Verfügbare Unterkünfte (Kommandørgårdens Camping & Feriepark)
...

1/15





Rezeption, Hallenbad und Wellness-Center (u. a. mit Massagepraxis) im Hotel. Isländer-Reitstall mit Pferdepension und Reitangeboten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfach durch hohe Hecken in mehrere Platzteile aufgegliedertes, ebenes Wiesengelände.
Havnebyvej 201
6792 Havneby
Westjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 5' 54" N (55.09856667)
Längengrad 8° 32' 34" E (8.54305)
Vom Festland kommend an der ersten Kreuzung auf Rømø links abbiegen, beschildert. Noch ca. 6 km.
Wenningstedt-Braderup ist das Familienbad der Insel. Rings um den Dorfteich gibt es noch alte Friesenarchitektur, und der Ortsteil Braderup wirkt idyllisch mit seinen reetgedeckten Häusern. Spaziergänge am Weißen Kliff und durch die Braderuper Heide, der Mignon Inselcircus und die Sylt4Fun Halle bieten Abwechslung, auch bei schlechtem Wetter.
Am westlichen Übergang zwischen Wenningstedt und Kampen erhebt sich das bis knapp 40m hohe und etwa 4 km lange Rote Kliff mit seiner spektakulären Steilkante. Das Kliff besteht aus Lehmkies und der Limonit-Sandstein gibt ihm seine intensive Farbe. Das eisenhaltige Gestein strahlt an sonnigen Tagen golden und an Abenden rötlich.
List ist Seebad, Fährhafen und Deutschlands nördlichste Hafenstadt. Autofähren verbinden sie mit der dänischen Nachbarinsel Rømø. Von hier legen auch Ausflugsschiffe zu Fahrten durch das Wattenmeer ab. Im Hafen von List können die vor Sylt gezüchteten Austern probiert werden. Im Erlebniszentrum Naturgewalten des Ortes lernt man, wie Sylt entstanden ist und wie das Watt funktioniert. Neu ist das 360-Grad-Kino Syltdome. Nördlich von List erstreckt sich auf der Halbinsel Ellenbogen ein Naturparadies mit einsamen Stränden und riesigem Dünengebiet. .
Die Grabsteine der Walfänger, die von diesen meist schon zu Lebzeiten in ihrer holländischen Heimat in Auftrag gegeben wurden, stehen auf dem Friedhof der wuchtigen Kirche aus dem 16. Jh. Sie ist dem hl. Clemens geweiht, dem Schutzpatron der Seeleute. Mit dem steigenden Wohlstand der Inselbewohner wurde die Kirche mehrfach ausgebaut. Die vielen Segelschiffmodelle in der Kirche wurden von Seeleuten als Dank für die Rettung aus Seenot gestiftet.
Nordwestlich des Stadtzentrums von Esbjerg steht – direkt am Strand – die monumentale, von Svend Wiig Hansen geschaffene Skulpturengruppe ›Mennesket ved Havet‹, ›Der Mensch am Meer‹. Die vier sitzenden Männer aus schneeweißem Beton, die hinaus auf die Nordsee blicken, wurden anlässlich des 100. Stadtjubiläums von Esbjerg 1994 in Auftrag gegeben und 1995 fertiggestellt. Die Figurengruppe nimmt Bezug auf die vier sitzenden Kolossalstatuen vor dem großen Tempel Ramses II. im ägyptischen Abu Simbel. Bei gutem Wetter kann man das moderne Wahrzeichen Esbjergs dank ihrer Höhe von 9 m noch aus 10 km Entfernung sehen.
Im Hafen von Esbjerg liegt normalerweise das Museumsfyrskib Horns Rev, das von 1928–88 im Einsatz war, vor Anker. Es ist das größte erhaltene, hölzerne Feuerschiff der Welt. Als Museums- und Ausstellungsschiff vermittelt es mit der originalen Ausstattung ein authentisches Bild des rauen Lebens an Bord vor etwa 100 Jahren. Derzeit wird es außerhalb renoviert.
Im kleinen Esbjerg Park direkt neben dem Esbjerg Kunstmuseum befindet sich der backsteinerne Wasserturm Vandtårnet. Dieser wurde 1896/97 nach Vorbild des berühmten Nürnberger Wohnturmes ›Nassauer Haus‹ im neugotischen Stil errichtet, mit vier kleinen Ecktürmchen im Dachbereich. Das Wahrzeichen von Esbjerg steht Besuchern in den Sommermonaten offen. Aus einer Höhe von 36 m bietet sich eine hervorragende Aussicht auf den Hafen und das Wattenmeer, bei klarem Wetter bis nach Fanø.
