Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/28
Im malerischen Tal der Loire gelegen, bietet das Les Alicourts Resort auf dem Campingplatz spannende Entdeckungsmöglichkeiten. Umgeben von Schlössern der Loire, begrüßen den Urlauber saftige Weinberge und eine reiche Waldlandschaft. Unmittelbare Nähe zum Bade- und Angelsee sowie modern ausgestattete Standplätze versüßen den Aufenthalt für Camping-Liebhaber. Tropfen auf dem heißen Stein sind der großzügige Aquapark und der exklusive Spa- und Wellnessbereich, welche Erholung und Spaß für Feriengäste garantieren. Ein wahres Paradies für Familien und echtes Highlight im Herzen Frankreichs.
Weitläufige, parkähnliche Anlage um einen 6 ha großen Bade- und Angelsee mit naturnahen, doch komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack.
Hallenbad mit beweglichen Seitenwänden. Wellnesscenter mit Hamam und diversen Massageangeboten. Großzügig ausgestattete Kinderspielplätze. Skaterbahn. Platzeigener 9-Loch-Golfplatz. Wasserskistrecke.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sandaya Les Alicourts Resort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise gestufter Mischwald. Parzellen teilweise geschottert und durch Hecken unterteilt. Überwiegend separate Platzbereiche für Touristen.
Etwa 300 m langer, bis zu 20 m breiter geneigter Sandstrand mit vorgelagerter Badeinsel. Anschließend Liegewiesen.
Domaine des Alicourts
41300 Pierrefitte-sur-Sauldre
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 32' 39" N (47.5442)
Längengrad 2° 11' 30" E (2.19173333)
5 km nordöstlich des Ortes, beschilderter Abzweig von der D126.
Gien bietet eine der typischen Stadtansichten der Loire: niedrige Häuser mit hohen Ziegelschornsteinen hinter der grünen Girlande einer Platanenallee, überragt von Kirche und Schloss. Im recht bescheidenen Ziegelbau des Schlosses widmet sich das Musée International de la Chasse allen Aspekten rund um die Jagd. Zu sehen sind alte Waffen, Trophäen, Jagdhörner und Gemälde, welche die Geschichte und verschiedene Varianten des einst königlichen Sports illustrieren. Berühmt ist Gien auch als Stadt der Fayencen: Mit einer Auswahl solcher historischer kunsthandwerklicher Keramiken veranschaulicht das Musée de la Faïencerie, welches im Felsenkeller der alten Fayencefabrik eingerichtet ist, rund 200 Jahre Fayencekunst sowie den Wandel von Form, Dekor und Technik.
Bei Briare kann man eine ›fließende Brücke‹ bewundern, auf der Kanalschiffe die Loire überqueren. Die wie ein Kanal über die Loire gesetzte Brücke wurde vom Erbauer des Pariser Eiffelturms, dem Ingenieur Gustave Eiffel, im Jahr 1897 erbaut. Sie ist nahezu 663 m lang und 11 m breit. Fußgänger können längs der Fahrrinne auf beiden Seiten über die Brücke spazieren.
Die große Place du Martroi mit der grün patinierten Reiterstatue der hl. Johanna aus dem 19. Jh. ist der Mittelpunkt der Altstadt. Nach der Mittagspause oder dem Shopping in den umliegenden Einkaufsstraßen lässt man sich gerne in einem der zahlreichen Cafés nieder - im Sommer draußen unter Sonnenschirmen.
Die Prachtstraßen aus dem 19. Jh. bestimmen das Bild der Universitätsstadt. Jeanne dArc, auch Johanna von Orléans oder Jungfrau von Orléans, befreite die Stadt im Mai 1429 von der englischen Besatzung, wurde jedoch nach einem Verrat gefangen genommen. Sie starb 1431 in Rouen auf dem Scheiterhaufen. Die Place du Martroi mit der bronzenen Reiterstatue der Heiligen ist der Mittelpunkt der Altstadt. Rundum bieten sich gute Shoppingmöglichkeiten. Die Maison de Jeanne dArc informiert über die französische Nationalheldin, die 1429 zur Zeit der Belagerung Orléans im jetzt wieder aufgebauten Fachwerkhaus mehrere Nächte verbrachte. Die Cathédrale Sainte-Croix, 1601 begonnen, wurde erst 1829 im Stil der Neogotik vollendet. Den hohen Raum erhellen farbige Fenster mit Bildern zum Leben der Jeanne dArc. In der Fußgängerzone südlich der Kathedrale, der Rue de Bourgogne, Rue Etienne Dolet und Rue du Poirier, gibt es geduckte Stein- und Fachwerkhäusern, Bars und Läden zu entdecken. Das Musée des Beaux-Arts präsentiert französische Malerei des 17./18. Jh., darunter Werke von François Boucher und Georges de la Tour, dem ›Maler des Kerzenlichts‹.
Die Blumengärten im Park von La Source stellen prachtvoll unter Beweis, wie ideal die Bedingungen für die Blumenzucht im Tal der Loire sind. Iris in allen Varianten und die ganze Vielfalt der Rosen sind die Stars. Der Park an der Quelle des Flüsschens Loiret im Süden der Stadt bietet außerdem Springbrunnen, ein Schmetterlingshaus (Papillarium), einen Zoo und Spielplätze.
