Verfügbare Unterkünfte (Kristianopel Resort)
...
1/11
Mit seiner Lage direkt am Meer und dem gepflegten Gasthafen begeistert das Kristianopel Resort seine Gäste. Das Resort liegt in Südschweden in der Provinz Kalmarsund. Es verfügt über einen eigenen Strand. Da der Campingplatz an zwei Seiten von Wasser umgeben ist, befinden sich viele Standplätze am Meer. WLAN ist im Preis inbegriffen. Auf dem ruhig gelegenen Campingplatz sorgt eine Minigolfanlage für Abwechslung.
Der Campingplatz liegt innerhalb alter Festungsmauern aus dem 17. Jahrhundert und ist von Wasser umgeben, das zum Baden oder zu einer Seehundsafari einlädt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Auf einer Halbinsel südlich der Ortschaft in der Nähe des Hafens gelegen. Ebene, in mehrere Bereiche gegliederte Wiese mit vereinzelten Bäumen und Büschen, von einer alten Steinmauer eingefriedet. Jugendherberge am Platz.
Ca. 50 m langer und 20 m breiter, flacher Sandstrand mit Badesteg an der geschützten Seite der Halbinsel. Daran anschließend langgezogene Liegewiese und weitere kleine Sandbuchten an der Westseite.
37045 Kristianopel
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 15' 18" N (56.25521667)
Längengrad 16° 2' 38" E (16.04406667)
Von der E22 in Fågelmara Richtung Kristianopel abzweigen, beschildert.
Eisenhaltige Quellen machten Ronneby ab dem 18. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg zu einem beliebten Kurort. Der ›Brunnsparken‹ aus dem späten 19. Jh. mit seinem herrlichen Kurparkflair, der Wandelhalle und Holzhäusern im Schweizerhausstil zeugt noch heute vom damaligen Reichtum. Eine Attraktion im Viertel ›Bergslagen‹ ist die Heliga Kors Kyrka aus dem 12. Jh. mit ihren Kalkmalereien des 14. und 16. Jh. und Chorfenstern von Erik Olson.
Mittelpunkt der Altstadt ist der kopfsteingepflasterte Stortorget mit dem Rathaus, dem im 17. Jh. entstandenen Bürgerpalais Domprostgården sowie der 1660-1703 von Baumeister Nikodemus Tessin d. Ä. in prächtigem italienischem Barock errichteten Domkyrkan. Am westlichen Ende von Kvarnholmen liegt das regionalgeschichtliche Kalmar Läns Museum.
Die Marinestadt, 1679 von Karl XI. als Flottenstützpunkt gegründet, steht wegen ihrer ungewöhnlichen Architektur auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Den Stadtplan entwarf u.a. Nicodemus Tessin d. Ä. Für den Stortorget diente ihm die Piazza del Popolo in Rom als Vorbild. Wie dort wird der Platz hier von zwei imposanten Kirchen flankiert, der Trefaldighetskyrkan und der Fredrikskyrkan. Beide Gotteshäuser wurden nach dem großen Stadtbrand 1790 klassizistisch wieder aufgebaut.
Die 40 km lange, baumlose Kalksteinsteppe Stora Alvaret im Süden Ölands steht als besonderer Naturraum auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Im Frühsommer bezaubert die tundraartige Landschaft mit einer Blütenfülle von Sonnenröschen, Fingerkraut und Orchideen. Mittendrin liegt der flache See Möckelmossen, der Vögeln als sicherer Brut- und Rastplatz dient.
In der Vogelwarte Ottenby an der Südspitze Ölands wird Zugvogelforschung betrieben. Über 15.000 Vögel pro Jahr werden mit Ringen markiert, um ihre Flugrouten zu studieren. Mehr darüber erfahren Besucher bei einer Führung und in der kinderfreundlichen Ausstellung im Ottenby Naturum. Direkt nebenan ragt der Leuchtturm Långe Jan empor. 197 Treppenstufen führen hinauf zur Aussichtsplattform, die einen weiten Blick über Öland und die Ostsee bietet.
Aufgrund seiner eisenhaltigen Quelle war Ronneby von Beginn des 18. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg als Kurort sehr beliebt. Der 1870 angelegte Brunnsparken (Brunnenpark), durch den der Fluss Ronnebyån fließt, verströmt herrliches Kurparkflair. Die dortigen Holzhäuser sind allesamt im Schweizerhausstil erbaut. Vor allem die Wandelhalle zieht die Blicke auf sich. Im Sommer finden im Park zahlreiche Veranstaltungen statt, u.a. ein großer Flohmarkt an den Wochenenden.
Am westlichen Ende der Stadtinsel liegt das Kalmar Läns Museum mit den Funden vom Kriegsschiff Kronan, das 1676 sank. Die Kronan wurde 1980 vor der Küste Ölands in einer Tiefe von 26 m entdeckt. Von den 800 Mann Besatzung (500 Seeleute und 300 Soldaten) hatten beim Untergang nur 42 gerettet werden können.
Außergewöhnlich
Christian schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz.Familienfreundlich!
Wunderschöner Campingplatz mit sauberen Sanitärbereich.Hunde und Familienfreundlich!
Außergewöhnlich
Torstenschrieb vor 7 Jahren
Toller Platz mit sehr schöner Lage
Freundlicher Service und sehr schön angelegter Platz auf der Halbinsel. Eigener kleiner Badestrand. Sehr saubere Sanitäre Anlagen.
Sehr Gut
HR38schrieb vor 10 Jahren
Guter Platz, naher Yachthafen
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Kristianopel Resort am Meer?
Ja, Kristianopel Resort ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Kristianopel Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kristianopel Resort einen Pool?
Nein, Kristianopel Resort hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kristianopel Resort?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kristianopel Resort?
Hat Kristianopel Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kristianopel Resort?
Wie viele Standplätze hat Kristianopel Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kristianopel Resort zur Verfügung?
Verfügt Kristianopel Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kristianopel Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kristianopel Resort entfernt?
Gibt es auf dem Kristianopel Resort eine vollständige VE-Station?