Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
(10Bewertungen)
HervorragendKleiner, gepflegter Platz mit 360-Grad-Bergpanorama.
Angeschlossenes, öffentliches Naturerlebnisbad 'Badino'. Kräuter- und Gemüsegarten. Am Lech-Radweg und am Lech-Wanderweg. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Lechtal Camping Vorderhornbach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände ohne weitere Bepflanzung, von teils hohen Nadelbäumen umgeben. Am Hornbach, einem Lech-Zufluss. Rezeption beim Freibad.
Separates Abstellen der Pkws gilt für die Zeltwiese.
Vorderhornbach 113a
6645 Vorderhornbach
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 22' 3" N (47.367569)
Längengrad 10° 32' 43" E (10.545441)
Das österreichische Bundesland Vorarlberg lockt mit alpiner Natur, moderner Architektur und regionaler Kultur. Wander-Fans führt es auf dem Lechtaler Höhenweg hoch hinaus, Seilbahnen sorgen ganz ohne körperliche Anstrengung für fantastische Ausblicke. Erholungssuchende entspannen beim Spaziergehen oder in Wellnesshotels im Biosphärenpark Großes Walsertal oder im Bregenzerwald. Im Winter bieten die zahlreichen Skigebiete auf der Vorarlberg-Karte Schneevergnügen auf endlosen Pistenkilometern. Kultureller Höhepunkt der Region sind die Bregenzer Festspiele: Die Seebühne am Bodensee bietet dann einzigartige Aufführungen. Kulinarisch überzeugt Vorarlberg mit Käsespezialitäten und Gourmetküche. Ob Bergabenteuer, Kulturgenuss oder Entspannung, die Vielfalt der Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten macht Urlaub in Vorarlberg zum Erlebnis. Urlaubsziel für Aktive: Wanderparadies Vorarlberg Während der Sommersaison verwandelt sich die Region Vorarlberg in ein einziges großes Wandergebiet: Die Bergbahnen bringen Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber hinauf zu den Höhenwegen. Aber auch in den zahlreichen Tälern der Region lädt ein bestens markiertes Wanderwegenetz zu idyllischen Touren ein. Zu den Highlights gehören die anspruchsvollen Mehrtageswanderungen auf dem Lechtaler Höhenweg und dem Rätikon-Höhenweg, der Körbersee-Rundwanderweg im Kleinwalsertal oder die Wanderrouten rund um den Silvretta-Stausee. Tipp: eine Wanderung durch die Üble Schlucht im touristisch bisher wenig erschlossenen Laternstal. Bregenz – das kulturelle Herz der Region Das kleine Bregenz am Bodensee ist in der ganzen Welt bekannt – zumindest in der Kunstwelt. Denn die Landeshauptstadt Vorarlbergs beheimatet seit 1946 die Bregenzer Festspiele, ein hochkarätiges Musikfestival, das jedes Jahr 100.000 Menschen ins Festspielhaus sowie zur Seebühne zieht. Mit 7.000 Plätzen ist sie die größte Seebühne der Welt. Auch das Kunsthaus Bregenz , entworfen von Stararchitekt Peter Zumthor, bietet Kunstgenuss auf höchstem Niveau. Zahlreiche weitere Museen und Festivals sowie eine reizvolle Altstadt machen Bregenz ganzjährig zu einem lohnenden Reiseziel. Mekka für Wintersportfans: Ski Arlberg & Montafon Der Reiseführer weist Vorarlberg als eine der besten Ski-Regionen Österreichs aus: Das Areal „Ski Arlberg“ rühmt sich gar, Österreichs größtes Skigebiet zu sein. Hier steht die Wiege des alpinen Skilaufs. 300 Pistenkilometer, 200 km Tiefschneeabfahrt und 87 Lifte sorgen in den drei Regionen St. Anton, Lech-Zürs und Warth-Schröcken für maximale Auswahl und Skispaß für jedes Leistungslevel. Auch im Montafon geht es im Winter auf rund 220 Pistenkilometern fröhlich ins Tal. Und beim anschließenden Après-Ski bleiben keine Wünsche offen.
