Verfügbare Unterkünfte (Camping Union Lido)
...
1/74
Der Campingplatz Union Lido Vacanze in Italien, verzaubert mit seiner einzigartigen Ausstattung und idyllischen Standplätzen nahe dem Meer. Die beeindruckende Poolanlage, Wellnesseinrichtungen und vielfältige Freizeitmöglichkeiten machen ihn zum Traumziel für Familien. Kinder genießen das Spieleparadies und die Wassersportschule, während Erwachsene im Wellnessbereich entspannen. Ausflüge nach Venedig bieten kulturelle Erlebnisse.
Innovationsfreude, Servicequalität und eine außerordentlich breite Angebotspalette machen diese 'Campingstadt' zum Sehnsuchtsort vieler Campergenerationen. Trotz der enormen Größe ist der Platz sehr gut strukturiert und die großen Parzellen bieten genug Raum für ausreichend Privatsphäre.
Venezianische Plazas mit Geschäften, Boutiquen, Cafés und verschiedenen Restaurants. Großer Wellness-Komplex mit Meeresblick, Becken mit Algenextrakt, verschiedene Thalasso-Becken, Biosauna, Aromadampfbad, Hydromassage, Beautyabteilung, unterschiedliche Massagen. Zwei Aquaparks mit 2.000 qm großem Wellenbecken, Wasserlandschaft für Kinder, Schwimmbecken, Strömungskanal, Grotte, Rutsche, Wasserfall, Whirlpool und Shiatsu-Becken. Zwei separate Spiel- und Freizeitparks (Funny World und Speedy Farm) für Kinder sowie mehrere große Hüpfburgen. Ganztägig betreute Krabbelstube für kleinere Kinder (18 Monate bis 3 Jahre) und umfangreiches Animationsangebot für Kinder und Sportfans. Ärztliche Sprechstunden sowie Kinderarzt am Platz. Großzügig angelegtes Sportzentrum (u. a. mit Reitschule) ca. 0,5 km entfernt. Schalldichte Diskothek gegenüber der Platzeinfahrt. Malerwerkstatt. Gemüsegarten. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges Wiesengelände mit Pappeln, Pinien und zahlreichen Ziersträuchern, übersichtlich gegliedert. Anschließend ein 4 ha großer Naturpark exklusiv für Platzgäste mit vielfältiger Vegetation, dort großer Kinderspielplatz, Fitness-Parcours und Spazierwege. Separater Platzteil für Gäste mit Hund.
Etwa 1,2 km langer und bis zu 80 m breiter Sandstrand mit Promenade. Mehrere große Felsbuhnen. Bars, Spielplätze, Beachvolleyball, Bootsverleih und Segelschule am Strand. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Strand und Shopping-Center nur für Fußgänger. Die Ruhezeiten und Fahrverbote sind einzuhalten. Rauchverbot im Pool- und Strandbereich. Segelboote nur in begrenzter Anzahl und nur bis 5 m Länge, keine Motorboote. Für die Fortbewegung auf dem Campingplatz sind nur noch Fahrräder und Tretroller zugelassen. E-Scooter sind verboten und E-Bikes dürfen nur ohne E-Unterstützung benutzt werden.
Via Fausta 258
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 2" N (45.46726667)
Längengrad 12° 31' 48" E (12.53006667)
An der Straße nach Punta Sabbioni gut beschildert.
Das Sestiere di Cannaregio ist einer der sechs historischen Stadtteile Venedigs und liegt im Norden der Stadt. Sein Name leitet sich vermutlich von „Canal Regio“ ab, was auf den Hauptkanal hinweist, der den Stadtteil durchquert. Besucherinnen, Besucher und Flaneure erwartet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und authentischem venezianischem Lebensstil. Im Cannaregio schlug einst das industrielle Herz der Stadt, mit vielen Werkstätten und Fabriken. Im 16. Jahrhundert wurde hier das erste Ghetto der Welt eingerichtet: Das jüdische Ghetto Ebraico von Venedig ist ein faszinierendes historisches Viertel mit engen Gassen, hohen Häusern und mehreren Synagogen, welches noch heute besichtigt werden kann. Das Museo Ebraico bietet tiefe Einblicke in die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in Venedig. Die Fondamenta della Misericordia ist eine weniger bekannte, aber wunderschöne Promenade entlang eines ruhigen Kanals. Hier reihen sich lokale Restaurants und Bars aneinander. Das Cannaregio ist weniger touristisch als andere Stadtteile Venedigs und bietet deshalb einen authentischeren Einblick in das tägliche Leben der Venezianerinnen und Venezianer.
