Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 160 (davon 160 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 58
- davon 47 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 11 ohne Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
Mitten in der Natur und doch stadtnah liegt KNAUS Campingpark Leipzig zwischen dem Auensee, dem weitläufigen Auenwald und dem kilometerlangen Verlauf der Neuen Luppe.
Der kleine See bietet Möglichkeiten für Tretbootsausflüge und die Natur rund um den Campingplatz lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein. Bis in die Leipziger City sind es nur 7 km. Die Straßenbahnhaltestelle mit direkter Innenstadtanbindung liegt 1 km vom Campingpark entfernt. Die Standplätze verteilen sich auf ein Wiesengelände mit zahlreichen, schattigen Bäumen. Direkt am Campingpark gibt es einen Grillplatz mit Grilhütte. Es gibt überdies einen großen Kinderspielplatz und einen praktischen Mehrzwecksportplatz direkt auf dem Platzgelände.
Ein typischer Stadtcampingplatz, geeignet für Ausflüge nach Leipzig und in die Umgebung.
Direkte Bus- und Straßenbahnverbindung in das Stadtzentrum.
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Leipzig)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, mit Bäumen und Sträuchern gestaltetes Wiesengelände, von einem hohen Baumgürtel umgeben. Zwischen Wald und Miethüttenbereich. Separater Jugendzeltplatz.
Separates Abstellen der Pkws gilt für Zeltcamper.
Gustav-Esche-Str. 5
04159 Leipzig
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 22' 12" N (51.37007)
Längengrad 12° 18' 40" E (12.3113)
Von der B6 Richtung Leipzig nach Leutzsch abzweigen, noch ca. 1 km. Liegt im nordwestlichen Stadtbereich von Leipzig.
Die Red Bull Arena liegt auf geschichtsträchtigem Grund im Leipziger Sportforum. Die Arena ist das Heimstadion des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig. Sie wurde von 2000 bis 2004 im Rund des alten Leipziger Zentralstadions gebaut, dessen ehemalige Tribünen begrünt wurden. Offiziell eröffnet wurde das Stadion im Juli 2004 als neues Zentralstadion, 2010 erfolgte mit Einzug von RB Leipzig die Umbenennung in Red Bull Arena. Fakten zur Arena Die Arena bietet bei nationalen Spielen Platz für 47069 Zuschauer: im Heimbereich 42215, im Gästeblock 4755. Dazu gehören 14161 Stehplätze - 10500 im Heimbereich und 3661 für Gäste. Bei internationalen Fußballspielen stehen insgesamt 45228 Zuschauerplätze zur Verfügung, davon sind 12320 Stehplätze. Das Stadion misst in Nord-Süd-Ausdehnung 230 Meter, in Ost-West-Richtung beträgt die Länge 210 Meter. Das Spielfeld ist 105 x 68 Meter groß. Veranstaltungen in der Arena Neben Fußballspielen finden in der Arena auch Konzerte statt, u.a. von Coldplay, Grönemeyer, Helene Fischer oder Elton John.
Der Leipziger Stadthafen mit anliegendem Strand ist genau richtig für alle, die nicht nur faul im Sand liegen, sondern auch etwas erleben wollen. Im Herzen der Stadt erwarten Wassersportfans hier tolle Aktivitäten: Vom Kanuverleih über Motorboot-Touren und SUP-Kursen bis hin zum Drachenboot-Fahren ist alles dabei. Wer lieber festen Boden unter den Füßen hat, kann sich beim Beachvolleyball austoben. Erfrischende Getränke gibts hinterher in der Beachbar im Stadthafen. Auch Grillplätze sind vorhanden.
Die Karl-Liebknecht-Straße – von den Leipzigern liebevoll KarLi genannt – ist nicht nur Leipzigs Ausgehmeile Nummer eins, sondern sie steckt auch voller Geschichte und Kultur. Die Südmeile war während der Gründerzeit eine wichtige Verkehrsachse und hat sich in den letzten Jahrzehnten zum lebendigen Hotspot entwickelt. Hier reihen sich heute auf 2,5 km unzählige Bars, Cafés und Restaurants aneinander, von urigen Kneipen bis zu hippen Szenespots – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Außerdem ist die KarLi eine wahre Fundgrube für Individualisten: In kleinen Shops werden Büchern, Blumen oder Fashion verkauft, große Fast-Fashion-Ketten sucht man hier vergeblich. Zwischen den liebevoll sanierten Altbauten findet man zudem beeindruckende Street-Art, die der Straße ein urbanes, kreatives Flair verleiht. Highlights wie der Feinkost-Hof mit seinen Märkten und Events oder das naTo-Kulturzentrum ziehen Menschen aus ganz Leipzig an. Die KarLi ist ein Ort zum Flanieren, Entdecken und Genießen – hier spürt man das lebendige Herz der Stadt!
