Verfügbare Unterkünfte (Legoland Holiday Village)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch unterschiedlich hohe Hecken und Ziersträucher in Standplatzfelder unterteilt. Am Platzrand mittelhohe Laub- und Nadelbäume. Gegen die Straße eine breite Hecke. Jugendherberge und Go-Kart-Bahn am Platzrand. Flughafen in Hörweite.
Ellehammers Alle 2
7190 Billund
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 43' 53" N (55.731468)
Längengrad 9° 8' 9" E (9.136)
Östlich von Billund, an der Straße 176 beschildert.
Die Messestadt Herning in Mitteljütland mit ihren rund 50.000 Einwohnern hat sich durch zwei Museen, die hochkarätige zeitgenössische Kunst ab den 1960er-Jahren in spektakulärer Architektur präsentieren, einen guten Namen als Kunstzentrum gemacht. Der US-Amerikaner Steven Holl schuf im Jahr 2009 das strahlend weiße HEART – Herning Museum of Contemporary Art, das Arbeiten dänischer und internationaler Künstler zeigt, u.a. von Jannis Kounellis und Per Kirkeby. Vis-à-vis steht im Birk Centerpark bunt und rund das Carl-Henning Pedersen og Else Alfelts Museum mit einem von Pedersen geschaffenen 90 m langen Keramikfries.
Im Birk Centerpark von Herning vis-à-vis des HEART – Herning Museum of Contemporary Art steht bunt und rund das Carl-Henning Pedersen og Else Alfelts Museum mit dem von Pedersen geschaffenen 90 m langen Keramikfries. Der kleine Rundbau ist der Künstlergruppe CoBrA gewidmet, der das dänische Ehepaar angehörte. Eine ebenfalls mit Fliesen verkleidete Pyramide ergänzt den Museumsbau.
Am Nordwestrand von Horsens liegt das einstige Statsfængsel, das Staatsgefängnis, das 1853 eröffnet wurde und bis zu 400 männliche Strafgefangene beherbergen konnte. Nach seiner Schließung 2006 wurde der Komplex zu einem ›Erlebnisgefängnis‹ umgebaut, das seither nicht nur Führungen durch das preisgekrönte Gefängnismuseum ermöglicht. Das Statsfængsel hat sich mit vielfältigen Veranstaltungen einen Namen als Kunst- und Kulturstätte gemacht. So locken Festivals und Konzerte jede Menge Besucher an, sogar Metallica und Rammstein sind hier schon aufgetreten. Als besonderes Highlight bietet die hier ansässige Jugendherberge eine Übernachtung in den alten Gefängniszellen.
Das imposante Koldinghus Slot entstand Mitte des 13. Jh. als Grenzfestung zwischen dem Königreich Dänemark sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein. Aufgrund seiner strategischen Lage entwickelte es sich bald zu einer der bedeutendsten Burgen des Landes. Nach seiner Thronbesteigung 1536 ließ Christian III. Koldinghus zum ersten, rein zivilen Zwecken dienenden Schloss Dänemarks umbauen. Bis zu seiner Verwüstung durch ein Feuer 1808 blieb es königliche Residenz. Pläne zum Wiederaufbau entstanden allerdings erst Mitte des 19. Jh., die aufwendige Restaurierung zog sich schließlich bis Ende des 20. Jh. hin. Koldinghus ist heute ein kulturhistorisches Museum mit Sammlungen von dänischem Silber, Fayencen und Porzellan sowie zur Geschichte des Schlosses. Beeindruckend sind zudem die großen Säle, etwa der Ruinensaal mit hohen Leimholzsäulen, die durch alle Stockwerke hindurchragen, der Kirchensaal mit imposanten sternförmigen Kronleuchtern, der heute für Konzerte und Ausstellungen genutzt wird, sowie der mittelalterliche Ritterssal, der als Veranstaltungsraum dient.
Hochkarätige zeitgenössische Kunst ab den 1960er-Jahren in spektakulärer Architektur präsentiert die Stadt Herning. Der US-Amerikaner Steven Holl schuf im Jahr 2009 das HEART – Herning Museum of Contemporary Art. Das strahlend weiße Ensemble besteht aus mehreren, sich durchdringenden, lichtdurchfluteten Kuben und zeigt u.a. Werke von Jannis Kounellis, Per Kirkeby, Piero Manzoni und Bjørn Nørgaard.
In eine eigene Welt entführt der Besuch von Christiansfeld, das 1773 von der Herrnhuter Brüdergemeine angelegt wurde, jener 45 Jahre zuvor in der Oberlausitz gegründeten evangelischen Freikirche, die das Wort Gemeinde stets ohne ›d‹ schreibt. Seit 2015 ist die Planstadt Welterbestätte der UNESCO. Das Stadtbild von Christiansfeld ist bis heute unverändert: schnurgerade, sich rechtwinklig kreuzende Straßen und Lindenalleen, der Friedhof mit nach Geschlechtern getrennten Gräbern und eine schlichte Kirche im Zentrum, die Brødremenighedens Kirke. Ihr Gemeinderaum ohne jeden Schmuck, ohne Altar und ohne Kanzel ist der größte Saal des ganzen Landes ohne Stützpfeiler. Er fasst 1000 Besucher.
