Verfügbare Unterkünfte (Lohals Camping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
An der Nordküste der dänischen Ostseeinsel Langeland befindet sich das Lohals Camping zentral im kleinen Küstenort Lohals. Nur 300 m sind es bis zum pittoresken Hafen des Ortes. In direkter Nachbarschaft zum Campingplatz gibt es eine Bushaltestelle. Der von Küstenwald umrahmte Lohals-Nordstrand mit seinem naturbelassenen Sandstrand ist nach rund 600 m auf einem Spaziergang durch den Ort erreichbar. Die Wiesenstandplätze des Lohals Campings werden für ein Plus an Privatsphäre von Büschen und Bäumen gesäumt. Ein Highlight des Platzes ist der Outdoorpool. Zu den abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten zählen Bowling und Minigolf. Für die Erkundung der Insel bietet Lohals Camping einen Verleih von Fahrrädern an.
Kleiner Platz im Norden der Insel Langeland, der durch seine Lage im Ort gute touristische Infrastruktur bieten kann.
Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht hügeliges, teils gestuftes Wiesengelände im Ortsbereich, mit hohen Busch- und Baumreihen umsäumt und gegliedert.
Birkevej 11
5953 Lohals
Ostsee-Inseln Fyn, Ærø, Tåsinge, Langeland, Thurø
Dänemark
Breitengrad 55° 8' 2" N (55.13393333)
Längengrad 10° 54' 20" E (10.90568333)
In Lohals an der Straße 305 kurz vor dem Hafen, beschildert.
In dem kleinen gelben Fachwerkhaus nur wenige Schritte südlich der Domkirke verbrachte Hans Christian Andersen den größten Teil seiner Kindheit. Hier lebte er mit seinen Eltern von 1807–19 in einfachen Verhältnissen, wie die bescheidene Einrichtung der Räume eindrucksvoll zeigt. Neben Möbeln aus der Zeit werden einige seiner Tagebücher und mehrere Originalmanuskripte ausgestellt. Eine Oase der Ruhe ist der kleine Garten, der vor wenigen Jahren begrünt wurde.
Die im 11. Jh. begonnene und Ende des 14. Jh. nach Bränden in hochgotischem Stil fertiggestellte Domkirke, auch als Sankt Knuds Kirke bekannt, ist einer der schönsten Dome des Landes. Sein Namenspatron ist König Knud IV. der Heilige, der den Sakralbau in Auftrag gab und später dort bestattet wurde. Neben ihm in der Krypta liegen weitere dänische Monarchen begraben. Kostbarstes Stück der Domausstattung ist der spätgotische, vergoldete Flügelaltar, den der Lübecker Holzschnitzer Claus Berg zu Beginn des 16. Jh. mit 300 Figuren bestückte. Sie setzen eindrucksvoll den Leidensweg Christi in Szene.
Das Faaborg Museum, gegründet vom Konservenfabrikanten Mads Rasmussen (1856–1916), präsentiert hinter seiner klassizistischen Fassade dänische Kunst aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Möbeldesign. Die Gemäldesammlung setzt den fünischen Malern um 1900 mit einigen ihrer schönsten Werke ein Denkmal, u.a. ausgestellt sind Arbeiten von Fritz Syberg, Poul Christiansen und Johannes Larsen. Daneben werden aber auch Skulpturen von Kai Nielsen (1882–1924) gezeigt, der den Brunnen mit dem sagenhaften nordischen Riesen Ymer auf dem Marktplatz geschaffen hat. Weithin Berühmtheit erlangte der Faaborg-Stuhl, der für das Museum entworfen wurde, sich zu einem Meisterwerk dänischen Designs entwickelt hat und noch heute hergestellt wird.
Das vom Rudkøbinger Kaufmann Jens Winther (1863–1955) gegründete Museum thematisiert Geschichte, Kunst und Kultur der Insel Langeland und dem kleinen, der Westküste vorgelagerten Eiland Strynø. Ein großer Teil der Funde entstammt der Ur- und Frühgeschichte, denn auf Langeland sind einige Hünengräber zu finden. Außerdem gibt es mehrere Sammlungen mit Exponaten aus neuerer Zeit, Waffen, Silbermünzen, Fayencen und Glas.
Die weiße Kirche von Bregninge mit goldenem Altar und dem drolligen Glockenseil aus dem Mund eines Narrengesichts ist eine der Attraktionen von Aeroeskoebing. Die spätgotischen Kalkmalereien von ca. 1510 zeigen u.a. das Leben Johannes des Täufers und die Passionsgeschichte. Die Spitze des Turmes ist mit Eichenschindeln gedeckt.
Rudkøbing, der größte Ort von Langeland, erstreckt sich an der Westküste der langgestreckten, schmalen Insel. Die Altstadt lädt mit ihren historischen Kaufmannshöfen und den geduckten alten Fachwerkhäusern rund um Brogade, Gåsetorvet, Smedegade und Østergade zu einer gemütlichen Entdeckungstour ein. Das Langelands Museum südöstlich der Altstadt informiert umfassend über Geschichte, Kunst und Kultur der Insel.
Der Name verrät es schon: Die Insel Langeland ist lang und schmal. Sie besitzt schöne, auch kinderfreundliche Sandstrände, steile Klippen, ein Dutzend Windmühlen und zahlreiche prähistorische Funde. Mit einer Länge von 55 m und 9 m Breite besonders imponierend ist Kong Humbles Grav, ein 5000 Jahre altes Ganggrab am nördlichen Ortsrand von Humble, dessen 77 mächtige Steinplatten in Form eines Schiffes angeordnet sind. Geduckte Fachwerkhäuser und alte Kaufmannshöfe prägen den Inselhauptort Rudkøbing. Mit ihrer Originalausstattung aus dem 19. Jh. begeistert die Apotheke Det gamle Apotek in der reizvollen Altstadt. 10 km nördlich von Rudkøbing steht das knallrote Bilderbuchschloss Tranekær Slot, mit dessen Bau im 13. Jh. begonnen wurde. Es ist in Privatbesitz und nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Der angrenzende englische Landschaftspark mit Objekten internationaler Land-Art-Künstler steht Besuchern ganzjährig offen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Lohals Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Lohals Camping einen Pool?
Ja, Lohals Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lohals Camping?
Die Preise für Lohals Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lohals Camping?
Hat Lohals Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lohals Camping?
Wie viele Standplätze hat Lohals Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lohals Camping zur Verfügung?
Verfügt Lohals Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lohals Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lohals Camping entfernt?
Gibt es auf dem Lohals Camping eine vollständige VE-Station?