Der humoristische Dichter,r, Lyriker, Kabarettist, Zeichner und Maler Joachim Ringelnatz (1883-1934) wurde in Wurzen geboren. An ihn erinnert der Ringelnatzpfad mit 13 Sehenswürdigkeiten, die vor allem in der historischen Altstadt liegen. Der Rundgang führt untger anderem zu seinem Geburtshaus (geplante Wiedereröffnung im Jahr 2023), dem Ringelnatzbrunnen am Marktplatz, zum Kulturhistorischen Museum, dem Dom und dem Schloss. Stelen mit dem Konterfei von Ringelnatz und Gedichtauszüge markieren die Orte.
Die gotische Backsteinkirche St. Peter und Paul entstand Anfang des 15. Jh. als dreischiffige Hallenkirche. Sie ist geprägt von einem imposanten rechteckigen Westturm, der von zwei Spitzhelmen gekrönt wird, einem mit vier Jochen eher kurzen, aber sehr hohen Langhaus, und einem sehr viel niedrigeren Chor.
Bis Mai 2015 wurde der Zwenkauer See geflutet, mit knapp 10 km2 ist er das größte Gewässer des Neuseenlandes. Ob Sport auf dem Wasser oder rund um den See, den Freizeitaktivitäten sind fast keine Grenzen gesetzt. Am Kap Zwenkau befindet sich der Revierhafen Z1 mit einer Wassersportschule, einer Tauchbasis und es besteht die Möglichkeit Paddel-, Segel- und Motorboote zu auszuleihen.
Außergewöhnlich
Axelschrieb vor 4 Wochen
Camping im Grünen in stadtnähe.
Sehr großer Stellplatz mit Gitterrasensteinen - somit ideal für die schlechte Jahreszeit. Sanitär nicht neu aber immer sehr sauber. Tolle Anbindung and den Nahverkehr. Wir haben den Platz für eine Woche genutzt, um Leipzig kennenzulernen. Klasse aus unserer Sicht.
Rainerschrieb vor 6 Monaten
Durchgangsplatz oder für den Kurzaufenthalt
Gut: freundlicher Empfang, zentral zum Zentrum und trotzdem im Grünen, große Rasenplätze mit altem Baumbestand, American Diner mit lecker Essen am Platz, Strom und Duschen im Preis Weniger gut: Sanitäranlagen wie schon beschrieben sauber, aber alt. Nach Sturmschäden sind nicht alle Sanitärgebäude… Mehr
Sehr Gut
Janettschrieb vor 9 Monaten
Guter Campingplatz
Sauberer,ruhiger Platz. Freundliches Personal
Martin schrieb letztes Jahr
Durchgangscampingplatz
Dieser Campingplatz wird von vielen Urlaubern als reiner Durchreisecampingplatz genutzt, ist aber auch für Ausflüge in die Leipziger Innenstadt sehr zu empfehlen. Leider hat er schon seine besten Tage hinter sich (er wird als 4*-Campingplatz beworben…). Die Sanitäranlagen sind mittlerweile sehr vera… Mehr
Sehr Gut
Hanspeter CHschrieb letztes Jahr
Zu empfehlen
Ich kann diesen Campingplatz nur empfehlen. Großzügige Rasen- und Schattenplätze. Sauber. Sanitäranlagen absolut in Ordnung. Preise etwas hoch. WLAN kostenpflichtig. Eher unüblich.
