Verfügbare Unterkünfte (Camping Sandaya Les Alicourts Resort)
...
1/28
Im malerischen Tal der Loire gelegen, bietet das Les Alicourts Resort auf dem Campingplatz spannende Entdeckungsmöglichkeiten. Umgeben von Schlössern der Loire, begrüßen den Urlauber saftige Weinberge und eine reiche Waldlandschaft. Unmittelbare Nähe zum Bade- und Angelsee sowie modern ausgestattete Standplätze versüßen den Aufenthalt für Camping-Liebhaber. Tropfen auf dem heißen Stein sind der großzügige Aquapark und der exklusive Spa- und Wellnessbereich, welche Erholung und Spaß für Feriengäste garantieren. Ein wahres Paradies für Familien und echtes Highlight im Herzen Frankreichs.
Weitläufige, parkähnliche Anlage um einen 6 ha großen Bade- und Angelsee mit naturnahen, doch komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack.
Hallenbad mit beweglichen Seitenwänden. Wellnesscenter mit Hamam und diversen Massageangeboten. Großzügig ausgestattete Kinderspielplätze. Skaterbahn. Platzeigener 9-Loch-Golfplatz. Wasserskistrecke.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise gestufter Mischwald. Parzellen teilweise geschottert und durch Hecken unterteilt. Überwiegend separate Platzbereiche für Touristen.
Etwa 300 m langer, bis zu 20 m breiter geneigter Sandstrand mit vorgelagerter Badeinsel. Anschließend Liegewiesen.
Domaine des Alicourts
41300 Pierrefitte-sur-Sauldre
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 32' 39" N (47.544212)
Längengrad 2° 11' 30" E (2.191726)
5 km nordöstlich des Ortes, beschilderter Abzweig von der D126.
Ein Ausflug führt wenige Kilometer südöstlich von Gien nach Briare. Beim Bau der 1897 eingeweihten Kanalbrücke mit ihren gusseisernen Laternen und steinernen Obelisken war das Ingenieurbüro von Gustave Eiffel beteiligt. Am Port de Plaisance von Briare bieten Vergnügungsboote Fahrten auf den Kanälen an.
Die romanische Abteikirche am Ufer der Loire ist ein Wallfahrtsziel für Kunstfreunde. Das im 7. Jh. gegründete Benediktinerkloster, auch als Saint-Benoît-de-Fleury bekannt, entwickelte sich bald zu einem kulturellen Zentrum. König Philipp I. wurde nach eigenem Willen 1108 im Chor von Saint-Benoît bestattet. Die heutige Basilika entstand im 11./12. Jh. Ältester Teil ist der wuchtige Vorhallenturm mit einem schweren Gewölbe auf mächtigen Pfeilern. Deren Figurenkapitelle zeigen Tiergestalten, Pflanzenmotive und Bildszenen. Das lange kreuzrippengewölbte Kirchenschiff aus hellem Kalkstein öffnet sich zu einem erhöhten, lichten Chor. Hier erzählen Kapitelle Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Ein Marmormosaik des Vorgängerbaues bedeckt den Boden am Altar.
Zauberhaft spiegelt sich das Renaissanceschloss des 15./16. Jh. mit seinen Ecktürmen in dem künstlichen See inmitten ausgedehnter, über 100 Jahre alter Eichenwälder. Die eleganten Räumlichkeiten sind im Rahmen geführter Touren zu besichtigen und bieten einen stilvollen Rahmen für Konzerte. Der Renaissanceflügel kann für Hochzeiten und Empfänge gemietet werden. Das weitläufige Parkareal lädt ein zu Spaziergängen und Radtouren, zum Angeln und zu Bootsfahrten auf dem See, zu Tennis und Tischtennis sowie zu organisierten Fasanen- und Niederwildjagden.