Das barocke Zunfthaus (17. Jh.) der karitativen Bruderschaft ist eine der sechs großen Scuole der Stadt. Tiepolo schmückte den Kapitelsaal mit neun hinreißenden Deckengemälden. Acht Jahre lang, 1740–48, arbeitete der Künstler an dem opulenten Himmelsszenarium, in dessen Zentrum die Gottesmutter in Begleitung einer Engelsschar emporsteigt. In den weiteren Bildfeldern der Decke sind Szenen aus dem Leben des hl. Simon Stock dargestellt.
Das kulturhistorische Museum im Napoleonischen Flügel der Prokuratien am Markusplatz verdankt seinen Namen dem aristokratischen Sammler Teodoro Correr. Mit seiner Schenkung von Büchern, Manuskripten, Gemälden und kunstgewerblichen Exponaten an die Stadt Venedig nach seinem Tod 1830 schuf er den Grundstock für die heutigen Sammlungen des Museo Correr. Neben historischen Stadtansichten und Veduten aus der Canaletto-Schule und Dokumenten zur Geschichte der Seerepublik Venedig sind besonders die Gemäldegalerie mit Werken von Vittore Carpaccio und Bellini sowie die Prunksäle der Biblioteca Marciana mit Fresken von Tizian und Veronese sehenswert.
Chioggia wird Klein-Venedig genannt, denn seine Kanäle, Brücken und Baustile erinnern an die Stadt der Dogen. Im Westen erheben sich das Stadttor Porta Garibaldi (1530), der spätbarocke Duomo Santa Maria Assunta von Baldassare Longhena und die gotisch-venezianische Kirche Tempietto di San Martino mit einem Flügelaltar von 1349 aus der Schule Paolo Venezianos. Der Corso del Popolo führt zum Kornspeicher Palazzo del Granaio (1322) mit einer Madonnenstatue von Jacopo Sansovino und weiter zum Fischmarkt Pescheria. Bald ist auch der ›Balkon‹ Chioggias erreicht, die Brücke Ponte di Vigo. Schön ist der Ausblick von ihr auf den Canale Vena, seine Brücken und Boote, und die Marktstände an der Riva Vena. Die Chiesa San Domenico (14./18. Jh.) auf der Klosterinsel birgt Werke der venezianischen Maler Vittore Carpaccio (1465-1525/26) und Jacopo Tintoretto (1518-94). Eine weitere Brücke verbindet die Altstadt mit dem Badeort Sottomarina.
Die barocke Ca Rezzonico, der letzte Entwurf von Baldassare Longhena, beherbergt heute das Museo del Settecento Veneziano, das mit Möbeln und Gemälden einen tiefen Einblick in die venezianische Lebensart im 18. Jh. gibt. Der prunkvolle Palast der Patrizierfamilie Rezzonico war damals der kulturelle Mittelpunkt der Stadt. Freskengeschmückte Säle künden vom Luxus vergangener Zeiten.
Im Palazzo Pesaro degli Orfei in Venedig schuf sich der Spanier Mariano Fortuny y Madrazo ab 1899 eine Welt aus Tausend und eine Nacht. In seinem Loft im ersten Stock steht ein Ballkleid aus blaugrünen Pfauenfedern. Von der Decke hängen hauchdünne bedruckte Seidenlampen. Die Wände tapezierte das Allround-Genie mit kostbaren Brokatstoffen. Fortunys Erfolgsschlager aber war das Modell Delfos. Ein zartes Seidenplissee, das den Körper von schönen Frauen wie Sarah Bernhardt, Eleonora Duse oder Isadora Duncan umschmeichelte. Nach dem Tod Fortunys 1949 ging der Palast an die Stadt Venedig über. Heute lassen sich hier im Fortuny-Museum seine Kreationen bewundern. Zugleich ist es seit 1978 auch Museum für Fotografie und zeigt Wechselausstellungen von der Fotografie bis zur Videokunst (zzt. geschl.)
Wer sich dem Herzen der Stadt vom Wasser her nähert, hat bereits bei der Anfahrt mit dem Vaporetto oder Taxiboot die weltberühmte Silhouette mit dem Palazzo Ducale, dem Campanile und der Kirche San Marco vor Augen. Die Piazzetta, der zur Wasserseite hin offene Platz, wird seit 1172 von zwei monolithischen Säulen aus dem Libanon überragt. Die linke bekrönt der Markuslöwe, er stammt vermutlich aus dem Fernen Osten, die Flügel fügten die Venezianer hinzu. Auf der rechten Säule steht der aus römischen Bruchsteinen des 2. Jh. zusammengefügte hl. Theodor, der erste Schutzheilige der Stadt. Zwischen den beiden Säulen wurden einst die Feinde der Republik mit dem Schwert gerichtet. Noch heute machen abergläubische Venezianer aus Angst vor Unglück einen weiten Bogen um die Säulen.
