Verfügbare Unterkünfte (Eco-Camping La Porte d'Autan)
...

1/13





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der ruhige und schattige Campingplatz La Porte d'Autan bietet in der Nähe von Carcassonne naturnahes Familiencamping mit Spaß und Komfort. Auf dem Platz, der über sehr gepflegte Standplätze verfügt, wird viel Wert auf Umweltfreundlichkeit gelegt. Der Panoramablick auf die Pyrenäen ist traumhaft, und in der Umgebung warten spannende Ausflugsziele wie zum Beispiel die Burgen der Katharer. Und während sich die Großen im schönen Swimmingpool vergnügen, toben die Kleinen im flachen Planschbecken.
Kleine Farm mit Hühnern und Ponys.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes bis leicht geneigtes Wiesengelände mit lockerem Baumbestand. Am Platzrand mittelhohe Bäume. Am Ortsrand gelegen. Weiter Blick ins Umland.
Boris Vian
11310 Saissac
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 21' 41" N (43.361452)
Längengrad 2° 9' 38" E (2.160628)
Auffälligstes Bauwerk innerhalb der Cité ist die 1096 geweihte Basilika St-Nazaire et St-Celse mit romanischem Langhaus, gotischem Chor und schönen Glasfenstern aus dem 14. und 16. Jh. Sie diente bis 1801 als Kathedrale von Carcassonne. Die Skulpturen, die den Bau ursprünglich schmückten und die bei der Restaurierung im 19. Jh. entfernt wurden, sind heute im Musée Lapidaire im Château Comtal zu besichtigen.
Rund 250 km lang ist die zweitägige Rundfahrt zu den Fünf Söhnen Carcassonnes, den Grenzfestungen, in denen auch die Katharer lebten. Carcassonne ist Ausgangspunkt dieser Rundfahrt, bei der es zunächst südöstlich über Monze auf der D3 durch die Weinberge von Alaric nach Lagrasse geht. Über St-Pierre weiter durchs karge Orbieu-Tal; kurz nach der Ruine des Château de Durfort links durch die wilden Gorges du Terminet. Gleich nach dem Tunnel ist das zu den Fünf Söhnen zählende Château de Termes erreicht (15 Min. Aufstieg). Die durch zwei Mauerringe geschützte Festung konnte 1228 erst nach viermonatiger Belagerung erobert werden. Nicht versäumen: den weiten Blick von der Nordwest-Pforte in die Schlucht.
1989 erklärte sich das verschlafene Dorf im Süden der Montagne Noir zum Village du livre, zum ›Bücherdorf‹. Mittlerweile zählt Montolieu 17 Buchhandlungen mit einer riesigen Auswahl an antiquarischen und neuen Büchern, dazu Kunstateliers, Buchbinder, Graveure. Und das Musée des Arts et Metiers du Livres, das über die Geschichte der Buchherstellung informiert. In der einstigen königlichen Tuchmanufaktur an der Dure-Brücke bietet das Atelier du Livre Kurse (auch für Kinder) an, bei denen man sein eigenes Buch vom Papierschöpfen über den Druck bis zum Binden herstellen kann.
Das hübsche Wehrdorf war im 13./14. Jh. eine Hochburg der Katharer. Aus dieser Zeit stammt die spätgotische Kathedrale St-Maurice, die mit ihrem hoch aufragenden Glockenturm die Silhouette des Orts prägt. Beeindruckend ist der historische Ortskern mit einzigartigen Fachwerkhäusern aus dem 14. und 15. Jh. Charakteristisch sind ihre filigranen hölzernen Laubengänge (couverts) im Erdgeschoss, über welchen die oberen Geschosse zu schweben scheinen. Cafés, Bistros und Geschäfte reihen sich heute um den zentralen Place Général Leclerc, in dessen Mitte sich ein schattiger Park etabliert hat.
Carcassonne wird beherrscht von der mittelalterlichen Oberstadt La Cité. Sie ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt mit einem Ausmaß von 14 ha als die größte und am besten erhaltene Festung Europas. Die erste Burg auf der lang gezogenen Anhöhe entstand im 12. Jh., im 13. Jh. wurde sie zur Festung mit zwei Mauerringen erweitert, die zusammen etwa 3 km lang sind und insgesamt 52 Türme aufweisen. Im 19. Jh. wurde die verfallende Cité in königlichem Auftrag von dem Architekten Eugène Viollet-le-Duc restauriert. Das Musée Lapidaire im Château Comtal aus dem 12. Jh. informiert darüber. Die Porte Narbonnaise mit ihren beiden großen, spitz zulaufenden Türmen ist das Haupttor in die Cité. Einen guten Eindruck von den Dimensionen der Festung erhält man bei einem Spaziergang auf der Promenade des Lices, die zwischen den beiden Mauerringen verläuft. Auffälligstes Bauwerk innerhalb der Cité ist die 1096 geweihte Basilika St-Nazaire et St-Celse mit romanischem Langhaus, gotischem Chor und schönen Glasfenstern aus dem 14. und 16. Jh.
