den weiten Stränden von Zandvoort wohl, während Wassersportlerinnen und Wassersportler ihren Urlaub gern am IJsselmeer verbringen. Die Nordholland-Karte hält für jeden Tag neue Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereit. Nordholland-Routenplaner: an der Küste unterwegs An der Küste zeigt die Karte Nordhollands bekannte Badeorte wie Zandvoort, Egmond oder Bloemendaal. Zu den Highlights gehört Van Speijk: einer der ältesten Leuchttürme des Landes. In den Dünen gibt es Überreste von Befestigungsanlagen aus dem Krieg, die im Rahmen einer Bunkerwanderung erkundet werden können. Für einen Ausflug zwischendurch ist das nahe gelegene Amstelland oder Amsterdam mit dem berühmten Rijksmuseum , unter anderem mit Werken Rembrandts, bestens geeignet. Etwas weiter weg liegt die Insel Schouwen in der Provinz Zeeland mit endlosen Stränden. Route planen: mit der Straßenkarte in den Norden Von Amsterdam aus geht es in Richtung Norden am Flüsschen Zaan entlang bis nach Zaanse Schans, einem Stadtteil von Zaandam. Das Freiluftmuseum präsentiert eines der ältesten Industriegebiete der Niederlande. Sehenswert ist laut Reiseführer auch die Schleuse Wilheminasluis im Zentrum Zaandams. Die Landschaft ist geprägt durch viele Wasserwege, die zu idyllischen Bootsfahrten einladen. Zwischendurch gibt es immer wieder Anlegestellen und malerische Brücken. Weiter in Richtung Nordosten führt die Landkarte Reisende ans IJsselmeer, wo das Städtchen Medemblik mit einem schönen Jachthafen punktet.
Drei mächtige Schleusen regeln den Verkehr. Sie ermöglichen auch gewaltigen Schiffen, durch den Nordseekanal bis nach Amsterdam zu fahren. Von den Stränden aus kann man die dicken Pötte beobachten und von fernen Ländern träumen. IJmuiden ist gleichzeitig Heimathafen für die größte Fischereiflotte des Landes, deren Fang an Land gleich versteigert wird. Davon kann man sich ab 7 Uhr bei der werktäglichen Fischauktion in den Hallen an der Halkade überzeugen, wo jedes Jahr 75 Mio. Tonnen Fisch den Besitzer wechseln - und vom Wohlgeschmack der Bratfische, die verkauft werden. Auch die Kai-Restaurants haben einen guten Ruf.
Bei dem Ort mit dem lateinisch klingenden Namen und seinen östlichen Nachbargemeinden Akerloot und Limmen locken bei gutem Wetter Meer, Strände und Dünenelandschaften. Castricum ist an der Küste der beste Urlaubsplatz für junge Leute, es hat mehr Discos und Kneipen als die anderen Seebäder und außerdem zwei Campingplätze. Ein unvermutetes Kleinod, die St. Pancratiuskerk aus dem 12. Jh. steht in der Dorpsstraat 115. Sie ist eine der ältesten Dorfkirchen Hollands. Die Sandhügel und Wälder, Heide- und Fennlandschaften sind gut auf dem Fahrradweg entlang der gesamten Nordhollandküste zu erkunden. Im Besucherzentrum De Hoep, mit Dauerausstellung zu Flora und Fauna der Küste, werden im Sommer geführte Exkursionen durch das 5000-ha-Areal angeboten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Mini camping Hoeve Voorwaarts erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Mini camping Hoeve Voorwaarts einen Pool?
Nein, Mini camping Hoeve Voorwaarts hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mini camping Hoeve Voorwaarts?
Die Preise für Mini camping Hoeve Voorwaarts könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mini camping Hoeve Voorwaarts?
Hat Mini camping Hoeve Voorwaarts Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mini camping Hoeve Voorwaarts?
Verfügt Mini camping Hoeve Voorwaarts über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mini camping Hoeve Voorwaarts entfernt?
Gibt es auf dem Mini camping Hoeve Voorwaarts eine vollständige VE-Station?