Wild und kraftvoll drängt sich die Ammer durch den Fels: Die Wildwasserschlucht Scheibum ist vor allem nach der Schneeschmelze im Frühjahr ein am Alpenrand ungewohnt ungezähmtes Naturschauspiel. Am besten erreicht man die Scheibum von der Saulgruber Achelestraße aus in einem rund 30 Min. langen Spaziergang, der an einem Aussichtspunkt endet. Nördlich davon liegen die Schleierfälle. Überall glitzert es feucht, tropft und rinnt das Wasser die bemoosten Felsen hinab, es perlt und funkelt ganz so, als läge ein durchsichtiger Schleier vor dem Gestein. Besucher des empfindlichen Naturdenkmals sollten unbedingt auf den Wegen bleiben.
Von den Königsschlössern über die herrlichen Aussichten auf den Weißensee bis zu den tosenden Fluten des Lechfalls: Füssen bietet zahlreiche Highlights für eine unvergessliche Reise in die Berge. Diese Füssen-Reisetipps verraten, wo es im Allgäu-Urlaub hingehen kann. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Füssen Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau zählen zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Füssen-Reisetipp: Von der Marienbrücke und dem Kalvarienberg-Gipfel ist der Blick auf die Königsschlösser besonders spektakulär. Ein Aussichts-Reisetipp ist auch die 400 m über dem Vilstal gelegene Burgruine Falkenstein. Füssen-Reisetipps am Wasser: die schönsten Seen in den Bayerischen Alpen Zahlreiche Badeseen mit glasklarem Wasser machen Füssen zum idealen Urlaubsziel für Familien und ambitionierte Wassersportlerinnen und Wassersportler. Mit dem Hopfensee befindet sich einer der wärmsten Badeseen Bayerns in der Region. Schwimmen vor der Kulisse von Schloss Neuschwanstein ist im Alpsee bei Immenstadt möglich, Surferinnen und Surfer zieht es an den idyllisch gelegenen Weißensee und den Forggensee . Ein Juwel unter den bayerischen Seen ist der grün-blau schimmernde Alatsee in unmittelbarer Nähe zur österreichischen Grenze.
Der Ort auf einem sonnigen Bergrücken ist das Eingangstor zum Bregenzerwald. Dessen traditionelle und heute wiederbelebte Holzverarbeitung lässt sich in Hittisau beispielhaft studieren: an drei Holzbrücken, einem denkmalgeschützten Sägewerk, einer Küferwerkstatt, einem Heizkraftwerk für Biomasse und einem Rundweg zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der ›HolzKultur‹. Die Pfarrkirche Hl. Drei Könige besitzt eine Orgel von 1868 und Deckengemälden von 1941, in denen Winston Churchill dargestellt ist.
Das Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen liegt im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Es gehört zum Bezirk Bregenz. Obwohl das Kleinwalsertal zu Österreich gehört, ist es nur von Deutschland aus auf dem Straßenweg erreichbar. Das 15 km lange Tal ist im Sommer ein beliebtes Urlaubsziel für Outdoor-Freunde, mit vielen Möglichkeiten zum Wandern oder Radfahren. Im Winter kann man Skifahren, Rodeln oder auf Langlaufskiern die Winterlandschaft genießen. Das Kleinwalsertal ist das drittgrößte Tourismusziel in Österreich. Beliebte Orte im Kleinwalsertal auf der Karte Die schönsten Orte sind Hirschegg sowie Mittelberg mit Baad. Größter Ort des Tales ist Riezlern am Taleingang mit einem Kurpark und der Spielbank Casino Kleinwalsertal. Im Winter ist Riezlern beliebt bei Wintersportlern. Die Kanzelwandbahn und weitere Lifte sind direkt vom Ort aus zu erreichen. Auch in Hirschegg spielt der Skisport eine große Rolle: Hier finden sich die Skiausstellung und das Skigebiet am Ifen. Wer es entspannter mag, findet in Mittelberg zahlreiche Wellnessangebote. Bei einem Besuch im Kleinwalsertal hilft eine Karte dabei, keinen der Orte zu verpassen.
