Verfügbare Unterkünfte (Lechtal Camping)
...

1/23





Kleiner, gepflegter Platz mit 360-Grad-Bergpanorama.
Angeschlossenes, öffentliches Naturerlebnisbad 'Badino'. Kräuter- und Gemüsegarten. Am Lech-Radweg und am Lech-Wanderweg. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände ohne weitere Bepflanzung, von teils hohen Nadelbäumen umgeben. Am Hornbach, einem Lech-Zufluss. Rezeption beim Freibad.
Separates Abstellen der Pkws gilt für die Zeltwiese.
Vorderhornbach 113a
6645 Vorderhornbach
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 22' 3" N (47.367695)
Längengrad 10° 32' 38" E (10.544081)
Majestätische Gipfel, beeindruckende Täler und sanftes Licht, das im eisigen Winter den Schnee zum Glitzern bringt, machen Oberstaufen zu einem Kleinod im Allgäu. Während die kalte Jahreszeit im Zeichen des Wintersports steht, lockt der Sommer Gäste zum Wandern hinaus in die Allgäuer Bergwelt. Ganzjährig begleitet das gesunde Heilklima den Urlaub in Oberstaufen. Mit viel Fingerspitzengefühl hat sich die Region ihre Traditionen und das Brauchtum bewahrt. Der Ort zwischen Bodensee und Kempten ist seit 1991 das einzige in Deutschland gelegene Schroth-Heilbad. Natur und Tradition: Sehenswürdigkeiten in Oberstaufen Bis heute hat sich Oberstaufen auf eindrucksvolle Art und Weise seine Beschaulichkeit bewahrt und lädt vor allem zu einer Reise durch die Natur ein. Mit ADAC Maps sind aber auch Ausflugsziele wie das Bauernhausmuseum s’Huimatle gut zu erreichen. Untergebracht in einem über 300 Jahre alten Bauernhaus, widmet sich das Museum dem Leben und Arbeiten im 17. Jh. Auch das Heimatmuseum Strumpfar, das in einem der schönsten Bauernhäuser in Oberbayern untergebracht ist, zeigt die Geschichte und Tradition der Region. Route planen zum Wandergebiet Hündle Eins der Highlights für Familien ist die Wander- und Freizeitregion Hündle. Die Talstation der Hündlebahn ist mithilfe des Routenplaners von Oberstaufen aus in knapp 10 Minuten zu erreichen. Oben angekommen, warten ein Erlebniswanderweg und ein Streichelzoo. In dem weitläufigen Gebiet sind kurze Spaziergänge ebenso möglich wie ausgedehnte Wanderungen. Eingebettet in die Natur des Naturparks Nagelfluhkette, lohnt sich ein Abstecher zur 850 m langen Sommerrodelbahn.
Komfortable Achterkabinen der Hornbahn schweben von Hindelang auf 1320 m, wo Hüttenterrasse und Liegestühle ein hochklassiges Gipfelpanorama von Grünten bis Oberjoch bieten, das auch Winterwanderer und sonstige Ausflügler genießen können. Hier am Imberger Horn gibt es keine Skipiste. Drei Schlittenbahnen, jede über drei Kilometer lang, eine davon beschneit, bieten Fahrvergnügen für gemütliche Familienrodler ebenso wie für wilde Teenie-Truppen. Leihrodel gibt es an der Talstation.
Das wehrhafte Hohe Schloss aus dem 15. Jahrhundert überragt die Altstadt. Darin zeigt eine Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen spätgotische Bilder und Skulpturen des 15. und 16. Jahrhunderts aus dem Allgäu und aus Bayerisch-Schwaben. Die Städtische Galerie im Schloss führt mit Bildern der Münchner Malerschule, u.a. ›Die Wache‹ von Carl Spitzweg, und Zeichnungen Graf Poccis ins 19. Jahrhundert.