Die romanische Abteikirche am Ufer der Loire ist ein Wallfahrtsziel für Kunstfreunde. Das im 7. Jh. gegründete Benediktinerkloster, auch als Saint-Benoît-de-Fleury bekannt, entwickelte sich bald zu einem kulturellen Zentrum. König Philipp I. wurde nach eigenem Willen 1108 im Chor von Saint-Benoît bestattet. Die heutige Basilika entstand im 11./12. Jh. Ältester Teil ist der wuchtige Vorhallenturm mit seinem schweren Gewölbe auf mächtigen Pfeilern. Deren Figurenkapitelle zeigen Tiergestalten, Pflanzenmotive und Bildszenen. Das lange kreuzrippengewölbte Kirchenschiff aus hellem Kalkstein öffnet sich zu einem erhöhten lichten Chor. Hier erzählen Kapitelle Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Ein Marmormosaik des Vorgängerbaues bedeckt den Fußboden am Altar. Am Hafen von Saint-Benoît beginnt ein schöner Spazierweg am Fluss entlang. Plaketten an den Schifferhäusern und der Ufermauer zeigen die Hochwasserstände der Vergangenheit an.
Weithin leuchten die voluminösen runden Türme aus glatten weißen Kalksteinquadern, bekrönt von spitzen Kegeldächern: Das von einem Wassergraben umgebene Schloss von Sully, heute UNESCO-Welterbe, entstand Ende des 10. Jh. als Burg. Sie schützte den Hafen an der Mündung der Sange in die Loire und die Ländereien der Barone von Sully. Maximilien de Béthune, Herzog von Sully, ließ die Wehranlage im 17. Jh. in ein Schloss umbauen, das bis 1962 im Besitz der Familie de Béthune blieb. 1716 fand der aus Paris verbannte Philosoph und Schriftsteller Voltaire für einige Monate im Schloss Zuflucht. Durch mehrere Wehrgänge führt der Weg in das Turmzimmer des Donjon, des Wohnturms als ältestem Teil des Schlosses. Hier geht der Blick in den 15 m hohen eichenen Dachstuhl vom Ende des 14. Jh., der zu den schönsten Zeugnissen mittelalterlicher Handwerkskunst in Frankreich zählt.
Im Osten der Stadt ist die bedeutendste Steingutmanufaktur Frankreichs ansässig. Im Felsenkeller der alten Fayencefabrik, wo früher die Keramikmasse lagerte, sind die Exponate des Musée de la Faïencerie zu sehen. Doch es lockt mehr als nur das Fayence-Museum: Im Laden der Fabrik gibt es das Steingut günstig zu kaufen.
Bei Briare kann man eine ›fließende Brücke‹ bewundern, auf der Kanalschiffe die Loire überqueren. Die wie ein Kanal über die Loire gesetzte Brücke wurde vom Erbauer des Pariser Eiffelturms, dem Ingenieur Gustave Eiffel, im Jahr 1897 erbaut. Sie ist nahezu 663 m lang und 11 m breit. Fußgänger können längs der Fahrrinne auf beiden Seiten über die Brücke spazieren.
Die große Place du Martroi mit der grün patinierten Reiterstatue der hl. Johanna aus dem 19. Jh. ist der Mittelpunkt der Altstadt. Nach der Mittagspause oder dem Shopping in den umliegenden Einkaufsstraßen lässt man sich gerne in einem der zahlreichen Cafés nieder - im Sommer draußen unter Sonnenschirmen.