Piranha schrieb letztes Jahr
In die Jahre gekommener Platz
Die Mitarbeiter waren sehr freundlich,aber das war es auch schon mit dem Guten. In der Unterkunft waren die Möbel sehr mitgenommen,das Badezimmer hätte einer Renovierung bedurft, die Zugangsschranke war 24h offen. Grillen konnte man nur auf einem Grillplatz,dass heißt man hätte das ganze Grillzeug z… Mehr
Dunjaschrieb letztes Jahr
Tolle Lage, aber das ist es leider auch schon gewesen…
Der Platz hat unfassbar viel Potential, aber nichts ist umgesetzt. Top ist, dass es ein Grasplatz mit einigen Bäumen handelt. Schön eben und gepflegt. An einem Freitagabend im Juli war der Platz nicht mal annähernd halb voll. Eigenartig, aber wir wussten bald, warum. Die Sanitärhäuser sind einfac… Mehr
Frankschrieb vor 2 Jahren
Nur zum Leipzig anschauen
ÖPNV Anbindung an Leipzig ist okay. Am Sonntag Fahrplan der M80 anschauen. Sanitär ist in die Jahre gekommen. Eigentlich nicht schlimm. Die Pflege und die Säuberung sind lieblos. Das schreibe ich vorallendingen bei einem Tagespreis Stellplatz/2P/Strom von € 35,00. € 25,00 hätten es auch getan. Wir w… Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 48,40 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 48,40 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 54,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mittendrin und dennoch ruhig: Nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt liegt der KNAUS Campingpark Leipzig idyllisch in der grünen Oase des Auenwalds. Großstadt-Flair, Kultur und Action verspricht die Messemetropole Leipzig. Wer einen abwechslungsreichen Campingurlaub verbringen möchte, ist auf dem KNAUS Campingpark Leipzig genau richtig. Hier kommen Erwachsene wie Kinder auf ihre Kosten.
Der neun Hektar große KNAUS Campingpark Leipzig liegt stadtnah im Grünen, direkt im Leipziger Auenwald. Inmitten der herrlichen, naturnahen Landschaft, genießt man eine unbeschwerte Zeit mit Freunden und Familie. Die idyllische Umgebung lädt zum Entspannen ein, wobei man bei herrlichen Spaziergängen im Grünen mit etwas Glück auch die Tierwelt des Auenwaldes entdecken kann. Bereits 150 Meter von der Rezeption entfernt, beginnt das Naherholungsgebiet Auensee für naturnahe Ausflüge. Der Auensee lädt zu schönen Bootsfahrten ein, ebenso können Angelliebhaber ihrem Angelhobby nachgehen oder man umrundet einfach den schönen See und genießt die Aussicht. Auch für Besucher der Leipziger Messe ist der KNAUS Campingpark der ideale Ausgangspunkt. Ebenso sind die Sehenswürdigkeiten der sächsischen Großstadt schnell mit Bus, Bahn, Auto oder Fahrrad zu erreichen. Entsprechende Fahrkarten können direkt an der Rezeption käuflich erworben werden. Die nächste Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Campingplatz.
Die Unterkünfte des Campingparks bieten für jeden das Richtige: komfortabel wohnt man in neuen Mobilheimen, rustikalen Blockhütten oder romantischen Finnhütten. Ebenso überzeugen die Standplätze des Campingplatzes. Hier campt man auf einem gepflegten naturnahen Gelände, wobei sich die Standplätze auf einem grasbewachsenen Untergrund befinden. Einige Baumreihen aus verschiedenen Laubbäumen grenzen die Reihen voneinander ab und spenden Schatten. Die Kinder sind insbesondere vom Mehrzwecksportplatz begeistert. Hier können sich die jungen Gäste beim Volleyball, Basketball oder auch Fußball spannenden Spielpartien stellen und jede Menge Spaß haben. Auch ein Spielplatz und Tischtennisplatten sorgen für weitere abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten. Nach einem ereignisreichen Tag in der schönen Stadt Leipzig, kann man im Restaurant des Campingplatzes den Abend ausklingen lassen. Wer lieber selbst die verschiedensten Gerichte für die Familie zubereiten möchte, kann die überdachten Kochgelegenheiten des Campingplatzes nutzen. Auch für alle, die gerne grillen, gibt es extra Grillplätze. Hier kann man im gemütlichen Beisammensein die warmen Abendstunden des Sommers genießen. Für einen guten Start in den Tag, kann man sich für ein stärkendes Frühstück Brötchen bestellen, sodass man genug Energie für all die tollen Aktivitäten, die der Tag so bereithält, hat. Zusätzlichen Komfort bieten Waschmaschinen und Wäschetrockner, die ebenfalls auf dem Gelände des Campingplatzes zu finden sind.
Sind Hunde auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Leipzig erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz KNAUS Campingpark Leipzig einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Leipzig hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Leipzig?
Die Preise für KNAUS Campingpark Leipzig könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Leipzig?
Hat der Campingplatz KNAUS Campingpark Leipzig Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Leipzig?
Wann hat KNAUS Campingpark Leipzig geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz KNAUS Campingpark Leipzig?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Leipzig zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz KNAUS Campingpark Leipzig über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Leipzig genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz KNAUS Campingpark Leipzig entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Leipzig eine vollständige VE-Station?