Verfügbare Unterkünfte (Kristianopel Resort)
...
1/11
Mit seiner Lage direkt am Meer und dem gepflegten Gasthafen begeistert das Kristianopel Resort seine Gäste. Das Resort liegt in Südschweden in der Provinz Kalmarsund. Es verfügt über einen eigenen Strand. Da der Campingplatz an zwei Seiten von Wasser umgeben ist, befinden sich viele Standplätze am Meer. WLAN ist im Preis inbegriffen. Auf dem ruhig gelegenen Campingplatz sorgt eine Minigolfanlage für Abwechslung.
Der Campingplatz liegt innerhalb alter Festungsmauern aus dem 17. Jahrhundert und ist von Wasser umgeben, das zum Baden oder zu einer Seehundsafari einlädt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Auf einer Halbinsel südlich der Ortschaft in der Nähe des Hafens gelegen. Ebene, in mehrere Bereiche gegliederte Wiese mit vereinzelten Bäumen und Büschen, von einer alten Steinmauer eingefriedet. Jugendherberge am Platz.
Ca. 50 m langer und 20 m breiter, flacher Sandstrand mit Badesteg an der geschützten Seite der Halbinsel. Daran anschließend langgezogene Liegewiese und weitere kleine Sandbuchten an der Westseite.
37045 Kristianopel
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 15' 18" N (56.25521667)
Längengrad 16° 2' 38" E (16.04406667)
Von der E22 in Fågelmara Richtung Kristianopel abzweigen, beschildert.
Das Sommerhaus des Schiffbaumeisters Fredric Henric af Chapman von 1785 liegt westlich von Karlskrona. Im Park, der als englischer Landschaftsgarten angelegt ist, stehen ein neoklassischer Tempel und ein neogotischer Kirchturm. Das Haus ist in privatbesitzund dient als Gästehaus.
Das Viertel Bergslagen ist der einzige Teil von Ronneby, der beim Feuer von 1864 nicht zerstört wurde. In seiner Mitte erhebt sich die Heliga Kors Kyrka, die Heilig-Kreuz-Kirche, aus dem 12. Jh. Mit ihrem dicken Turm ist sie ein wahrer Hingucker. Auch das Kircheninnere mit Kalkmalereien aus dem 14. und 16. Jh. sowie den von Erik Olson gestalteten Chorfenstern ist sehenswert.
Im Südosten der Stadtinsel von Karlskrona liegt die kreuzförmige barocke Admiralitätskirche, die größte Holzkirche Schwedens. Vor dem Bauwerk streckt der ›Alte Rosenbom‹, eine Holzfigur aus dem 18. Jh., seine Hand aus und sammelt für die Armen. Laut Legende soll der Korporal Matts Rosenbom 1717 vor der Kirche erfroren sein.
Ganz im Süden der Insel Öland liegt die Burg Eketorp. Von der Völkerwanderungszeit bis ins Mittelalter existierten auf Öland mehrere Fliehburgen. Eketorp, die südlichste von ihnen, wurde in jahrzehntelanger Arbeit ausgegraben und sorgfältig restauriert. Die runde Anlage mit Ringmauer und innenliegenden Wohnhäusern und Werkstätten wurde im Laufe der Zeit mehrfach erweitert. Im Sommer erleben Besucher, wie sich das Leben in Eisenzeit oder Mittelalter gestaltete. Sie können an verschiedenen Aktivitäten wie Brotbacken, Bogenschießen oder der Anprobe mittelalterlicher Kleider teilnehmen. Bei den Themenwochen in der Hauptsaison lernen Interessierte einiges über Handwerk, Hausarbeit und Spiele in Eisenzeit und iMittelalter.
Die Marinestadt, 1679 von Karl XI. als Flottenstützpunkt gegründet, steht wegen ihrer ungewöhnlichen Architektur auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Den Stadtplan entwarf u.a. Nicodemus Tessin d. Ä. Für den Stortorget diente ihm die Piazza del Popolo in Rom als Vorbild. Wie dort wird der Platz hier von zwei imposanten Kirchen flankiert, der Trefaldighetskyrkan und der Fredrikskyrkan. Beide Gotteshäuser wurden nach dem großen Stadtbrand 1790 klassizistisch wieder aufgebaut.
Die 40 km lange, baumlose Kalksteinsteppe Stora Alvaret im Süden Ölands steht als besonderer Naturraum auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Im Frühsommer bezaubert die tundraartige Landschaft mit einer Blütenfülle von Sonnenröschen, Fingerkraut und Orchideen. Mittendrin liegt der flache See Möckelmossen, der Vögeln als sicherer Brut- und Rastplatz dient.
Der Barockbaumeister Nicodemus Tessin entwarf den prächtigen Dom in italienischem Barockstil in der zweiten Hälfte des 17. Jh. Der Dom bildete zusammen mit dem Stortorget das Zentrum Kalmars. Sehenswert ist der Altar, der in der Korona die Taube als Symbol des Heiligen Geistes zeigt. Darunter abgebildet ist die Schöpfungsgeschichte. Der Kronleuchter in der Mitte des Doms stammt aus Lübeck. Der Fußboden des Chores besteht aus Grabsteinen des 17. und 18. Jh.
Hervorragend10
Christian
Juni 2022
Wunderschöner Campingplatz mit sauberen Sanitärbereich.Hunde und Familienfreundlich!
Hervorragend10
Torsten
Juli 2017
Freundlicher Service und sehr schön angelegter Platz auf der Halbinsel. Eigener kleiner Badestrand. Sehr saubere Sanitäre Anlagen.
Gut7
HR38
Juni 2015
Guter Platz, naher Yachthafen
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Kristianopel Resort am Meer?
Ja, Kristianopel Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Kristianopel Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kristianopel Resort einen Pool?
Nein, Kristianopel Resort hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kristianopel Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kristianopel Resort?
Hat Kristianopel Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kristianopel Resort?
Wie viele Standplätze hat Kristianopel Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kristianopel Resort zur Verfügung?
Verfügt Kristianopel Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kristianopel Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kristianopel Resort entfernt?
Gibt es auf dem Kristianopel Resort eine vollständige VE-Station?