Sehr Gut
Markusschrieb letzte Woche
Idyllische Lage, teils sehr unruhig
Idyllische Stellplätze direkt am See. Einkaufsmöglichkeiten und Abwechslung für die Kinder. Leider sind die Wege zum einzigen sanitären Gebäude teilweise sehr weit, die Spülmöglichkeiten waren oft sehr verschmutzt. Leider waren sehr lärmenden Gruppen auf dem Gelände. Vom Platz schien es Niemanden zu… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
War früher mal ein schöner Platz
Wir waren vor vielen Jahren bereits einmal auf dem Platz, als er noch zu „Leading Campings“ gehörte. Damals war er super gepflegt, freundliches Personal, günstiger, sauber. Wir waren diesmal die einzigen Deutschen auf dem Platz, der Rest fast nur Niederländer. Die Zahl der Unterkünfte wurde mittlerw… Mehr
Marcoschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz aber sehr laut nachts
Der Campingplatz ist sehr schön, nachts ist es sehr laut also keine Möglichkeit zum schlafen, die Bar kommt mit den Bestellungen nicht nach, wie sagt der Franzose,doucement,doucement , für die Nachtruhe gibt es keine Überwachung wie auf einem normalen Campingplatz, die Jugendliche Sind kettenlos wir… Mehr
Außergewöhnlich
C. Wasserrab-Saftschrieb vor 7 Jahren
sehr schöner Campinglatz
Dieser Campingplatz ist seine 5 Sterne wirklich wert. Das einzige was uns ein wenig gestört hat, waren die Preise für zusätzliche Aktivitäten. So kostet dort ein Ketcar für 30 min 10€. Aber dank des tollen Schwimmbades, und des Sees war es für alle nicht so wichtig noch etwas zusätzliches zu kaufen.… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
5.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 27.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,00 EUR |
Familie | ab 72,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Ufer des Titisees im Schwarzwald gelegen, bietet der Campingplatz Weiherhof eine ideale Kombination aus Natur, Wasser und Komfort. Mit seiner ruhigen Lage und der Nähe zum Kurort Titisee-Neustadt eignet sich der Platz hervorragend für erholsame und zugleich aktive Ferientage im Süden Deutschlands.
Die Standplätze liegen auf einem parkähnlichen Gelände mit direktem Zugang zum See. Viele Parzellen sind mit Blick auf das Wasser ausgerichtet und von Bäumen oder Hecken eingerahmt. Je nach Lage bieten sie Sonne oder Schatten, alle verfügen über Stromanschlüsse. Der Platz ist besonders gepflegt und ruhig, mit autofreiem Uferbereich und guter Wegführung. Ergänzt wird das Angebot durch komfortable Mietunterkünfte wie Mobilheime oder Ferienwohnungen. Auch ein Campingrestaurant mit Seeterrasse und ein kleiner Kiosk stehen zur Verfügung. Die Atmosphäre ist familiär und entspannt – ideal für Paare, Familien und Naturliebhaber.
Direkt vom Platz führen Wanderwege in den Schwarzwald – darunter familienfreundliche Routen sowie sportlichere Touren mit Weitblick. Der See lädt zum Schwimmen, Bootfahren oder einfach zum Entspannen ein. In der Umgebung locken Ausflugsziele wie der Feldberg, die Ravennaschlucht oder die Wutachschlucht. Auch Titisee-Neustadt mit Cafés, Restaurants und regionalen Produkten ist gut erreichbar. Campingplatz Weiherhof verbindet Schwarzwald-Romantik, Wassererlebnis und modernen Campingkomfort inmitten der Natur.
Liegt der Camping Sandaya Les Alicourts Resort am See?
Ja, Camping Sandaya Les Alicourts Resort ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Sandaya Les Alicourts Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Sandaya Les Alicourts Resort einen Pool?
Ja, Camping Sandaya Les Alicourts Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sandaya Les Alicourts Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sandaya Les Alicourts Resort?
Hat Camping Sandaya Les Alicourts Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sandaya Les Alicourts Resort?
Wann hat Camping Sandaya Les Alicourts Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sandaya Les Alicourts Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sandaya Les Alicourts Resort zur Verfügung?
Verfügt Camping Sandaya Les Alicourts Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sandaya Les Alicourts Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sandaya Les Alicourts Resort entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sandaya Les Alicourts Resort eine vollständige VE-Station?