Der Schatzmeister des Herzogs von Orléans, Jacques Boucher, beherbergte Jeanne dArc vom 29. April bis zum 9. Mai 1429 in seinem Haus. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Fachwerkhaus wurde historisch getreu wieder aufgebaut und nach dem berühmten Gast benannt. In einem ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen kleinen Museum führt ein Modell der Belagerung von Orléans die Schrecken des 100jährigen Krieges vor Augen. Anhand von Plänen können Besucher den Weg der Jungfrau aus dem lothringischen Dorf Domrémy mitten durch gefährliches Kriegsgebiet bis nach Orléans nachvollziehen. Eine Galerie veranschaulicht das Bild, das man sich durch die Jahrhunderte von Jeanne gemacht hat.
Vom jenseitigen Ufer der Loire bietet sich ein herrlicher Blick auf die Stadt: Über dem Fluss, durchzogen vom üppigen Grün der Inseln, thront stolz die Kathedrale. Für eine Bischofskirche ist Sainte-Croix noch ein junger Bau. Erst im 19. Jh. wurde sie im Stil der Gotik vollendet. Die Westfassade zeigt hohe Portale mit spitzen Bögen, große Rosetten, eine zierliche durchbrochene Galerie, gekrönt von zwei dreistöckigen luftigen Türmen. Von der nicht vollendeten mittelalterlichen Vorgängerin aus dem 13. Jh. sind nur noch die Chorkapellen und zwei Abschnitte des Langhauses erhalten. Im 17. Jh. baute König Heinrich IV. die in den Religionskriegen zerstörte Kathedrale wieder auf - im gotischen Stil, und auch Ergänzungen des 18. und 19. Jh. zeigen neogotische Formen.
Anonymschrieb vor 11 Monaten
War früher mal ein schöner Platz
Wir waren vor vielen Jahren bereits einmal auf dem Platz, als er noch zu „Leading Campings“ gehörte. Damals war er super gepflegt, freundliches Personal, günstiger, sauber. Wir waren diesmal die einzigen Deutschen auf dem Platz, der Rest fast nur Niederländer. Die Zahl der Unterkünfte wurde mittlerw… Mehr
Marcoschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz aber sehr laut nachts
Der Campingplatz ist sehr schön, nachts ist es sehr laut also keine Möglichkeit zum schlafen, die Bar kommt mit den Bestellungen nicht nach, wie sagt der Franzose,doucement,doucement , für die Nachtruhe gibt es keine Überwachung wie auf einem normalen Campingplatz, die Jugendliche Sind kettenlos wir… Mehr
Außergewöhnlich
C. Wasserrab-Saftschrieb vor 7 Jahren
sehr schöner Campinglatz
Dieser Campingplatz ist seine 5 Sterne wirklich wert. Das einzige was uns ein wenig gestört hat, waren die Preise für zusätzliche Aktivitäten. So kostet dort ein Ketcar für 30 min 10€. Aber dank des tollen Schwimmbades, und des Sees war es für alle nicht so wichtig noch etwas zusätzliches zu kaufen.… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
5.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 27.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,00 EUR |
Familie | ab 72,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Ufer des Titisees im Schwarzwald gelegen, bietet der Campingplatz Weiherhof eine ideale Kombination aus Natur, Wasser und Komfort. Mit seiner ruhigen Lage und der Nähe zum Kurort Titisee-Neustadt eignet sich der Platz hervorragend für erholsame und zugleich aktive Ferientage im Süden Deutschlands.
Die Standplätze liegen auf einem parkähnlichen Gelände mit direktem Zugang zum See. Viele Parzellen sind mit Blick auf das Wasser ausgerichtet und von Bäumen oder Hecken eingerahmt. Je nach Lage bieten sie Sonne oder Schatten, alle verfügen über Stromanschlüsse. Der Platz ist besonders gepflegt und ruhig, mit autofreiem Uferbereich und guter Wegführung. Ergänzt wird das Angebot durch komfortable Mietunterkünfte wie Mobilheime oder Ferienwohnungen. Auch ein Campingrestaurant mit Seeterrasse und ein kleiner Kiosk stehen zur Verfügung. Die Atmosphäre ist familiär und entspannt – ideal für Paare, Familien und Naturliebhaber.
Direkt vom Platz führen Wanderwege in den Schwarzwald – darunter familienfreundliche Routen sowie sportlichere Touren mit Weitblick. Der See lädt zum Schwimmen, Bootfahren oder einfach zum Entspannen ein. In der Umgebung locken Ausflugsziele wie der Feldberg, die Ravennaschlucht oder die Wutachschlucht. Auch Titisee-Neustadt mit Cafés, Restaurants und regionalen Produkten ist gut erreichbar. Campingplatz Weiherhof verbindet Schwarzwald-Romantik, Wassererlebnis und modernen Campingkomfort inmitten der Natur.
Liegt der Camping Sandaya Les Alicourts Resort am See?
Ja, Camping Sandaya Les Alicourts Resort ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Sandaya Les Alicourts Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Sandaya Les Alicourts Resort einen Pool?
Ja, Camping Sandaya Les Alicourts Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sandaya Les Alicourts Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sandaya Les Alicourts Resort?
Hat Camping Sandaya Les Alicourts Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sandaya Les Alicourts Resort?
Wann hat Camping Sandaya Les Alicourts Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sandaya Les Alicourts Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sandaya Les Alicourts Resort zur Verfügung?
Verfügt Camping Sandaya Les Alicourts Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sandaya Les Alicourts Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sandaya Les Alicourts Resort entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sandaya Les Alicourts Resort eine vollständige VE-Station?