Den Campo Santi Giovanni e Paolo beherrscht die gleichnamige, im 14./15. Jh. errichtete Dominikanerkirche, die von den Venezianern kurz Zanipolo genannt wird. Mit über 100 m Länge und 35 m Höhe ist sie die größte Kirche Venedigs. 27 Dogen sind hier bestattet, ihre Grabmäler an den Wänden des Langhauses dokumentieren die Entwicklung vom einfachen Sarkophag über das edle Renaissancegrab bis zum barocken Kolossalmomument. Der barocke Hauptaltar im Chor hat die Form eines Triumphbogens, er wird durch die farbigen Chorfenster effektvoll beleuchtet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.5Standplatz oder Unterkunft
8.5Preis-Leistungsverhältnis
7.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
8.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.9WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.2Ruhe-Score
4.8Ansprechend6
Michael
Wohnwagen
Paar
August 2025
Ein großer Platz, der einem viele Möglichkeiten eröffnet, aber auch deutliche Schwächen hat. Positiv ist, dass man bemüht ist, keine spontan anreisende Gäste abzuweisen. Hierzu bedient man sich einem außerhalb des Platzes liegenden Warteareals, auf dem man stehen und sich mit Strom versorgen kann, b
Sehr gut8
Markus
Wohnwagen
Familie
Juni 2025
Schöner Campingplatz, vor allem mit Kindern. Einziger Kritikpunkt: wollten am Abreisetag noch einen Tag als Gäste dort verbringen (natürlich ohne Gefährt auf dem Campinggelände). Dies wurde abgelehnt mit der Begründung, dass man am Abreisetag nicht noch als Gast auf dem Campingplatz bleiben darf. Ar
Ansprechend6
Steffen
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Der Platz war früher besser. Die Waschhäuser sind in die Jahre gekommen. Alle Pools mit schreienden Kindern überfüllt. Liegen bekommst du nur wenn du dich eine Stunde vor Öffnung anstellst und dann musst du auch noch schnell sein. Relaxpool ist schön geworden aber schreiende Kinder. Neuer Aquapark
1
Heinz
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Überall Taubekot auf den teuren Plätzen zuviele Ameisen
Ansprechend6
Anonymus
Wohnwagen
Familie
August 2024
Ein ganz normaler Campingplatz, der durch seine Größe bekannt und beliebt ist. Ansonten gibt es durchaus "Nachholbedarf" - z.B. bei einigen Sanitärgebäuden. Diese sind in die Jahre gekommen und entsprechen nie einem 5-Sterne-Standard. Hunde(besitzer) sind geduldet aber nicht willkommen - man kann nu
5
Chris
Wohnmobil
Paar
September 2024
War ganz nett, aber nichts der jemanden der wirklich Erholung sucht. Als Hundebesitzer darf man (mit Hund) nur einen kleinen Teil des Campings betreten, dadurch können die Angebote nicht wirklich genutzt werden. Auch der Zugang zum Campingplatz ist separat auf einem Scleichweg, fühlen uns eingesperr
Gut7
BIrte
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Stellplatz Venezia Plus: Toller Stellplatz, schattig, TV_Anschluss, in direkter Nähe zu Sanitärgebäuden, Supermarkt, Bäcker, Fruchtladen, Eisdiele und Pizzeria, Weg zum Strand i. O., Sanitär i.O. Wir würden wieder buchen, ABER: Der Bolzplatz fehlt! Fußballplatz nur mit Betreuung durch Animateure g
Gut7
Andreas
Wohnwagen
Familie
Juli 2024
Wir waren 2024 zum erstenmal auf dem Union Lido. Der Check In war gut organisiert. Ohne das?Auto zu verlassen, hatten wir bereits nach 15min unseren Stellplatz erreicht. Die Anlage ist sehr gepflegt, lediglich die Sanitäranlagen sind in Teilen renovierungsbedürftig. Auch die Sauberkeit und Hygiene d
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
5.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 73,50 EUR |
Familie | ab 88,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Innovationsfreude, Servicequalität und eine breite Auswahl an Freizeitmöglichkeiten machen diesen außergewöhnlichen Campingplatz zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis in Italien. Das Union Lido Vacanze ist ein ADAC Superplatz mit einer einzigartigen Ausstattung, idyllischen Standplätzen in Meeresnähe und komfortablen Mobilheimen. Die beeindruckende Poolanlage, die modernen Sanitärkabingen, die Wellnesseinrichtungen und die Einkaufsmöglichkeiten bereichern jeden Aufenthalt. Die Ferienanlage eignet sich dank Spieleparadies, Tretbootverleih und Windsurfschule hervorragend für einen Familienurlaub.