Eine beeindruckende Wanderung führt vom Amrumer Norden 8 km durch das Watt bis nach Dunsum auf Föhr - aber natürlich nur unter professioneller Anleitung. Bei organisierten Halbtagestouren in der Gruppe geht es ab Dunsum weiter per Bus nach Wyk und von dort mit dem Schiff zurück nach Amrum.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
4.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
4.2Standplatz oder Unterkunft
4.7Preis-Leistungsverhältnis
4.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.6Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.6WLAN / Internet Qualität
4.2Abdeckung Mobilfunknetz
7.2Ruhe-Score
9.11
Anonym
Wohnwagen
September 2025
Wir wollten 2 Nächte spontan auf dem Campingplatz übernachten. Bereits an der Einfahrt soll man per QR Code einchecken, wenn dies die Hotelrezeption übernimmt zahlt man 5€. 1 Sanitärgebäude war komplett verschlossen, das 2. sehr fragwürdig was Ausstattung und Sauberkeit angeht. Auf Nachfrage bei d
5
Jörg
Wohnmobil
Familie
August 2025
Sehr ruhig gelegener Campingplatz mit einem dazugehörigen Reiterhof in unmittelbarer Nähe. Sehr nette und hilfsbereite Mitarbeiter vor Ort. Die Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen und gehören renoviert. Einkaufsmöglichkeiten gibt es außerhalb direkt neben des Campingplatzes (Bäckerei und Supe
1
Anonym
Zelt
Alleine
August 2025
Ein mal und nie wieder, Rezeption im völligen Chaos da es nur Probleme gab, die Sanitäranlage in einem desolaten Zustand.
1
Thomas
Zelt
Alleine
August 2025
Ich habe selten einen so schlechten Campingplatz gesehen, eine eigene Rezeption ist nicht vorhanden, wird über die völlig überlastete Rezeption des Hotels abgewickelt. Die sanitären Anlagen sind unvorstellbar schlecht, total verschmutzt Toiletten teilweise verstopft, absolute Mückenplage kein Wund
3
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Eine sehr schöne Lage und eigentlich wäre dieser Platz eine Goldgrube und ein Selbstläufer. Leider merkt man sehr stark das in diesen Platz nichts investiert wird. Der Platz wirkt unaufgeräumt und unordentlich. Bei unserem Stellplatz waren alte Bretter mit Schrauben in der Hecke verteilt. Unser Stro
4
Mr.Slot
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
dieser Campingplatz hat uns überhaupt nicht erreicht. Spielplatz völlig veraltet, Geräte kaputt und die Farbe Splittert ab. Der Fußballplatz nicht gemäht, spielen unmöglich Gras bis zur Kniescheibe hoch. Toiletten und Räume sehr renovierungsbedürftig. Ich hatte das Gefühl, dass man sich hier wenig
1
Schleswig- Holsteiner
Wohnmobil
Familie
Juni 2024
Die Sanitäranlagen waren katastrophal. Die Gebäude teilweise zerfallen. Toiletten dreckig Boden der Duschen schleimig( Haare, Sand, Duschgel???) Bereiche gesperrt. Aus dem Boden kamen Tiere. Im Abwaschraum leben Vögel. Alles vollgekotet. Backöfen extrem schmutzig. Müllplatz überfüllt. Tore sc
1
Hendrik
Wohnmobil
Familie
Juni 2024
Das ist der schlechteste Campingplatz, auf dem ich je war. Die Gebäude sind verfallen. Die Sanitäranlagen sind extrem dreckig. Neben den Rohren kommen Tiere aus dem Boden. Wir wollten sofort wieder abreisen. Eine Erstattung nach dem Check-in hat man uns verwehrt. Sehr ungepflegt. Kostet 45€ für
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Kommandørgårdens Camping & Feriepark erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kommandørgårdens Camping & Feriepark einen Pool?
Ja, Kommandørgårdens Camping & Feriepark hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kommandørgårdens Camping & Feriepark?
Die Preise für Kommandørgårdens Camping & Feriepark könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kommandørgårdens Camping & Feriepark?
Hat Kommandørgårdens Camping & Feriepark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kommandørgårdens Camping & Feriepark?
Wie viele Standplätze hat Kommandørgårdens Camping & Feriepark?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kommandørgårdens Camping & Feriepark zur Verfügung?
Verfügt Kommandørgårdens Camping & Feriepark über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kommandørgårdens Camping & Feriepark genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kommandørgårdens Camping & Feriepark entfernt?
Gibt es auf dem Kommandørgårdens Camping & Feriepark eine vollständige VE-Station?