Der auf ein römisches Castrum (ein Militärlager) zurückgehende Ort war im 16./17. Jh. ein Zentrum des Protestantismus. Aus dieser Zeit stammt die barocke, mit feinen Marmorskulpturen ausgestattete Cathédrale St-Benoît. Das einstige Bischofspalais aus dem 17. Jh. beherbergt heute das Musée Goya mit über 80 Werken des Spaniers, darunter auch Porträts und Radierungen. Die belebte Place Jean Jaurés ziert eine Statue des 1859 in Castres geborenen sozialistischen Politikers. Am Nordende des Platzes widmet sich ihm und der Geschichte des Sozialismus ein Museum.
Östlich von Castres erstreckt sich das Granitplateau des Sidobre mit bizarren Felsformationen. Direkt an der D 30 nach Lacrouzette beeindruckt der ›Wackelstein‹ Peyro Clabado, der trotz seiner 800 t scheinbar leicht auf einem Sockel ruht. Beliebte Wanderziele sind die Wasserfälle Cascade du Paradis und Saut de la Truite an der D 58 zwischen Burlats und Lacrouzette.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 21,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der ruhige Campingplatz Eco-Camping La Porte d'Autan in Südfrankreich ermöglicht einen entspannten und abwechslungsreichen Familienurlaub in einer schönen grünen Landschaft.
Der Campingplatz Eco-Camping La Porte d'Autan im südfranzösischen Okzitatien lädt zum Entspannen ein. Er liegt mitten in einer grünen Landschaft mit Baumbestand. Der Wiesenplatz bietet Parzellen, die von Buschwerk umgeben sind. Zudem werden hier wie auf einer kleinen Farm Ponys und Hühner gehalten. Im platzeigenen Pool können sich Gäste im Sommer erfrischen. Insbesondere für Familien ist der Campingplatz paradiesisch. Das ruhige Areal lädt dazu ein, sich mitten in der Natur vom Alltag zu erholen. Darüber hinaus sind das Mittelmeer und die spanische Grenze nicht weit entfernt. Für noch mehr Naturerlebnisse können Ausflüge in den nahe gelegenen Nationalpark Cevennes unternommen werden.
Wer Südfrankreich und das nördliche Spanien erkunden möchte, findet mit dem Campingplatz Eco-Camping La Porte d'Autan einen hervorragenden Ausgangspunkt. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Autobahn, sodass alle Ziele unkompliziert angesteuert werden können. Der Campingplatz bietet den üblichen Service. WLAN ist an der Rezeption nutzbar. Zudem finden sich ein Restaurant und ein Lebensmittelladen in unmittelbarer Nähe. Schwimmbegeisterte können auch das Hallenbad in 15km Entfernung nutzen. Der Campingplatz ist familienfreundlich und ruhig. Hier können Groß und Klein entspannt die Seele baumeln lassen. Spielmöglichkeiten für Kinder sind auf dem Campingplatz ebenfalls vorhanden, sodass keine Langeweile aufkommt. Weitere Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants befinden sich in einer Entfernung von etwa 25km.
Sind Hunde auf Eco-Camping La Porte d'Autan erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Eco-Camping La Porte d'Autan einen Pool?
Ja, Eco-Camping La Porte d'Autan hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Eco-Camping La Porte d'Autan?
Die Preise für Eco-Camping La Porte d'Autan könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eco-Camping La Porte d'Autan?
Hat Eco-Camping La Porte d'Autan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Eco-Camping La Porte d'Autan?
Wann hat Eco-Camping La Porte d'Autan geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Eco-Camping La Porte d'Autan?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Eco-Camping La Porte d'Autan zur Verfügung?
Verfügt Eco-Camping La Porte d'Autan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Eco-Camping La Porte d'Autan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Eco-Camping La Porte d'Autan entfernt?
Gibt es auf dem Eco-Camping La Porte d'Autan eine vollständige VE-Station?