Nordwestlich vom Hafen befindet sich mit Horsens Klosterkirke das letzte Überbleibsel eines um 1260 gegründeten Franziskanerklosters. Die Klosterkirche wurde 1261–75 aus rotem Backstein im gotischen Stil errichtet und um 1400 umgebaut und erweitert. Im Zuge der Reformation kam es 1532 zur Klosterauflösung, die Kirche dient seither als Gotteshaus für die evangelisch-lutherische Volkskirche.
Die Hafenstadt Horsens (61.000 Einwohner) liegt an der Ostküste Jütlands, genauer, am westlichen Ende des 20 km langen Horsens Fjord. Der Ort entstand um den Horsens Havn, der heute zweigeteilt ist und aus Industriehafen und Jachthafen besteht. Horsens ist Geburtsort des Seefahrers und Entdeckers Vitus Bering (1681–1741), der von hier aus in die Welt zog und die Meerenge zwischen Alaska und Sibirien entdeckte, die seinen Namen trägt. Zu den größten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die Horsens Klosterkirke aus dem 13. Jh. sowie Danmarks Industrimuseum in einem ehemaligen Elektrizitäts- und Gaswerk und Horsens Kunstmuseum im Pavillon Lunden. Ein weiteres interessantes Museum ist Horsens Statsfængsel, das ehemalige Staatsgefängnis (1853–2006), in dem Besucher sogar übernachten können. Am letzten Wochenende im August ist Horsens Schauplatz eines großen Mittelalterfestivals mit Ritterturnieren, Straßentheater und Konzerten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
9.2Hervorragend9
Holger
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Sanitäranlagen Sauber, Platzanordnung war gut
5
Thomas
Wohnmobil
Familie
August 2024
Guter Ausgangspunkt auf Grund der nähe zum Legoland und Lalandia Schwimmbad. Sanitäranlagen nicht die besten. Alles ein wenig in die Jahre gekommen. Mitarbeiter sind sehr. freundlich. Kleine Einkaufsmöglichkeiten aber ziemlich überteuert. Restaurant-Buffet möglich. Idee und Lage in der Natur sehr
Hervorragend9
Jamanice
Wohnwagen
Familie
März 2024
Toller Campingplatz, Nähe zum Legoland super - 10 Min Fußweg. Auch den Weg ins Legohaus haben unsere Kids problemlos geschafft! Viele Spielplätze und große Legofiguren als „Area“ auf dem Platz vorhanden. Unser Sohn liebte den Ninjago Spielplatz! Toll sind die großen Familienduschen, mit eige
2
Michelle
Juli 2023
Wir haben 3 Nächte auf dem Platz verbracht. Es hatte vorher stark und lange geregnet, dementsprechend waren die Zufahrten matschig und weich und man blieb einfach stecken. Die sanitären Anlagen sind in die Jahre gekommen, die Duschabflüsse verstopft und die Dusche stellt nach 5 Sekunden wieder ab. W
Hervorragend10
Michaela
Juni 2019
Platz und Sanitäranlagen mega sauber und schön eingerichtet. Familienduschen muss man zwar schon mal warten dafür sind diese aber mit 2 Duschen Wc Wickeltisch Babywanne Fön und ausreichend Platz ausgestattet. Wir waren viel zu früh am Platz konnten trotzdem auf unseren Platz ohne mehr Gebühren zu za
Hervorragend10
Anonym
September 2018
Wir haben die Ferien für einen Kurzurlaub im Legoland genutzt. Der Platz ist sehr kinderfreundlich mit tollem Spielplatz. Das Sanitärgebäude ist einfach. Es gibt eine Familientoilette mit 2 Duschen und 2 Toiletten so ist man als Familie ungestört. Dann gibt es eine Küche mit mehreren 2 Plattenherden
Sehr gut8
Familie N.
Juni 2018
Wir haben den Platz in Verbindung mit einem Ticket für zwei Tage im Legoland gebucht, das ist aus unserer Sicht preislich attraktiv. Der Platz ist schön angelegt und die Schatzsuche ist eine gute Idee um den Platz kennen zu lernen. Familienduschen sind vorhanden, die sanitären Anlagen waren sauber.
Gut7
HR38
vor 9 Jahren
Sehr gute San. Anlagen. Alles im Preis inbegriffen. Nur kurzer Weg zum Legoland. Der Supermarkt hat nur begrenztes Angebot.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Legoland Holiday Village erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Legoland Holiday Village einen Pool?
Nein, Legoland Holiday Village hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Legoland Holiday Village?
Die Preise für Legoland Holiday Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Legoland Holiday Village?
Hat Legoland Holiday Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Legoland Holiday Village?
Wie viele Standplätze hat Legoland Holiday Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Legoland Holiday Village zur Verfügung?
Verfügt Legoland Holiday Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Legoland Holiday Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Legoland Holiday Village entfernt?
Gibt es auf dem Legoland Holiday Village eine vollständige VE-Station?