Östlich des Bodensees befinden sich die Allgäuer Alpen. Sie erstrecken sich über ein Gebiet, das teils in Deutschland, teils in Österreich liegt. Der Gebirgsteil prägt die gesamte Allgäuregion. Er bietet Reisenden Wanderrouten mit fantastischen Ausblicken auf die Landschaften Bayerns, Tirols und Vorarlberg. Attraktive Reisetipps für die Allgäuer Alpen Mit 536 km 2 Fläche ist der Bodensee der größte deutsche See – auch wenn er gleichzeitig teilweise zur Schweiz und zu Österreich gehört. Rund um den Bodensee entdecken Reisende zahlreiche Aktivitäten. Bootsfahrten, Schwimmen, Inselerkundungen und Radtouren rund um den See sind spannende Unternehmungen für Outdoorfans jeden Alters. Rundtour in den Alpen: Route planen entlang der Gebirgszüge Zwischen Bodensee und Königssee zieht sich die deutsche Alpenstraße. Die 484 km lange Route führt entlang der bayrischen Alpen und ermöglicht fabelhafte Panoramablicke auf die malerische Gebirgslandschaft. Die Route ist ideal zum Mountainbiken oder mit ADAC Maps perfekt für einen Roadtrip mit dem Auto, Wohnmobil oder Motorrad.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Schöner Campingplatz mit neuen Sanitär Anlagen
Schöner Campingplatz neben dem Schwimmbad. Rezeption ist allerdings nur spärlich besetzt und NICHT per Telefon erreichbar!
Außergewöhnlich
MaButchschrieb letztes Jahr
Familienfreundlich
Schwimmbad, Pool mit Wasserspielplatz, neue Sanitäranlagen mit großem Aufenthaltsraum, im Sommer Bäckerservice
Außergewöhnlich
Reinerschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz mit Naturschwimmbad
Neues und sauberes Waschhaus, Naturschwimmbad mit nettem Kleinkinderbereich, Guter Ausgangspunkt zum Wandern, Radeln oder Aufenthalt am lech
Sehr Gut
Johannes schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Wir sind von hier aus den Lechweg gewandert, da die Bushaltestelle in der Nähe ist. Ein sehr schöner Platz mit sehr netten Betreibern. Das Waschhaus ist neu und sehr sauber. Aus unserer Sicht zu Empfehlen.
Außergewöhnlich
Jannschrieb vor 3 Jahren
Super Campingplatz!
Großzügige Stellplätze, ein herrliches Naturbad angeschlossen und schöne Sanitäranlagen die sehr gepflegt sind. Nette und bemühte Betreiber. Haben den Platz zum wiederholten Male besucht und werden auch im nächsten Jahr wiederkommen.
Kathrinschrieb vor 3 Jahren
Für Durchreise OK
Der CP ist klein und sehr abgeschieden. Der Besitzer hatte wohl einen etwas schlechten Tag und war nicht besonders freundlich. Die Sanitär-Container die bis zur Eröffnung des neuen Sanitärhauses zur Verfügung stehen waren leider nicht sehr sauber. Das Bistro hatte Kleinigkeiten zum Essen die In Ordn… Mehr
Außergewöhnlich
alserbubschrieb vor 4 Jahren
Natur pur
Super Platz, wunderschön gelegen, ideal für Radtouren und Wanderungen. Die Sanitäranlagen sind neu und sauber, die Stellplätze groß und bequem anfahrbar, der Bäcker kommt morgens um 8 Uhr, das Schwimmbad ist gleich nebenan und Lech und Hornbach wenige Gehminuten entfernt. Der coole und sehr nette Be… Mehr
Sehr Gut
Hildeschrieb vor 6 Jahren
So muss Urlaub in den Bergen...
Super Lage umringt von Bergen, direkt am Hornbach und der Lech. Mit den Kids Natur Abenteuer pur. Ein großer Spielplatz das Lechtal. Es gibt so viele Wanderwege zu den Hütten, Almen. Bergtouren...Top der Wasserspielplatz für die Kinder. Und der Naturpool ohne Chemie hat schon was. Mir am Besten hat … Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Lechtal Camping Vorderhornbach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lechtal Camping Vorderhornbach einen Pool?
Ja, Lechtal Camping Vorderhornbach hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lechtal Camping Vorderhornbach?
Die Preise für Lechtal Camping Vorderhornbach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lechtal Camping Vorderhornbach?
Hat Lechtal Camping Vorderhornbach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lechtal Camping Vorderhornbach?
Wann hat Lechtal Camping Vorderhornbach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lechtal Camping Vorderhornbach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lechtal Camping Vorderhornbach zur Verfügung?
Verfügt Lechtal Camping Vorderhornbach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lechtal Camping Vorderhornbach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lechtal Camping Vorderhornbach entfernt?
Gibt es auf dem Lechtal Camping Vorderhornbach eine vollständige VE-Station?