Das komplett von Bergen umgebene zu Mittelberg gehörende Dorf ist der kleinste und gleichzeitig höchstegelegene Ort im Kleinwalsertal. Baad ist im Sommer der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Mountainbiketouren. Diese erkunden die drei Täler, die sich bei Baad öffnen: Bärgunttal, Derrental (Derratal), Turatal (auch Starzeltal). Durch das Bärgunttal geht es zum höchsten Berg des Kleinwalsertals, dem Großen Widderstein (2533 m ü. A.). Im Winter verläuft durch Baad Skilanglauf die Steinbockloipe, ein 16 km langen Rundkurs zwischen Mittelberg und Baad.
Am höchsten Punkt des schönen Ortes Mittelberg steht die Pfarrkirche St. Jodok mit dem ältesten Kirchturm des Kleinwalsertals, gleich dahinter befindet sich die Lourdeskapelle. Das Tal lebt vom Wintersport und Wandertourismus. Zwei Berg- und drei Sesselbahnen erschließen die Höhen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Gruppe
September 2024
Schöner Campingplatz neben dem Schwimmbad. Rezeption ist allerdings nur spärlich besetzt und NICHT per Telefon erreichbar!
Hervorragend10
MaButch
Juli 2023
Schwimmbad, Pool mit Wasserspielplatz, neue Sanitäranlagen mit großem Aufenthaltsraum, im Sommer Bäckerservice
Hervorragend10
Reiner
Juli 2023
Neues und sauberes Waschhaus, Naturschwimmbad mit nettem Kleinkinderbereich, Guter Ausgangspunkt zum Wandern, Radeln oder Aufenthalt am lech
Sehr gut8
Johannes
Juni 2023
Wir sind von hier aus den Lechweg gewandert, da die Bushaltestelle in der Nähe ist. Ein sehr schöner Platz mit sehr netten Betreibern. Das Waschhaus ist neu und sehr sauber. Aus unserer Sicht zu Empfehlen.
Hervorragend10
Jann
Juni 2022
Großzügige Stellplätze, ein herrliches Naturbad angeschlossen und schöne Sanitäranlagen die sehr gepflegt sind. Nette und bemühte Betreiber. Haben den Platz zum wiederholten Male besucht und werden auch im nächsten Jahr wiederkommen.
Ansprechend6
Kathrin
Juni 2022
Der CP ist klein und sehr abgeschieden. Der Besitzer hatte wohl einen etwas schlechten Tag und war nicht besonders freundlich. Die Sanitär-Container die bis zur Eröffnung des neuen Sanitärhauses zur Verfügung stehen waren leider nicht sehr sauber. Das Bistro hatte Kleinigkeiten zum Essen die In Ordn
Hervorragend10
alserbub
Juni 2021
Super Platz, wunderschön gelegen, ideal für Radtouren und Wanderungen. Die Sanitäranlagen sind neu und sauber, die Stellplätze groß und bequem anfahrbar, der Bäcker kommt morgens um 8 Uhr, das Schwimmbad ist gleich nebenan und Lech und Hornbach wenige Gehminuten entfernt. Der coole und sehr nette Be
Sehr gut8
Hilde
Mai 2019
Super Lage umringt von Bergen, direkt am Hornbach und der Lech. Mit den Kids Natur Abenteuer pur. Ein großer Spielplatz das Lechtal. Es gibt so viele Wanderwege zu den Hütten, Almen. Bergtouren...Top der Wasserspielplatz für die Kinder. Und der Naturpool ohne Chemie hat schon was. Mir am Besten hat
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Lechtal Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Lechtal Camping einen Pool?
Ja, Lechtal Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lechtal Camping?
Die Preise für Lechtal Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lechtal Camping?
Hat Lechtal Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lechtal Camping?
Wann hat Lechtal Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lechtal Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lechtal Camping zur Verfügung?
Verfügt Lechtal Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lechtal Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lechtal Camping entfernt?
Gibt es auf dem Lechtal Camping eine vollständige VE-Station?