Im Union Lido Vacanze haben Gäste die Wahl zwischen Standplätzen direkt am Meer oder im Pinienhain, die deutlich mehr Schatten bieten. Mit bis zu einer Größe von 200 Quadratmetern auf Sand oder Rasen bieten die Stellplätze ausreichend Freiraum zur Entfaltung. Ausgestattet mit Sat-TV-Anschluss und kostenlosem WiFi kommt auch die Abendunterhaltung auf dem Campingplatz nicht kurz. Die zahlreichen modernen Sanitärkabinen sind bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Camping mit Hund ist in dieser Ferienanlage ohne Probleme zu bewerkstelligen. Der eigene Platzabschnitt „Dog Camp“ ermöglicht Hunden und deren Besitzern eine erholsame Urlaubszeit. Hier können sich die vierbeinigen Lieblinge am Hundestrand oder Hundepool austoben und eine unbeschwerte Ferienzeit genießen. Neben traditionellen Stellplätzen werden auf dem Platz auch Mobilheime, Ferienhäuser und Glamping-Luxus-Zelte vermietet. Die Bungalows verfügen über einen Privatparkplatz, Klimaanlage, Geschirrspülmaschine, Mikrowelle, Schließfach und Satelliten-Fernseher. Durch die zwei angrenzenden Fußgängerzonen ist der nächste Supermarkt nicht weit, aber auch viele kleine Geschäfte, Bäckereien, Bars und Restaurants sind dort zu finden.
Das Union Lido Vacanze ist hinsichtlich der Freizeitgestaltung eine Ferienanlage der Superlative. Mit einem feinen Sandstrand und einer beeindruckenden Poolanlage locken gleich zwei außergewöhnliche Badeparadiese. Aquapark Laguna und Aquapark Marino begeistern sowohl die kleinen als auch die großen Gäste. Hier kann man sich im Whirlpool entspannen oder im Wellenbad austoben, und die Rutschen sorgen für jede Menge Abwechslung. Der Aquapark Marino bietet auch für die kleineren Urlauber Badespaß mit kleineren Rutschen und Burgen zum Spielen, sowie ein Kinderbecken. Zwei Wellness-Zentren laden zum Entspannen ein und begeistern mit Hammam, finnischer Sauna, Außenwhirlpool und vielen mehr. Das Freizeitangebot ist mit Windsurfschule, Tretbootverleih, Minigolf, Tauchen, Radfahren, Bogenschießen, Spielparadies und vielen weiteren Optionen unübertroffen. Besonders das Animationsteam bietet Aktivitäten für alle Altersgruppen an, vom Miniclub bis zu Abendveranstaltungen ist alles dabei.
Mit seiner Lage bei Cavallino-Treporti ist Venedig nur wenige Kilometer entfernt. Ein Ausflug in die beeindruckende Metropole gehört zum Pflichtprogramm bei einem Urlaub im Union Lido Vacanze. Die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie der Markusplatz, der Dogenpalas, die Rialtobrücke und eine Fahrt mit der Gondel durch Venedig sollten sich Camper auf keinen Fall entgehen lassen.
PINCAMP, das Campingportal des ADAC, ermöglicht die unproblematische Buchung von Standplätzen und Mobilheimen über die Website. Einfach den gewünschten Reisezeitraum eingeben und die Übernachtungsoption auswählen – schon steht dem Campingvergnügen im Union Lido Vacanze nichts mehr im Wege. Die Bewertungen durch den ADAC und der Gäste auf PINCAMP helfen bei der Entscheidungsfindung zugunsten des Campingplatzes.
Liegt der Camping Union Lido am Meer?
Ja, Camping Union Lido ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Union Lido erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Union Lido einen Pool?
Ja, Camping Union Lido hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Union Lido?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Union Lido?
Hat Camping Union Lido Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Union Lido?
Wann hat Camping Union Lido geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Union Lido?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Union Lido zur Verfügung?
Verfügt Camping Union Lido über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Union Lido genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Union Lido entfernt?
Gibt es auf dem Camping Union Lido eine vollständige VE-Station?