Verfügbare Unterkünfte (Little Winnick Touring Park)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von niedrigem Laubwald umgebene, ebene Wiese mit halbhohen Laubbäumen, zwischen Fluss und Straße (nachts kaum befahren).
PL26 6DL Pentewan
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 50° 18' 1" N (50.30043333)
Längengrad 4° 47' 57" W (-4.79923333)
An der B3273 (St. Austell - Pentewan) ca. 1 km nördlich des Ortes.
Verwittert und grau wirkt das mit Schieferplatten gedeckte Tintagel Old Post Office, das im 14. Jh. als Bauernhaus entstanden ist. Seinen Namen verdankt es seiner Nutzung als Postamt im 19. Jh. Mit seiner originalgetreuen Inneneinrichtung dieser Zeit und seinem kleinen verwunschenen, schön bepflanzten Garten ist es heute eine vielbesuchte Attraktion.
In Truro steht die jüngste Kathedrale Englands. Sie sieht zwar altehrwürdig-gotisch aus, ist aber dennoch dem Gothic Revival des 19. Jh. zuzurechnen. Der Kathedralenneubau war durch die Erhebung Truros zum Diözesansitz nötig geworden. Neben einigen Grabdenkmälern und Fenstermalereien ist die Orgel zu erwähnen, die einen schönen Klang hat. Archäologische Zeugnisse von der Steinzeit an, eine Mineraliensammlung und Dekorative Kunst bewahrt das Royal Cornwall Museum (River St.).
In einer weitläufigen Gartenanlage, deren Ursprünge ins 18. Jh. datieren und die anhand historischer Zeichnungen liebevoll restauriert wurde, steht das elisabethanische Herrenhaus Prideaux Place aus dem 16. Jh. Eine Tour durch die Innenräume entführt in noble Lebenswelt einer Familie, die das Haus seit Generationen besitzt und stilvolle Zeugnisse ihrer Zeit hinterlassen haben. Der einstige Schulraum dient heute als Tea Room, in dem leckeres kornisches Gebäck serviert wird und dessen Terrasse einen schönen Blick auf den Wildpark bietet.
Ein wahres Gartenjuwel Cornwalls sind die ›Verlorenen Gärten‹. Unbewirtschaftet schlummerte das riesige, bereits im 17. Jh. angelegte Areal einen Dornröschenschlaf, bis es der Unternehmer Tim Smit zu Beginn der 1990er-Jahre wieder zum Leben erweckte. Lange Spazierwege führen an bewachsenen Figuren vorbei zum ›Verlorenen Tal‹ und zum ›Verlorenen Wald‹. Highlight ist der märchenhafte Dschungel mit tropischer Pflanzenwelt.
Von der Bergwerksvergangenheit Cornwalls künden noch die Jinjies, Kaminstümpfe früherer Zinnminen. Diese frühindustriellen Relikte, teils gespenstische Ruinen, teils museale Erinnerung wie der alte Stollen Poldark Mine - gehören zum Landschaftsbild Cornwalls. Die Poldark Mine wurde in Folge der TV Serie Poldark berühmt, die nach den Herren der Zinnminen beannt ist. Der alte Name der Mine war Wheal Roots. Sie liegt im Wnedron Valley nördlich von Helston. Die Mine wurde bis in die 1860er-Jahre betrieben und 1970 wiederentdeckt. Heute ist sie, auch aufgrund der Fernsehserie, eine Touristenattraktion.
Trethevy Quoit im Bodmin Moor ist Cornwalls größter Dolmen. Das auch The Giants House genannte Megalithgrab stammt wohl aus der Jungsteinzeit. Es befindet sich eine Meile nordöstlich von St Cleer (nördlich von Liskeard). Von dem kleinen Weiler Trethevyston zwischen Darite und Trema mit seinem kleinen Parkplatz ist das Grab gut ausgeschildert.
Im Bodmin Moor, in der Nähe des Dorfes Minions, stehen drei Steinkreise mit Namen Hurlers Stone Circles aus dem späten Neolithikum und der frühen Bronzezeit. Dass Steinkreise so nah beeinander liegen, ist außergewöhnlich. Der nördliche Steinkreis bestand ursprünglich aus 30 Steinen und war mit dem zentralen Kreis aus 28 Steinen durch einen Granitweg verbunden. Die Legende besagt, die Steine seien versteinerte Menschen. Diese seien beim uralten Spiel Hurling an einem Sonntag erwischt und derart bestraft worden.
Sehr gut8
allgaeuborders
vor 9 Jahren
Obwohl noch Osterferien (Dienstag und Mittwoch nach Ostermontag) bereits günstiger und keine Vorbuchung notwendig. Sehr großzügige Platzeinteilung und Anzahl Sanitäranlagen - alles top sauber und mit Radio sogar nachts. Die Küstenwanderung nach Mevagissey sehr empfehlenswert. Ideal mit Hunden, da gr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Little Winnick Touring Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Little Winnick Touring Park einen Pool?
Nein, Little Winnick Touring Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Little Winnick Touring Park?
Die Preise für Little Winnick Touring Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Little Winnick Touring Park?
Hat Little Winnick Touring Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Little Winnick Touring Park?
Wie viele Standplätze hat Little Winnick Touring Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Little Winnick Touring Park zur Verfügung?
Verfügt Little Winnick Touring Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Little Winnick Touring Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Little Winnick Touring Park entfernt?
Gibt es auf dem Little Winnick Touring Park eine vollständige VE-Station?