Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/3
(2Bewertungen)
HervorragendSchön gelegener Campingplatz am östlichen Ende von Dänemarks beschaulicher 'Südsee'-Insel Ærø, nur wenige hundert Meter vom beliebten Erikshale-Strand entfernt.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Marstal Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Ebenes Wiesendreieck, von Mischwald sowie Hecken begrenzt. Durch Sträucher und mittelhohe Bäume in Felder aufgeteilt.
Egehovedvej 1
5960 Marstal
Ostsee-Inseln Fyn, Ærø, Tåsinge, Langeland, Thurø
Dänemark
Breitengrad 54° 50' 48" N (54.84675)
Längengrad 10° 31' 6" E (10.5184)
Überfahrt mit der Autofähre ab Svendborg oder ab Fåborg. Südlich von Marstal, beschildert.
Ein nostalgisches Erlebnis ist eine Fahrt mit der Angelner Dampfeisenbahn, die seit 1980 zwischen den Bahnhöfen Kappeln und Süderbrarup verkehrt. Kappeln ist eine gemütliche, übersichtliche Kleinstadt, Süderbrarup ist ein mittleres Dorf mit 8000 Einwohnern. Sonntags sind eine Diesellokomotive oder Schienenbusse im Einsatz, an bestimmten Sonntagen eine Dampflokomotive. Mittwochs fährt eine historische Diesellokomotive. Auf Anfrage kann man Sonderfahrten buchen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Reise mit der Dampfeisenbahn mit der Fahrt auf dem Raddampfer Schlei-Princess auf dem Ostseefjord Schlei zu kombinieren.
Das Geschichtszentrum Dybbøl Banke an den Düppeler Schanzen westlich von Sønderborg informiert als Lebendes Museum über den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, der mit der Entscheidungsschlacht vom 18. April 1864 für die dänischen Truppen gegen Preußen und Österreich verloren ging. Das Geschichtszentrum besteht aus dem Museum, das neben Exponaten auch zwei Filme präsentiert, und dem Außengelände mit der originalgetreuen Nachbildung der Düppeler Schanzen.
Im Zentrum von Svendborg widmet sich das Museum SAK Kunstbygningen dem klassizistischen Bildhauer Kai Nielsen (1882–1924), dem größten Sohn der Stadt. Seine Skulpturen zieren zudem viele Plätze Svendborgs. Darüber hinaus zeigt das Museum Gegenwartskunst in wechselnden Ausstellungen.
Schmale, kopfsteingepflasterte Gassen, bunte Fachwerkhäuser, Kletterrosen: In Ærøskøbing, dem Hauptort der Insel Ærø, scheint vor 300 Jahren irgendjemand die Zeit angehalten zu haben. Kaum zu glauben, dass das Städtchen mit seinen knapp 1000 Einwohnern einst ein bedeutendes Handelszentrum war. Heute stehen über 40 der kleinen Häuser unter Denkmalschutz, das kleinste von ihnen wird Dukkehuset, Puppenhaus, genannt. Kuriose Sehenswürdigkeit ist die Flaskepeters Samling mit mehr als 1700 Buddelschiffen und detailgetreuen Schiffsmodellen des Bastelkünstlers Peter Jacobsen (1873–1960).
In Maasholm hinter der Lotseninsel Schleimünde liegen Fischkutter im Fischereihafen, nebenan moderne Jachten im Sportboothafen. Auch einen Wohnmobilstellplatz gibt es. Nahe dem Vogelschutzgebiet informiert das Naturerlebniszentrum über Ostsee und die Schlei. Am Wanderparkplatz im Ortsteil Exhöft beginnt ein Lehrpfad. Zudem stehen hier kostenlose Leihfahrräder zur Verfügung.
Das 2014 eröffnete Entdeckerbad ist ein neuer Badekomplex mit herrlichen Ausblicken auf die echte Ostsee, die sogar dem 29-30 C-warmen Innenbecken ihre Form gab. Neben einem ›Sauna-Wikingerdorf‹ u.a. mit Event- und Kräutersaunen für die Ruhesuchenden laden Innen- und Außenrutschen vor allem junge Leute ein; für die ganz Kleinen gibt es ein Kinderbecken zu erforschen.
In nur fünf Minuten zu Fuß von Kalifornien nach Brasilien – hier ist dies zu schaffen. Denn Brasilien und Kalifornien sind Strandabschnitte und Ortsteile Schönbergs hinter dem sechs Kilometer langen Deich. Am Strand gibt es ein riesiges Wassersportangebot mit Segeln, Stand-up-Paddling, Tretboot- und Kajakverleih sowie Kitesurfen und Beachvolleyball.
Außergewöhnlich
Olivschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz für Hundehalter
Schön gelegen mit traumhafter Aussicht. Ruhig, mitten in der Natur. Neben dem Campingplatz gibt es einen eingezäunten Hundepark. Wirklich toll.
Sehr Gut
Markusschrieb vor 6 Jahren
Wer Ruhe sucht
Kleiner Campingplatz auf der Sonneninsel Aero / Dänemark Ruhiger Platz mit einfacher Ausstattung.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,22 EUR |
Familie | ab 51,59 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,20 EUR |
Familie | ab 47,57 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,68 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Marstal Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Marstal Camping einen Pool?
Nein, Marstal Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Marstal Camping?
Die Preise für Marstal Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Marstal Camping?
Hat Marstal Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Marstal Camping?
Wann hat Marstal Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Marstal Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Marstal Camping zur Verfügung?
Verfügt Marstal Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Marstal Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Marstal Camping entfernt?
Gibt es auf dem Marstal Camping eine vollständige VE-Station?